Kontrollleuchte Airbag und Serv und jetzt noch Ölstand

Renault Clio 2

Hallo an alle Schrauber,
habe mir für den Winter einen älteren Clio gekauft. Da brennt die Kontrollleuchte Airbag und Serv, habe dann hier in der Sufuz geschaut aber da keinen eindeutigen Bericht gefunden. Also es sind die Kabel unter dem Fahrersitz, habe diese mit Kontaktmittel eingesprüht danach etwas hin und her gewackelt und aus waren die Leuchten. Dieses hält aber nur für wenige Tage, dann muß man den Vorgang wiederholen. Frage ist nun, kann man die Kabel mit anderen Steckern versehen also Kabelschuhe mit Gegenstück oder vielleicht auch einfach löten. Habe gelesen die original verbauten Stecker hätten einen bestimmten Wiederstand was man dann natürlich mit anderen Steckern nicht genau erreicht.
Wer hat das schon mal gemacht und wie. Der Clio ist ein Clio II.
Bin da neugirieg was da geht.

Beste Antwort im Thema

Bei unserem Clio 2 war es nur ein Kontaktproblem bei einem Stecker unter dem Beifahrersitz. Nachdem der Wackelkontakt beseitigt war gab es keine Probleme mehr und die Lampen blieben aus.
Einfach mal kontrollieren, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.

Viel Erfolg!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Mit was liest du aus ?
Die UCH ist das Innenraum Steuergerät .
In den Türen gibt es keine Sensoren .
Wenn ein Fehler im Airbag Steuergerät ist , ist die Lampe im Tacho beim Zündung einschalten an wie einige andere auch . Diese erlischt dann und geht bei Fehler wieder an .
Erlischt diese nicht und bleibt konstant an , liegt der Fehler wo anders , daher die UCH prüfen !

Ich glaube da kam auch mal ein Fehler, bin mir da jetzt aber nicht mehr sicher, dieser Fehler kam, dann war es weg und kam woanders wieder.

Es sind immer die gleichen 2 Fehler die weg sind und wieder im Speicher aber an verschiedenen Steuergeräten.

Fahrgeschwindigkeit und Airbag.

Fahrgeschwindigkeitsensor hat vl ne Macke, der Tacho geht aber, dürfte nichts mit dem Airbag zu tun haben.

Airbag leuchte bei Zündung an leuchtet, beim Starten erlicht diese ca 20 sek und kommt wieder.

Werde morgen genaueres berichten.

Das mit der 'Airbagleuchte ist der schlechte Kontakt unter den Sitzen.
Den Stecker , wie bereits von mir beschrieben, öffnen und mit Spiritus fluten, und wieder zusammenstecken. Fertig. Hilft für etliche Jahre.

schrauber

Deaktiviere ich den beifahresitz mit dem schlüssel ist die serv leuchte aus die airbagleuchte aus aber dafür ist halt auch der beifahrerairbag deaktiv
Der fehlee muss iwo am beifahrersitz liegen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

So mal kleiner Nachtrag.

Alle Stecker unterm Sitz geprüft, abgezogen Istwerte ausgelesen, wieder drann Istwerte ausgelesen.
Alles OK.

Airbag leuchte mal ist ein Fehlereintrag mal nicht, und leuchte wollte einfach nicht aus.
Beifahrer deaktivier Schlüsselschalter abgezogen nichts, Beifahrer Schlüsselschalter betätigt, SERV und Airbag leuchte aus, Fehlerspeicher drin und Kontrollleuchte für deaktivierten BeifahrerAirbag.

Beifahrer Airbag über Schlüsselschalter aktiviert, SERV und Airbagleuchte aktiv.

Etwas mit dem Schlüsselschalter rumgespielt halb hin und her gedreht , Fehler weg, Probefahrt nach 40 min Fehler wieder da.
Wieder am Schalter rumgedreht, Fehler weg.

Fazit, Schlüsselschalter defekt.

Werden erstmal von einem anderen Fahrzeug den Schalter einbauen Testweise und zum TüV fahren, danach wieder den alten einbauen, sollte der Fehler wieder kommen und beim rumdrehen wieder verschwinden kommt ein neuer Schlüsselschalter rein und gut ist.

Hab den halben Innenraum zerlegt die Sitze ausgebaut, und noch die Gurte umsonst ausgebaut, weil da kein Auslöser drin war, und zuletzt lag es am doofen Schlüsselschalter.

Morgen wird alles wieder zusammengebaut, diverse Kleinigkeiten noch für TüV erledigt und danach gehofft das der Clio die nächsten Monate nicht rumzickt.

Danke alle für die Tipps und hilfen, wie man sieht, lag es diesmal am Schlüsselschalter und nicht am Stecker, Shit Happens 🙂

Die Leitung 7 und 8 mit den über 7,2 Ohm deuten auf unterbrechung, wird wohl der Schlüsselschalter sein im aktiven Zustand.

Denn genau die gleiche Ohmzahl hatte ich, wenn ich den Stecker vom Schleifring abgezogen habe.
Sobald ich den Stecker eingesteckt und erneut ausgelesen habe, lag der Wert wieder bei 2 Ohm

Bei mir leuchtet seit heute auch SERV und AIRBag Symbol.
Wo unter dem Beifahrersitz finde ich denn den Stecker?
Ist der verborgen unter iregndwas?

Ich habe jetzt kein Foto vom Stecker, aber sie sind unter dem Sitz nicht zu übersehen. Vielleicht hat man sie bei späten Modellen etwas hochgebunden.

Den Stecker öffnen und mit Spiritus fluten und mit einer alten Zahnbürste noch etwas bearbeiten. Dann sollte für einige Jahre wieder Ruhe einkehren und man kann immer noch den Sitz herausnehmen ohne die Kabel aufzulöten oder abzuschneiden.

schrauber.

Deine Antwort