Konfiguration und Kaufberatung
Hallo Zusammen,
viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?
Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.
Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).
1149 Antworten
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 20. Januar 2022 um 14:32:08 Uhr:
Ganz ehrlich. In deiner Situation würde ich mir niemals ein E-Auto kaufen.
Wo willst du nochmal laden? Wartest du dann jedesmal wenn du mal eine freie Ladesäule findest stundenlang oder fährst mit dem Taxi nachhause und dann wieder hin?
Wenn du was gutes für die Umwelt machen willst und eine Erdgastankstelle in der Nähe hast die auch noch Biogas anbietet, nimm ein CNG Fahrzeug.
Oder einfach beim Verbrenner bleiben.
Du hast ganz Recht. Die Umstände sind alles andere als ideal.
Die Frage des Stellplatzes ist noch ungelöst. Auf dem mir gehörenden Stellplatz kann man eigentlich nur bis 1,5t rauf. Der Enyaq wiegt 2t, was beim besten Willen nicht mehr "nur ein bisschen mehr" ist.
Es gibt ca. 150m von mir eine öffentliche Ladesäule mit zwei Plätzen. Einer davon ist reserviert für Carsharing, der andere ist frei verfügbar. Der Platz ist häufig frei, aber häufig eben auch nicht. Wenn ich da jeden Tag hin muss (meine Frau wird es bestimmt mit dem Laden halten, wie mit dem Tanken - das ist mein Job ;-( ), dann würde mich das schon nerven. Wenn ich da nur alle drei oder vier Tage hin müsste, dann würde ich das auch dauerhaft inkauf nehmen.
Etwas weiter weg (ca. 1,5km) ist noch eine öffentliche Station.
Mit dem Wocheneinkauf könnte ich zu einem (deutlich) weiter entfernten Laden fahren. Dort gibt es eine Ladestation - was eigentlich völlig absurd ist. Um nicht mit dem Verbrenner die Klimaapokalypse auszulösen kaufe ich ein E-Auto, um dann dreimal so weit zum laden zu fahren. Eigentlich Irrsinn.
Bei mir ist das eine Mischung aus mehreren Faktoren. Ich finde E-Autos schon spannend und will eigentlich eins haben. Bisher gab es aber noch keine Lösung für mich. Inzwischen gibt es Autos, die mir gefallen... da würde ich mittlerweile zugreifen.
Auf der anderen Seite hat mich die Politik inzwischen weichgeklopft. Ich bin schlicht das ewige Geflenne leid, dass die bösen Verbrenner, blabla... Die Kombination aus Mürbemachen und Habenwollen sind der Auslöser für die in gewissen Punkten unvernünftige Entscheidung ein E-Auto zu kaufen.
Nun ist natürlich auch Licht, wo Schatten ist und ganz hoffnungslos ist die Sache ja auch nicht.
Ich denke/hoffe, dass mir "all die Lademöglichkeiten" in meiner Gegend nur noch nicht aufgefallen sind. Dass das Laden und Fahren mit Strom wirklich so Easy-peasy ist, wie man allerorten hören und lesen muss. Und dass ich mich auch daran gewöhnen werde.
Kostenmäßig bin ich überhaupt nicht überzeugt, dass ein E-Auto hält, was Medien, Regierung und E-Mobilitätsjünger versprechen. Jedenfalls für mich nicht. Das ist für mich also kein Kaufargument.
Dennoch muss ich zugeben, dass auch die ziemlich hohe aktuelle Förderung ein echter Sofortkauf-Anreiz für mich ist. Auch das ist sicher nicht das entscheidende Kriterium. Aber die Summe aller Faktoren stimmen mich zuversichtlich, dass das machbar ist.
Na ja.... ich wil schon, muss am Ende aber doch auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Da gilt es halt zu überlegen, welche Investition ist unter den gegebenen Umständen erforderlich, vertretbar oder ein Irrweg.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 20. Januar 2022 um 15:58:30 Uhr:
Ich denke/hoffe, dass mir "all die Lademöglichkeiten" in meiner Gegend nur noch nicht aufgefallen sind. Dass das Laden und Fahren mit Strom wirklich so Easy-peasy ist, wie man allerorten hören und lesen muss. Und dass ich mich auch daran gewöhnen werde.
Lade Dir doch einfach mal die App eines Ladetarifanbieters, z.B. EnBW runter, dann siehst Du genau wo in Deiner Gegend, oder auch in der Nähe Deiner Arbeit Ladestationen befinden.
Ich war da überrascht, weil es doch deutlich mehr sind, als einem auffallen.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 20. Januar 2022 um 18:14:05 Uhr:
Zitat:
@laptop24 schrieb am 20. Januar 2022 um 15:58:30 Uhr:
Ich denke/hoffe, dass mir "all die Lademöglichkeiten" in meiner Gegend nur noch nicht aufgefallen sind. Dass das Laden und Fahren mit Strom wirklich so Easy-peasy ist, wie man allerorten hören und lesen muss. Und dass ich mich auch daran gewöhnen werde.Lade Dir doch einfach mal die App eines Ladetarifanbieters, z.B. EnBW runter, dann siehst Du genau wo in Deiner Gegend, oder auch in der Nähe Deiner Arbeit Ladestationen befinden.
Ich war da überrascht, weil es doch deutlich mehr sind, als einem auffallen.
