Kontrollampen Omega A
Muß mich mal wieder melden, schließlich geht es um Elektrik.
Komme nach der Arbeit zum Auto und schließe per Funk auf. Dann rein ins Auto und gewundert. Dort brannten ABS, MKL, Ladekontrolle, Handbremse und Oellampe. Ich denke noch hoffentlich springt er an, das tat er dann auch problemlos. Motor läuft und die besagten Lampen sind aus. Ich denke noch wie nun ? Also wieder Zündung aus und die Lampen wieder an, ist ja soweit fast normal. Nur die brannten dann auch noch wenn der Zündschlüssel raus war.
Also erst mal Hilferuf Richtung Hamburg, Andree meint wahrscheinlich Masseverbindung. Also Minuskabel an der Batterie ab und Pol gesäubert, wieder angeschlossen und siehe da, Lampen bleiben aus. Na geht doch, Dank Richtung Hamburg und zur Unterkunft gefahren. Unterwegs trotz Stau keine Probleme. An der Unterkunft angekommen Zündung aus, Schlüssel raus und.................klar, Lampen wieder an. Ich denke das kann doch nicht sein ! Nochmal gestartet, Lampen aus. Dann will ich ausmachen, aber das Auto läuft trotz abgezogenen Zündschlüssel noch weiter. Gang rein, abgewürgt und die Lampen sind an.
Wo muß ich suchen ? Lichtmaschine oder Kontaktteil des Zündschlosses ?
Übrigens solange die Lampen im Tacho leuchten geht auch die ZV nicht. Habe dann mal das ZV Steuergerät abgeklemmt, Lampen bleiben aber an.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, am Werkzeug scheitert es nicht, ich habe alles dabei. Selbst eine Ersatzlichtmaschine ist an Bord. Aber bevor ich tausche höre ich erst mal auf euch.
Ganz vergessen, habe die Massekabel der Batterie erst mal abgemacht und das Auto per Schlüssel abgeschlossen. Jetzt erst mal was zu essen machen und danach hoffen das ein guter Tip dabei ist.
Bei im Stand laufenden Motor sind auf der Batterie 13,6 Volt.
140 Antworten
So komme gerade wieder von meinen fahrbaren Untersatz.
Habe insgesamt 13 Relais abgezogen und nachgeschaut, bei keinen ging auch nur eine der 6 Kontrollampen aus. Beim Kraftstoffpumpenrelais (das 14.) ging die MKL aus.
Dann habe ich noch den schwarzen Kasten für das Gassteuergerät abgeklemmt, auch hier bleiben alle 6 Lampen an.
Da war der Motorkabelbaum dran, dieser hat drei Steckverbindungen. Diese unterscheiden sich sehr gut durch andersfarbige Dichtungsgummis. Wenn die Steckverbindung mit dem grünen und mit dem braunen Gummi getrennt wird passiert nichts, alle 6 Lampen bleiben an. Wenn ich aber die Steckverbindung mit der blauen Dichtung trenne brennen nur noch ABS und Handbremse, die anderen vier bleiben aus.
Habe dann nochmals Lichtschalter, Lichthöhenverstellung und alle Schalter der Mittelkonsole rausgenommen. Bei keinen hat sich an den 6 brennenden Lampen irgend was geändert. Sie blieben dauerhaft an.
Dann liegt der Fehler schon mal innen.
Wenn es keiner der Lenkstockschalter ist...,
dann bleibt eigentlich nur noch der X1 auf der Unterseite, oder der Fahrzeugkabelbaum nach hinten, am Schweller auf der Fahrerseite.
Wenn Du wüßtest wieviele Kabel dort liegen, aber schön das es schon mal eingegrenzt ist. Kann man die Lenkstockhebel schnell abklemmen ? Ich meine jemand wie meiner einer ?
Ja , die sind nur eingeklipst und die Stecker nicht verriegelt.
(Lenkkopfverkleidung muß natürlich ab).
Ähnliche Themen
ogottogottogott...
nicht das das noch an meiner Relaisverkabelung liegen tut... 😁
hab den Fred total übersehen, war aber auch selten da..
Wie kommst Du denn darauf?😕
Er hat einen Schluß zwischen 30 und 15.
An den Relais liegt doch nur 30, 31, und 56.
Bist Du denn an die Lenkstockschalter oder den X1 ran gegangen?
Vorne ist schon ausgeschlossen.....😛
So, nun muß ich unseren Jens erst mal beruhigen. Mit dem Abblendlicht ist alles in Ordnung.
Bin jetzt alle 9 Seiten nochmals durchgegangen und danke erst mal unseren Kurt und auch Reinhard ganz herzlich, warum ? Ganz einfach, es waren die einzigsten die auf den Lenkstockschalter hingewiesen haben. War ja eben unten und habe vom rechten Lenkstockschalter (Scheibenwischer) den oberen Anschluß (er hat zwei) getrennt. Mit einen Mal waren die Lampen im Cockpit aus. Alles wieder normal !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auto springt an und geht auch wieder aus. Und wenn ich die Zündung ausmache gehen auch die Kontrollampen mit aus.
Da ich den Frieden aber (noch) nicht traue, habe ich die Batterie vorsorglich abgeklemmt. Mal sehen was morgen ist.
Allen anderen die sich Gedanken und Sorgen gemacht haben sei hiermit auch gedankt !
Ein tolles Forum, ich bin stolz auf Euch !
Japa,dapa,duuuu !😛
Jippee, Mandel kann wieder durchatmen....😉
Jetzt muß er nur noch alles wieder zusammen bauen....😁
Die Lenkradverkleidung hatte ich schon seit letzter Woche nicht mehr angebaut. Und die bleibt auch erst mal ab.
Ich verstehe nur nicht wie einmal den Stecker abziehen den Fehler beseitigen kann ????
Muß ich morgen Abend mal im abschließbaren Keller nachschauen. Aber ich traue dem Frieden noch nicht wirklich.
Kannste ruhig,.... der Frieden hält wirklich mit einem neuen Wischerhebel.
Vor allen Dingen kannst Du heut Nacht schon mal ruhig schlafen.
Ein gefundener Fehler, ist schon ein bisschen ein beseitigter Fehler.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt ?
Als ich den Stecker abgehebelt habe gingen die Lampen aus. Starten und Motor aus, alles funktioniert. Habe den Secker dann wieder aufgesetzt und den Lenkstockschalter einrasten lassen. Jetzt funktioniert immer noch alles obwohl es ja der "defekte" Wischerhebel geblieben ist ???