Kontrollleuchte Airbag und Serv und jetzt noch Ölstand

Renault Clio 2

Hallo an alle Schrauber,
habe mir für den Winter einen älteren Clio gekauft. Da brennt die Kontrollleuchte Airbag und Serv, habe dann hier in der Sufuz geschaut aber da keinen eindeutigen Bericht gefunden. Also es sind die Kabel unter dem Fahrersitz, habe diese mit Kontaktmittel eingesprüht danach etwas hin und her gewackelt und aus waren die Leuchten. Dieses hält aber nur für wenige Tage, dann muß man den Vorgang wiederholen. Frage ist nun, kann man die Kabel mit anderen Steckern versehen also Kabelschuhe mit Gegenstück oder vielleicht auch einfach löten. Habe gelesen die original verbauten Stecker hätten einen bestimmten Wiederstand was man dann natürlich mit anderen Steckern nicht genau erreicht.
Wer hat das schon mal gemacht und wie. Der Clio ist ein Clio II.
Bin da neugirieg was da geht.

Beste Antwort im Thema

Bei unserem Clio 2 war es nur ein Kontaktproblem bei einem Stecker unter dem Beifahrersitz. Nachdem der Wackelkontakt beseitigt war gab es keine Probleme mehr und die Lampen blieben aus.
Einfach mal kontrollieren, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.

Viel Erfolg!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Danke für Deine Mühe, wer kann schon sagen welchen Wissensstand die verschiedenen Händler haben, vielleicht gibt es wirklich einen Ersatzstecker und meine Vertretung hat darüber keine Info.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Mein Stecker wurde im Jahre 2000 von Renault getauscht! Da war mein Clio II Phase I gerade 1 Jahr jung/alt! 😉 😎

Und der Stecker war ein modifiziertes Teil; Sorry aber war so!

Ciao!

Das befürchte ich fast...😎

Wer ein frankophiles Auto fährt, muss sich am besten selbst helfen! Da mein Kleiner nun 324.900 km gelaufen ist, technisch in einem sehr guten Zustand da steht, behalte ich ihn weiterhin! Sämtliche "Fehler/Ärgernisse" selbst (meist mit Hilfe von Freunden aus der Branche) beseitigt und optimiert. So wie der aktuell technisch da steht, hätte er eigentlich 1999 das Werk verlassen müssen! 😉 

Eines steht jetzt schon fest, nie mehr einen Franzosen!

Creature de Maleur

Hallo und schönen Sonntag, habe gerade gelesen, daß Deiner 325 000 gelaufen hat. Der von mir gekaufte hat 255 000 gelaufen und hatte folgende Mängel, Koppelstandgen beide Seiten lösten sich die Gummis auf, Auspuff hinterer Topf langes großes Loch, Feder vom Federbein vorne links gebrochen, Fenster Fahrerseite ließ sich nicht mehr betätigen, Beleuchtung Heizungsbedienung und Aschenbecher dunkel und zum guten Schluß Airbaglampe geht nur nach wackeln am Kabel aus. Kaufpreis 400 EUR Baujahr 2000 TÜV 02/14, 4 gute Winterräder und 4 gute Sommerräder auf Alus. Werde jetzt noch den Zahnriemen mit Rolle wechseln und dann zum TÜV fahren. Wenn dann im April der Winter vorbei ist werde ich ihn für 800 EUR wieder verkaufen, dann komm ich so ziemlich + - 0 aus der Geschichte raus. Da Deiner ja 325 000 gelaufen hat, denke ich hält er noch ne Weile. Auf jeden Fall wird es bei so einem Auto nicht langweilig. Weiter viel Spaß beim Schrauben

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Das befürchte ich fast...😎

Wer ein frankophiles Auto fährt, muss sich am besten selbst helfen! Da mein Kleiner nun 324.900 km gelaufen ist, technisch in einem sehr guten Zustand da steht, behalte ich ihn weiterhin! Sämtliche "Fehler/Ärgernisse" selbst (meist mit Hilfe von Freunden aus der Branche) beseitigt und optimiert. So wie der aktuell technisch da steht, hätte er eigentlich 1999 das Werk verlassen müssen! 😉 

Eines steht jetzt schon fest, nie mehr einen Franzosen!

Creature de Maleur

Danke; aber nun ist er optimiert ohne Reparaturstau! 😎

So nun zum Schluß der Geschichte, habe heute die Geschichte mit der Airbag und Serv Kontrollleuchte erledigt. Unter dem Sitz befinden sich bei meinem Modell 3 Stecker 2 eckige und ein runder, habe mir also gedacht fange mit einem an, und habe als ersten den runden Stecker genommen. Also Batterie abgeklemmt, nach 5 Minuten die beiden Batteriekabel zusammen gehalten (wegen Strom aus Kondensatoren) und dann den runden Stecker an beiden Enden abgekniffen, dann habe ich die Kabel mit einem normalen Quetschverbinden wieder zusammen gemacht, dann die Batterie wieder angeschlossen. Nach dem Starten waren dann die Airbag und Serv Lampen aus. Habe danach noch mal feste an den Kabeln gewackelt und es blieb alles gut auch eine Fahrt in die Stadt brachte ein positives Ergebniß. Lampen gehen beim Starten an und mit all den anderen nach kurzer Zeit aus, also alles gut.
Danke für Eure Komentare.

Zitat:

Original geschrieben von wolf werth


Hallo und schönen Sonntag, habe gerade gelesen, daß Deiner 325 000 gelaufen hat. Der von mir gekaufte hat 255 000 gelaufen und hatte folgende Mängel, Koppelstandgen beide Seiten lösten sich die Gummis auf, Auspuff hinterer Topf langes großes Loch, Feder vom Federbein vorne links gebrochen, Fenster Fahrerseite ließ sich nicht mehr betätigen, Beleuchtung Heizungsbedienung und Aschenbecher dunkel und zum guten Schluß Airbaglampe geht nur nach wackeln am Kabel aus. Kaufpreis 400 EUR Baujahr 2000 TÜV 02/14, 4 gute Winterräder und 4 gute Sommerräder auf Alus. Werde jetzt noch den Zahnriemen mit Rolle wechseln und dann zum TÜV fahren. Wenn dann im April der Winter vorbei ist werde ich ihn für 800 EUR wieder verkaufen, dann komm ich so ziemlich + - 0 aus der Geschichte raus. Da Deiner ja 325 000 gelaufen hat, denke ich hält er noch ne Weile. Auf jeden Fall wird es bei so einem Auto nicht langweilig. Weiter viel Spaß beim Schrauben

Das mit der Beleuchtung der Heizung / Gebläseelemente ist in 15-30 Min und ca 3,00 Euro erledigt. Brauchst einen 20er Torx und 2 1,2W Glassockelbirnen. Torx Schrauben an der Mittelkonsole entfernen (2 Hinten an der Handbrems, 1 unter dem Aschenbecher), die Mittelkonsole anheben um den Warnblinkschalter vom Kabel abzumachen und dann kannst du die Mittelkonsole rausziehen und senkrecht aufstellen. Dann die 2 Torx Schrauben des Bedienelement lösen. Hinter der Konsole liegt dann das Bedienelement nur auf, leicht mit einem Schraubenzieher hochdrücken. Dann die (von Vorne gesehen) linke Seite so weit wie möglich von Hinten nach links oben drehen und danach kannst du das Bedienelement unten raus ziehen. Geht mit etwas Druck. Birnchen wechseln und alles wieder zurück. Dauert keine halbe Stunde und ist gerade für Winterautos "angenehm". Gleichermaßen hast du auch gleich Zugang für die Birne der Aschenbecherbeleuchtung / des Zigarettenanzünder.

Hallo, hab ein ähnliches Problem mit meinem Winterclio 1.2l Benziner 2002er clio 2!
Bei mir ging die Airbagkontrollleuchte mit logischerweise der Servicelampe an. Hab an den typischen Steckern unterm Fahrersitz gewackelt jedoch ohne Erfolg. Auch Kontaktspray versprach keine Abhilfe. Der Vorbesitzer hatte schon ein Kabel mit quetschverbinder verbunden. Hab dann heut morgen Fehlercode Auslesen lassen: Stromkreis Gurtspanner+ Stromkreis Stellungsgeber Fahrersitz war das Ergrbnis.
Meine Vermutung mit Stecker Fahrersitz war also doch nicht so abwegig.
Hab sämtliche quetschverbinder neu gemacht und auch den letzten Stecker durch Verbinder ersetzt!
Die Scheiß Airbagleuchte ist immer noch an.. Hab den Sitz eben ausgebaut! Mir ist ein Loser Stecker aufgefallen, dieser endet genau unter der Zündkapsel Gurtstraffer und ist am Sitzgestell befestigt! Hab bis jetzt noch kein passendes Gegenstück gefunden. Ist dieser Stecker evtl nicht belegt oder weiß sonst noch jemand Abhilfe bevor ich die Winterkarre zur Zerstörung freigebe!
Danke im Vorraus

Zitat:

Original geschrieben von FoFo170


Hallo, hab ein ähnliches Problem mit meinem Winterclio 1.2l Benziner 2002er clio 2!
Bei mir ging die Airbagkontrollleuchte mit logischerweise der Servicelampe an. Hab an den typischen Steckern unterm Fahrersitz gewackelt jedoch ohne Erfolg. Auch Kontaktspray versprach keine Abhilfe. Der Vorbesitzer hatte schon ein Kabel mit quetschverbinder verbunden. Hab dann heut morgen Fehlercode Auslesen lassen: Stromkreis Gurtspanner+ Stromkreis Stellungsgeber Fahrersitz war das Ergrbnis.
Meine Vermutung mit Stecker Fahrersitz war also doch nicht so abwegig.
Hab sämtliche quetschverbinder neu gemacht und auch den letzten Stecker durch Verbinder ersetzt!
Die Scheiß Airbagleuchte ist immer noch an.. Hab den Sitz eben ausgebaut! Mir ist ein Loser Stecker aufgefallen, dieser endet genau unter der Zündkapsel Gurtstraffer und ist am Sitzgestell befestigt! Hab bis jetzt noch kein passendes Gegenstück gefunden. Ist dieser Stecker evtl nicht belegt oder weiß sonst noch jemand Abhilfe bevor ich die Winterkarre zur Zerstörung freigebe!
Danke im Vorraus

Als ich bei mir die Verbinder gemacht habe, hing da auch noch so ein loser Stecker rum, habe den einfach hängen gelassen alles war aber bei mir dann in Ordnung. Mach doch mal die Batterie ab und mess doch mal die Kabel durch, oder vielleicht einfach mal die Kabel durch neue ersetzen, die Kabel unter dem Sitz werden durch das hin und her schieben des Sitzes ja immer wieder gebogen, vielleicht hast du da unterwegs einen Kabelbruch, also einfach das Stück was sich da immer bewegt, raus trennen und neu machen. Mehr geht dann wohl nicht.

Hallo!
Es muss nicht am Sitz liegen.
Bei mir war die Beifahrertür schuld. Hab immer wie bescheuert am Sitz gewackelt, ohne Ergebnis.
Dann ist mir aufgefallen, daß der Fehler immer dann kam, wenn ich jemanden mitgenommen habe.
Schuld war bei mir der Schlüsselschalter in der Beifahrertür um den Airbag auszuschalten wenn man ein Kindersitz montiert.
Ich mach immer die Tür einmal auf und zu, dann hab ich wieder einen Monat Ruhe.
Muss das mal bei Gelegenheit reparieren.

Ich habe einen 2001er Clio, da leuchtete die Airbag und Serviceleuchte, anfangs mal an, mal aus und seit 1 Jahr im Dauerbetrieb.
Nun zum neuen Tüv, müsste es beseitigt werden. Renaultwerkstatt meinte auslesen und meist sei es die Kabelverbindung unter den Sitzen.
Neuere Modelle haben ein Druckkissen im Sitz verbaut, welches öfters mal kaputtginge, vom vielen drausetzen! Meiner in 2001 hätte das aber noch nicht verbaut, somit kann da schon mal nix passieren.
Könnte mir vorstellen dass der unnütz erscheinende, nicht belegte Kabelstecker unter dem Sitz der unbelegt ist bei Dir, für eben dieses Sitz-Druckkissen, oder z.B. einer Sitzheizungsmatte von Renault zum Anschluss dient?
Ich löste Batterieklemmen und hielt nicht die Quetschverbindungen der Anschlusskael Minus u. Plus kurz zusammen, zwecks Entladung von irgendwelchen Restspannungen, so wie mir das ein Kfz-Meister riet. Ich fragte diesebezügl. noch 2 andere Meister, einer von Mercedes-Werkstatt, ein weiterer freier Meister und beide meinten, ob ich verrückt sei, dabei könnte das Steuergerät schaden nehmen!?? Wer mir das geraden hätte?
Ergo, beide Kabel an Batterie abgeklemmt, unter Fahrersitz die 3 Kabel gelöst, Kontaktspray drauf, zusammen, Batterie angeschlossen, gestartet und leuchtete immer noch :-)
Bin dann wegen Tüv-Termin und Reifenwechsel in freie Werkstatt, der griff auch erst unter Fahrersitz, während Motor lief und wackelte an den Kabeln rum, ohne Erfolg!
Dann griff er kurz unter den Beifahrersitz, wackelte dort an den Kabeln und schon gingen die Lichter aus :-)
Mißt, warum dachte ich nicht bei meiner Selbsthilfe an den Beifahrersitz? Das wäre dann auch von mir selbst repariert gewesen!:-( So nun schon 100 km bewegt, ohne das die 2 Leuchten wieder angingen!
Fazit, die richtige Werkstatt finden tut Not! Der eine freie Meisterwerkstatt in Gensingen, ließ mich 2x abblitzen, Zeitmangel, empfahl Auslesen am Tester, hätte mich unnütze Kohle gekostet! Dann zum freundlichen Renault-Händler, der wollte gleich mal seinen Tester anhängen für € 28,- auch auslesen! Ich nein Danke erstmal und zum türkischen Fachmann nach Ingelheim, der sprang sofort ins Auto, griff an die richtige Stellen, Kabel unterm Sitz und brauchte für die erste Fehlerdiagnose (Kabelwackler) ganze 60 Sekunden! Das ist Kundenfreundlich!Alles andere ist reine Abzocke von unseriösen Geschäftemachern, die am besten wollen, das man Auto mal da lässt, Reparaturauftrag unterschreibt, dann den Fehler während deiner Abwesenheit genauso schnell finden, Kabel zusammenlöten und dir dann satt Rechnung, für angebliches Auslesen und stundenlange Fehlersuche mit mehreren Hundert Euros in Rechnung stellen. So läuft das sehr oft, leider! Mein Resümee ist, ich fahre lieber mal zu 2-3 Werkstätten, denn viel Rat bringt viel zu Tage!
Deutschmichel haben am Freitag schon um 12:00 Uhr bis max. 14:00 Laden zu! Der Türke ist bis 18:00 Uhr greifbar und heute Samstag habe ich bis 14:00 Uhr Zeit meine mitgebrachten, gebrauchen 4 Reifen für schlappe, ausgehandelte € 40,- umziehen, Auswuchten zu lassen und am Montag gibts neuen Tüv. Übrigens habe ich mir 4x Googyeahr-Reifen 175/65R14 mit 7mm Profil, Dot 2012 für €60,- auf Ebay-Kleinanzeigen gesichert. Die halten erstmal wieder ne Zeit lang, Allwetterreifen mit Montage nur € 100,-! So geht günstig Autofahren :-) Gestern Öl+Luftfilter bei Ebay für 15,- inkl. Versand bestellt, dann mache ich ihm noch einen schönen Ölwechsel und der Kleine läuft und schnurrt wie ein Lottchen. Ich bin total zufrieden mit dem Clio!Bilder der Airbagkabelbäume habe ich mal fotografiert und stelle die mal rein, für Interessierte!
Diese 3 Kabelstränge findet ihr direkt unter den Frontsitzen am Boden festgeklemmt. Will ich jetzt fachgerechte Reparatur, müsste ich unter dem Beifahrersitz das defekte Kabel raussuchen, indem ich an allen mal wackele und dann auseinandertrennen und schön miteinander zusammenlöten. Ferig ist der Lack!

Img-20160702-064020-1

Zitat:

@runaway3 schrieb am 20. März 2011 um 19:33:20 Uhr:


Bei unserem Clio 2 war es nur ein Kontaktproblem bei einem Stecker unter dem Beifahrersitz. Nachdem der Wackelkontakt beseitigt war gab es keine Probleme mehr und die Lampen blieben aus.
Einfach mal kontrollieren, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.

Viel Erfolg!

Genau das war es bei mir auch, habe einen 2001 mit 75 PS, da brannten erst ab und an mal die Leuchten, dann Dauernd. Während Motor lief, kurzer Griff unter den Beifahrersitz und an den Kabeln gewackelt, da gingen die 2 Leuchten direkt aus. Das wars!
Nix in Werkstatt teuer auslesen und Reparatur in Auftrag geben! :-) Abzocken geht nur mit dem, wo sichs gefallen lässt und jeden blind vertraut!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio - Warum leuchten Airbag-Lämpchen und SERV?' überführt.]

Img-20160702-064020-1

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 8. November 2013 um 15:59:15 Uhr:


Das befürchte ich fast...😎

Wer ein frankophiles Auto fährt, muss sich am besten selbst helfen! Da mein Kleiner nun 324.900 km gelaufen ist, technisch in einem sehr guten Zustand da steht, behalte ich ihn weiterhin! Sämtliche "Fehler/Ärgernisse" selbst (meist mit Hilfe von Freunden aus der Branche) beseitigt und optimiert. So wie der aktuell technisch da steht, hätte er eigentlich 1999 das Werk verlassen müssen! 😉 

Eines steht jetzt schon fest, nie mehr einen Franzosen!

Creature de Maleur

Nie mehr einen Franzosen??

Ich als ehemaliger Autohändler kann dir sagen, das Airbagproblem hat auch Opel und viele andere Marken.
355000km solange halten andere Marken oftmals erst gar nicht :-))
Ich habe schon viele Franzosen gefahren: R4, R5, Megan, Twingo, Clio und kann sagen, die sind besser wie VW und Opel.
Bei Opel waren die Nockenwellen eingelaufen, ab Werk schon mit Fehler ausgeliefert! Dann Rost ohne Ende, Zylinderkopfdichtungen bei Astra gingen ratz fatz hinüber, beim Polo die Öldruckschalter hatte ich gleich im 5er-Bündel gekauft, da die Reihenweise ölundicht wurden. Benzinpumpen VW+Opel ein ständiges Ärgernis. Nee, nee! Mit Japaner und Franzosen hatte ich eigentlich nie so schlechte erfahrungen.

Wurde der Airbagfehler gelöst, Wolf Werth? Ich habe das gleiche Problem.

Es war das Kabel bzw. der Stecker unter dem Sitz.

Danke ramdo0035

Zitat:

@ramdo0035 schrieb am 2. Juli 2016 um 08:41:35 Uhr:



Zitat:

@runaway3 schrieb am 20. März 2011 um 19:33:20 Uhr:


Bei unserem Clio 2 war es nur ein Kontaktproblem bei einem Stecker unter dem Beifahrersitz. Nachdem der Wackelkontakt beseitigt war gab es keine Probleme mehr und die Lampen blieben aus.
Einfach mal kontrollieren, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.

Viel Erfolg!

Genau das war es bei mir auch, habe einen 2001 mit 75 PS, da brannten erst ab und an mal die Leuchten, dann Dauernd. Während Motor lief, kurzer Griff unter den Beifahrersitz und an den Kabeln gewackelt, da gingen die 2 Leuchten direkt aus. Das wars!
Nix in Werkstatt teuer auslesen und Reparatur in Auftrag geben! :-) Abzocken geht nur mit dem, wo sichs gefallen lässt und jeden blind vertraut!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio - Warum leuchten Airbag-Lämpchen und SERV?' überführt.]

Deine Antwort