Konfiguration V60
Hallo zusammen.
Bei mir steht ein neuer Dienstwagen an und ich habe den Opel Insignia und den Volvo V60 ins Visier genommen. Ich habe mal folgende Konfiguration angefragt:
Volvo V60 D3 Kinetic Polarweiß
- Einlagen Aluminium Shimmer Graphit 190€
- Sportlederlenkrad mit seidenmatter Intarsie / zweifarbig 100€
- Winter-Paket pro 1100€
- Business-Paket pro 1500€
- Regensensor 100€
- Innenspiegel mit Abblendautomatik 150€
- Seitenfenster und Heckfenster abgedunkelt 250€
Damit ist mein Budget vollkommen ausgereizt. Gibt es ein Extra welches man noch unbedingt haben sollte? Dann würde ich das noch mit den unnötigeren Extras meiner Konfiguration tauschen (Alu Einlagen und getönte Scheiben).
Die Felgen im Volvo Konfigurator gefallen mir irgendwie nicht wirklich. Gibt es schöne Zubehörfelgen für den V60? Am besten in 18Zoll und evtl sogar schwarz?
LG Tordi
Beste Antwort im Thema
... könntest du das Fahrwerkssystem bei inzwischen so konkretem Interesse nicht so langsam mal korrekt "Four-C" benennen? 😉 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
235 Antworten
Hi,
kann es sein, daß der Konfigurator nicht 100% sauber programmiert ist?
Ich hab auf 2 Rechnern eine Konfiguration des S60 und des V60 erstellt und wollte diese drucken. Jedes Mal stürzt das Flash-PlugIn ab.
Bei wem tritt das Problem auch auf? Und jetzt keine blöden oder saublöden Sprüche zu Win und Mac!!!!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Bei wem tritt das Problem auch auf? Und jetzt keine blöden oder saublöden Sprüche zu Win und Mac!!!!
Auf meinem Mac kann ich die Konfiguration aber drucken... 😛
Gruß, Olli
Nochmal zurück zum Thema:
Auch bei "kleinem" Budget kann Momentum anstelle Kinetic Sinn machen. Momentum sorgt für etwas Schick (Felgen, T-rech usw.) und einige Extras werden billiger.
Die Standard-Felgen kann man ja für den Winter benutzen, Sommerfelgen und Scheibentönung nachträglich organisieren. Damit stehen diese Extras auch nicht auf der Wagenrechnung und fließen somit nicht in die 1%-Regelung mit ein.
BLIS ist generell nicht verkehrt aber beim S/V60 leider viel zu klobig gelöst...
Ist es eigentlich richtig, dass ich beim V60 im Konfigurator nur den Holz Look zum c-four Fahrwerk bestellen kann? Ich hätte gerne Alu und das c-four Fahrwerk, aber irgendwie nimmt er diese Einstellung nicht an?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ist es eigentlich richtig, dass ich beim V60 im Konfigurator nur den Holz Look zum c-four Fahrwerk bestellen kann? Ich hätte gerne Alu und das c-four Fahrwerk, aber irgendwie nimmt er diese Einstellung nicht an?
Nein, sowohl Four C einzeln, als auch im Paket Fahrdynamik kann sowohl mit Shimmer Graphit als auch Holz kombiniert werden!
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Nein, sowohl Four C einzeln, als auch im Paket Fahrdynamik kann sowohl mit Shimmer Graphit als auch Holz kombiniert werden!
Hab nochmal geschaut, wenn man Momentum auswählt, dann scheint es wirklich nur in Kombination zu gehen (Holz + c-four).
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Hab nochmal geschaut, wenn man Momentum auswählt, dann scheint es wirklich nur in Kombination zu gehen (Holz + c-four).Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Nein, sowohl Four C einzeln, als auch im Paket Fahrdynamik kann sowohl mit Shimmer Graphit als auch Holz kombiniert werden!
Ich hatte bei D3 mit Schaltgetriebe und Summun geschaut!
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Hab nochmal geschaut, wenn man Momentum auswählt, dann scheint es wirklich nur in Kombination zu gehen (Holz + c-four).Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Nein, sowohl Four C einzeln, als auch im Paket Fahrdynamik kann sowohl mit Shimmer Graphit als auch Holz kombiniert werden!
auf diesen Fehler hab ich VCG schon vor 3 Wochen hingewiesen...
es ist wie Ronotto schon schrieb: Holz oder Graphit sind zulässig! Hab nämlich einen V60 als Momentum mit four-c und Graphit vor der Tür stehen 😁
Jup, scheint irgendwie mit der Ausstattung zu tun zu haben. Ich nehme entweder D5 mit R-Design oder Momentum. Und da ging es nicht. Bei Summum ist es hingegen austauschbar.
Egal, die Wege von Volvo sind unergründlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
... Ich nehme entweder D5 mit R-Design oder Momentum. Und da ging es nicht.
Bei R-Design gibts gar kein four-c! R-Design hat serienmäßig ein tiefergelegtes Fahrwerk und da ist kein four-c möglich
Was im übrigen ebenfalls einfach nur armseelig ist. Wieso wieso wieso bietet Volvo das R-Design Paket nicht mit dem c-four an? So ein Unsinn! Klar steht R für Sportlichkeit, aber etwas besseres als das c-four ist mir bei Volvo schon lange nicht mehr unter gekommen, im XC70 bewirkte es Wunder. Für lange Fahrten mit der Familie die weiche Stufe, für das Kurvenbrettern wenn man Solo ist Advanced.
Naja, bleibt mir wohl nur Summum, und dazu die Front/Heckschürzen sowie die Seitenschweller gesondert bestellen. Sollte der Händler wohl hinbekommen.
Wieso willst du dir einen wieder einen Volvo kaufen? Hörst dich nicht gerade begeistert an ?
Bin da sehr wählerisch. Mir gefallen nur (im Sinne von ausschließlich) BMW und Volvo Fahrzeuge. Nun habe ich mir mal den 3er Touring konfiguriert, und als ich den Endpreis sah, verfärbte sich mein Gesicht ganz leicht grünlich. Zumindest fühlte es sich so an. 😎
Also bleibt mir nur der V60, wenn ich in der Klasse bleiben will.
Dazu möchte ich aber noch sagen dass mir der Wagen selbst wirklich sehr gut gefällt. Außerdem bin ich seitens meines Vaters ein bißchen voreingenommen, Volvos haben immer einen speziellen Platz in meinem Herzen. Was aber halt auch nicht heißt dass ich mich nicht tierisch über die Verkaufspolitik von Volvo aufregen kann. Will mir absolut nicht in den Kopf wieso ich kein c-four beim R-Design und keine elektr. Heckklappe bekommen kann. Den Grund für die nicht mehr vorhandenen Nebelscheinwerfer kenne ich, finde ich aber trotzdem zum Mäusemelken. 😁
Aber ich denke der V60 D5 AWD wird es auf jedenfall werden, es sei denn der BMW Händler vor Ort kommt mit einem bombastischen Angebot um die Ecke. Bin mir nur noch nicht über die Ausführung im Klaren.
Bestimmte Optionen, die bei anderen Herstellern mittlerweile normale Extras darstellen, wurden beim Volvo einfach nicht realisiert. Dazu gehört die elektrische Heckklappe genauso wie Schaltpaddels am Lenkrad.
Über die Listenpreise beim 3er BMW bin ich auch schon gestolpert, und zwar nicht nur im Vergleich mit Volvo. Will man einen 3er sportlich/schick ausstaffieren, erreicht man sehr schnell geradezu irrsinnige Preise! Für die empfehlenswerten Sportsitze mit Lendenwirbelstütze sind mal eben knapp 1.000 Euro fällig, will man im Auto telefonieren, sind mindestens 800 Euro fällig! Selbst bei Audi ist man wesentlich maßvoller.
In Einzelfällen kann ich die Aufpreispolitik von Volvo aber auch nicht nachvollziehen. Elektrische Sitzverstellung vorne = 1.590 Euro! Geht's noch?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
In Einzelfällen kann ich die Aufpreispolitik von Volvo aber auch nicht nachvollziehen. Elektrische Sitzverstellung vorne = 1.590 Euro! Geht's noch?
Summum mit Xenium-Paket kaufen, bekommt man viele viele andere Extras zusätzlich zu den elektrischen Sitzen und spart unterm Strich 😉