Kontrolleuchte Handbremse brennt durchgehend
Hallo, Fahre einen abu bj.93 und die kontrolleuchte der handbremse geht nicht aus, bremsflüssigkeit ist drin, servic is gemacht bzw zurückgestellt, schalter ist soweit intakt... soweit man das sehen kann.
hat da jemand eine idee muss nämlich zum tüv...
vielen dank für jede antwort
Beste Antwort im Thema
Überprüf mal die Kabel von der Handbremse und vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
49 Antworten
ich habe die kontakte geseubert und mit kontakt spray eingesprüht, so die blinker funktionieren wieder aber mir ist aufgefallen das ein anschluss des steckers an der platiene durchgebrant ist....
ich werde die beiden lampenhalter also tauschen!!!
aber das ist nicht der grund warum der rest der elektrick spinnt.
Zitat:
Original geschrieben von Dani1601
ach ja ich habe auch keine ahnung was ich messen soll geschweige den welchen wert es haben muss...
Kannst Du uns mitteilen, welches Meßgerät Du gekauft hast. Vielleicht kannst Du uns hier einen Link hineinstellen, damit wir beurteilen können, welche Meßmöglichkeiten bestehen.
Ähnliche Themen
http://www.idealo.de/.../...614_-digital-multimeter-mini-2192-bgs.html
ist der link zum Multimeter...
Also laut funktionen bestehen diese möglichkeiten:
DCA
ACV
DCV
ohm
diode
Transistor
Zitat:
Original geschrieben von Dani1601
http://www.idealo.de/.../...614_-digital-multimeter-mini-2192-bgs.htmlist der link zum Multimeter...
Also laut funktionen bestehen diese möglichkeiten:
DCA
ACV
DCV
ohm
diode
Transistor
Danke für Deine Antwort.
Zunächst solltest Du- zu Deinem Verständnis -auf dem Meßgerät den Meßbereich "DIODE" einstellen. Nun halte die beiden Prüfspitzen gegeneinander.
Das Gerät sollte nun 0.00 anzeigen und piepsen.
Macht es das auch wirklich????🙄 Ja oder nein? Teile uns das bitte mit.
Nun zur Prüfung "Kontrolllampe der Handbremse":
Wie verschiedene Vorredner/Vorschreiber schon mitgeteilt haben, solltest Du Messungen vornehmen am Schalter des Bremsflüssigkeitbehälters und am Schalter beim Handbremshebels.
Es muß jeweils der Schalter gemessen werden. Sind beide i.O. (kein Piepsen zu hören), dann müssen die, von den Schaltern abgezogenen Leitungen geprüft werden.
Also prüfe zunächst die Schalter und teile uns das Ergebnis mit.
1. Stecker abziehen
2. Meßgerät auf "DIODE"
3. Prüfspitzen vom Prüfkabel auf die Steckkontakte des jeweiligen Steckers
4. Piepst oder piepst nicht?
5. Schalter mehrmals betätigen: Reagiert das Meßgerät mit: Piepsen-nicht piepsen?
Der Meßbereich "DIODE" ist deshalb wichtig, weil in diesem Bereich kein elektronisches Bauteil zerstört werden kann im Gegensatz zum Ohm-Bereich.
Viele Grüße
quali
also das multimeter schwankt geht dan aber auf 1
also es misst überhauptnichts...
ab es mit gestarteten motor sowie mit ausgeschalteten motor versucht...
habe den schalter handbremse überprüft der geht...
habe den fühler an der bremsflüssigkeit gereinigt und auf funktion überprüft der geht auch also schwimmer steigt...
habe nochmal gemessen immer noch 1 also auch nichts
und das blöde licht leuchtet immer noch
habe gelesen das es auch der bremskraftversterker sein kann, aber der funktioniert auch, also langsam weis ich nicht mehr weiter und der tüv termin kommt immer näher....
ich weis nicht mehr weiter
hast du vieleicht noch eine idee vieleicht zentralelektrick oder ich weis auch nicht...
vermute aber das es daran ligt...
bist du fitt mit elektronik beim golf