Kontrollleuchte Katalysator leuchtet

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Leute,

seit heute leuchtet meine gelbe Kontrollleuchte für den Katalysator auf.

Im Handbuch steht, das ich sofort langsam fahren soll und direkt in die nächste Fachwerkstatt.

Hat jemand ne Idee, was mit dem Katalysator sein könnte? Was könnte eine Reperatur ungefähr kosten?

Kann ich damit noch ruhigen Gewissens in die nächste Werkstatt (ca. 20km entfernt) fahren?

Der Sharan ist BJ 2011 und hat nun ca. 105000km runter. 97000km vom Vorbesitzer und 8000km von mir innerhalb der letzten 10 Monate.

Beste Antwort im Thema

@ Modano: Und was ist jetzt dabei herausgekommen? Selbstheilung? Wäre schon schön, wenn man nicht nur Antworten von allen anderen erwartet, sondern selbst auch Antworten gibt :-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wir waren jetzt mit unserem Sharan im Englandurlaub, als die Katalysatorlampe aufleuchtete (Kilometerstand ca. 4.000km). Da weit und breit keine VW-Werkstatt war und der Sharan sich unverändert fuhr, habe ich die Leuchte ignoriert. Nach ca. 300km war die Lampe wieder aus und ist seit dem (ca. 2.000 km) nicht wieder aufgeleuchtet.

Es gibt eher selten Selbstheilungen beim Auto. 😉
Würde trotzdem zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das ganze sieht nach einem defekten NOX-Sensor oder AGR-Ventil aus.
Auch wenn es bisher nur sporadisch war. Außerhalb der Garantie kostet das schnell 800,- € und mehr...

Gruß, der Biker

Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


.......und der Sharan sich unverändert fuhr, habe ich die Leuchte ignoriert. Nach ca. 300km war die Lampe wieder aus....

War bei mir ähnlich, die Abstände Ein/Aus wurden aber immer kürzer. Ausgewechselt wurde letztendlich das AGR-Ventil:

http://www.motor-talk.de/.../egr-agr-ventil-defekt-t5007370.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Es gibt eher selten Selbstheilungen beim Auto. 😉
Würde trotzdem zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das ganze sieht nach einem defekten NOX-Sensor oder AGR-Ventil aus.
Auch wenn es bisher nur sporadisch war. Außerhalb der Garantie kostet das schnell 800,- € und mehr...

Gruß, der Biker

Biker, Du hattest recht. Das AGR Ventil/Kühler hat sich verabschiedet (ca. 8tkm, 130kW).

Ähnliche Themen

Bei mir leuchtet jetzt auch die gelbe Lampe. Welchen Fehlercode erhält denn der Freundliche beim Auslesen? Bei mir soll es wohl mit Adblue zu tun haben. Habe aber NICHT noch on Top die Ad-Blue Lampe...
Wird denn richtig angezeigt, dass der NOX Sensor fehlerhaft ist oder das AGR-Ventil defekt ist?

Zitat:

@Sharandreamer schrieb am 23. März 2015 um 19:29:09 Uhr:


Bei mir leuchtet jetzt auch die gelbe Lampe. Welchen Fehlercode erhält denn der Freundliche beim Auslesen? Bei mir soll es wohl mit Adblue zu tun haben. Habe aber NICHT noch on Top die Ad-Blue Lampe...
Wird denn richtig angezeigt, dass der NOX Sensor fehlerhaft ist oder das AGR-Ventil defekt ist?

Es gibt eine ganze Reihe vonm Ursachen, waum die gelbe Kontrolleuchte Kat leuchtet. Aufschluß hinsichtlich Fehlerursache bringt nur ein Auslesen des Fehlerspeichers.

Hatte ich vor einem Monat beim meinem (EZ 6/2011, ca. 66.000 km) auch. Zuerst Meldung Adblue Restreichweite 1200 km. Das kam mir schon komisch vor, denn die 2400 km Warnung fehlte, zudem hatte ich vor 9.000 km Adblue aufgefüllt. Später kam dann auch die Kat-Leuchte. War zu dem Zeitpunkt auf Urlaub im Erzgebirge, also zum Freundlichen nach Annaberg-Buchholz gefahren, und es war genau das was ich vermutet habe: NOx-Signal unplausibel, Steuergerät und Sensoren wurden gewechselt, Auto war am nächsten Tag wieder verfügbar. Händler hat einen Kulanzantrag gestellt und ich bekam 70% der Materialkosten ersetzt. Insofern Glück gehabt und danke an die hilfreiche Werkstatt!

Super nun hat es mich auch erwischt mit der leutenden Kat-Warn-Lampe. Irgendwie habe ich jetzt definitiv keine Lust mehrere hundert Schweizerfranken in neuen NOx-Sensor und Steuergerät zu investieren, da ich ganau auch einen von den super Motoren mit der manipulierten Software habe :-(
Was würdet ihr tun, das ganze reparieren zu lassen oder warten ob VW sowieso etwas am Abgassystem im nächsten halben Jahr ändern wird?
Kann man so weiterfahren?

Zitat:

@silvester17 schrieb am 12. Oktober 2015 um 11:17:06 Uhr:


Super nun hat es mich auch erwischt mit der leutenden Kat-Warn-Lampe. Irgendwie habe ich jetzt definitiv keine Lust mehrere hundert Schweizerfranken in neuen NOx-Sensor und Steuergerät zu investieren, da ich ganau auch einen von den super Motoren mit der manipulierten Software habe :-(
Was würdet ihr tun, das ganze reparieren zu lassen oder warten ob VW sowieso etwas am Abgassystem im nächsten halben Jahr ändern wird?
Kann man so weiterfahren?

Fahr doch einfach mal beim Freundlichen vorbei und lass den Fehlercode auslesen. Bei mir hatte die Lampe auch geleuchtet. War aber nicht der NOx-Sensor, sondern irgendeine Vorwärmung für Ad-blue....

Hallo Gemeinde,

ich bin gestern 200 km gefahren, innerhalb dieser Strecke leuchtete die Kat-Lampe auf. Der Wagen steht nun seit gestern in einer Werkstatt, da mir die Weiterfahrt nicht empfohlen wurde. Eigentlich wollte sich noch einer melden weshalb diese Lampe nun leuchtet. Das machen sie wohl dann erst am Montag. Aber wenn es tatsächlich dieses NOX Ding ist, dann kostet mich der Spaß satte 700 €!

Ich halte euch auf dem laufenden!

Gruß Fabian

Zitat:

@fabian1403 schrieb am 31. Oktober 2015 um 20:18:01 Uhr:


Hallo Gemeinde,

ich bin gestern 200 km gefahren, innerhalb dieser Strecke leuchtete die Kat-Lampe auf. Der Wagen steht nun seit gestern in einer Werkstatt, da mir die Weiterfahrt nicht empfohlen wurde. Eigentlich wollte sich noch einer melden weshalb diese Lampe nun leuchtet. Das machen sie wohl dann erst am Montag. Aber wenn es tatsächlich dieses NOX Ding ist, dann kostet mich der Spaß satte 700 €!

Ich halte euch auf dem laufenden!

Gruß Fabian

Bei mir vor ca.3 Wochen Katalysatorlampe Motorlampe halt die Gelbe Lampe
Vorwärmung für Ad-blue Defekt 100% Kulanz auf Material und noch etwas Kulanz auf Arbeit. Bj. 06.12 140PS Diesel
Mein Anteil ca.165 Euro

Hallo,
wohl mein Lieblingsthema hier im Forum...
Auch bei meinem Sharan (2.0 140 PS-Diesel 6 Gang manuel) leuchtete die gelbe Katalysatorlampe auf, vorzugsweise bei Autobahnfahrten ab über 1 Stunde Fahrzeit.
Da dies schon öfter auftrat, bin ich direkt zum Freundlichen, der dann sagte, man soll den Motor nicht ausstellen, so lange die Lampe aufleuchtet.
Als er mit dem Auto in die Werkstatt fuhr, um den Fehlerspeicher auszulesen, war ich nicht direkt dabei, nach 10 Minuten berichtete er mir, dass die Lampe direkt bei ihm ausgegangen ist, also es sei alles in Ordnung.
Ist das korrekt, dass diese Warnleuchte mit der Zeit von allein ausgeht, und die Regeneration dann vollständig abgeschlossen ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geht Ktalysator lampe auch wieder aus' überführt.]

( ) N0X-Sensor inkl. Steuergerät defekt
( ) AGR-Ventil defekt

Zutreffendes bitte ankreuzen 🙂
Bei meinem Sharan war's Punkt 1, kostete rund 800 Euro inkl. Einbau, Kulanz keine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geht Ktalysator lampe auch wieder aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen