Konfiguration

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

da mir grad langweilig war und ja der neue A4 in den Startlöchern steht,wollte ich mal wissen wie nach er beim Preis an die C-Klasse rückt.
Diese drei Autos habe ich mit folgender Ausstattung konfiguriert:
Mercedes C200K Avantgarde (Basispreis:32.070,50 EUR)
Audi A4 1.8TFSI Ambiente (Basispreis:30.900,00EUR)
BMW 320i (Basispreis:29.500,00EUR)

-Automatik
-Klimaautomatik
-Metalliclackierung
-Leder
-Sitzheizung vorn
-Spiegel elektronisch heranklappbar
-Parktronic
-Tempomat
-Navi mit DVD und Telefonvorichtung+Bluetooth
-Xenon (Bi-Xenon)
-Regensensor
-Sidebags im Fond
-Pre-Safe bei Mercedes gibts ja bei den anderen nicht!😁

Endpreise: Audi A4:44.900€
BMW 3er:44.960€
Mercedes C-Klasse:46.820€

Audi hat die Preise aber heftig angehoben!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hespertal



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von hespertal



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


 
 
😁
 
Bei Audi erzielt der Kunde Rabatte von bis zu 15%. Bei Mercedes ist nicht annähernd an einen zweistelligen Rabatt zu denken. Die Wiederverkaufspreise können beim Mercedes höher sein, müssen sie aber nicht. Über Wiederverkaufspreise zu philosophieren, wo die Autos gerademal bzw. noch nicht mal auf dem Neuwagen-Markt sind, ist aber auch recht viel Kaffeesatz-Leserei.
maßgebend ist die Tendenz der Wiederverkaufspreise. Und da liegt nach wie vor Mercedes bei weitem vor Audi. Selbstverständlich ist dabei auch die Ausstattung zu berücksichtigen. Abe solange im Audi Zentrum die Verkäufer die Nase hochziehen, wenn man einen Audi mit allen Extras in Zahlung geben will, weiß man, wo der Hase lang läuft.
Und was sind schon ein paar 1000 Euros mehr für einen Mercedes bei wesentlich mehr Fahrspaß als beim Audi. Selbst der neue A4 wurde heute bei der Vorstellung in der Zeitung verrissen, weil er fast ohne technische Neuerungen auf den Markt gebracht wird.

Technisch neu ist an dem Auto so einiges, zumindest für Audi. 😉 Allerdings kostet da jedes einzelne Teil extra. Ich glaube manch einer ist schon froh, wenn er bei der Auslieferung serienmäßig einen Fahrersitz und ein Lenkrad bekommt. Mit der Einschätzung, dass gebrauchte C-Klasse-Fahrzeuge sich besser verkaufen lassen werden als gebrauchte A4, denke ich liegst du richtig. In der Vergangenheit war es zumindest meist so. Allerdings ist Audi auch nicht mehr das was es mal war, sondern hat doch etwas aufgeholt zu Mercedes.

Ich hätte nicht gedacht das BMW u. Audi so teuer geworden sind.Da ist ja kaum Unterschied zu MB.
Falls BMW oder Audi teurer werden als MB, würden viele von MB rüber wechseln. Aber erst dann, denkt mal drüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von hespertal



 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von hespertal


maßgebend ist die Tendenz der Wiederverkaufspreise. Und da liegt nach wie vor Mercedes bei weitem vor Audi. Selbstverständlich ist dabei auch die Ausstattung zu berücksichtigen. Abe solange im Audi Zentrum die Verkäufer die Nase hochziehen, wenn man einen Audi mit allen Extras in Zahlung geben will, weiß man, wo der Hase lang läuft.
Und was sind schon ein paar 1000 Euros mehr für einen Mercedes bei wesentlich mehr Fahrspaß als beim Audi. Selbst der neue A4 wurde heute bei der Vorstellung in der Zeitung verrissen, weil er fast ohne technische Neuerungen auf den Markt gebracht wird.
Mit der Einschätzung, dass gebrauchte C-Klasse-Fahrzeuge sich besser verkaufen lassen werden als gebrauchte A4, denke ich liegst du richtig. In der Vergangenheit war es zumindest meist so. Allerdings ist Audi auch nicht mehr das was es mal war, sondern hat doch etwas aufgeholt zu Mercedes.

Ja aufgeholt hat Audi zumindest bei der Fahrzeuglänge. Jetzt ist der Abstand auf der Autobahn nicht mehr so groß zu den Rückleuchten des Mercedes, die nach wie vor von Audi und BMW Fahrern zwangsläufig zu sehen sind.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


... Ja aufgeholt hat Audi zumindest bei der Fahrzeuglänge. Jetzt ist der Abstand auf der Autobahn nicht mehr so groß zu den Rückleuchten des Mercedes, die nach wie vor von Audi und BMW Fahrern zwangsläufig zu sehen sind.

Also das zeugt aber von wenig Souveränität, die den Mercedes-Fahrern doch eigentlich zu eigen sein könnte. Nun ja, jeder wie er es braucht. 😉

Ähnliche Themen

wird der A4 nicht in Ungarn gebaut und ist deshalb so billig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen