Kontrollleuchte Airbag und Serv und jetzt noch Ölstand
Hallo an alle Schrauber,
habe mir für den Winter einen älteren Clio gekauft. Da brennt die Kontrollleuchte Airbag und Serv, habe dann hier in der Sufuz geschaut aber da keinen eindeutigen Bericht gefunden. Also es sind die Kabel unter dem Fahrersitz, habe diese mit Kontaktmittel eingesprüht danach etwas hin und her gewackelt und aus waren die Leuchten. Dieses hält aber nur für wenige Tage, dann muß man den Vorgang wiederholen. Frage ist nun, kann man die Kabel mit anderen Steckern versehen also Kabelschuhe mit Gegenstück oder vielleicht auch einfach löten. Habe gelesen die original verbauten Stecker hätten einen bestimmten Wiederstand was man dann natürlich mit anderen Steckern nicht genau erreicht.
Wer hat das schon mal gemacht und wie. Der Clio ist ein Clio II.
Bin da neugirieg was da geht.
Beste Antwort im Thema
Bei unserem Clio 2 war es nur ein Kontaktproblem bei einem Stecker unter dem Beifahrersitz. Nachdem der Wackelkontakt beseitigt war gab es keine Probleme mehr und die Lampen blieben aus.
Einfach mal kontrollieren, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.
Viel Erfolg!
67 Antworten
Ja,der Gedanke ist garnicht so abwegig,wenn beide Gurtstraffer den gleichen Fehler anzeigen.
Wo sitzt denn das Steuergerät? Ein gebrauchtes Steuergerät könnte ich aus einem alten Twingo ausbauen.
Muß ich beim Wechseln des Gerätes auf irgend etwas achten?
Natürlich muß ich bestimmt die Batterie abklemmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Anzeige läßt sich nicht löschen' überführt.]
das steuergerät sitzt auf dem mitteltunnel unter der mittelkonsole
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Anzeige läßt sich nicht löschen' überführt.]
Moin,
Eigentlich ist die Antwort ganz einfach,und diese kennt auch der Herr Bosch...das Massepotenzial für die Zündeinheit der Gurtstraffe stimmt nicht mehr.Der Herr Bosch wird dem Wagen passende Stecker verpassen für 150.- Euro...ich würde mich einmal mit dem Helden unterhalten der dir das zusammengelötet hat.
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Anzeige läßt sich nicht löschen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von C.Liere
Moin,
Eigentlich ist die Antwort ganz einfach,und diese kennt auch der Herr Bosch...das Massepotenzial für die Zündeinheit der Gurtstraffe stimmt nicht mehr.Der Herr Bosch wird dem Wagen passende Stecker verpassen für 150.- Euro...ich würde mich einmal mit dem Helden unterhalten der dir das zusammengelötet hat.
Viel Erfolg
Wozu lässt man sich die Stecker eigentlich erst entfernen, wenn nicht zeitgleich neue/passende wieder montiert werden? Das mag zwar im zusammengelöteten Zustand auch funktionieren gelegentlich, aber irgendeinen (sicherheitsrelevanten?) Sinn wird so ein Stecker ja wohl haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Anzeige läßt sich nicht löschen' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Anzeige läßt sich nicht löschen' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von C.Liere
Moin,
Eigentlich ist die Antwort ganz einfach,und diese kennt auch der Herr Bosch...das Massepotenzial für die Zündeinheit der Gurtstraffe stimmt nicht mehr.Der Herr Bosch wird dem Wagen passende Stecker verpassen für 150.- Euro...ich würde mich einmal mit dem Helden unterhalten der dir das zusammengelötet hat.
Viel Erfolg
Bosch hätte auch die Stecker entfernt und die Kabel verlötet.Sie hätten aber 100 Euro verlangt,was mir zu teuer war.Deshalb ging ich zu einer Werkstatt in meiner Nähe und die verlangten nur 20 Euro,konnten aber das Steuergerät wegen eines nicht vorhandenen Steckers nicht auslesen.
Ich werde nun erst einmal das Airbagsteuergerät austauschen,da auch eine Renault Fachkraft meinte,das es eventuell am Steuergerät liegt wegen der Fehleranzeige----Gurtstrafferzündpille für Fahrerseite Unterbrechung, Gurtstrafferzündpille für Beifahrerseite Unterbrechung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Anzeige läßt sich nicht löschen' überführt.]
Mal n kleiner Nachtrag an Quattro_28
Es dürfen keine Widerstansmessungen an Airbags durchgeführt werden, da die Gefahr einer Zündung während der Messung nicht ausgeschlossen werden kann!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Anzeige läßt sich nicht löschen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von edgar
das airbag steuergerät meldet den airbag der keine richtige verbindung hat ab .....ob " alle " dann nicht gehen , dafür würde ich nicht die hand ins feuer legen .
das problem hatte ich bei twingo 1 und 2 x clio b ....
alles biegen und sonstigem kram half nit .....nur das zusammenlöten .beim zweiten clio hab ich dann die japanische variante zum verbinden genommen , die stecker / buchse variante die es bei den moppeds so häufig gibt , finde die unter den stecker varianten echt am besten , große kontaktfläche , guter kontakt , sicher genug um nicht einfach aufzugehen und trotzdem recht einfach wieder zu lösen .
meine vorgehensweise ....
- batterie abklemmen und mal sicherheitshalber nen moment warten .
- stecker entweder pins austreiben und die pins verlöten ( isolierung vorher drüberschieben , in form von schrumpfschlauch am besten ) ...... diese variante hat den charme das wenn man es mit dem löten nicht überreibt die Pins im falle des Falles wieder zurück in den stecker schieben kann .
- oder .....stecker abknipsen ( wieder die isolierung ...ihr wisst schon ) und die kabel einfach verlöten .
- oder ..... stecker abknipsen und mit kabelschuhen wieder zusammentüdeln , da gibts so viele verschiedene echt gute möglichkeiten das man sich da easy auch ne " codierung " basteln kann , damit auch der bescheuertste idiot nicht die falschen zusammensteckt .
z.b. stecker und schuh auf dem einen kabel , rundstecker und buchse auf dem anderen , jeweils für die adern auch noch über kreuz , das sollte keiner verwechseln .
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
Kannst Du mir ev. auch mitteilen wie ich den Sitz dabei ausbauen kann ??
Ich habe 0 Ahnung
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrolllampe "Airbag" und Service leuchtet' überführt.]
bau den sitz mit schienen aus , die schrauben dazu findest du am unterboden , einfach aufbocken und drunterlegen .
innen am hitzeschutzblech auspuff und aussen sind gummistopfen drauf , normalerweise
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrolllampe "Airbag" und Service leuchtet' überführt.]
Das ist doch schon mal eine gute Lösung, Danke, kennst Du den Preis für die Teile
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Modifizierte Stecker! Hat Renault zu verkaufen....😎
Habe Renault Vertragswerkstatt angerufen und Folgende Aussage erhalten. Es gibt keine Ersatzstecker, nur Stecker mit Kabel das am Sitz an allen Stellen angeschlossen werden muß. Weiter wurde gesagt, daß die Stecker nur da sind damit bei der Montage des Fahrzeugs der Sitz halt eingebaut werden kann. Im Falle des bei mir auftretenden Fehlers würde eine feste Verbindung der Kabel hergestellt. Natürlich kam der Hinweis, das dürfte man in keinem Fall selber machen, weil Airbag ausgelöst werden kann. Dazu kann ich folgendes sagen, habe da mal mit einem Ing. vom TÜV gesprochen, der hat gsagt, man soll die Batterie abklemmen und so 10 Minuten warten danach noch die Plus- und Minuskabel die zur Batterie gehen zusammen halten, damit sich die Kondensatoren entladen. Also werde ich jetzt die Kabel mit Kabelverbindern zusammen quetschen, mal sehen was passiert.
Wenn jetzt bei mir, während der Fahrt mal die Leuchte an geht und nach einem Schlagloch wieder erlischt ist das eindeutig ein Wackelkontackt und am Ende nichts anderes, als ob der Stecker getrennt wird und wieder zusammen gesteckt wird und bis jetzt ist der Airbag immer schön da geblieben wo er hin gehört.
Original geschrieben von Peter Clio
6,50 €...ohne Gewähr!
Mein Stecker wurde im Jahre 2000 von Renault getauscht! Da war mein Clio II Phase I gerade 1 Jahr jung/alt! 😉 😎
Und der Stecker war ein modifiziertes Teil; Sorry aber war so!
Ciao!