EGR/AGR Ventil defekt
Bei 130.000 km is während mein Urlaub in Schweden dieses Ventil kaput gegangen.
Auto wurde repariert auf Kosten vom Leasing, aber ich musste die Bezahlung vor Ort machen.
Finde, Sie es normal das mir 1600€ in Rechnung gestellt werden?
Nur für Ein-und Ausbau vom Pollenfilter steht 400€ auf die Rechnung.
Beste Antwort im Thema
Die Diskusion hatten wir hier oft. DSG mit StartStopp und AutoHold funktioniert bei mir seit dem ich den Sharan habe bestens und ich bin froh es zu haben. Für eine Sekunde geht der Motor bei mir nie aus, weil ich es wunderbar mit dem Bremspedal steuern kann, ob er ausgehen soll oder nicht. Behindert habe ich noch keinen, ganz im Gegenteil: das StartStopp ist (beim Start) schneller als die meisten Handschalter mit dem Einlegen des ersten Ganges.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Was ist mit dem Start Stop? Wenn es eine Fehlermeldung gibt, funktioniert sie nicht.
Jaja, ist schon eine Fehlkonstruktion das AGR. Bin mal gespannt, wann es mich einholt.
Ja im Display steht FEHLER Start-Stopp und es geht nicht, hat auch nichts mit den anderen Vorraussetzungen dazu zu tun (z.B. Motortemp.)
Aber dass das nicht geht, ist mir nur recht ;-) das Start-Stopp ist meiner Erfahrung nach eine der unsinnigsten Erfindungen wegen Abgasnorm, in Verbindung mit DSG und Auto-Hold eine Zumutung, Motor geht oft nur für eine Sec aus und dann behindert man schon andere ... und Sprit kostet das bestimmt eher extra so wie man dann los humpelt. Und ob das gut für das AGR ist ;-)
Wichtig wäre mir ob andere schon mal den Fehler P0403 AGR .... im Sharan hatten und was getauscht wurde?
Gruß
Die Diskusion hatten wir hier oft. DSG mit StartStopp und AutoHold funktioniert bei mir seit dem ich den Sharan habe bestens und ich bin froh es zu haben. Für eine Sekunde geht der Motor bei mir nie aus, weil ich es wunderbar mit dem Bremspedal steuern kann, ob er ausgehen soll oder nicht. Behindert habe ich noch keinen, ganz im Gegenteil: das StartStopp ist (beim Start) schneller als die meisten Handschalter mit dem Einlegen des ersten Ganges.
Zitat:
Original geschrieben von comp-it-easy
Wichtig wäre mir ob andere schon mal den Fehler P0403 AGR .... im Sharan hatten und was getauscht wurde?
Ich, beim Alhambra 7N nach 2 1/2 Jahren und 65Tkm. Beim Fahren war nichts auffälliges, außer daß immer mal wieder die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Gewechselt wurde laut Rechnung der AGR-Kühler 03L131512DQ. Die Gesamtkosten in Höhe von € 862,67 wurden von der Garantieverlängerung übernommen.
Wieder dieselbe Lampe leuchtete gestern.
Auto hat noch die volle Leistung, aber das es wieder Probleme gibt kaum 4 Wochen nach die erste Reparatur....
Ähnliche Themen
@Tommie1: Ich mag es kaum glauben, hast du vielleicht eine Kopie dieser Rechnung für uns?
Kopie vom Rechnung habe ich nicht.
Aber laut VW in Belgien wurde 'nur' der AGR Kühler getauscht. In Belgien wurde das ca 850€ kosten.
Erste Diagnose wurde gemacht. Der Sensor im Auspuff wurde nicht angzogen.
Heuten Abend wird der Werkstattmeister mein Auto mitnehmen, um etwas länger zu fahren, und sicher zu stellen das der Sensor nict kaputt ist durch Vibrationen.
Die Schweden .... (... = Kopfschüttel)
Auto war Freitag in ordnung laut VW.
Aber gestern.... Wieder die gelbe Motorlampe an....
Ich verbrinbge bald mehr Zeit in de Werkstatt als zu Hause...
Zitat:
Original geschrieben von Tommie1
Auto war Freitag in ordnung laut VW.Aber gestern.... Wieder die gelbe Motorlampe an....
Ich verbrinbge bald mehr Zeit in de Werkstatt als zu Hause...
Wohl eine Ansammlung unfähiger Mechaniker.
Hallo ich noch mal,
wollte Bescheid geben, an unserem Dicken ist nun AGR+ AGR Kühler
(bei neueren Modellen einen Einheit) und die Rohre getauscht worden.
Auto war 2 Tage in der Werkstatt.
Motorlampe ist nun aus und habe den Eindruck dass er doch ein klein wenig besser zieht.
Bezahlung ein Teil Kulanz VW und der Rest die Garantieverlängerung, da er grad über 2 Jahre alt war ...
Mal gespannt ob nun länger "Ruhe" ist
Gruß
Bei welchem KM-Stand und welcher Motor?
Ach so, 140PS, 40TKM, steht weiter oben. Klingt vielversprechend. Hab die gleiche Maschine und 41TKM. EZ03.2011. Eigentlich bin ich jetzt dran.....
Moin,
bei unserem Alhambra EZ 03/2012 (140PS) war es nach 18000km - Wagen war 18 Monate alt und das AGR wurde auf Garantie getauscht.
Gruß
holger
Also mal ehrlich. In Deutschland wäre dieser Pollenfilterwechsel unter WUCHER sogar gesetzewidrig.
Teilepreis ca. 20-30 Euro.
Einbauzeit 5-10 Min.
Das schafft man sogar mit 2 linken Händen selbst. 440,- Euro kann eigentlich nur ein Tippfehler sein. 44,- € bzw. 400 SEK wären okay.
Bei mir war ein Haarriss im AGR, so Aussage vom freundlichen, und hat einen großen Schaden beim Sharan verursacht.
Durch den Haarriss im AGR, AGR ist Wassergekühlt, hat der Motor beim starten Wasser angesaugt, und da sich Wasser leider nicht Komprimieren lässt hat ein Pleul nachgegeben. Das ganze ist nach 45....km und 21/2 Jahren passiert. Habe Kulanz auf die Teile bekommen und durfte selber noch über 1600 Euronen auf den Tisch legen.
Super Sache kann ich nur sagen. VW natürlich auch angemailt, und was ist, keine Antwort.
Ich würde einfach mal behaupten das billige Sachen dort verbaut worden sind, wie kann sonst ein Haarriss entstehen.
Zitat:
@image2301 schrieb am 25. November 2014 um 10:46:08 Uhr:
Bei mir war ein Haarriss im AGR, so Aussage vom freundlichen, und hat einen großen Schaden beim Sharan verursacht.
Durch den Haarriss im AGR, AGR ist Wassergekühlt, hat der Motor beim starten Wasser angesaugt, und da sich Wasser leider nicht Komprimieren lässt hat ein Pleul nachgegeben. Das ganze ist nach 45....km und 21/2 Jahren passiert. Habe Kulanz auf die Teile bekommen und durfte selber noch über 1600 Euronen auf den Tisch legen.
Super Sache kann ich nur sagen. VW natürlich auch angemailt, und was ist, keine Antwort.
Ich würde einfach mal behaupten das billige Sachen dort verbaut worden sind, wie kann sonst ein Haarriss entstehen.
Ohje das ist ja noch schlimmer, gleich den Motor mit ruiniert.... ich weis auch nicht was die da verbauen , ein Kühler der die paar Tausend Kilomater nicht überlebt, das muss ja mit billigem Material zu tun haben... schade für das ganze Auto tztz
Also bei unserem habe ich mir die ausgebauten Teile angesehen, konnte aber nicht feststellen ob die nun (wie vermutet) verkokt waren, denke eher das Ventil hatte eine elektr. Macke.
Wasser war bei unserem nicht ausgetreten. Das Problem ist nun seit 10Tkm nicht mehr aufgetreten. Gruß