Konfigurationsthread G30/31 unsere neuen / zukünftigen 5er

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich komme aus dem A6 Forum hierher. Dort hatte es sich etabliert, einen Konfigurationsthread zu betreiben.

Hier konnte man sich über Neubestellungen unterhalten und sich austauschen über passende und nicht passende Konfigs...

Meine Konfiguration: mein.bmw.de/p6b8l8i0

Folgende Fahrzeughistorie habe ich:
Seat Marbella
Fiat Barchetta
BMW 120d
BMW 320d
A5 Sportback 2.0Tdi
A6 Avant 2.0 Tdi Ultra

Nun ist meine Wahl auf 530d touring gefallen... Lieferung leider erst Ende August, weil da der A6 erst ausläuft

Beste Antwort im Thema

Kann Deinen persönlichen Ärger gegenüber BMW nachvollziehen und halte ihn übrigens nicht für eingebildet. Bin auch kein Fanboy- der G31 wird erst mein zweiter BMW. Mir geht es gerade ausschließlich darum, dass das Thema hier OT ist und zumindest mich nicht erfolgreich erreichen kann, weil meine Bestellung läuft und ich jetzt einfach keinen Bock habe mir vom Start weg das Thema G31 von immer den gleichen Usern madig machen zu lassen.
Ich würde mich eben lieber mit anderen an dieser Stelle über Konfig und Pros und Cons austauschen.

Nachtrag: Den Fundamentalist nehme ich zurück.

538 weitere Antworten
538 Antworten

Wenn es immer nur danach geht was man braucht dann reicht im Auto ein Radio und das Lenkrad...

Bei der aktiven Geschwindigkeitsregelung sind aber auch sicherheitsrelevante Aspekte! Ich hatte den Abstandstempomat in meinem A6 und war in einigen Situationen froh das ich ihn hatte ohne hätte es gerumst. Sei es ein Stauende hinter einer Kuppe das vom System früher erkannt wurde als von mir bis zum unachtsamen träumen. Ganz nebenbei ist es super entspannt auf der Bahn. Einfach rollen.

Ich kann mich noch an die Diskussionen von früher erinnern. Da ging’s darum, ob eine Zentralverriegelung oder ABS sinnvoll ist. Selbst einen Klimaanlage wurde kontrovers diskutiert. Heute spricht niemand mehr davon.

Ich bin da voll bei Hoofy.
Aber wie mit vielem, was man nicht kennt wird erstmal abgelehnt. Aber jeder den ich kenne der mehr als 15 km am Tag fährt ist froh um ACC. Man kann sich auch einfach mal im Verkehr treiben lassen, oder die Landschaft genießen oder was auch immer.

Und wenn man mal öfters auch oder sogar regelmäßig 100km oder mehr fährt ist man auch um das DAP + froh.

Ähnliche Themen

Ich fahre noch immer im Jahr etwa 50000 KM (verkaufe aber keine Staubsauger 😁 ).
Meine Meinung ist sicher nicht mehrheitsfähig, aber ich will AKTIV fahren. Die dummen Assistenten, allen voran ACC und den unsäglichen Lenkassistent finde ich nötig „wie einen Kropf“.
Außer mehr Bremsenverschleiss und Spritverbrauch werden die Fahrer zu träumenden Smartphone Zombies erzogen.
Wenn man nicht mehr mit der nötigen Aufmerksamkeit am Straßenverkehr teilnehmen kann/will - es gibt Alternativen. 🙂

Gruß,Butl

Ich fahre 50 bis 60 tausend km im Jahr. ACC habe ich jetzt bestellt, weil es den Komfort erhöht. Ein musst have ist es für mich trotzdem nicht geworden. DAplus habe ich auch ausführlich getestet und keinen Nutzen für mich erkennen können. Statt auf den Verkehr konzentriere ich mich auf den Assistenten..... Die Auffahrwarnung gibt es schon im DA und die ist wirklich nützlich. Dessen ungeachtet: Ein Ort zum träumen ist die Straße nicht. Auch nicht mit Assistenten.

Im Stau kann man schon mal träumen 😛

Sehe das auch so wie butl77 und parinacota6320: ich fahre viel Langstrecke, an manchen Tagen um 1.000km. Schon ein Tempomat macht mich nach einer gewissen Zeit müde und unaufmerksam. Daher fahre ich gerne ohne Assistenten (Tempomat ist aber schon sehr oft sehr hilfreich, auf den würde ich nicht verzichten). Bevor mich ein Auto nicht zuverlässig vollautonom fahren kann, sehe ich nicht viel mehr als eine nette Spielerei darin. Am Ende ist es genauso wie geschrieben: man überwacht den Automaten, statt den Verkehr, gewonnen hat man dadurch nichts.

Danke für euren Input, hat mir auf jeden Fall geholfen!

Man schaltet es an und fährt trotzdem selbst. Da braucht man sich nicht konzentrieren oder sonst was zu mindest nicht mehr als sonst. Es assistiert oder wie ich es gerne nenne leitet es einen bei langen Fahrten über die Strecke. Nutze es auch dann aber auch nicht die ganze Strecke.

Ich nutze es tatsächlich fast immer. Auch innerorts. Finde es schon extrem entspannend. Muss aber auch sagen, dass ich es ab und zu uberstimme. Zumindest das System im Passat reagiert einfach viel zu langsam, wenn der Vordermann beschleunigt. Dann gebe ich halt Gas und lasse dann das System wieder übernehmen. Müde oder Unaufmerksam bin ich dadurch noch nie geworden. Ich bin eher noch etwas entspannter unterwegs, besonders im Stau oder wenn der Verkehr nur sehr zäh fließt.

Ich versteh nur das Beispiel mit dem Staunende nicht. Ein wirklich stehendes Stauende (nicht langsam rollend) erkennen die Systeme erst zu spät. Es sei denn, der BMW erkennt, dass er auf der AB ist. In der Stadt wären die Systemen doch sonst unbrauchbar. Da gibt es dauernd Verkehrsführungen, bei denen man erst auf ein Hinderniss zufährt und die Spur führt dann im letzten Moment drum herum. ACC würde da abrupt Bremsen, weil es ja nicht unterscheiden kann, ob da vorne ein Auto an einer roten Ampel steht oder eine Verengung durch geänderte Bebauung o.ä. besteht. Tut es aber nicht, weil man sonst immer Zwangsbremsungen erhält.

Hallo zusammen, ihr sprecht immer vom Normalbetrieb... Beim heutigen Verkehr ist das ACC vor allem im Stau und Stop-and-Go unabdingbar und ein perfekter Helfer!

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 27. März 2018 um 08:58:05 Uhr:


Es sei denn, der BMW erkennt, dass er auf der AB ist.

Dass der BMW auf der AB ist, erkennt er schon seit Jahren.
Und genau deshalb konnte BMW das auch so vorgeben, daß der Stauassistent auch nur auf der Autobahn aktiv ist (siehe Bild)

Stauassistent
Bmw-i3
Bmw-staupilot

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 27. März 2018 um 08:58:05 Uhr:


Ich versteh nur das Beispiel mit dem Staunende nicht. Ein wirklich stehendes Stauende (nicht langsam rollend) erkennen die Systeme erst zu spät. Es sei denn, der BMW erkennt, dass er auf der AB ist. In der Stadt wären die Systemen doch sonst unbrauchbar. Da gibt es dauernd Verkehrsführungen, bei denen man erst auf ein Hinderniss zufährt und die Spur führt dann im letzten Moment drum herum. ACC würde da abrupt Bremsen, weil es ja nicht unterscheiden kann, ob da vorne ein Auto an einer roten Ampel steht oder eine Verengung durch geänderte Bebauung o.ä. besteht. Tut es aber nicht, weil man sonst immer Zwangsbremsungen erhält.

Ich bin auf der AB gefahren der Wagen vor mir war gerade über die Kuppe gefahren und hat eine Vollbremsung gemacht wegen einem Stau. ACC hat schneller reagiert als ich und sofort eine Notbremsung durchgeführt! Ich hätte es vielleicht nicht mehr geschafft rechtzeitig zu reagieren. Das geht natürlich nur wenn der Vordermann noch rollt oder fährt.

Kurz vor der Bestellung sieht meine Konfi für ein Budget iHv 70k so aus:

BMW G30 540i

  • Jatoba Brillanteffekt Metallic
  • Leder Dakota Cognac Exklusivnaht mit Keder in Kontrast
  • Edelholzausführung 'Fineline' Cove
  • 18" Leichtmetallräder W-Speiche 632 NLE
  • Modellvariante Luxury Line
  • Navigationspaket Connected Drive
  • Winterfreude Paket
  • Multifunktionales Instrumentendisplay
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Individual Dachhimmel anthrazit
  • Modellschriftzug Entfall
  • Entfall Zusatz-Schriftzug
  • Soft Close

LP = 69.990,00 €

Fahre morgen aber in die NL, um mir noch einige Sachen in natura anzuschauen, um danach die endgültige Entscheidung treffen zu können.
Es bleibt spannend.

Gruß Micha

Stauassistenz oder Staupilot hat meiner noch nie angezeigt? (DA+) Hat das vielleicht eher was mit der Elektro-Geschichte zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen