Kopfdichtung: was beachten beim Austausch?

Opel Astra F

Hi,

ein Mitbewohner von mir hat einen Astra, dessen Kopfdichtung auf Grund von massivem "Kühlwasserverlust" gewechselt werden muss.
Mittlerweile säuft der sogar immer wieder ab, so viel Wasser kommt in den Motor.

Ich hab schon einiges geschraubt, aber Kopfdichtung wäre das erste Mal.
Und auch das erste Mal an einem Opel, ich selbst fahre meinen selbst zusammengebastelten 126C Mercedes.

Was gibt es (speziell bei diesem Auto) dort zu beachten?

Mein Vorgehen wäre etwa so:

-Motor sauber auf OT
-Anbauteile weg vom Kopf
-Ventildeckel runter
-Nockenwelle runter nach vorherigem Anzeichnen (vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!)
Wie ist das mit dem Spannen/entspannen des Zahnriemens (der hat doch keine Steuerkette?)
-Kopfschrauben raus
-Kopf abnehmen
-ansehen, ob der Motor/Kopf Schaden gelitten hat
- neue Kopfdichtung mit Öl benetzen
-neue Kopfdichtung entsprechend drauf legen/andrücken
-alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen machen

Danke! Wenn ihr ggf Bilder für mich habt wäre super!

16 Antworten

also der wurde bewegt bis er 2 mal hintereinander abgesoffen ist.

also sonst halt drehzahl immer hoch gehalten und dann gings noch, aber im Standgas säuft der jetzt ab.

Wie gesagt ist nicht meiner 😉

Zitat:

Original geschrieben von _Tickmann_



den Block selber richtig schön mit etwas Schleifpapier sauber machen und mit Dichtungspaste einschmieren damit Unebenheiten ausgeglichen werden können.

 
Bitte auch kein Dichtmittel dazwischen!!!
Einfach alles sauber und fettfrei machen, und dann die Dichtung drauf und fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen