Konfiguration: Qual der Wahl bei Assistenzsystemen
Bei meiner Bestellung habe ich noch ein freies Budget für Assistenz- und ähnliche Systeme und frage mich, welche der unteren Varianten die sinnvollere Kombination für meinen Einsatzzweck ist. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps aus der Praxis, was man sinnvollerweise nehmen / weglassen sollte:
Variante 1 (kostet € 2.500,--):
a. Parkassistent Plus €650,--
b. Cockpit Professional mit HUD (HUD hatte ich noch nie und es fehlt mir auch nicht unbedingt; ich frage mich aber, ob die Professional-Variante neben dem HUD nicht noch andere wichtige Features inkludiert) €1.150,--
c. Aktive Geschwindigkeitsregelung 700,--
-> kein Driving Assistant oder Driving Assistant Professional
Variante 2 (kostet € 2.300,--)
a. Driving Assistant Professional € 2.300,-- (ich fahre mehr Kurz- als Langstrecke und brauche die automatischen Fahrfunktionen nicht unbedingt)
-> nur Cockpit Plus, Parkassistent normal
Besten Dank für Eure Tipps!
79 Antworten
Das ist aber tatsächlich auf bei anderen Herstellern so. Wenn der vor dir aus dem Weg fährt, dann dauert es eben, bis der neue Vordermann erkannt wird, besonders wenn er steht. Bei einigen System werden stehende Fahrzeuge teilweise gar nicht erkannt. In der Situation musste ich bisher bei allen Systemen eingreifen oder halt in Kauf nehmen, dass die Bremsung sehr sportlich wird.
Wie stark er beschleunigt an der Stelle dürfte von deinem Fahrmodus abhängen, wenn du sagst, dass er so stark beschleunigt, bist du vielleicht im Sportmodus unterwegs?
Ich fahre jetzt auch schon viele Jahre VW basierte Fahrzeuge mit allen Assistenten die man kaufen kann. Den i4 habe ich jetzt gut 1200km bewegt und kann bisher nicht so viel auffälliges beim DAP benennen.
Ja, mir fällt auch auf, dass er etwas häufiger als Cupra, Audi und Co. den "Ich-hab-die-Spur-verloren-Dong" macht und dann auch manchmal unerklärlich lange 5, 6 oder 8 Sekunden braucht, bis er wieder auf Spur erkannt springt. Und ich spreche nicht von starkem Regen bei Nacht oder solchen Momenten wo selbst Menschen die Spuren schlecht sehen. Mir fällt es ebenso wie phchecker als VW Fahrer auch bei guten Spurenmarkierungen auf. ABER immerhin macht er einen Dong. Ein VW verliert einfach die Spur und überlässt den unaufmeksamen Fahrer dem sicheren Tod :P
Dass er aber dem Vordermanm vor dem Straßenverlauf Priorität beim Folgen einräumt, ist mir bisher kein Stück aufgefallen. Ich werde aber mal darauf achten, wenn vor mir ein Besoffener fährt oder ein getunter Golf 3 mit 21 Zoll Felgen der jedem Gully ausweicht :P
Auf der anderen Seite ist der 2023er DAP aus dem i4 aber in vielen Punkten echt deutlich besser als ein System aus Cupra, VW usw.
Ich habe es bei VW Fahrzeugen schon immer genossen, dass sie auf kapazitve Lenkräder setzen und nicht wie Tesla, Volvo, Polestar und fast der gesamte restliche Markt auf bewegungsempfindliche Sensoren. Aber selbst die kapazitve VW Lenkräder haben zumindest bei mir (habe recht trockene Haut) leider viel zu häufig gemeckert, ich solle doch das Lenkrad anfassen. Und nicht nur wenn man wirklich nur lässig mit 2 Fingern dran ist, nein, auch wenn ich es mit beiden Händen umfasst habe. Auf längeren Fahrten müsste ich tatsächlich regelmäßig meine Finger etwas anlecken oder eben Lane Assist ausschalten xD
Aber der i4 jetzt? Holla die Waldfee. Ich weiß nicht, was die anders machen, aber das Lenkrad erkennt mich IMMER und zwar wirklich zu 100% auch wenn ich nur mit 2 Fingerkuppen ganz leicht auf dem Rand des Lankrads aufliege. Das ist das erste Auto in meinem Leben, wo ein Lane Assist nicht zu häufig nervig ist und dann abgeschaltet wird.
Oder dass er bei aktivierter Routenführung immer 500-600m vor Abfahrt auch bei gesetzten 140 brav auf 120/100 kmh runter geht, weil er ja weiß ich muss ich jede Sekunde rechts auf die Auffahrt einordnen. Solche Kleinigkeiten fallen mir andauernd auf.
Ach und noch ein Offtopic Thema:
Ich wusste, es gibt eine coole Anzeige, wo Leistung, Drehmoment, Drehzahl etc angezeigt wird. Habe die aber nie gefunden und dachte schon, sie sei dem M50 vorbehalten.
Pustekuchen! Geht man auf die Live View vom Auto und stellt den Inhalt auf dynamisch (oder adaptiv) und legt dann das Sport Programm rein, dann plötzlich erscheint die beschriebene Anzeige 🙂
Habe ich erst gestern zufällig entdeckt.
Ich bin im Comfort Modus unterwegs, habe aber einen M50, mein Vorgänger der Mercedes GLC 220D beschleunigte nicht bei 50-100 Meter auf ein stehendes Fahrzeug. Ich möchte es nicht austesten aber ich bin mir sicher wenn ich nicht bremsend eingreife fahre ich dem stehenden ins Heck.
@flavio5 Stimme dir abgesehen vom dem Folgemodus in allen Punkten zu.
Als meine Freundin das erste Mal alleine unterwegs ist, hat sie mich angerufen, was sie falsch mache, weil es immer gelb blinkt und bingt und sie weiß nicht warum. Wir sind dann gemeinsam gefahren und es stellte sich heraus, dass sie es einfach nur nicht gewöhnt war, weil der GTE sich eben tatsächlich einfach wortlos abgemeldet hat und der i4 sich jetzt eben meldet. Zwar kommt das öfter vor, aber man kriegt es eben einfach richtig mit und wundert sich nicht, warum man jetzt auf einmal eingreifen muss. Hab ich eh nie verstanden, warum VW das so gehandhabt hat.
Auch die Lenkraderkennung funktioniert wirklich hammer gut. Es reicht meistens, das Lenkrad nur zu streicheln oder eben 1-2 Finger anzulegen. Im GTE musste ich teilweise auf langen Strecken ebenfalls mit beiden Händen fest zugreifen, damit er es überhaupt erkennt und selbst dann hat manchmal das Gebimmel nicht aufgehört und ich musste eine Zeit ohne Assistent fahren.
Insgesamt ist es schon ein wirklich sehr gutes System, ohne Frage, und auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
P.S. Da du ja auch 8.5 hast, kannst du dir den adaptiven Inhalt sogar als Kachel auf dem Homescreen bei den Fahrzeugkacheln anzeigen, das ist noch cooler finde ich 😉
Ähnliche Themen
Mir ist gestern aufgefallen, er erkennt auch Jogginghosen am Lenkrad. Daran darf ich mich gar nicht gewöhnen 😁