In der App z.B. von AirElectric findest du sämtliche Lademöglichkeiten. Es geht und es geht gut, wenn man will. Da muss man nicht zum E-Apostel werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fixefaxe schrieb am 20. Januar 2022 um 18:00:35 Uhr:
Wenn auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ggfs. über ein Hybrid nachgedacht?
Ja. Das habe ich auch vor vier Jahren sehr intensiv durchgekaut. Und jetzt die letzten Monate nochmal mehr. Ein Hybrid ist für meine Situation und für mein Verständnis die ungünstigste Lösung. Das hab ich für mich bereits sehr entschieden abhakt.
Mein nächstes Auto soll ein BEV werden. Der Skoda gefällt mir sehr gut, ich möchte eh langsam auf einen SUV gehen - auch wenn das mindestens genauso "böse" ist, wie ein Verbrenner.
Wenn ein BEV gerade nicht geht, dann fahre ich meinen Passat weiter, mit dem ich ja sehr zufrieden bin.
Diesbezüglich bin ich sehr entschieden. Wenn neu, dann BEV.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 20. Januar 2022 um 18:14:05 Uhr:
Zitat:
@laptop24 schrieb am 20. Januar 2022 um 15:58:30 Uhr:
Ich denke/hoffe, dass mir "all die Lademöglichkeiten" in meiner Gegend nur noch nicht aufgefallen sind. Dass das Laden und Fahren mit Strom wirklich so Easy-peasy ist, wie man allerorten hören und lesen muss. Und dass ich mich auch daran gewöhnen werde.Lade Dir doch einfach mal die App eines Ladetarifanbieters, z.B. EnBW runter, dann siehst Du genau wo in Deiner Gegend, oder auch in der Nähe Deiner Arbeit Ladestationen befinden.
Ich war da überrascht, weil es doch deutlich mehr sind, als einem auffallen.
Das werde ich mal machen. Die Ladesäule bei mir ist von den Münchner Stadtwerken. Ich glaube, die arbeiten mit "Ladeverbund" zusammen (bin gerade nicht sicher, ob das "Ladeverbund" heißt). Von denen werde ich mal die App ausprobieren.
Du kannst auch ohne App einfach hier schauen: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/. Dort findest du alle Lademöglichkeiten.
Und als BEV-Fahrer hätte ich eine App, die das kann, z.B. AirElectric oder Plugshare, kostet ja auch nix 😉
Als BEV Fahrer definitiv. Dafür nutze ich die Apps meiner Ladekarten und ABRP. Aber um einfach so mal zu schauen nutze ich, zumindest am Laptop, auch gerne mal die Übersicht von goingelectric. Zumal dort auch noch Bewertungen und Fotos zu finden sind.
Das ist hilfreich, deshalb verlinkt AirElectric auf dem Handy immer an die Ladesäuleneinträge im GoingElectric, inkl. Preisberechnung für die Ladesäulenabrechnungskombination.
Guten Abend,
ich versuche für mich die Konfiguration zu optimieren und stelle grad das Transport Paket ein wenig in Frage.
Das einzig für mich wichtige Argument ist eigentlich der variable Ladeboden. Bisher bin ich es gewohnt das ich nie wirklich eine Kante zu den Rücksitzen hatte, wenn ich mal etwas mehr laden musste.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Kante so dramatisch sein könnte.
Was mich wirklich stört. Ohne Transport Paket hat man so schöne Taschen links und rechts. Die entfallen beim Transport Paket.
Wie sind denn hier die Meinungen zu dem Paket?
Die Netze kann man ja nachkaufen.
Die Fernentriegelung für die Rücksitzlehnen entfällt ja auch. Außerdem kannst du auch beim Transportpaket den Boden in zwei höhen einstellen, dann hast du auch dort keine Kante zu den Rücksitzen.
Die Fernenteignung hab ich auch im a6.
Hab ich nie benutzt. Ich mach die Sitze immer so runter ganz automatisch. Meist liegt eh irgendwas im weg sodass man da vorne dran muss.
Das mit dem doppelten Boden meine ich ja. Das wäre wohl der wirklich einzige Grund.
In Summe ist das Paket natürlich ein must have. Allein Netz und Tasche sind schon fast so teuer.
Aber leider verliert man ja diese schönen Plastik Seiten Elemente.
Vielleicht kann man die Seitenteile ja als Ersatzteil nachkaufen? Frage ist, ob sie dann passen.
Ich bin im Kopf auch schon am Umkonfigurieren, auch wenn kein Umstieg auf das Coupe möglich ist.
Lack schwarz statt weiß (macht sich besser beim Folieren), wenn Orange oder Grün nicht kommen
21" Räder raus, habe gerade erst gesehen: beim Sport-Paket sind die 20" VEGA-Räder ja anthrazit.
Family BASIC raus, fahre 98% alleine (oder mit den Hunden)
Sitzkomfort Plus raus und Basic rein, siehe oben
Canton Soundsystem rein.
Warten wir den 31.01. ab. 😁 😁
Liefert Skoda eigentlich immer im Sommerreifen aus, oder hängt das vom Auslieferungszeitpunkt ab?
Immer mit Sommerbereifung. Die 21 Zöller gibt es doch in anthrazit-glanzpoliert? Bezüglich Canton: Gibt es da irgendwelche Zusatzfeatures, die man mitbuchen muss oder kann man es problemlos hinzufügen?