Kontrolllampe - Motorreglung/Elektronik ist angegangen
Hallo,
heut ist meine Kontrolllampe "Motorreglung/Motorelektronik" (oder wie auch immer das Ding heist) angegangen und ich hab keine Ahnung warum !?!
Nach dem die Lampe angegangen ist hab ich mal kurz angehalten, Zündung aus gemacht und gehofft das das Lämpchen wieder aus ist.
Aber heute ist wohl kein "wünsch dir was" 😠 , Lämpchen bleibt an 😕😠😕
Ich kann aber keine Veränderung beim fahren feststellen. ( es waren allerdings nur noch 3 km bis nach Hause )
Was kann das sein???
Wie bekomme ich das Lämpchen wieder aus ???
Muss ich etwa auch noch zum "Freundlichen" oder kann's vielleicht auch mein Renaulthändler um die Ecke???
Ich fahre ein 2,0 TDCI , 50000km gelaufen , Ölwechsel vor einem Monat , Tank fast leer😁😁😁
Danke schon mal und Grüße aus dem Siegerland....Holger
16 Antworten
Wien soll ich es dir nur erklären?
Heute ist kein "Wünsch dir etwas" in Sachen Fehlerdiagnose per Glaskugel ^^ Also ab zum 🙂 oder der freien KFZw um die Ecke und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist günstiger als die Glaskugel 😉
Beim Diesel, würde ich Fehler auslesen lassen... Diesel geht öfters mal kaputt und wird schnell teuer...
PS: Fehlercodes posten! Unsere Diesel-Profis werden dann sicherlich gerne weiter helfen.
MfG
....na dann werd ich morgen Früh mal zwei Häuser weiter gehn und hoffen das die Renaultwerkstatt mir auch weiter helfen kann
....wenn ich den Fehlercode kenne, werd ich mich wieder melden
Gruß Holger
Da würde ich doch glatt erst mal zum Tanken fahren,wenn die Kiste aus irgendwelchen Gründen zu wenig Sprit bekommt geht die Lampe an und es stehen Meldungen im Speicher bei denen einige Werkstätten nur noch €€€€€€€ sehen.
Raildruck zu niedrig kann nämlich eine kaputte Pumpe sein aber auch einfach zu wenig Sprit in der Leitung.
Bei dem Kilometerstand würde ich mal auf Verdacht den Filter wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ sir donald
Bei dem Kilometerstand würde ich mal auf Verdacht den Filter wechseln.
😕😕😕😕 welcher Filter 😕😕😕😕
Reinluftfilter wurde letztes Jahr gewechselt und beim Ölwechsel letzten Monat noch für gut befunden (von der Werkstatt-ich nix Ahnung).
Aber wenn ich mir überlege was dieses Jahr so an Blütenstaub unterwegst war, könnte ich mir schon vorstellen das der ne Menge davon geschluckt hat 🙄🙄🙄
Da werd ich mal bei kucken 😎😎😎
Gruß Holger
Ich hatte da eher an den Spritfilter gedacht. Wenn der zu verdreckt ist kommt zu wenig Sprit bis zur Pumpe und löst eine Fehlermeldung aus die dann dat dumme Lämpchen zum Leuchten bring.
Ein dreckiger Reinluftfilter sorgt höchstens für beschlagene Scheiben und müffelnde Frischluft im Innenraum,den Luftfilter dürften die Mechaniker angeschaut haben,da dürfte es eh deutliche Rauchzeichen geben bevor der Motor meckert.
Zitat:
Ich hatte da eher an den Spritfilter gedacht.
...O.K. , wenn der es sein sollte
- wo find ich das Ding ???
- kann ich den selber wechseln ???
- was kostet das Teil zirka ???
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von hollesiegen
- wo find ich das Ding ???
An der Spritzwand auf der Beifahrerseite,schon fast unter der Windschutzscheibe.
Zitat:
kann ich den selber wechseln ???
😉 Woher soll ich das wissen?😁
Prinzipiell kein größeres Problem,du mußt allerdings dafür sorgen das weder im Filter noch in den Leitungen Luft ist wenn der Motor gestartet wird,mag die Pumpe gar nicht.Leider hat sich Ford nicht dazu durchringen können das sich das Teil automatisch entlüftet,muß manuell gemacht werden.
Zitat:
- was kostet das Teil zirka ???
Gute Frage. Habe letztes Jahr für Fehlerauslesen,Software neu aufspielen und den Filtertausch um die 120€ gezahlt,sollte also nicht so teuer sein.
Nachtrag,beim Autotöter ca 50€. http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ekat.html#det|awst_118|VKN4398158|1'😉
Hallo,
ich hab den Fehler auslesen lassen.
P0 405 Abgasrückführungssensor A Signal zu klein
Der freundliche Monteur hat mir geraten das AGR-Ventil sauber zu machen und das sollte es schon gewesen sein.
Dann haben wir noch nach dem Luftfilter gekuckt und diesen werd ich wohl auch mal wechseln.
Danke für die schnellen Antworten 🙂
Gruß Holger
AGR-Ventil, ist gerne genommen! Hoffe, du kommst um ein neues Ventil drum rum...
An die Dieselfraktion: Kann man die Dinger auch noch frei brennen, wie bei den älteren Modellen? Beim TDCi, kenn ich mich nicht so gut aus...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hollesiegen
Hallo,ich hab den Fehler auslesen lassen.
P0 405 Abgasrückführungssensor A Signal zu klein
Der freundliche Monteur hat mir geraten das AGR-Ventil sauber zu machen und das sollte es schon gewesen sein.
Dann haben wir noch nach dem Luftfilter gekuckt und diesen werd ich wohl auch mal wechseln.Danke für die schnellen Antworten 🙂
Gruß Holger
da wird ziemlich wahrscheinlich das ventil im eimer sein....oft ist der postionsgeber (sensor A) defekt....
falls du ein neues ventil brauchst kann ich dir da möglicherweise mit neuen behilflich sein
ausbrennen kann man die ventile auch noch.....man muss eben nur vorsichtig sein das man nicht zu heiß brennt....und man muss aufpassen das die ventilschaftdichtungen nicht mit abgebrannt werden...
@mondi 1.8
meinst du das das AGR Ventil kaputt ist😰😰😰😰
ich habe gehofft das ich das AGR nur mal reinigen muß 🙁
wie bekomme ich denn raus, ob das Ventil nun ganz kaputt ist oder nicht 😕😕😕😕
Gruß Holger
ganz einfach sauber machen und fehler löschen. dann einfach weiterfahren und schauen ob die lampe nochmal angeht. wenn ja, dann austauschen wenn nich, haste glück. saubermachen mit bremsenreiniger wenns sehr verdreckt is auch mit bremsflüssigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von hollesiegen
@mondi 1.8meinst du das das AGR Ventil kaputt ist😰😰😰😰
ich habe gehofft das ich das AGR nur mal reinigen muß 🙁
wie bekomme ich denn raus, ob das Ventil nun ganz kaputt ist oder nicht 😕😕😕😕
Gruß Holger
bei P0405 ist es sehr wahrscheinlich dass das ventil im eimer ist. (sensor bzw schwer gängiger ventiltrieb)
eine reingung kann aber nicht schaden! ein versuch ist es wert!
welches agr ventil hast du genau?? schon das elektrische oder noch unterdruck mit sensorüberwachung??