Kopfairbag C4
Hallo miteinander,
ich bin vor paar Tagen mal mit in einem 307er gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei dem überall wo Airbags sind, das auch immer drauf steht (kenne ich auch so von anderen Autos.). Da ja beim C4 ein großteil der Bauteile vom 307 kommen, dachte ich, dass sei auch. Leider finde ich bei mir nirgends die Aufschrift "Airbag" an der B-Säule bzw. wie bei anderen an der A-Säule für den Kopfairbag. Sonst steht es ja auch überal dran. Laut Hersteller hat er das ja (C4 HDI 110 Bj. Juki 2006), jedoch woran kann ich das im Auto erkennen?
Thanks.
27 Antworten
hehe also lässt man den dann drin ja ?
nee ohne schmarrn also ich denke die werden einfach erstmal die batterie abklemmen etc. (so wie es in dem merkblatt steht) und dann möglichst vorsichtig vorgehen.
@ Dobermann4u:
es geht ja auch nicht nur um den Insassen sondern auch um die feuwerwehrmänner, oder willst du, wenn dich zu nem verletzten runter beugst einen kopfairbag ins genick kriegen!?
und es gibt sowas von zermatschte autos wo die leute noch recht "gesund" rauskommen. nur mal das zu deiner theorie.
Zu meiner Schande muss ich sagen, ich wusste gar nicht, dass mein Autochen soviele Airbags hat 😁 Wo sind die denn verbaut bzw. was für welche sind es? Fahrer und Beifahrer - klar, aber der Rest?
Mahlzeit Gemeinde,
Das mit der Feuerwehr ist so fast richtig. Es ist tendenziell hilfreich für die Feuerwehr im Ernstfall zu erkennen, welche Gefahren in der Karre noch lauern --> ABER: Man weiß ja nie genau, wo das Ding dann rauskommt, wie es festgemacht ist, wo evtl. die Pyrotechnische Ladung dafür verstaut ist,....
Als Feuerwehrmann/ -frau sollte man bei modernen Autos immer davon ausgehen, dass sich Airbags so ziemlich überall befinden. (Sitze, Türen, Holme, Armaturenbrett, etc.)
Das große Problem ist, dass es nur Rückhaltesysteme für Airbags in Lenkrädern gibt.
http://images.google.de/imgres?...
Ein weit wichtigeres Problem für die Feuerwehr, sollte sie jemanden rausschneiden müssen, sind aber die Pyrotechnischen Ladungen für Airbags, Gurtstraffer und so ein Zeugs. Die sind nämlich überall und nirgends verbaut. In diversen Daimlern sind sie z.B in der B-Säule auf einer für die Feuerwehr "sau"-blöden Höhe angebracht. Manchmal auch in den Schwellern, und sonst wo.
Wenn Du so ein Ding mit der Rettungsschere erwischst,... Viel Spaß und volle Deckung 😁 😁
Man geht in der Einsatztaktig heute davon aus, dass Airbags in Türen, Säulen und im Fahrgastraum vorne vorkommen. Sollten hier keine geöffneten Airbags zu sehen sein, hilft nur eines, Arsch und Kopf immer aus dem Gefahrnebereich halten und ggf. nicht z.B. über den Beifahrersitz sondern über die Rückbank die Verletztenbetreuung vornehemen.
So weit mal was zu dieser Diskussion.
SG
Schlumpf (der im Einsatzfall diese kleinen ggf. im Kuststoff eingedruckten Aufschriften, Nachts und in einem mit allem Möglichen besudelten Kockpit auch nicht suchen würde)
Ähnliche Themen
Ich rede hier auch von dem Schutz der Feuerwehrmännern.
Weil wenn du mit der dicken Metallschere in die Gaspatrone schneidest, fliegt das Dach schon von ganz alleine weg.
Ich glaub die Feuerwehr wird Probleme haben die Batterie abzuklemmen, wenn ein Auto mit 80 gegen die Wand gefahren ist. Denke die schneiden dann die Leute raus, als erst Stunden damit zu verbringen die Batterie unter einem Kneul Metall zu finden. Wie gesagt die haben für jedes Auto eine Anleitung an welchen Stellen sie schneiden dürfen.
Gruß
na da hätt ma das auch gelöst !
@ spritdealer
am anfang ist doch ein link zu dem bild bei citroen !
@ Dobermann4u:
ich bezog mich auf dein statement:
Und sollte das nicht mehr erkennbar sein, Auto zu kaputt, braucht man auch niemanden mehr rausschneiden. Der ist dann eh hinüber
hallo zusammen!
also ich bin bei der freiwillige feuerwehr und hatte gott sei dank noch nicht das zweifelhafte vergnügen jemanden aus einem verunfallten auto rausholen zu müssen.
allerdings meine ich auch etwas zu diesem thema beis steuern zu können.
uns zwar gibt es für die fahrer-und beifahrer airbags bei der feuerwehr aufsätze die man über das lenkrad bzw den beifahrerairbag stülpt sollte dieser noch nich ausgelöst haben.
falls er dann im falle eines falles doch noch auslöst sind metallspitzen an der vorrichtung bvefestigt die diesen dann zerstechen.
allerdings sollte man darauf achten das die vorrichtung fest mit dem lenkrad verbunden ist.
