Konfiguration: Qual der Wahl bei Assistenzsystemen

BMW i4 I04

Bei meiner Bestellung habe ich noch ein freies Budget für Assistenz- und ähnliche Systeme und frage mich, welche der unteren Varianten die sinnvollere Kombination für meinen Einsatzzweck ist. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps aus der Praxis, was man sinnvollerweise nehmen / weglassen sollte:

Variante 1 (kostet € 2.500,--):
a. Parkassistent Plus €650,--
b. Cockpit Professional mit HUD (HUD hatte ich noch nie und es fehlt mir auch nicht unbedingt; ich frage mich aber, ob die Professional-Variante neben dem HUD nicht noch andere wichtige Features inkludiert) €1.150,--
c. Aktive Geschwindigkeitsregelung 700,--
-> kein Driving Assistant oder Driving Assistant Professional

Variante 2 (kostet € 2.300,--)
a. Driving Assistant Professional € 2.300,-- (ich fahre mehr Kurz- als Langstrecke und brauche die automatischen Fahrfunktionen nicht unbedingt)
-> nur Cockpit Plus, Parkassistent normal

Besten Dank für Eure Tipps!

79 Antworten

@phchecker17 Soweit ich weiß, kann man die Kameras kalibrieren. Eventuell sind deine etwas falsch eingestellt, wodurch das System zu nah an den Spurrand lenkt.

Meiner fährt auch mit vorausfahrendem Fahrzeug sehr mittig in der Spur, nur ohne äußere Spurmarkierung (Kantstein oder gar keine) folgt er sehr deutlich dem vorausfahrenden Fahrzeug bzw. lässt sich überhaupt nur damit aktivieren.

Schon möglich, ich werde mal per Drive Recorder ein paar Aufnahmen sammeln und dann beim Freundlichen nachfragen 😉

Also der Ampelassi geht ab 8.5 tatsächlich auch ohne HUD. Hab ich jetzt nochmal getestet.

Leider ist er in etwa genauso Zuverlässig, wie bei Tesla die Schildererkennung. Daher nur bedingt zu gebrauchen.

Auf unserer Bundesstraße wurden nachträglich viele Linksabbiegerspuren ergänzt, d.h. die rechte Spur macht einen Schwenk nach rechts, dann gerade und dann wieder nach links. Das schafft er meistens nicht, das rechts anfangs schafft er noch, müsste aber gleich wieder links lenken um letztendlich geradeaus zu fahren.
Jeder menschliche Autofahrer schneidet hier die "Kurven", aber der i4 möchte halt mittig in seiner Spur bleiben und das klappt dann nicht.

Ähnliche Themen

Es gibt viele Situationen, die Elektronik nicht so "smooth" behandeln, wie wir:
Vom Gas gehen, rollen lassen, wenn 2-3 Autos weiter vorne zum Abbiegen geblinkt wird oder gebremst wird.
Auf der Autobahn, wenn man sieht, dass ein PKW auf einen LKW aufläuft, erahnen wir, dass der PKW gleich raus ziehen wird.
Fußgänger, Radlfahrer, die recht verträumt Richtung Straße gehen.
Enge, spitze Kurven, einsehbar in einem runden Radius gefahren, statt die Spitze aus zu fahren.
Bis zum richtigen, autonomen fahren ist noch ein breiter Weg. Wobei Stadt und Landstraße IMHO eh nicht notwendig ist, wenns auf der Autobahn irgendwann funktioniert, dann gerne.

Nachdem ich nun noch ein paar Kilometer mehr mit dem DAP bei mir gefahren bin, wird es so langsam logischer, wie er reagiert. Tatsächlich ist das meiste, was ich zuvor als hin und her pendeln beschrieben habe einfach nur die Verfolgung des Vordermanns. An einem Punkt wollte mein Vordermann sogar innerorts überholen und hat einen Schlenker nach links gemacht, den hat meiner dann auch mit gemacht.

Das ist sowohl ohne als auch mit Linien der Fall, d.h. ich vermute, dass er eben die Verfolgung des Vordermanns über die Linienführung priorisiert, macht ja auch Sinn in Anbetracht dessen, dass möglicherweise irgendwelche Hindernisse auf der Straße sind. Gerade wenn der Vordermann aber jedem Gullideckel ausweicht (so wie vorhin), wird es einfach nur anstrengend.

Ich konnte dann auch eine längere Strecke ohne Vordermann fahren, das hat mir schon deutlich besser gefallen. Trotzdem hat er mich an einem Punkt aktiv über eine dicke durchgezogene Linie auf eine Busspur lenken wollen, und das mit einer Überzeugung, dass ich tatsächlich mit beiden Händen dagegen halten musste. Und ich sag sowas nicht, wenn es nicht tatsächlich so gewesen wäre. Meine Freundin hat mir dann dasselbe bei ihr beschrieben.

Soll heißen: wenn man lernt, wie das System funktioniert, wird es deutlich angenehmer, jedoch kommt das System was die Lenksouveränität betrifft nicht an den GTE ran.

Finde die Intensität der Spurführung auch etwas zu energisch. Würde mir wünsche man bräuchte weniger Kraft um einzugreifen.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 23. Oktober 2023 um 17:43:47 Uhr:


An einem Punkt wollte mein Vordermann sogar innerorts überholen

Wieso "sogar"? Ist das so ungewöhnlich?

Zur Spurführung, ich dachte die Stärke des Lenkeingriffs lässt sich anpassen?

Nicht für den DAP.
Und überholen in einer 30er-Zone, weil man ungeduldig ist, bezeichne ich als „sogar“ 😉

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:05:54 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 23. Oktober 2023 um 17:43:47 Uhr:


An einem Punkt wollte mein Vordermann sogar innerorts überholen

[...]

Das wird ein (teil)autonomes System nur in den allerwenigsten Fällen machen.

Beim Überholen innerorts muss die Sichweite passen und vor allem die 30 oder 50 dürfen vom System auch nicht kurz überschritten werden. Das ist beim Überholen von Kfz de facto nicht möglich.

Der Hersteller kann schließlich nicht Verstöße gegen die StVO einprogrammieren. Da würde der niemals eine Zulassung vom KBA bekommen.

@CUXZ4 und was willst du mir damit sagen?

Ich bin einem hinterher gefahren, der immer wieder Gullideckeln ausgewichen ist, dem ist das Auto gefolgt. Dann kam ein Stück ohne Mittelstreifen, wo wir schon ein paar Sekunden hinter einer Schlange von 5 Autos oder so standen. Mein Vordermann hat daraufhin zum Überholen ausgeholt und dann erst den Gegenverkehr und die 5 Fahrzeuge vor uns gesehen. Der i4 hat diesen Schlenker in den Gegenverkehr dann aber eben auch gemacht.

Ob der i4 jetzt mit überholt hätte kann ich nicht sagen, in Anbetracht des Schlenkers und der fehlenden Linien würde ich es aber nicht ausschließen, da der Vordermann ja theoretisch auch ein parkendes Auto hätte sein können.

Ist halt etwas, womit man erstmal nicht rechnet, dass das Auto sowas folgt.

@phchecker17

https://www.istockphoto.com/.../...pt-zeichnung-gm1204600032-346671457

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. Oktober 2023 um 13:56:46 Uhr:


@CUXZ4 und was willst du mir damit sagen?

Tut mir leid, ich habe den Beitrag nur oberflächlich gelesen und leider anders (falsch?) verstanden. Ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Ab Freitag kann ich DAP ausprobieren. Dann kann ich vielleicht etwas zu dem Phänomen beitragen. 😉

@CUXZ4 alles gut 😁 Es ist auf jeden Fall ein anderes System als bei meinen bisherigen Fahrzeugen bzw. denen, die ich regelmäßig fahre. In der Eingewöhnung stellt man dann erstmal so einiges fest, was für andere vielleicht auch einfach „normal“ ist. Und ich finde gerade ein Forum ist eben ein guter Ort, um über sowas zu diskutieren, auch für diejenigen, die vielleicht noch nicht wissen, ob sie den DAP haben wollen.

Das Abbremsen bei Fahrzeugen die am Fahrbahnrand abgestellt sind und nicht in Fahrbahn ragen habe ich auch bemerkt,
Ein weiterer Eingriff den ich aber als Gefährlich empfinde ist wenn man auf eine Kreuzung zufährt und sich die Fahrspur teilt vor der Ampel, Der Vordermann bremst und biegt in die Abbiegespur ab. Mein i4 beschleunigt darauf stark und bremst erst kurz vor den sethenden KFZ auf meiner Spur. Ich bremse dann immer selbst weil ich nicht glaube das der Assistent noch vor den stehenden Fahrzeug zum stehen kommt. Frage ist nur warum wird so stark beschleunigt, ein hinrollen reicht eigentlich auch, habt ihr ein solches Verhalten auch schon bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen