Koni rot einstellen?
Moin Zusammen, wer kann mir sagen wie genau ich koni rot einstellen? Hab da einen Satz gebrauchte und keine Beschreibung. Was ich schon weiss ist, ganz rein, dann drehen bis es einrastet. Nur... wo ist der Anfang? Wie oft kann ich drehen? Wenn die Stange ganz drin ist und einrastet kann ich nicht weiter drehen. Wohin ich ich überhaupt drehen? Links weicher - rechtsrum härter???
Beste Antwort im Thema
Links weich,rechts hart.
Nur die Zugstufe ändert sich (auseinander) ,Druckstufe (zusammen )nicht.
-Ganz auseinander ziehen
-Weiße Scheibe(Kunststoff ) entnehmen
-zusammenschieben und am Anschlag drehen,du merkst ein einrasen und es geht noch 3mm zusammen,jetzt hast du die Einstellmutter erwischt.
-ganz nach links drehen ist offen weich.
-jede halbe rechts rum zählt
-4 oder 5 halbe bis Anschlag rechts(hart)
-2-3 halbe zu sollten reichen je nach Ausstattung des Käfer,hinten eine halbe weiter zu als vorne(mehr Gewicht)
Vari
39 Antworten
Hi han🙂 schön von dir zu hören. Diese teile kenne ich gar nicht. Ich hab neulich n spurstangenkopf gewechselt und deshalb heute den buggy sowieso in ne gute werkstatt zum einstellen gegeben. Denen hab ich das Problem auch geschildert. Bin gespannt ob die iwas machen. Achja. Wenn sich die reifen alle 5 Jahre mal abnutzen ist mir das eigentlich auch wurst aber ich dachte eben erst es liegt an den dämpfern. Er ist auch vorn bissl zu hart aber die druckstufe geht ja beim koni nicht einzustellen. Ich schreibe dann was heute Abend rausgekommen ist😉 danke
Die Sturzexzenter sind für die Sturzeinstellung. 36er Maulschlüssel. Spur wird an den Spurstangen eingestellt.
Grüße,
Michael
ei klar, war ich gedanklich auf dem Holzweg!
Ähnliche Themen
Das außen abgefahrene Reifenbild kann aber auch an der Vorspur liegen. Normalerweise zeigen die Räder ganz vorne etwas nach innen, das begünstigt das lenkverhalten. Zeigen sie jetzt etwas nach außen kann es zu so einem Reifenbild kommen.
Guten morgen. Also die werkstatt hat nun sturz und spur eingestellt. Laut dem messprotokoll haben sie schon einiges nachjustiert. Daten hab ich jetzt eben von nem käfer bj69 hergenommen. Mag für einen buggy evtl. Nich ganz passen aber ich denke es ist bestimmt besser als vorher.
Ich hänge meine Anfängerfrage hier mal dran: ein Verstellen der Konis ist nur im ausgebauten Zustand möglich? Also hinten ja kein Problem, wie wäre es bei Federbeinvorderachse 1302? Da muss dann ja auch die Feder beim Ausbau mit raus?
mal eine kleine Anmerkung zum roten Koni.
Es ist ein Irrglaube, dass es sich um einen einstellbaren Stoßdämpfer im klassischen Sinne handelt. Es wird nur die Zugstufe nachreguliert.
Im Neuzustand wird er ganz "offen" eingebaut. Wenn sich der Verschleiß nach Jahren bemerkbar macht und ein normaler Stoßdämpfer ausgetauschr werden müsste; kann der Koni nachreguliert werden.
Der Stoßdämpfer wird dadurch nicht Härter, es wird nur die Dämpfung beim Ausfedern nachreguliert um den Verschleiß aus zu gleichen.
Wenn man ihn im nicht-gebrauchten-Zustand einfach zu dreht, passiert nichts, ausser, dass er über die Fugen poltert
Gruß
Danke für den Fugen-Poltern-Hinweis, ich werde das mal ausprobieren.
Ich hatte den Rekord C mit diesen Dämpfern schon so bekommen und dann KAW Federn eingebaut.
Der rumpelt über jede Bodenwelle, das ich schon die KAW rausschmeißen will 😤