Kopfdichtung??
Hey Leute!!
Also ich habe nen Problem mit meinem Astra F BJ 96 x16szr seid einigen Tagen läuft der Motor morgens ziemlich unruhig für ein paar sekunden am drehzahlmesser erkenne ich keine Auffälligkeiten also nicht zu niedrig nicht zu hoch er ruckelt nur ziemlich das hört auch nach 20-30 Sekunden auf die Drehzahl verändert sich nicht! Heute morgen wollte ich losfahren als ich den Zündschlüssel umdrehte machte der motor nur kurz klack er drehte sich also nicht beim 2ten mal startete er ganz normal und lief! Bin dann zur arbeit losgefahren und auf dem Weg sah ich im rückspiegel das die Kiste richtig qualmte habe die ganze strasse eingenebelt. Was meint ihr Kopfdichtung??Und was brauche ich alles an Teilen dafür?? Habe schon im Imnet nach teilen gesucht aber was hat das mit der Motornummer von und bis zu tun??
und wo finde ich die motornummer??
Ich habe den Motorcode x16szrds2718 auf dem getriebe gefunden aber wo zum teufel finde ich die andere??
Gruss
19 Antworten
Kühlwasserverbrauch?
Auch bei kaltem Motor noch druck im Kühlsystem?
Öl im Kühlwasser?
Wasser im Öl (Bläschen am Messstab oder Schleim am Öleinfülldeckel?)
Das Wären Indizien für defekte ZKD
Ein CO Test in der Werkstatt (kostet ~5€) bringt meistens auch Klarheit.
Teile kosten mit WaPu, Zahnriemen, Öl und Kühlwasser ca 150€ aber nicht immer im Internet suchen, Teielhändler um die Ecke sind zT sogar billiger und du kannst sachen die nicht passen oder doch nicht gebraucht wurden i.d.R. zurückgeben!
Hi ja auch im kalten zustand ist druck aufem behälter Wasserverlust hat er auch schlamm am öldeckel und am peilstab!! Also habe ich recht!! Mist!
Ja ok danke für die schnelle Antwort jetzt brauche ich aber noch die Motornummer um die Teile zu bestellen wo finde ich die??
Im Inet kosten mich die teile ohne wapu ca 150euro die wapu ist jetzt 1Jahr alt
habe dort jetzt den Kopfdichtsatz 95euro, Ventildeckeldichtung 7euro, Ölfilter5l 1,50euro,Öl von Gastrol 5w4035euro, und die Kopfschrauben 13euro( oder kann man die wiederverwenden die alten sind schon Torxschrauben sonst brauche ich ja nix oder??
brauche ich den den ganzen kopfdichtungssatz?????da sind ja noch ventilschaftdichtungen bei und die wellendichtringe den nur die kopfdichtung kostet mich knapp 20euro
ich denke das sind sehr gute preise lasse mich aber gerne belehren
Kopfdichtungssatz sollte eigentlich schon die Schrauben beinhalten, u.u. auch die Ventildeckeldichtung. Die Schrauben müssen auch unbedingt neu!
Ventilschaftdichtungen brauchst du nicht wenn du nicht vor hast die auch zu wechseln.
Brauchst noch Kühlflüssigkeit und bei der Gelegenheit wenn nicht ganz neu am besten auch Zahnriemen mit Wasserpumpe! Wechselintervall 4J oder 60tkm.
ja da haste recht der örtliche händler bitet mir den satz für 6euro teurer an aber da sind alle dichtungen wie krümmer und ventildeckel dabei!
gut habe ich das schonmal geklärt!!!
Jetzt brauche ich nur noch die motornummer ich suche mich dumm und dämlich habe schon 3 mal gegucktauf dem getriebeflasch steht nur x16szr02DS2718 ist die das?
Ähnliche Themen
Wenn du zum Händler bei dir im der Ecke gehst, wirst du nur deinen Fahrzeugschein benötigen. Der sucht dir schon das pasende raus.
Ansonsten hilt dir vllt. dieser Link weiter
Ich hole die Teile nicht vom FOH die kann man ja fast nicht bezahlen. Es ist ein normaler Teilehändler
Also laut Bild wenn ich das richtig sehe steht die Nummer am Getriebeflansch das ist genau die nummer die ich gefunden habe
meine ist ja 02DS2718
die Bestellnummer ist einmal bis Motornummer 02DV7850
und der andere Artikel ab Motornummer: 02DV7851
da ich DS habe müsste ich das Teil bis 02DV7850 bestellen???Liege ich da richtig??
So leute kopfdichtung habe ich jetzt gemacht und zack kommt das nächste problem die kiste springt nicht mehr an und hat null komp. auf allen 4 zylin. habe die Hydros nicht leer gemacht und das spezialwerkzeug habe ich auch nicht! Da wollte ich fragen ob jemand von euch im Umkreis von OSnabrück das Werkzeug hat und mir leihen könnte??? Achja anschleppen hat auch leider nicht geklappt!!
Gruss
Kann mir nicht Vorstellen das es an den Hydros liegt. Hatte noch keine Probleme mit nicht entleerten. Ausserdem hätte er doch trotzdem nicht auf allen 4 Zyl. 0bar?!
Moin,Moin. Also bin ja kein Genie, aber wenn die Steuerzeiten passen und alles Festgezogen ist, ist es ein Ding der Unmöglichkeit das er null Kompression hat. Wenn die Kopfdichtung auch die Richtige war und alle Spülbohrungen durchgang haben, bleibt ja nur das ALLE Ventile offenstehen. Was ja auch schlecht möglich ist. Ich gehe schon mal davon aus, das auch Öl im Motor ist???? Nicht das die Hydro´s Leerlaufen? mfg
haste du die Hydros aus gepresst? Wenn nicht stehen die voll auf, heisst sie drücken die ventil auf.
Fröhlich weiterorgeln, der kommt irgendwann. Hatten das Problem beim Kumpel auch, weil wir auch vercheckt haben die Hydros auszudrücken. Nach rund 30-40min Orgelei kam dann ein Zylinder nach dem anderen.