Kontrollbericht von Polizei erhalten, weiteres vorgehen?
Tag zusammen,
und zwar geht es um folgendes. In den letzten Jahren wurde ich schon sehr oft mit meinem Astra G Coupe 2.2 angehalten, meist wurde nach den Felgen geschaut, mal nach den dunklen Rückleuchten das war's aber auch, bis vor kurzem.
Ich fuhr Abends nach Hause und kam in so eine groß Kontrolle, sah nur etliche Polizisten und Blinkleuchten sowie Absperrungen und stehende Fahrzeuge dessen Fahrer am Pusten waren oder in den Becher pinkelten. Bei mir schauten sie wieder mal auf die Felgen (18“ Opel Speedline Felgen Schwarz gepulvert) daraufhin wurde ich aufgefordert die COC-Bescheingigung vorzulegen, diese habe ich nicht.
*Ich wurde schon einmal bei einer Kontrolle darauf angesprochen, bis dahin wusste ich gar nicht was diese Bescheinigung ist.
Mir wurde allerdings gesagt das der Herr das Fahrzeug und die Felgen kenne und dies kein Problem sei, außerdem riet er mir davon ab mir die COC-Bescheinigung anzuschaffen da diese sehr Teuer sei.
Der Polizist diesmal war anderer Meinung und ließ mich erstmal 50 Euro zahlen weil im Fahrzeugschein 17'' angegeben sind (verstehe das sowieso nicht ganz, ist unter diesem Punkt im Fahrzeugschein wirklich die maximale Zollgröße ersichtlich die man fahren darf? Schließlich ist dies mein dritter Astra G und alle hatten beim Kauf die 18'' Felgen drauf, im Netz findet man auch viele Astra G's mit den Felgen)
Da der Astra durch H&R Federn etwas tiefer gelegt ist, was ihm auffiel, gab ich ihm einfach meine Mappe in die Hand, in der auch die ABE für die Federn zu finden ist. Leider vergaß ich das dort ein Teilegutachten für meinen eingebauten Fächerkrümmer beiliegt (wollte die ABE mal ausstellen lassen bzw. Den Fächerkrümmer eintragen lassen, vergaß es aber 🙄) nun merkte der Polizist natürlich, dass ich einiges mehr am Fahrzeug verändert habe als dieser dachte, und wollte unter die Haube schauen.
Dort habe ich die Luftfilter Box BMC Carbon Dynamic Airbox verbaut die mir vor längerer Zeit hier im Forum empfohlen wurde mit selbst dafür konzipierten Edelstahlrohren, Silikonwinkeln usw.
Jedenfalls schrieb er mir solch einen Kontrollbericht und schrieb darauf das die Zulässigkeit der Sonderräder und des Fahrwerks, sowie des Abgasstranges nicht nachgewiesen werden konnte, zumal er den Abgasstrang nicht einmal angeschaut hatte also auch nicht den Fächerkrümmer, zudem hatte er sich die BMC Box sehr misstrauisch angeschaut aber diese taucht seltsamerweise nicht auf dem Kontrollbericht auf.
Wie man im Anhang erkennt, soll ich schon bald bei einer Institution meiner Wahl vorfahren, die die angekreuzten Vorgaben erfüllt. Das Problem ist der Abgasstrang.
Ich habe den Fächerkrümmer von FMS verbaut, darauf folgt ein 200 Zellen Kat von Motorsport Knorr (Keine Zulassung / erfüllt die Abgaswerte bei HU) dann folgt eine Komplettanlage von FSW (Remus)
Mittelschalldämpfer für den 2.2er wohl nicht zugelassen (wobei Ihn schon einige Personen laut Netz eingetragen bekommen haben) Endschalldämpfer schon > ABE vorhanden.
Den Austauschkat verbaute ich da der gesamte Abgasstrang aus Edelstahl sein sollte und nicht den Originalen Kat aus Stahl mit der Durchmesserverjüngung enthalten sollte.
Seit tagen suche ich bereits einen Weg, ohne Probleme durch die Prüfung zu kommen da beruflich aufs Fahrzeug angewiesen, nun suchte ich auch nach einem Originalen Abgasstrang leider ohne Erfolg da Kat immer vergriffen..
Was kann ich nun tun? Die Deadline naht, dass Geld sitzt auch nicht mal eben locker da der Originale Kat alleine schon ja sehr teuer ist.
Was würde geschehen, wenn ich das Fahrzeug mit der jetzigen Auspuffanlage vorführe?
Eine Lösung muss es ja geben, bin ja bestimmt nicht der erste der in solch einer Misere steckt
Beste Antwort im Thema
@Dennis9494 Du suchst einen Weg? Der ist doch total einfach! Rüste einfach das Fahrzeug auf einen serienmäßigen Zustand um. Und wenn Du die Teile dafür nicht mehr hast, kaufe sie neu oder lass das Fahrzeug stehen.
Ich finde es gut, dass ein aufmerksamer Polizist solche Bastelbrüder wie Dich aus dem Verkehr ziehen. Alles umbauen, was vermeintlich schick ist, ohne einen Deut darauf zu geben, was zulässig ist, um dann hinterher zu weinen, dafür habe ich null Verständnis.
40 Antworten
Vorsicht mit dem Umrüstkatalog:
Da muss man genau lesen was drin steht, üblicherweise beschreibt der nicht den serienmäßig genehmigten Zustand sondern darüber hinaus gehende Umrüstungen (wie der Name schon sagt), für die dann z.B. ein Teilegutachten enthalten ist. Das bedeutet zum einen, dass eine Änderungsabnahme durchgeführt werden muss und zum anderen, dass die Felgen dann nicht "serienmäßig" im Sinne der Federn-ABE sind.
Das CoC dagegen hat den Polizisten nicht zu interessieren...
Auf welcher Grundlage bin ich verpflichtet, die COC ständig im Fahrzeug zu haben?
Zitat:
@ktown schrieb am 6. Februar 2020 um 13:22:59 Uhr:
Auf welcher Grundlage bin ich verpflichtet, die COC ständig im Fahrzeug zu haben?
Ständig : garnicht
ansonsten : https://de.wikipedia.org/wiki/COC_(Zulassung)
und wieso fordert dies dann die Polizei hier?
Wenn es also keine Rechtsgrundlage dafür gibt, dann kann sicherlich auch der Polizist keine aus dem Ärmel zaubern.
Ähnliche Themen
Dann frag doch mal, warum?
Und vergiß nicht, es hier zu posten!
Zitat:
@ktown schrieb am 6. Februar 2020 um 13:53:38 Uhr:
und wieso fordert dies dann die Polizei hier?
Wenn es also keine Rechtsgrundlage dafür gibt, dann kann sicherlich auch der Polizist keine aus dem Ärmel zaubern.
Ich weiß nicht, warum man bei diesem Sachverhalt ein Fehlverhalten bei dem Polizisten suchen sollte oder wollte 😕?
Zitat:
@ampfer schrieb am 6. Februar 2020 um 17:42:50 Uhr:
Zitat:
@ktown schrieb am 6. Februar 2020 um 13:53:38 Uhr:
und wieso fordert dies dann die Polizei hier?
Wenn es also keine Rechtsgrundlage dafür gibt, dann kann sicherlich auch der Polizist keine aus dem Ärmel zaubern.Ich weiß nicht, warum man bei diesem Sachverhalt ein Fehlverhalten bei dem Polizisten suchen sollte oder wollte 😕?
Hab ich was derartiges behauptet?
Die Frage kam bei mir nur nach dieser Aussage
Zitat:
Das CoC dagegen hat den Polizisten nicht zu interessieren...
auf.
Man muss ja wissen, ob man eventuell was vergessen hat und wie man auf solch eine Frage eines Polizisten reagieren kann.
Dann hatte ich dich falsch verstanden, sorry.
Alles auf Original zurück - am besten Verkaufst du deine "Spezialteile" bringt einen Haufen Kohle - und du bist wieder flüssig!
Andersrum! - Egal wie du es jetzt machst ...
Du stehst bei den Jungs irgendwann auf dem Zettel - und bei der nächsten Kontrolle ist Vorsatz im Spiel - dann wird die Kiste an Ort und Stelle Stillgelegt und Gutachter beauftragt, dann könnte es richtig teuer werden - Abgasgutachen ein Begriff?
PS was du mit 18Zöllern die du häufiger siehst auf sich hat erschließt sich mir nicht!
Egal wsa du siehst Falschgeld zum Beispiel, wird dadurch nicht legal, weil du es siehst oder weil wer anders damit shcon mal durch eine Kontrolle geschlüpft ist!
Aber eigentlich weißt du wie das ist! - ist es eingetragen - okay... wenn nicht --dann nicht!
Im Übrigen müssen die auch in Verbindung mit deinem Fahrwerk "passen" - und nicht das passen das du meinst sondern .. das Passen des Sachverständigen...
Wenn sich ein Fiffi immer wieder vorsätzlich verläuft und abseits dessen für andere eine unnötige Gefahr darstellt, gehört er an die Kette. Wobei Radfahren ja viel gesünder, ruhiger und entspannter sein soll.
die teile fliegen ja nicht von selbst an dein auto. die hast du selbst eingebaut.
wie gesagt fahr zum verwerter kauf dir ein auto wo die benötigten teile dran sind und gut. dann kannst alles in ruhe umbauen und hast sogar noch spenderteile für die zunkunft oder zum verbimmeln.
deine tuningteile verbimmelst du dann hast ggf auch die kosten für das schlachteauto wieder rein.
anderere variante:
das auto bei einem prüfer vorführen (mit dem trailer dorthin) und eben stück für stück abklären was er für eintragungsfähig hält und was nicht (in deiner kombination am fahrzeug). das mag etwas zeit kosten und auch etwas geld und das schriftliche austellen der entsprechenden änderungsabnahme(n) ggf einzelbetriebserlaubnis kann auch etwas geld kosten und ein paar wenige euro auf der zulassungstelle sind es eben auch.
schaffst es zeitlich nicht hilft nur abmelden.
warum sollte man dir eine fristverlängerung gewähren. du bist derjenige der ohne betriebserlaubnis erwischt wurde. das nach dem erwischt werden gerade aktuell kein serienteil auf die schnelle aufzutreiben ist (oder von dir nicht bezahlt werden kann) ist ganz allein dein problem und nicht dass der zulassungstelle
polizist und coc:
nunja der polizist hat offenbar festgestellt dass das was verbaut ist (in diesem fall die felgen) nicht eingetragen sind. ob diese ohne eintragung gefahren werden dürfen wollte er mit hilfe des coc überprüfen. natürlich kannst du ablehnen es herauszugeben aber wenn er dir dann eine mängelkarte schreibt (vielleicht auch eine unberechtigte) bist du derjenige der entweder nachweißt dass es zulässig war oder eben derjenige der schriftlich einen wiederspruch macht mit dem hinweis auf coc und zulässigkeit (das kann sich die entsprechende behörde ja dann beim kba heraussuchen) ->sprich es war wohl einfach eine freundliche hilfe seinerseits danach zu fragen um zweifel an ort und stelle aus dem weg zu räumen und keine boshaftigkeit.
gute fahrt und eben was dazugelernt.
es gibt doch genügend guides a la 'wie tune ich mein auto unter einhaltung der stvzo'. es gibt auch prüfstellen wo prüfer dir gern nebenbei auch mal die eine oder andere frage beantworten ohne gleich kohle sehen zu wollen. auch auf der zulassungstelle kann man dinge ggf abklären (auch dort wird irgendwo wer sitzen der tatsächlich ahnung hat und nicht nur serienmäßige fahrzeugscheine beim halterwechsel austellt und entwertet).
zwecks abnahme kann man sich ggf auch an den jeweiligen teilehersteller melden. auch dir können die ggf prüforte (prüfstelle oder werkstatt wo der prüfer ab und an auftaucht) benennen um ihre teile einzutragen, ggf auch in kombination mit anderen eintragungsfähigen teilen. mit unter kost das ein paar € sofern dafür halt irgendwo in einer werkstatt die bühne belegt ist und der reisende prüfer eben länger braucht als bei einer normalen hu eines fahrzeugs aber mitunter geht bei so einem tunernahem prüfer dann auch mal mehr als bei deiner prüfstelle zu hause, evlt gibt es auch eine rücksprache mit dem tuner und er erweitert sein gutachten entsprechend
Sehr schöner Bericht - Respekt !
Das bringt aber dem TE relativ wenig - der möchte (wenn möglich) so schnell und vor allen Dingen so „billig“ wie möglich,mit seinem Auto wieder durch die Gegend düsen und sucht den „einfachsten Weg“ - so wie ich das hier herauslese.......
Tja,drangenagelt sind die Teile gleich,nur wenn man in eine Kontrolle kommt wird’s blöd ohne Eintragungen.....!
Zitat:
@migoela schrieb am 8. Februar 2020 um 02:40:08 Uhr:
Tja,drangenagelt sind die Teile gleich,nur wenn man in eine Kontrolle kommt wird’s blöd ohne Eintragungen.....!
Der liebe TE hat doch eigentlich noch richtig Glück gehabt!
Er ist NUR in eine Kontrolle geraten und der Polizist hat NUR einen Kontrollbericht AUSGESTELLT!
Bei der Ausgangslage (einiges an Veränderungen ohne Nachweis der Legalität und im Bereich der Verkehrssicherheit ..) hätte ein anderer Beamter das Fahrzeug auch sicherstellen können und bei einer Prüfstelle von einem Sachverständigen überprüfen lassen können!
Bei dem was uns der TE so an "umbauten" geschildert hat, wäre der Sachverständige sicherlich zu einem wenig erfreulichen Ergebnis für den TE gekommen = der TE hätte die Kosten plus Bußgelder zahlen MÜSSEN!
Jetzt kann der TE das Fahrzeug notfalls einfach abmelden und gut ist!
Aber das Szenario oben, ist eigentlich noch harmlos, man stelle sich vor der TE wäre mit seinem Fahrzeug in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt gewesen ..!
Der Polizei fallen die Umbauten auf …, das Fahrzeug wird sichergestellt, Gutachter und DANN wird es vermutlich richtig ungemütlich für den TE!
Bei dem was der TE so alles verändert hat, könnte ich mir sehr gut vorstellen das einzelne Umbauten oder die Kombination von Umbauten eben NICHT mehr Eintragungsfähig sind = KEINE Betriebserlaubnis ..!!
Seine Versicherung muss bezahlen, wird aber sicherlich versuchen einen Teil der kosten von Ihm zurück zu fordern plus kosten für RA, Gutachter usw., das ist mit Sicherheit ein vielfaches von dem was die anderen Varianten kosten!
MfG Günter
Danke - Du hast es genau auf den Punkt gebracht.
Ich wollte mich hier nur nicht so „drastisch“ ausdrücken....
Ich leg‘ noch eine Schippe drauf - wenn man mit so einem Fahrzeug einen Unfall mit (im Extremfall !) Todesfolge verursacht und ein Gutachter nimmt Dir die Karre auseinander steht man mit einem Bein im Knast.....!!!
Muss aber natürlich jeder selbst wissen,wie er das handhabt.........
Hallo in die Runde
Spart euch die Tipps und Kommentare, der TE hat sich am 05.02.2020 angemeldet und sofort in 2 Foren das Thema eröffnet - geschildert wie er mit seiner Bastelbude aufgefallen ist und ist direkt wieder abgetaucht .
Schade um die Zeit. 😠