Konfiguration V90
Langsam aber sicher reift bei mir der Entschluss, einen V90 zu bestellen. Das Auto hat mich spontan begeistert, und ich denke ernsthaft daran die Marke zu wechseln.
Folgende Konfiguration habe ich im Kopf:
R-Design T6 Onyx schwarz
Business-Paket Pro
Licht-Paket
Akustikglas
DAB
CarPlay
Carbon Fiber Einlagen
Frontscheibenheizung
Gepäckraum-Trennnetz
Intellisafe Surround
Lenkradheizung
19" 5-Speichen-Felgen
360-Grad-Kamera
Schaltwippen
Fenster abgedunkelt
Sonnenrollos
Wie ist eure Meinung zu der Konfig? Habe ich zB was vergessen? 😉
149 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 18. Januar 2017 um 17:34:57 Uhr:
Meiner ist fehlerfrei - darum bleibe ich bei Volvo. Das irritiert manche hier.
Damit bist du nicht der einzige hier 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 18. Januar 2017 um 15:46:36 Uhr:
Ich hatte bei den Autos von OOOO auch nie ein Batteriethema, folglich war die Fehlermeldung der SHZ auf "Kraftstofffüllstand" und 2-3x Zündfeuer abgerissen beschränkt. Im XC90 scheint das Batterieproblem - von dem ich annehme, dass es auch ein Detektionsproblem ist - solche Wirkung zu hinterlassen, dass bei ausgeschaltetem Motor auch anderen Nutzer der Saft verwährt bleibt, damit ein Starten gewährleistet ist. Dass dies die SHZ ist und Batterieprobleme auch/noch im Winter auftreten verschlimmert den Fehler.
Nur nochmal zum verdeutlichen:
Seit kurz vor Weihnachten bin ich bzw. OHL keine 20 km am Stück gefahren, trotzdem fast täglich die SH an und das bei den sehr tiefen Temperaturen. Dass da die SH aufgrund einer zu geringen Batterieladung irgendwann aussteigt, ist logisch. Siehe dazu auch den Hinweis im Handbuch. Hatte ich auch im XC60, und der ist nicht für derartige Probleme bekannt.
Außerdem: diejenigen mit Batterieproblem können ihr Fahrzeug gar nicht erst starten. Da ist bei mir jedoch überhaupt kein Problem.
Klar, dass jede Batterie irgendwann mal leer sein kann, wenn man nur das "richtige" Fahrprofil anwende. Ich nehme das Batterieproblem so wahr, dass die Standheizung (als wichtige Sollbruchstelle, den Motorstart noch zu ermöglichen) zu früh aussteigen muss. Die Batterie also -für den Nutzer anlasslos- ihren Job macht. Nämlich Energie zu liefern. Allerdings zur Versorgung von Steuergeräten o.ä. die die in der Zeit eigentlich nicht abfordern sollten.
Sei froh, dass das bei deinem noch nicht auftritt und hoffe, dass es so bleibt.
Na ja, was zu früh bedeutet, lasse ich mal dahin gestellt. Ich hatte im Herbst auch schon eine Phase, wo nur Kurzstrecken gefahren wurden und täglich die SH benutzt wurde, ohne Probleme. Aber bei minus 16 Grad sieht die Welt halt doch ein bisschen anders aus ...
Ähnliche Themen
Danke euch allen nochmal für eure Anregungen zur Konfiguration.
Bleibt noch der Motor. T5 oder T6, was meint ihr?
Als T8 Fahrer darf ich hier eigentlich nicht mitreden.....
Aber wenn der T6 Motor im reinen Verbrennermodus im schweren und wenig windschnittigen XC 90 schon so kräftig ist ist, sollte der T5 im V90 mehr als ausreichend sein.
Schau Dir doch einfach mal die technischen Daten an und vergleich die mit Deinem jetzigen Auto.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. Januar 2017 um 11:56:41 Uhr:
Schau Dir doch einfach mal die technischen Daten an
Habe ich! Ich war mehr auf der Suche nach subjektiven Einschätzungen wie "der T5 passt, aber etwas mehr Luft nach oben wäre gut" oder "der T6 ist wahnsinnig durstig und lohnt den Mehrpreis nicht" usw. Insofern war deine Vermutung bzgl. T5 bereits hilfreich, Danke dir!
Vom Verbrauch her tun die beiden sich in der Praxis nichts, wie halt bei allen diesen Downsizingmotörchen.
Solange die Mehrleistung nicht abgerufen wird, sind ja die inneren Werte (Reibung, Zylinderzahl, etc.) gleich.
Der T6 ist turbomäßig etwas anders drauf, aber ganz im Ernst: Reichen die mehr als 250 PS nicht allemal?
Das war früher im 850 mal das legendäre gelbe Rennmodell.
Überrascht war ich schon im Vergleich D3 zu D4, wie wenig man bei normaler Fahrt davon merkt, weil eben die Power mehr obenrum kommt, was zumindest in meinem Alltag ein selten genutztes Drehzahlgebiet ist.
Beim Leasing aber trotzdem mal beide Motoren anfragen, da kann man schon eine Überraschung erleben, weil eine Linie gerade "weg" muss, oder der Restwert besser eingestuft wird. Wenn da dann keine 10 Euro dazwischenliegen würde ich mir das überlegen.
Um das noch zu ergänzen, natürlich reichen 250 PS aus. Es reicht aber auch ein Skoda oder ein Kia völlig aus. Oder anders gesagt, ich schlage mich jetzt nicht seit Monaten mit der Wahl eines neues Autos rum, nur um dann festzustellen, dass ich beim Motor was übersehen habe 😉
Ähem, für den Unterschied zu einem anderen Auto kann man wesentlich mehr als einmal im Monat essen gehen 😉
Sehe schon: Einmal ein Auto mit über 300 PS unter Haube haben wollen und hier wird nix gepostet, was das irgendwie pusht 😎
Wenn es nicht drauf ankommt, spricht ja auch wenig dagegen. Wenn man stattdessen auf eine wichtige Wunschkonfi verzichten müsste, spräche viel für den T5.
@snooker: Über welchen V90 redest Du ?
V90 T5 oder V90 T6 AWD
Ist da nicht noch etwas viel mehr Unterschied ?
@hoberger Einmal noch, solange es noch geht! 😉 😉
Nein, im Ernst. Der T5 ist also deiner Meinung nach völlig ausreichend?
Ich frage, weil ich den Eindruck habe, dass recht viele sich beim XC90 für den D5 (oder halt gleich den T8) entschieden zu haben scheinen statt für den D4. Wobei mir klar ist, dass der Motor da was anderes zu leisten hat mit all dem Windwiderstand eines SUV. Hinzu kommt die Erfahrung, dass die kleinste Motorisierung eines Modells selten das ist, was ich unter "ausreichend motorisiert" erwarte. Meist muss man da zur mittleren Motorisierung greifen. Aber wenn's nur zwei Motoren gibt, ist mir schlicht nicht klar, welche ich nehmen soll 😉
Ich probiere weiter, einen T5 für eine Probefahrt aufzutreiben. Bloß haben die Händler anscheinend alle nur Diesel auf dem Hof stehen.