Konfiguration Skoda Octavia RS
Hallo,
habe mir mal einen Octavia RS zusammengestellt, da es leider ja als
Gebrauchtwagen relativ wenige gibt.
Škoda Octavia Combi RS
Motorisierung 2.0 TDI, 125 kW
Außenfarbe Black-Magic Perleffekt
Lederausstattung SUPREME RS SUPREME-RS-Schwarz, Armatur Schwarz / Schwarz
Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite
Beheizbare äußere Rücksitze
Dachreling, silber lackiert. Nicht in Verb. mit Außenlackierung Silber-Metallic
Multimediaanschluss im Handschuhfach
Musiksystem BOLERO
Parksensoren vorn und hinten
Soundsystem
SUNSET
Gesamtbetrag: 32.295,00 €
Habe Volleder dazugenommen und die hintere Sitzheizung.
Was würdet ihr mir noch raten bzw von was abraten bei der Konfiguration ?
Unsicher bin ich bei Volleder/ DSG und dem radio
Vielen Dank für euren Rat / Kritik etc.
23 Antworten
Da Du den Diesel suchst würde ich mich in folgendes Thema mal einlesen:
Püme/Düse Technik und Common Rail.
Ich meine, dass die Jahrgänge 2007 und 2008 noch Pumpe/Düse Diesel sind...Diese Technki ist/war nicht schlecht ist aber jetzt wohl aufgrund technischer Möglichkeiten (Abgasnormen usw) dem Common Rail gewichen.
Beide Systeme haben vor und Nachteile...
ach stimmt, CR gibts ja erst ab 2009. pd diesel hab ich net so viel gutes gehört.
da bleibt ja eigentlich nur der 2009er übrig oder alternative zum octavia ...
welche alternative hattet ihr damals zum octavia wenn ich mal fragen darf ??
Seat Leon Cupra - gescheitert, da ich keine Lust habe weite Strecken zum Händler zu fahren zudem war mir das mit dem Benzin beim durchrechnen im Vergleich zum Diesel zu teuer. (fahre 30 tsd im Jahr)
Golf GTI, R und GT - mit dem Benzin wie oben beschrieben und beim Diesel (170 PS) wollte ich doch noch mal einen Kombi (meine Jüngste ist gerade 6 Monate) und da bietet VW keinen 170 PS Diesel (Golf)
Citroen C5 (170 PS und der 3,0 D) - waren mir aber beide zu schwer (auf dem Papier)...
in 3 Jahren entscheide ich wieder - mal sehen. Viel Spass bei der Suche
Ach ja:
Da ich lease hatte ich auch Angebote für nen 320 D und nen C220CDI vorliegen (beides Kombi). Diese waren 50-70 EUR teuerer im Leasing....(auch schon gut bis sehr gut ausgestattet)...wäre es nicht ein Skoda geworden würde ich wohl jetzt nen 320 D fahren...
PS: Auch Common Rail haben Ihre Schwächen - an meinem 330D ist damals die Hochdruckpumpe flöten gegangen - Folge: Motorschaden (12 tsd EUR)...Die Common Rail können zum Beispiel Verunreinigungen überhaupt nicht leiden und reagieren zum Teil mit dem Freitod - da waren dei PD Motoren etwas stabiler.
Allerdings habe ich inkl. dem 330D nun den 4. Common Rail Diesel (sonste Benziner) selber unter den Fittichen und mein Vater (un der Rest der Fa.) haben nun auch den 6. Common Ral gehabt und somit haben von 10 Motoren 9 unsere Fahrkünste überlebt...😁
Zitat:
Original geschrieben von Mokyo
welche alternative hattet ihr damals zum octavia wenn ich mal fragen darf ??
Bei mir wäre es auch ( wieder ) ein Seat Leon geworden, entweder FR TSI DSG oder Cupra R.
DSG schied dann leider aus, weil Mutti das partout nicht fahren wollte und ich hab bei Seat auch kein vernünftiges Inzahlungnahmeangebot für meinen alten Leon FR TDI bekommen ( selbst mein voriger Händler hat sich auf Nachfrage nicht mehr gemeldet ) bzw. andere Händler wollten das Auto sehen, was bei 500 - 600 km Anfahrtsweg ( Seat macht vor Ort keine guten Preise ) schwierig wäre.
Dazu beim Leon Cupra R der Verzicht auf Leder incl. Sitzheizung und noch min. einen halben Liter Mehrverbrauch.
Im Octavia RS Combi habe ich nun Alles, was ich brauche, bin meinen Altwagen bei Skoda sogar im Umkreis gut losgeworden, hab das größere Ladevolumen im Urlaub genossen, die ebene Ladekante mit var. Ladeboden, allenfalls das höhere Drehmoment des Diesels bzw. dasselbe des Cupra R vermisse ich ein bischen.
Und mit dem Verbrauch von 8,6 Litern bin ich recht zufrieden.
Der 170 PS PD TDI wollte nur 1 - 1,5 Liter weniger.
Ähnliche Themen
Alternativen waren für mich Audi A4 Avant, A5 Sport und BMW 3er und 5er Touring, die mir dann aber doch zu teuer waren, Seat Exeo Kombi und Renault Megane (unschlagbar günstig und so schlecht war der vor ein Paar Jahren als Dienstwagen nicht), die jedoch beide sehr unschön aussehen ....
Passat hatte ich mir auch angesehen - zu dem Zeitpunkt konnte man den alten aber nicht mehr neubestellen, da das neue Modell herauskommen sollte.
3er kombi zu klein und 5er zu teuer
A4 avant auch klein und teuer aber vom aussehen gefällt der mir am besten
skoda octavia rs facelift waer ma liebsten aber das 2009er facelift modell ist ja noch zu teuer
maximal 20T€ waer schon gut ...
Wie wäre es den mit einem Astra H Caravan mit 2l Turbo? Nicht gerade klein, nicht wirklich langsam und auch nicht so teuer wie andere Kandidaten. Mit OPC Line sieht er auch noch sehr gut aus. Die Qualität vom Astra H ist auch in Ordnung.
Grüße Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Mokyo
3er kombi zu klein und 5er zu teuer
A4 avant auch klein und teuer aber vom aussehen gefällt der mir am besten
skoda octavia rs facelift waer ma liebsten aber das 2009er facelift modell ist ja noch zu teuermaximal 20T€ waer schon gut ...
3´er und A4 zu klein??? 😁
Ich war im Mondeo Forum immer erstaunt was da alles zum Vergleich herhalten musste - aber ein Passat ist defintiv ne Nummer größer und der Seat Exeo ist technisch basierend auf dem alten A4 - der Octavia ist in der Kombi Version nichts anderes als ein Golf Variant...
Mein damaliger 530 D Limo ist mit 90 tsd km (3 Jahre alt) für 25 k auf dem Hof gewesen. Nen 520 D Kombi mit etwas Laufleistung sollte auch um die 20-26 k zu haben sein...Vorausgesetzt Du hast kein Problem mit dem KM-Stand
Bzgl. des RS - informiere Dich auch mal wann der neue Octavia rauskommt - dazu gibt es ja auch das Octavia RS Forum...Beim Kauf wäre fürm ich schon entscheidend zu wissen, wann es was Neues gibt. Meines Wissens nach kommt da was in den nächsten 3 Jahren.
Sonst warte doch noch das Jahr 2011 ab....