und ansonsten wurde das hier schon richtig erkannt die feuerwehr hat unterlagen über die meisten autohertsteller und kann somit relativ genau sagen wo sie sind.
und falls sie mal keine unterlagen haben geht die feuerwehr erstmal davon aus das das auto welche hat und versucht die verletzten RETTUNG erstmal ohne hydraulische hilfsmittel zubewerkstelligen.
meines erachtens geht das auch in den meisten fällen.
so das war mein beitrag dazu.
mfg.robert
Da muß ich immer an die Scene bei "Final Destination 2" denken, wo die Feuerwehr die Tante aus dem Auto holen will. Und als er die Schere in das Auto haut geht der Airbag auf. 🙂
Ich kenne das nur von der Feuerwehr hier in Offenbach am Main...da ich selbst ne Zeit lang beim ASB als Rettungssanitäter gearbeitet habe.
Die Jungs bekommen Schulungen wo und wie Sie bei bestimmten Autos ihr Werkzeug ansetzen dürfen.
Und das man nen verletzten bei nem modernen Auto immer von der Rückbank aus behandelt (in so fern das Möglich ist) ist auch Gang und gebe !
Zitat:
Original geschrieben von robsonsun
die feuerwehr hat unterlagen über die meisten autohertsteller und kann somit relativ genau sagen wo sie sind
lediglich die zeit, bis amn die richtigen seiten rausgefunden hat, ist wertvoll, und bei nem unfall, bei dem jemand rausgeschnitten werden muss, weil das auto so brachial verformt ist sind zu 99% die airbags schon auf.....
edit: ne vorrichtung fürn beifahrer airbag? wer stellt sowas her? imho gibts doch nur das "octopus-system" fürs lenkrad.....
Mahlzeit Leute,
Für den Beifahrerairbag gibt es KEIN Rückhaltesystem. Für den Fahrer Airbag gibt es den Oktubus in 2 verschiedenen Größen.
EDIT:
Es sind eben nicht zu 99% die Airbags auf, sondern nur die benötigten sind zu 99% auf. Seitenairbags z.B. ggf nicht
EDIT END
Es ist auch richtig, dass Feuerwehrleute geschult werden, wo bei welchem Auto die Ladungen, Aitbags, Gurtstraffer, Batterien, Gastanks und andere unschöne Überraschungen versteckt sind, .... nur wisst Ihr wie viele Modelle es auf dem Markt gibt.
Ich gehe jetzt mal von einem ganz normal Einsatz bei uns auf der BAB aus.
Es war Mittwochnacht 2:30 Uhr. Alarm. ... Tiefschlaf... Ab auf die Bahn. Langsam werd ich wach,.... Szenario: Audi A4 in LKW (unschönes Bild) ... Fahrer lebt, alle Airbags zu. An die Batterie versucht man ran zu kommen, so lange möglich, in diesem Fall aber nicht, was tun? In diesem Fall wurde der Verletzte durch eine Dachöffnung mit dem sog. CAT-System aus dem Auto gehoben. Das Problem waren aber hier die Windowbags. ....
Was will ich damit sagen?
Es gibt sehr viele Modell, und bei allen sind die Teile woanders versteckt. Wenn man jetzt nicht gerade nen DC C-Modell oder sowas fährt, wo der Feuerwehr auch Versuchsfahrzeuge und wirklich detaillierte Anleitungen z.V. gestellt werden, kann das schonmal, an der Einsatzstelle, zum munteren Rätselraten führen.
Im übrigen, Batterie abklämmen hilft dir in aller gar nichts, (Ist nur bezüglich Ladungshalbierung gemeint, sonst ja!!!)wenn Du so ne Ladung in der Mitte halbierst,.... Das ist dann nämlich "Russisches-Roulette".
Schöne Grüße
Schlumpf (Der leider schon viel zu oft Leute auf der BAB oder anderswo aus Ihren Kisten geschnitten hat)
Naja erst mal an die Rückbank rankommen wenn man wie wir ein Coupe fährt 😁 Du hast z.B. vorne zwei verletzte sitzen müsstest also erst mal durch den Kofferraum ins Auto gelangen 😁Zitat:
Und das man nen verletzten bei nem modernen Auto immer von der Rückbank aus behandelt (in so fern das Möglich ist) ist auch Gang und gebe !
Zitat:
Original geschrieben von spritdealer
Naja erst mal an die Rückbank rankommen wenn man wie wir ein Coupe fährt 😁 Du hast z.B. vorne zwei verletzte sitzen müsstest also erst mal durch den Kofferraum ins Auto gelangen 😁
Du lachst,
das ist aber leider so. Du musst ja auch mal bedenken, dass in diesem Fall die Karren nich unbedingt immer auf allen "Vieren" stehen wie im Showroom 😁 😁
*Nachdenklichkeitsmodusan*
Nur dass ihr euch mal so ungefähr vorstellen könnt von was ich hier leider die ganze Zeit rede:
http://www.feuerwehr-hoechstadt.de/einsatzabteilung/einsatzbilder.htm
Es sieht ja leider bei solchen Einsätzen ziemlich häufig aus wie auf dem Schlachtfeld...
*nachdenklichkeitsmodusaus*
SG
Schlumpf