Kontrolleuchte für Schaltelektronik brennt - Getriebe schaltet träge

BMW 3er E36

Hallo Gemeinde,
ich frage hier für eine Freundin mit nem 320i Cabrio Bj 96, knapp 200tkm.

Seit ein paar Tagen leuchtet die Kontrolleuchte der Schaltelektronik.
Beim Starten ist noch alles i.O., aber nach einiger Zeit geht das Licht an und der Wagen "zieht keine Wurst mehr vom Teller", also Notlauf vermutlich im 4. Gang.
Sie hat den Eindruck, das passiert, wenn sie bremst.
Getriebeöl + Filter wurden jetzt getauscht.
Was kann das sein? Ist das vllt was größeres?

LG Richi

17 Antworten

Getriebeservice auch nach ZF Vorschrift/Vorgaben gemacht?

Wie sah und roch das alte Getriebeöl?

FS des Getriebes mal auslesen.

1. ist nicht bekannt, da Fzg alters- u. wertbedingt nicht mehr bei BMW sondern in ner OEM-Werkstatt gewartet wird
2. ist nicht mehr nachvollziehbar
3. Fehler sollen morgen ausgelesen werden - dann gibts neue Nachrichten.

Danke für den Hilfeversuch.
LG und schönen Abend, Richi

Das ist schlecht.

Muss schon das richtige Öl und in der richtigen Menge rein. Ölstand wird mit warmen Getriebe, ca. 40-50 Grad geprüft.

Am besten ist ein richtiger ZF-Service.

Aber schau erst mal was der FS sagt.

Hallo Käptn,
is mir bißle peinlich, aber ich kenn die Abkürzungen nicht.
Was ist ein ZF-Service? Hat das was mit "Zahnradfabrik Friedrichshafen = ZF" zu tun?
Und was ist FS? Ich vermute mal, so was wie Fehlerbericht oder so.

Tut mir leid, aber ich bin kein Profi wie ihr.
LG + Danke
Richi

Ähnliche Themen

ZF=Zahnradfabrik Friedrichshafen=Getriebehersteller u.a. für BMW.

ZF macht einen speziellen Service für das Getriebe was über den normalen Öl- und Filterwechsel hinausgeht. Musst mal hier die SUFU oder Google zu anschmeißen.
Der Service ist nur mittlerweile wahne teuer geworden. Man munkelt so um die 600 Kracher.

FS=Fehlerspeicher, hast fast richtig erkannt.

Jau danke - wieder was gelernt 🙂

Kriege gerade Neuigkeiten:
- Getriebe-Ölfilter nun auch gewechselt

der Mann von der Werkstatt sagt, man / er könne den FS nicht auslesen. Kann das nur eine BMW-Werkstatt?

Vllt sei es das Bremsband sagt er und dann bräuchte man ein Tauschgetriebe.

Als er gefahren ist, war alles gut. Als meine Bekannte fuhr, kam der Fehler gleich wieder.

Irgendwelche Ideen?
LG Richi

Bremsbänder gibt es mehrere, diese werden über den Öldruck und Ventile gesteuert und genau diese unzähligen kleinen Ventilkugeln, Distanzscheiben und Federn können verschleißen und zu Fehlfunktionen führen. Lässt sich alles prüfen.

Hier mal ein Link ist zwar ein e34 das gleiche Getriebe steckt aber auch im e36 alle 6 Zylinder.

Schalteinheit Wartung ZF Automatik 5HP18

Das kann nicht jede Werkstatt oder ein Mitarbeiter hat sich darauf spezialisiert. Ansonsten auch mal in dein örtliches Verzeichnis nach Automatik-Spezialisten suchen, die machen genau sowas oder bieten im Austausch ein überholtes Getriebe.

Einfach nur ein Gebrauchtes würde ich nur nehmen wenn es fast geschenkt ist, da man da ja auch nicht weiß wie es noch in Schuss ist.

Jupp, den Service meinte ich.

Könnte was bringen. Nur, wenn man es nicht selber macht, kann so ein Versuch recht teuer ausgehen, wenn es damit nicht funktioniert.

Hast du keinen ZF Betrieb in deiner Nähe?

Getriebe kann nicht jeder auslesen. Brauch man am besten INPA und ADS sowieso.

Den Vorschlag mit den ZF-Services habe ich mal angeschaut und wir haben auf der ZF-Homepage im 5km-Umkreis von Reutlingen tatsächlich 3 Services - Reifen Radecki RT-Sondelfingen, Bosch-Maier Pfullingen und Leibfritz Eningen - gefunden. Ich hab sie mal dorthin geschickt. Die können Fehler auslesen und ggf ein Angebot für Instandsetzung machen.
Bislang mal vielen Dank für die wertvollen (!) Tips
Melde mich wieder
LG Richi

Ok, wenn die gut sind. Aber ich meinte schon einen ZF Stützpunkt selber. Wie z. B. der in Dortmund, wo auch alle Getriebe Deutschlands zur Revision hin gehen.

auf der HP von ZF habe ich keine Niederlassungen gefunden. Die Bekannte geht jetzt - trotz Deiner auch von mir unterstützten Warnung - den Weg mit einem Tauschgetriebe. Wünschen wir ihr viel Glück.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe und einen schönen Nachmittag,
Richi

Da du nicht gesagt hat woher ihr kommt kann ich dazu nix sagen; aber ZF hat mind. 10 Hauptstützpunkte und dannoch die angeschlossenen Partner.

Schau mal hier https://www.zf.com/.../zf-services-in-germany.jsp

Dort kannst unter dem blauen Link mit deiner PLZ noch mal suchen.

Auch wenn es sich eigentlich erledigt hat aber kann mir nicht vorstellen nix zu finden. Klar nicht im Umkreis von 3 KM aber in der Nähe?

Edit: Ach, wurde den das GSTG ausgelesen? Was nützt ein anderes Getriebe wenn die STG oder Peripherie einen Fehler hat.

Ich würde an das Thema so nicht dran gehen, da kannst schnell Kohle verbrennen. Aber das müsst ihr ja selber wissen!!!!

Du - ganz erledigt hat sich die Sache nicht - und ich bin Dir echt dankbar.

Bei meinem W123 280CE Bj. 82 4-Gang-autom. schleift die Schaltung vom 2.-3. Gang. Ich hab wo gelesen, daß der Wandler für sowas verantwortlich sein kann (oder die Bremsbänder - keine Ahnung was das ist)

Wenn also in den 3. geschaltet wird, geht die Drehzahl hoch (z.B. 3.000 auf 3.400), bevor sie dann auf ca. 2.500 absinkt. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Zwar läuft der Wagen ansonsten prima, aber ich habe Angst, daß auf Dauer was kaputt gehen könnte.

Beim Kauf letztes Jahr habe ich Getriebeöl wechseln lassen. Zuerst meinte man, es sei vllt zuviel/zuwenig GÖ eingefüllt und hat nochmal nachgeprüft. Aber besser wurde es nicht.

Kommt übrigens auch nicht immer vor. Am ehesten, wenn ich gleichmäßg beschleunige. Beschleunige ich schnell oder Kickdown, passiert es nicht.

Und nachdem ZF schreibt, man repariere auch andere als BMW-Getriebe will ich mich der Sache mal annähern.

LG Richi

Deine Antwort
Ähnliche Themen