Konfiguration V90
Langsam aber sicher reift bei mir der Entschluss, einen V90 zu bestellen. Das Auto hat mich spontan begeistert, und ich denke ernsthaft daran die Marke zu wechseln.
Folgende Konfiguration habe ich im Kopf:
R-Design T6 Onyx schwarz
Business-Paket Pro
Licht-Paket
Akustikglas
DAB
CarPlay
Carbon Fiber Einlagen
Frontscheibenheizung
Gepäckraum-Trennnetz
Intellisafe Surround
Lenkradheizung
19" 5-Speichen-Felgen
360-Grad-Kamera
Schaltwippen
Fenster abgedunkelt
Sonnenrollos
Wie ist eure Meinung zu der Konfig? Habe ich zB was vergessen? 😉
149 Antworten
Klar läuft die mit Kraftstoff, braucht aber trotzdem Strom und da werden die kleinen 12V Akkus bei den heutigen Mammut-Verbrauchern schon etwas knapp.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Januar 2017 um 10:17:52 Uhr:
Klar läuft die mit Kraftstoff, braucht aber trotzdem Strom und da werden die kleinen 12V Akkus bei den heutigen Mammut-Verbrauchern schon etwas knapp.
Möchte mir nicht schon wieder eine Rüge wegen Fremdfabrikaterwähnung einheimsen, aber beim Q5 und dem 5er, den ich davor hatte, verweigerte die SH nur dann den Dienst, wenn der Tankfüllstand auf Reserve war. Batterie ist/war nie ein Thema.
Wie kann man eine Standheizung, die nur dann benötigt wird, wenn es kalt ist, derart vom Batterieladestand abhängig machen?
Zitat:
@seismo schrieb am 18. Januar 2017 um 12:18:04 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Januar 2017 um 10:17:52 Uhr:
Klar läuft die mit Kraftstoff, braucht aber trotzdem Strom und da werden die kleinen 12V Akkus bei den heutigen Mammut-Verbrauchern schon etwas knapp.Möchte mir nicht schon wieder eine Rüge wegen Fremdfabrikaterwähnung einheimsen, aber beim Q5 und dem 5er, den ich davor hatte, verweigerte die SH nur dann den Dienst, wenn der Tankfüllstand auf Reserve war. Batterie ist/war nie ein Thema.
Wie kann man eine Standheizung, die nur dann benötigt wird, wenn es kalt ist, derart vom Batterieladestand abhängig machen?
Auch in diesen Wunderautos braucht die SH ein starke Batterie ... das Perpetuum Mobile wurde nämlich noch nicht erfunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seismo schrieb am 18. Januar 2017 um 12:18:04 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 18. Januar 2017 um 10:17:52 Uhr:
Klar läuft die mit Kraftstoff, braucht aber trotzdem Strom und da werden die kleinen 12V Akkus bei den heutigen Mammut-Verbrauchern schon etwas knapp.Möchte mir nicht schon wieder eine Rüge wegen Fremdfabrikaterwähnung einheimsen, aber beim Q5 und dem 5er, den ich davor hatte, verweigerte die SH nur dann den Dienst, wenn der Tankfüllstand auf Reserve war. Batterie ist/war nie ein Thema.
Wie kann man eine Standheizung, die nur dann benötigt wird, wenn es kalt ist, derart vom Batterieladestand abhängig machen?
Ich springe Dir mal solidarisch zur Seite, denn meine SH tut auch was sie soll und zwar temperaturunabhängig und immer. Hätte der Audi aber auch ein technisches Batterie-Problem, wie der Volvo es offenbar hat, dann ergäbe sich wohl das gleiche Problem.
Noch blöder wäre allerdings ein warmes aber dadurch nicht startbereites Auto.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 18. Januar 2017 um 12:21:07 Uhr:
Zitat:
@seismo schrieb am 18. Januar 2017 um 12:18:04 Uhr:
Möchte mir nicht schon wieder eine Rüge wegen Fremdfabrikaterwähnung einheimsen, aber beim Q5 und dem 5er, den ich davor hatte, verweigerte die SH nur dann den Dienst, wenn der Tankfüllstand auf Reserve war. Batterie ist/war nie ein Thema.
Wie kann man eine Standheizung, die nur dann benötigt wird, wenn es kalt ist, derart vom Batterieladestand abhängig machen?
Auch in diesen Wunderautos braucht die SH ein starke Batterie ... das Perpetuum Mobile wurde nämlich noch nicht erfunden.
Dann habe ich wohl einfach nur Glück. Oder Volvo ein Batterieproblem. Oh wait - war da was?
Ich hatte bei den Autos von OOOO auch nie ein Batteriethema, folglich war die Fehlermeldung der SHZ auf "Kraftstofffüllstand" und 2-3x Zündfeuer abgerissen beschränkt. Im XC90 scheint das Batterieproblem - von dem ich annehme, dass es auch ein Detektionsproblem ist - solche Wirkung zu hinterlassen, dass bei ausgeschaltetem Motor auch anderen Nutzer der Saft verwährt bleibt, damit ein Starten gewährleistet ist. Dass dies die SHZ ist und Batterieprobleme auch/noch im Winter auftreten verschlimmert den Fehler.
Also dann doch lieber keinen V90, weil die Technik eher nicht so dolle ist? Batterieprobleme, Softwareprobleme... ich bin etwas irritiert. Ich dachte, der V90 ist Premium?
Edit: Vergebt mir die kritische Fragestellung. Ich verstehe, warum "man Volvo fährt", aber ich möchte mich gerne für ein Auto entscheiden, das mehr ist als bloß gutes Aussehen oder bei den Fans irgendeine Lebenseinstellung unterstreicht.
Meiner ist fehlerfrei - darum bleibe ich bei Volvo. Das irritiert manche hier.
Und von vielen Fehlern beim S/V90 gibt es auch nichts zu lesen - die fehlerbehafteten Fahrzeuge (Neuzugänge im Forum) nehmen auch permanent ab, Fehler werden abgearbeitet. Die Lernkurve beim 90er Modell wahr anscheinend besonders hoch und hat deshalb deutlich länger gedauert als bei anderen (erfahrenen) Premiumherstellern. Als persönliche Einschätzung sehe ich die Schilderungen nicht als Anschaffungshinderung.
Danke Stefan. Mein 🙂 war auch zerknirscht, als ich ihn drauf ansprach. Das sei aber vor allem ein Fehler des ersten Mj vom xc90 gewesen. Und hier gibt's ja auch nichts vom v90 an Fehlern zu lesen. Fragt sich bloß, ob keine v90-Fahrer da sind oder ob es wirklich keine Probleme gibt. Letzteres wäre natürlich begrüßenswert.
Bei meinem 17er sinds -bisher- nur Kleinigkeiten, auf den ersten paar tsd. km mußte ich die Reifendruckkontrolle öfter mal neu kalibreieren und der DriveMode Schalter ist manchmal beim Losfahren tot.
@Bueromann36 Das freut mich sehr zu hören! Was hast du denn für einen Motor?