konkretes zum blow off / popp off

Audi TT RS 8S

Servus,
also ich hab ja nu viel gelesen drüber. aber ich werde nicht schlau. ein offenes ist also

schon mal nicht gut. es sollte ein geschlossenes sein. - seh ich das so richtig?

dann beim geschlossenen welches bläßt da noch am lautesten ab? oder blasen nur offene ab? ich möchte eins, was laut ist, aber die fahrdynamik nicht negativ beeinflußt! ist das überhaupt möglich??? einen ersatz für das serien teil bräuchte ich nur, weil ich ein lauteres abblaß geräusch möchte. nicht wegen der ,,längeren haltbarkeit". da das serien teil ja auch wenns putt ist nicht mehr viel kostet.

also konkret. weches ventil ist für einen 180er Front am besten geeignet? marke und bezugsort wären nett. und evtl. ein paar erfahrungsberichte. ich dümpel da etwas im dunkeln.

Grüße Fabi

26 Antworten

das funktioniert leider nicht, weil im Leerlauf im Schubumluftsystem bei leicht geöffnetem SUV Luft zirkuliert. Wenn man das Ventil aus der Saugschlauchöffnung zieht und diesen verschließt, dann zieht das leicht geöffnete SUV Falschluft hinter dem LMM. Ergebnis: Motorruckeln und treckerartiger Leerlauf. Erst, wenn man kräftig Gas gibt und über ca. 2.500 U/min kommt, dann läuft er besser, weil Ladedruck aufgebaut wird und das Ventil sich verschließt.

Hieran kann man auch deutlich sehen, dass ein offenes Ventil am 1,8T ja nicht funktionieren kann. Stellt man es von der Federspannung her so ein wie ein Serien SUV, dann zieht es Falschluft und der Motor bockt. Das kann man nur beheben, indem man die Feder straffer einstellt, und dann ist sie aber wieder zu straff, um beim Abblasen rechtzeitig aufzumachen. Den korrekten Spagat aus sauberem Leerlauf und passender Federspannung beim Gaswegnehmen kann man also schon rein logisch nicht hinbekommen. ich habe das alles auch mit meinem Greddy getestet. Das ist jetzt keine graue Theorie😉

irgendwie werdet ihr nicht richtig konkret hier. sagt doch mal konkret, nimm dann am besten ein geschlossenes!!!

bei denen ist noch am lautesten (was möglich ist) das und das. gibbet da und da.

oder ,,musst wohl dann nen pilz nehmen und dazu nen geschlossenes. das lauteste ist noch das und das und damit läuft der tt nicht schlechter als vorher" .

sowas in der art. ihr habt doch hier die erfahrungen ;-)

Grüße Fabi

ach so noch was, was kann passieren wenn man z.b. mal nen offenes testet? kann was beschädigt werden oder ist der nachteil nur ruckeln und unrundes laufen? oder kann ich mir lader oder andere teile beschädigen. bin was turbo technik angeht nen newb. sorry. aber dafür hab ich ja euch ;-)

na au weia. Ich hatte doch weiter oben bereits geschrieben, dass ich mein Greddy Type S Empfehlen kann. Da hat man den Vorteil, dass man es sogar offen oder geschlossen fahren kann. Und es hat an der Abblasöffnung ein Feingewinde. Darüber kann man noch verschiedene Aufsätze zum Soundtuning aufbauen🙂

Ansonsten solltest Du ein geschlossenes Forge nehmen, wie es auch häufig bei EBAY angeboten wird (149 EUR). Musst Dich aber vorher schlau fragen, ob das einen Metall- oder Kunststoffkolben hat. Kunststoff ist Käse. Ein lautes Geschlossenes ist ein Widerspruch in sich. Die sind alle relativ leise. Offenen Filter find ich wegen der Nebengeräusche auch nocht toll. Meine Empfehlung: geschlossenes Forge und Plattensportluftfilter. Dazu noch die N249 abklemmen und wenn Du richtig Sound haben willst, kommst Du eh nicht um ein Chiptuning, also erhöhtem Ladedruck, herum.

EDIT: beim Testen kann nichts Großartiges passieren, wenn Du alles korrekt verbaust.

Ähnliche Themen

Gibt von Forge auch noch ein Ventil mit Membran, damit umgeht man die Gefahr eines Kolbenklemmers. Nennt sich Forge DV-R, habs selbst drin und funzt bestens.

ja viiieeelen Dank. das bringt mich doch ein riesen stück weiter!!!! DANKE !

@ nos, meinst due dieses Greddy?? Link:

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

das meine ich. Um das anzubauen, brauchst Du aber noch ne Menge Zusatzteile und Adapter.

Schaue mal unter www.eiptuning.com Da wird ein "Greddy Blow Off Valve Upgrade" für den 1,8T angeboten

hier nos, hast du dir etwa dieses überteuerte kit da gekauft? 250 ocken ist ja schon recht üppig. und die teile die da abgebildet sind sehen ja nicht grade ,,schwer" aus. das man die nicht zur not selbst basteln kann. wie hast du das denn gemacht.

kannst du was zu deinen erfahrungen des greddy in offenem zustand machen? wie war sound und fahrbarkeit? hast du evtl. mal wieder nen vid davon? wie z.b. auch bei dem auspuff? das wäre nat. optimal. eins in offenem eins in geschlossenem ;-) . *wäreintraum*

und wieviel hattest du gezahlt?

hier gibbet es für 300€ in deutschl.

http://www.battleparts.com/index.html?...

gibt es auch billigere alternativen zu dem greddy. hast dich ja sicher schon damals mit beschäftigt.

das Greddy Kit wr nur ne Vorlage für mich.

Habe mir den Flansch, der unten angeschraubt wird, bei uns in der Firma CNC-Fräsen/-Drehen lassen. Die Schläuche hab ich mir aus einem Schlauchset bei EBAY zusammengefrickelt.

Ich habe meins bei EBAY.com ersteigert. War irgendwas bei 150 $ plus Versand von rund 30 $

Video hab ich davon keins. Leider.

Offen fuhr es sich sehr direkt im Ansprechverhalten. Aber leider musste man ja die Feder wegen Falschluft ziehen im Leerlauf zu stramm einstellen. Besonders laut gezischt hat es übrigens nicht. War eher dezent, aber deutlich hörbar. Da muss schon mehr Ladedruck kommen als 0,9 bar. Bei EIP kannste Dir doch ein Video am 1,8T anhören. Das gibt den Sound gut wieder.

Ich hab meinen offenen K&N jetzt 30000KM drin und absolut keine Probleme mit dem LMM, obwohl er von Werk aus wunderbar Ölig war^^. Ich denk das Teil ist für den Motor weitaus unschädlicher als ein Blow Off ( offen also). Ich kann das Ding empfehlen, besonders wegen dem Sound! Die BMC Box würd ich mir jetzt glaub ich kaufen, weil man schon einen minimalen Leistungsverlust spürt. Ist aber lange nicht so laut. Also blebt der K&N drin!

hi

Weiß jemand wo ich ein Stück Schlauch für das Übergangstück von 25 auf 32 mm herbekomme??

gruß

kannst bei

www.sandtler.de
www.isa-racing.de

mal in den Katalog schauen, aber da wirst Du nur teure Samcoteile für rund 20 EUR finden.

Ich hab einfach einen 32er Schlauch genommen und vom Greddy zum Saugschlauch geführt. Am Saugschlauch ein Messingsrohrstück aus´m Baumarkt (Pumpenabteilung, Verbindungsstück, um zwei Schläuche aufeinander zu stecken) eingesetzt. Der Saugschlauch ist an der Stelle sehr dehnfähig. Bissel Öl auf das Rohrstück und rein damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen