Kontrollleuchte ABS und ESP leuchten - Getriebe schaltet nicht

Mercedes

Hallo zusammen,

ich möchte hier kurz mein Problem schildern - in der Hoffnung Hilfe zu bekommen.
Bei meiner R-Klasse R 350 CDI - 265 PS (lang)
leuchtet seit kurzem die ABS/ESP Leuchte im Cockpit.
Immer wenn ich früh starte, brennen diese Lampen und beim Losfahren macht das ABS ein kurzes Geräusch vorne. Das Automatigetriebe bleibt dann meist im dritten Gang hängen.
Wenn ich den Wagen dann kurz abstelle und neu starte, brennen zwar die beiden Leuchten noch auf, aber das Getriebe arbeitet wieder normal und schaltet durch (rauf/runter).

Was ist da genau los?

Vielen Dank im Voraus

Grüße

18 Antworten

Wird schon wern sagt Frau Kern :-)

Gehören solche Aussagen hier rein?

Ich kann @db-alt in der Art zustimmen, das die Unterbodenpflege etwas zu wünschen übrig lässt.

Um beim Thema zu bleiben, was hindert dich daran, das untere Traggelenk auch zu lösen?
Sich wegen einer Schraubverbindung im Radhaus herumzuquälen kann ja nicht die Lösung sein!
Das ist kein Radlager vom Polo, was du da wechselst, sondern das von einem 2,4-Tonnen Kombi und das wurde nicht mit nur zwei Daumen an seinen Platz gerückt!
Wenn du Pech hast, dann sitzt das Lager richtig stramm im Achskörper und es braucht deutlich mehr Kraft, als du an dem an einem Kugelgelenk wackelnden Achskörper aufbringen kannst!
Wenn du vielleicht auch die Antriebswelle aus der Nabe bekommst, dann überlege mal, wie du bei dem wenigen Platz richtig ausholen willst, um die Nabe aus dem Radlager zu treiben und wie willst du den Achskörper beim Schlagen gegenhalten?
Ich wage zu bezweifeln, das du den im WIS abgebildeten Nabenausdrücker zur Verfügung hast und so bleibt nur die Methode mit Hammer (2000g) und Aludorn, um die Nabe auszubauen. Ich selbst habe bisher alle Radnaben an den verschiedensten Autos auf diese Weise demontiert!
Ich kann nur hoffen, das du vor der Demontage erst einmal alle Gewinde gründlich mit einer Drahtbürste reinigst, da du dir ansonsten Probleme einhandelst, die du nie haben wolltest!

Du solltest ausreichend Zeit einplanen, da bei dem Wartungszustand deiner Achse durchaus noch andere Probleme auftreten können, die mit dem eigentlichen Reparaturziel nichts zu tun haben, aber den Ablauf sehr verzögern...

Ich will dir hier keine Angst machen, sondern dich nur warnen, auf was du dich einlässt!

Werner Beinhart - Rohrbruch bei Frau Hansen, Meister Röhrich und Eckhart Video

Mein Schwager war auch in so einem "Jugendlichen Leichtsinn", hat extra was gebaut zum "ausziehen" bzw drücken. Ging ordentlich daneben, haben die Lager (vorne wie hinten) nur rausgepresst bekommen (alte Presse sei Dank, die mein Mann günstig auf Arbeit abgekauft hatte)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen