Konfigurationscheck 520d Touring

BMW 5er G31

Hallo liebes G31-Forum,

ich darf mir in Kürze einen neuen Dienstwagen bestellen. Da wir gute Konditionen auf den 5er bekommen, habe ich mich gegen den neuen 3er entschieden und werde zu 99% einen 520d Touring nehmen.

An Ausstattung habe ich genommen, was geht, beim BLP ist da keine Luft mehr, ich operiere an der absoluten Obergrenze.

Gefahren bin ich den G30 als 530d schon, gefällt mir sehr gut! 190 PS reichen mir aber aus.
Anbei findet ihr meine Konfiguration, vielleicht habt ihr ja ein paar Hinweise, was ihr aus der Erfahrung anders machen würdet. Bin 1,81 Meter und ca. 85 Kilogramm, aber nicht besonders breit. Kein Lauch 😁

Ein paar Must-Haves sind gesetzt, wie adaptive LED, HUD, Harman Kardon, Driving Assistant Plus...

Freue mich gern auf eure Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Bei 50'000km im Jahr, zweifellos viel Autobahn, ist der Driving Assistant prima. Da wird mehr gefahren als geparkt.

Leute, macht doch eine ordentliche Bedarfsanalyse wenn ihr Tipps geben wollt und übertragt nicht unreflektiert eigene Fahrprofile und Bedarfe auf den TE.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich hab eine bestimmte Rate, mehr als 70.600 EUR passen da aktuell leider nicht rein...

Weiß mag ich nicht, fahre ich aktuell, ist eine furchtbar undankbare Farbe!

M Paket ist eigentlich Pflicht. Insbesondere wenn man eh schon viele Dinge reinkonfiguriert hat, die beim M Paket enthalten sind.

Das M Paket verbessert die Optik signifikant finde ich. Am besten wirkt es bei hellen Farben, bei schwarz geht es etwas unter...

Was heisst da "Pflicht"? Wenn das Geld begrenzt ist, gehts eben nicht.
Da wären mir andere, funktionale Sachen auch wichtiger als die Optik.
Klar schauts gut aus, aber wenns Budget nicht reichts, reichts Budget halt nicht.

Oder was würdest du weglassen?
Ich seh da keine Optionen mehr, auf die ich verzichten wollen würde (naja, HiFi statt HK vielleicht, aber ich hör auch kaum Musik).

Dann nimmt man eine Klasse tiefer bevor man einen Kompromiss eingeht. Gerade bei der Optik.

Ähnliche Themen

Wenn Du die Konfiguration so läßt, empfehle ich auch unbedingt noch die Lordosenstütze. Und eventuell das volldigitale Display.

Sportsitze hab ich auch genau wie in deiner Konfiguration-die sind zu eng. Bin groß und dabei dünn, trotzdem zu eng an den hinteren Oberschenkeln. Unbedingt probesitzen, kann den Spaß am Fahrzeug wirklich sehr trüben.

Panorama-Dach...wenn du es kennst und unbedingt brauchst bzw. es wirklich nutzt, ok. Wenn du noch keins hattest, wirst du es nicht vermissen. Wir haben eins im Familienauto und ich hatte es auch schon vorher mal-war mit Abstand das Extra, auf welches ich am einfachsten verzichten könnte. Offen fährt man fast nie, ist einfach zu laut. Und ab 80 macht man es es eh spätestens zu. Für Passagiere auf der Rückbank ist die Optik aber nett. Dafür eine potentielle Quelle für Undichtigkeiten, Knarzgeräusche und hier oft beschriebene Fehlfunktionen (schließt erst nach manuellem Runterdrücken des Wind Curtains). *sehe gerade, ist schon raus*

Vierzonen-Klima kann man sich eigentlich sparen. Probleme können alle Versionen machen, der Mehrwert ist gering und einige hier haben schon gerissene Displays.

Optik ist bei mir wirklich zweitrangig, ich sitze im Jahr 50.000 km in dem Auto, da habe ich lieber mehr Technik drin als M-Paket.

Die Sportsitze werde ich vorher noch probesitzen! Eine Klasse tiefer ist übrigens keine Option, der neue 3er hat einen deutlich schlechteren LF als der G31 und damit am Ende die gleiche Ausstattung drin, evtl. sogar weniger.

Mir passen die Sportsitze übrigens prima, bei 1,80m und ~76kg.
Aber Probesitzen ist sicher kein Fehler, auch mal länger (>2h).

@Bayernlover

Wenn bei dir die Optik wirklich zweitrangig ist, kann ich den Entfall des M-Pakets nachvollziehen. Dennoch ist der Aufpreis von deiner Konfig zum M-Paket nicht die Welt, da du den schwarzen Dachhimmel und das M-Lenkrad sowieso schon drin hast. Außerdem kostet das Business Paket i. V. mit M-Paket auch etwas weniger (glaube ich zumindest). Lässt Du die Galvanikapplikationen weg (die ja auch nur Optik sind), ist der Aufpreis nochmal 200€ geringer. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert 😉

Zwei Anmerkungen zu deiner Konfig:

  • Bei Sportline würde ich ggf. sogar zum Serienlenkrad greifen - wirkt etwas edler. Das Plastik beim M-Lenkrad gefällt mir nicht wirklich
  • Nimm unbedingt das virtuelle Cockpit rein - die anderen Tachos sind von der Optik her schrecklich

Ansonsten ist der Wagen meiner Meinung nach top ausgestattet.

Nehme ich das M-Paket, lande ich bei 72.160 EUR, muss also für 1.570 EUR Dinge rauswerfen, für ein Paket, das ich eigentlich nicht brauche. Leider sehe ich die 1.570 EUR nirgendwo in der Konfiguration, nichts, auf das ich für Optik verzichten will...

Habe jetzt das M-Lenkrad und die Gestensteuerung rausgeworfen, dafür den multifunktionalen Tacho rein 🙂

Bei uns war im Firmenwagenprogramm der Mitarbeiteranteil deutlich schlechter als bei einem gleich teuren Sport oder Luxury Line. Das hängt mit den Pflicht-Run-Flats zusammen, die erhöhen die Reifen-bzw. Betriebskosten im Full Service Leasing und machen das M-Paket tendenziell preislich unattraktiv. Leasingpartner ist Leaseplan.

von welcher größenordnung sprichst du da pro monat?

Ich würde auf jeden Fall Parking Assistant Plus nehmen. Eher als Driving Assistant Plus. Die surround view ist einfach toll und hilfreich. Die Leisten und Dachreling gefallen mir besser in Shadow line.

Bei 50'000km im Jahr, zweifellos viel Autobahn, ist der Driving Assistant prima. Da wird mehr gefahren als geparkt.

Leute, macht doch eine ordentliche Bedarfsanalyse wenn ihr Tipps geben wollt und übertragt nicht unreflektiert eigene Fahrprofile und Bedarfe auf den TE.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 3. März 2019 um 18:54:50 Uhr:


Mir passen die Sportsitze übrigens prima, bei 1,80m und ~76kg.
Aber Probesitzen ist sicher kein Fehler, auch mal länger (>2h).

1,87 und 76kg...und zu eng. D.h. Kaimüller hat völlig recht, probesitzen ist Pflicht. Hab ich leider nicht gemacht...

Ich glaube, mit Leder oder Alcantara sind sie angenehmer in der Breite.

Serienlenkrad ist eine gute Idee, sieht top aus mit dem belederten Pralltopf, m.E. edler als das M-Lenkrad. Haptik ist auch top.

Gestensteuerung ist Spielerei, braucht keiner. Gut gespartes Geld.

Und Rückfahrkamera ist schon sehr gut, inkl. automatischem Einparken. Surround View ist super, braucht es aber dann wirklich nicht.

Zitat:

@IchundmeinBMW schrieb am 2. März 2019 um 17:23:17 Uhr:


Mal eine vielleicht dumme Frage, aber wie hoch stellt ihr die Lordosenstütze ein. Ich bin mir da immer unsicher.
Ich habe sie jetzt ziemlich weit unten, so in Gürtelhöhe stehen. Freund meinte das sei falsch, die müsste an der stärksten Wölbung des Rückens, also im sogenannten Hohlkreuz, stehen.

???

Nein ist richtig wie du es machst, und druecken sollte sie nicht, nur ein wenig Stuetzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen