Kontrollleuchte Katalysator leuchtet

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Leute,

seit heute leuchtet meine gelbe Kontrollleuchte für den Katalysator auf.

Im Handbuch steht, das ich sofort langsam fahren soll und direkt in die nächste Fachwerkstatt.

Hat jemand ne Idee, was mit dem Katalysator sein könnte? Was könnte eine Reperatur ungefähr kosten?

Kann ich damit noch ruhigen Gewissens in die nächste Werkstatt (ca. 20km entfernt) fahren?

Der Sharan ist BJ 2011 und hat nun ca. 105000km runter. 97000km vom Vorbesitzer und 8000km von mir innerhalb der letzten 10 Monate.

Beste Antwort im Thema

@ Modano: Und was ist jetzt dabei herausgekommen? Selbstheilung? Wäre schon schön, wenn man nicht nur Antworten von allen anderen erwartet, sondern selbst auch Antworten gibt :-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

So Fehler ist erstmal ebenfalls die Adblue Tankheizung. Dazu noch Kraftstoffpumpenrelais Kurzschluss nach Masse - was aber keinen Fehler im KI wirft und auch sonst bis jetzt keine Probleme verursacht hat. Hab gesagt die sollen das gleich mitmachen bei der Reparatur. Fehlerspeicher wurde mal gelöscht, derzeit ist die Abgaskontrollleuchte mal wieder "aus". Reparaturtermin war der 24.06. frühestens möglich - wenns dann was Neues gibt halte ich euch auf dem Laufenden.

Kurzes Statusupdate:

Der Reparatursatz für die Adblue Tankheizung ist derzeit wohl schwer lieferbar - mein Termin am 24.06.2016 wurde auf 30.06.2016 verschoben. Der Freundliche hat für den wohl noch beim Generalimporteur hier (Österreich) eskaliert - ich will ja nicht monatelang mit leuchtender Warnleuchte herum gurken...

Wagen wurde gestern repariert, bis jetzt leuchtet nichts mehr. Zu den Kosten kann ich noch nix sagen, Werkstatt hat ohne Nachfragen gemeint, dass der Reparatursatz für die Adblue Heizung zu 100% auf Kulanz geht, ob bezüglich Arbeit auch was geht weiß ich noch nicht. Man hat aber gemeint irgendwas im Bereich 1,5 bis 2h an Arbeit sollte es in etwa sein.

Von mir also für meine Werke mal wieder Daumen hoch - die wissen wohl sehr genau was bezüglich Kulanz geht und machen das auch gleich von sich aus ohne dass man groß danach betteln müsste.

Bin gerade im Urlaub . Mich hat's jetzt auch erwischt mit ca. 67000km ( 140 PS , TDI, DSG, Bj 2012).
Kann ich ruhigen Gewissens mit dem Auto nach Hause fahren ? So wie ich bisher die Antworten deute, dürfte es eigentlich kein Problem sein?

Ähnliche Themen

Sollten noch Garantie oder Gewährleistungsansprüche bestehen, solltest Du dich bei deinem freundlichen vergewissern, dass er das weiterfahren unterstütz oder ggf. in eine Werkstatt schickt.
Bei uns kam es letztes Jahr auch im Urlaub. Wir sind dann auch weitergefahren und erst in Deutschland zum Händler.

So, habe durch öamtc den Fehler auslesen lassen . Ergebnis : 9656 - Heizung für adblue......
Bei der Heimfahrt nach gut einer Stunde ( auch Autobahn ) ist die kontrollleuchte ausgegangen. Was nun???

Ich würde abwarten ob der Fehler nochmal Auftritt. Passieren kann letztendlich nichts.
Ich hatte, kurz vor einer längeren Urlaubsfahrt, auf der Autobahn die Meldung das ich nur noch 1070 Km AdBlue Reichweite hätte. Beim nächsten Motorstart kam die Meldung erneut, danach jedoch nie wieder. Das ist nun mindestens 4000 Km her. Mal sehen ob's nochmal angezeigt wird....

Ich mache mich da nicht mehr verrückt. Bei dem ganzen Mist der heute in die Autos gestopft wird ist es kein Wunder daß ständig irgendeine Meldung angezeigt wird.

Hallo zusammen,
Hänge mich hier mal dran 😉

Freitag meinen Sharan 2.0 TDI DSG EZ 05/2015 gekauft, eben ging die Lampe an 🙁 da ich noch Werksgarantie habe, würde den Austausch die Garantie abdecken? Hab mir eh schon einen Termin beim Freundlichen zum durchchecken gemacht bevor die Garantie ausläuft.

Gruß und danke

Zitat:

@alexserikow schrieb am 14. Mai 2017 um 21:14:31 Uhr:


Hallo zusammen,
Hänge mich hier mal dran 😉

Freitag meinen Sharan 2.0 TDI DSG EZ 05/2015 gekauft, eben ging die Lampe an 🙁 da ich noch Werksgarantie habe, würde den Austausch die Garantie abdecken? Hab mir eh schon einen Termin beim Freundlichen zum durchchecken gemacht bevor die Garantie ausläuft.

Gruß und danke

Erstes Update:
Wagen steht gerade beim Freundlichen. Erste Diagnose: Maderbiss...

Zitat:

So Fehler ist erstmal ebenfalls die Adblue Tankheizung. Dazu noch Kraftstoffpumpenrelais Kurzschluss nach Masse - was aber keinen Fehler im KI wirft und auch sonst bis jetzt keine Probleme verursacht hat. Hab gesagt die sollen das gleich mitmachen bei der Reparatur. Fehlerspeicher wurde mal gelöscht, derzeit ist die Abgaskontrollleuchte mal wieder "aus". Reparaturtermin war der 24.06. frühestens möglich - wenns dann was Neues gibt halte ich euch auf dem Laufenden.

Hallo DerDukeX,
habe jetzt auch genau die beiden Fehlermeldungen. Auch komisch, dass genau die Kombination Adblue Heizung und Kraftstroffpumpenrelais kommt. Hat die Reparatur dauerhaft geholfen? Welche Teile wurden genau gewchselt?

Also es wurde wie geschrieben das Heizelement getauscht, NOx Sensor war bei mir auch schon mal dran...
Bis jetzt hatte ich diesbezüglich keine Probleme mehr. Fahrzeug ist ja mittlerweile rund 9 Jahre alt und hat knapp 140.000km am Tacho.

Bei mir ist lediglich ein dünner Gummischlauch zu einen Sensor am Deckel des Luftfiltergehäuses eingerissen. Schlauch gekürzt, Fehler gelöscht und viel Geld gespart. Beim Freundlichen wäre vermutlich alles hin gewesen, vor allem wenn meine Frau vorgefahren wäre: NOX Sensor, Abgassteuerung, Kathalysator, Motorsteuerung... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen