Konfiguration
Hallo,
da mir grad langweilig war und ja der neue A4 in den Startlöchern steht,wollte ich mal wissen wie nach er beim Preis an die C-Klasse rückt.
Diese drei Autos habe ich mit folgender Ausstattung konfiguriert:
Mercedes C200K Avantgarde (Basispreis:32.070,50 EUR)
Audi A4 1.8TFSI Ambiente (Basispreis:30.900,00EUR)
BMW 320i (Basispreis:29.500,00EUR)
-Automatik
-Klimaautomatik
-Metalliclackierung
-Leder
-Sitzheizung vorn
-Spiegel elektronisch heranklappbar
-Parktronic
-Tempomat
-Navi mit DVD und Telefonvorichtung+Bluetooth
-Xenon (Bi-Xenon)
-Regensensor
-Sidebags im Fond
-Pre-Safe bei Mercedes gibts ja bei den anderen nicht!😁
Endpreise: Audi A4:44.900€
BMW 3er:44.960€
Mercedes C-Klasse:46.820€
Audi hat die Preise aber heftig angehoben!
19 Antworten
Hallo,
ich komme mit der konfiguration beim Mercedes auf diesen Preis 45.559,15.
Heranklappbare Spiegel gibts glaub ich nicht.
Gruß Onkel
DOCh die gibts !😉das meinte ich :Innen- u. Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendbar 487,90 EUR
Es gibt das
Vordersitz links, Lenksäule und Außenspiegel elektr. verstellbar mit Memory und
das Innen- u. Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendbar
aber von anklappbaren Spiegeln kann ich da nichts lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
DOCh die gibts !😉das meinte ich :Innen- u. Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendbar 487,90 EUR
Das ist ja was anderes. das hat nichts mit heranklappenden Spiegeln zu tun. Das ist dafür das dein nachfolgender Verkehr dich im dunkeln nicht blendet. 😁
Ähnliche Themen
Da scheint die Beschreibung nicht vollständig zu sein.
Die abblendbaren Spiegel sind auch elektrisch anklappbar, habe sie schließlich am Auto 😉
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Da scheint die Beschreibung nicht vollständig zu sein.
Die abblendbaren Spiegel sind auch elektrisch anklappbar, habe sie schließlich am Auto 😉Gruß,
Marc
Ich habe sie auch bestellt, muß man die Spiegel immer manuell einklappen oder geht das auch automatisch beim abschließen?
Danke
Je nach dem, wie du es im KI einstellst.
Man kann festlegen, dass die Spiegel beim abschließen automatisch anklappen.
Schließt du wieder auf und öffnest eine der vorderen Türen, so fahren die Spiegel wieder aus.
Gruß,
Marc
wenn es pre-safe bei bmw und audi nicht gibt, dann sollte es man auch nicht mit berechnen!
zudem beläuft sich der preis bei ca.46000 EUR.
somit wäre der w204 um ca. 1000 EUR teurer als bmw und audi. das geht völlig in ordnung, da mercedes fahren schon immer etwas teurer war.
die audi a4-preise hab ich mir auch angeschaut, und fand auch dass audi die preise angehoben hat. die haben halt (ab Januar, glaub ich) einen 1,6 L einstiegsmotor mit ~120PS für ich glaub ~26500EUR und machen dann mit werbung, wie günstig der neue a4 ist. so einen schwachen einstiegsmotor gibt es eben bei MB nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
wenn es pre-safe bei bmw und audi nicht gibt, dann sollte es man auch nicht mit berechnen!
zudem beläuft sich der preis bei ca.46000 EUR.
somit wäre der w204 um ca. 1000 EUR teurer als bmw und audi. das geht völlig in ordnung, da mercedes fahren schon immer etwas teurer war.
die audi a4-preise hab ich mir auch angeschaut, und fand auch dass audi die preise angehoben hat. die haben halt (ab Januar, glaub ich) einen 1,6 L einstiegsmotor mit ~120PS für ich glaub ~26500EUR und machen dann mit werbung, wie günstig der neue a4 ist. so einen schwachen einstiegsmotor gibt es eben bei MB nicht.
Der reale Preisunterschied betraegt deutlich mehr als nur 1000 Euro, da Mercedes bei weitem nicht die Nachlaesse gewaehrt mit denen Audi und BMW seit Jahren um sich werfen.
wen jucken denn wirklich 1.000 € Unterschied? Das mag vielleicht jemand interessieren, der gerade mal einen C180 Classic in Sparversion mit einem Audi vergleicht. Ich stelle häufig Vergleiche an u. muss dabei feststellen, dass ein gleich ausgestatteter Audi aofern es den überhaupt gibt, im Preis fast auf gleicher Höhe wie der Mercedes liegt. Dazu kommt allerdings noch der wahrscheinliche Wiederverkaufspreis, den viele nicht berücksichtigen u. da kann der Audi wohl nie mithalten. Das bestätigt selbst der Verkäufer im Audi Zentrum, der einem für einen Mercedes einen zusätzlichen Bonus gewährt, damit die mal wieder einen Mercedes auf ihrem Gelände anbieten können.
Moin Moin!
Da sieht man mal das auch Audi und BMW "teuer" sind! Von vielen wird ja immer behauptet Mercedes seit teuer! Gut 1000€ ist nicht gerade wenig, aber man muss auch mal sehen das man dort ein Fahrzeug hingestellt bekommt, das auch sicher einige Detailsachen mehr besitzt als Audi und BMW!
Wie schon paar Zeilen vorher geschrieben wurd, es ist immer etwas teurer nen guten Geschmack zu haben.
JaWa-Fahrer1983 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
... Das bestätigt selbst der Verkäufer im Audi Zentrum, der einem für einen Mercedes einen zusätzlichen Bonus gewährt, damit die mal wieder einen Mercedes auf ihrem Gelände anbieten können.
😁
Diese Boni zahlt Mercedes-Benz auch, wenn ein Audi-Fahrer das Lager wechselt. Ich habe heute erst ein solches Angebot bekommen. Pacifica hat aber bereits auf einen entscheidenden Punkt aufmerkasm gemacht. Bei Audi erzielt der Kunde Rabatte von bis zu 15%. Bei Mercedes ist nicht annähernd an einen zweistelligen Rabatt zu denken. Die Wiederverkaufspreise können beim Mercedes höher sein, müssen sie aber nicht. Über Wiederverkaufspreise zu philosophieren, wo die Autos gerademal bzw. noch nicht mal auf dem Neuwagen-Markt sind, ist aber auch recht viel Kaffeesatz-Leserei.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
😁Zitat:
Original geschrieben von hespertal
... Das bestätigt selbst der Verkäufer im Audi Zentrum, der einem für einen Mercedes einen zusätzlichen Bonus gewährt, damit die mal wieder einen Mercedes auf ihrem Gelände anbieten können.
Bei Audi erzielt der Kunde Rabatte von bis zu 15%. Bei Mercedes ist nicht annähernd an einen zweistelligen Rabatt zu denken. Die Wiederverkaufspreise können beim Mercedes höher sein, müssen sie aber nicht. Über Wiederverkaufspreise zu philosophieren, wo die Autos gerademal bzw. noch nicht mal auf dem Neuwagen-Markt sind, ist aber auch recht viel Kaffeesatz-Leserei.
maßgebend ist die Tendenz der Wiederverkaufspreise. Und da liegt nach wie vor Mercedes bei weitem vor Audi. Selbstverständlich ist dabei auch die Ausstattung zu berücksichtigen. Abe solange im Audi Zentrum die Verkäufer die Nase hochziehen, wenn man einen Audi mit allen Extras in Zahlung geben will, weiß man, wo der Hase lang läuft.
Und was sind schon ein paar 1000 Euros mehr für einen Mercedes bei wesentlich mehr Fahrspaß als beim Audi. Selbst der neue A4 wurde heute bei der Vorstellung in der Zeitung verrissen, weil er fast ohne technische Neuerungen auf den Markt gebracht wird.