Kontrolle Lampe rot
rote kontrollleuchte leuchtet (auch unterm fahren) auf. bin käfer-neuling. hab keine ahnung. läuft alles noch auf 6volt, falls das relevant ist.
hab ein bild angefügt. was bedeutet die rote (links) und die andere (rechts) ?
vorgehensweise ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rote Kontrollleuchte - keine Ahnung - Vorgehensweise?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mathilda8 schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:35:41 Uhr:
Was hat das mit der Leuchte aufsich?
Mal so generell ... da fährt man ein 49 Jahre altes Auto, nennt es sogar eine "Dame", und dieses hat vermutlich exakt ZWEI rote Kontrollleuchten.
Aber man kommt nicht auf die Idee, sich vor der allerersten Fahrt mal um irgendeine Betriebsanleitung zu kümmern, aus der sich vielleicht schließen ließe, wie es aussieht, wenn einem das Auto etwas Lebensbedrohliches mitteilen will. ROTE Kontrollleuchten! Wenn rote Kontrollleuchten derart über wären, dass man trotzdem noch munter damit nach Hause fährt, um dann abends in einem Forum mal lieb zu fragen, dann hätte VW sie schon 1960 weggelassen.
Also, mal kurz für Technik-Analphabeten, die Autos für ein rollendes Infotainment-System halten: wenn so ein altes Fahrzeug ALARMSTUFE ROT meldet, dann heisst das: SOFORT (bei nächster Möglichkeit) rechts ran, Motor aus und der Sache auf den Grund gehen. Nur wenn man ganz sicher ist, dass man den Fehler versteht und weiß, was man tut, dann weiterfahren.
(Wenn auch der Fehler ganz banal daran liegen dürfte, dass der Generator nicht genug Leistung abgibt. In DIESEM Falle.)
Ist nicht böse gemeint, Mathilda. Aber im Gegensatz zu heutigen Autos steckt bei der "Dame" alle Intelligenz hinterm Lenkrad.
Auch mit den festgehenden Bremsen ist so ein Ding. Das wirkt sich doch unmittelbar auf das Fahren aus. Merkt man das denn nicht bei 34 PS? Die Dame muss doch schneckenlangsam geworden sein.
Grüße,
Michael
59 Antworten
Stimmt und wenn man richtig Glück hat hat man auch dezente Geräusche dabei ??
Wenn ich Smileys schicke kommen immer ? Zeichen nicht wundern
und das werkzeug ist nicht mehr so kalt🙂
Stimmt haha vor allem weil wir Frauen ja auch als frostköttel bekannt sind
Ähnliche Themen
Soooo es ist da 🙂 auf geht's
Na da freut sich ja jemand 🙂
Viel Spass beim lesen und lernen !
Vari-Mann
Danke ??das habe ich
Schick.....und ein klasse Buch.....
Puuuuuh viiiiel zu lernen, dumm nur wenn man nur die Hälfte versteht ^^
Das Auto für die praktischen Übungen ist doch da. Empfehle allerdings mit Handschuhen zu arbeiten. Dann bleibt auch der Nagellack dran.😛😛
eine kfz-mechatroniker (so heisst der autoschlosser heute) ausbildung dauert 3,5 jahre.
und dann sind die geselle und haben auch nur die hälfte kappiert.
aber 50% reichen für eine 4.
das macht man nicht mit einem buch am wochenende.
aber keine angst.
das wird schon! gut ding will weile haben.
Wahrlich wahre Worte. Ich hab's nicht gelernt, keine Ausbildung genossen, null Support erfahren, und trotzdem das Ding zu Ende gebracht.
Nur der Lacko, Tasso heißt er, legte ein Finish der Extraklasse über das Gesamtkunstwerk. Honorar waren übrigens zwei Pizzen Quattro Stagioni für Material und doppelt Klarlack.
Das waren noch die Zeiten, wo man sich gegenseitig helfen konnte und nicht nur schreiben.
VG
Klausi
Ach na klar das wird schon noch. Wahre Worte hier von euch...
Ich habe heute das Wetter genutzt und bin mit Mathilda unsere erste größere Runde, 54 km gefahren ( *stolz*)... Die rote Lampe leuchtet nur beim anlassen ganz auf und geht direkt aus. War die ganze Fahrt aus auch bei eingeschaltetem Licht und auch beim bremsen. Auch wenn die Wischer in Betrieb waren war sie aus. Deswegen bin ich dann auch mal ordentlich über Land gefahren. Es war soooo toll ich bin verliebt ??
Zitat:
@Mathilda8 schrieb am 31. Oktober 2015 um 13:30:22 Uhr:
Soooo es ist da 🙂 auf geht's
ich bin mir sicher, hättest Du das Foto gleich zu Beginn gepostet, hättest Du keine Schelte ernten müssen 😉
Die Schelte war aber eh unverständlich, denn die Generatorlampe hat ja nicht dauernd rot geleuchtet, sondern nur beim Bremsen- und da der Generator beim Bremsen kein relevanten Auswirkungen auf das Bremsen hat, wäre auch ich damit gefahren, ohne die das liebe Stück gleich still zu legen.
ich bin allerdings auch ein Rookie :-)
Vl. schreibst mal, wie du mit dem Buch zufrieden bist - ich habe mir den Etzold ("So wird's gemacht", Baujahre 60-86) angeschafft, bin aber nicht ganz so glücklich, weil eben nicht wirklich auf die Situation bei den älteren Baujahren eingegangen wird).
Gruß
elch1964
Haha Danke so habt ihr wenigstens ein Gesicht von mir ....
Also ich finde das Buch wirklich gut erklärt gerade für die älteren Modelle. Viele Bilder und Störungen gut erklärt mit möglicher Ursache und sowas