Konfiguration mit kleinem Motor und Basismodell
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
373 Antworten
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Januar 2018 um 02:41:12 Uhr:
Zitat:
....
Lustig ist, dass du anscheinend genau weißt, welche Motorisierungen andere Forenuser gefahren sind und welche nicht und was andere User kennen und was nicht.Sorry, wenn Du Dich da auf den Schlips getreten fühlst. Na dann berichte doch von Deinen Erfahrungen. ich würde mich freuen.
Ansonsten wiederhole ich mich nochmal. Entscheidend für den Vortrieb ist das Drehmoment am Hinterrad. Da der Benziner eine höhere max. Drehzahl vertragen kann als ein Vergleichbarer Diesel, ist er mit Sicherheit kürzer übersetzt als der vergleichbare Diesel. Damit relativiert sich der Unterschied im max. Drehmoment wiederum. Da ich selbst den Benziner noch nicht gefahren bin, weiß ich aber leider nicht, wie sich das praktisch auswirkt. Solange wir vom Automatikgetriebe sprechen, wird es auch noch von den Schaltpunkten abhängen, wie da welcher Wagen auf der ‚Drehmomentwelle‘ surft.
Wie gesagt, würde mich freuen, wenn mal jemand berichten könnte, der den 520i und 520d gefahren ist.Gruß
Franky
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 3. Januar 2018 um 18:17:13 Uhr:
Hi,sind der Tacho und Drehzahlmesser im Standard mit analogen Zeiger ausgestattet, oder hat der auch digitale Zeiger? Ich habe das nämlich bestellt, aber noch nie einen gesehen. 😉
LG,
Andre
Auch wenn schon einige Tage her. Für die unterschiedlichen Kombiinstrumente gibt es eigenen Threads, such mal nach. In meiner Ausstattung (kleines Navi, aber mit HUD und DA+) habe ich das sogenannte zweite Halbdigitale (auch liebevoll Laubsägearbeit) genannt. Dort sind nur Teile der km/h und Drehzahl analog, der Rest inklusive der Zeiger ist Digital und passt sich z.B. die Farbe je nach Fahrprogramm etc. an.
@Thread
Fände es super wenn wir wieder zumindest in dem Thread auf das wesentliche kommen. Diskussionen über 3er vs. 5er oder auch der Motorisierung sollten woanders geführt werden. Ansonsten verwässert der Austausch....
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 10. Januar 2018 um 11:59:49 Uhr:
...
@Thread
Fände es super wenn wir wieder zumindest in dem Thread auf das wesentliche kommen. Diskussionen über 3er vs. 5er oder auch der Motorisierung sollten woanders geführt werden. Ansonsten verwässert der Austausch....
Da bin ich ganz bei Dir.
Finde aber das die Diskussion 520d/520i perfekt hier rein passt. Geht doch hier auch um den kleinen Motor.
Da ich im Moment selbst das Problem habe, mir einen 5'er konfigurieren zu müssen, wäre ich wirklich sehr dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen mit 520i/520d im Vergleich mal schildern könnte. Eine Probefahrt mit dem 520i ist ja leider nicht so einfach zu bekommen.
Gruß
Franky
Zitat:
Eine Probefahrt mit dem 520i ist ja leider nicht so einfach zu bekommen.
Eine Probefahrt solltest du aber unbedingt machen!
Der hohe Fahrkomfort und die perfekte Motor/Getriebe Abstimmiung wird dich direkt überzeugen!
Gruß
Uli
Ähnliche Themen
Hi,
ich werde morgen meine endgültige Konfi abgeben müssen (Firmenwagen). Bis dahin schaffe ich leider keine Probefahrt mehr. Da gehe ich wohl dann lieber auf Nummer sicher und nehme einen 530i. Der wird bestimmt reichen.
Gruß
Franky
Das ist eine gute Entscheidung.
Zitat:
@FrankyHerten schrieb am 10. Januar 2018 um 07:41:30 Uhr:
Sorry, wenn Du Dich da auf den Schlips getreten fühlst. Na dann berichte doch von Deinen Erfahrungen. ich würde mich freuen.
Keine Angst, ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten. 😉
Ich wollte nur einmal auf den Widerspruch in deiner Aussage hinweisen.
Im G3x bin ich den 20i noch nicht gefahren, im F1x bin ich aber 20d und 20i gefahren (jeweils LCI).
Wie gesagt: Im normalen Alltagsbetrieb fühlt sich der 20d einfach souveräner und kraftvoller an.
Da im G3x (noch) die gleichen Motoren verbaut sind, dürfte sich daran nicht viel geändert haben.
Wenn du ohnehin auch einen 30i nehmen kannst, nimm den.
Wobei der ja nichts mehr mit Basis zu tun hat und dann auch die Frage nach einem 30e gestellt werden kann... 😉
Zitat:
@FrankyHerten schrieb am 10. Januar 2018 um 17:12:54 Uhr:
Hi,ich werde morgen meine endgültige Konfi abgeben müssen (Firmenwagen). Bis dahin schaffe ich leider keine Probefahrt mehr. Da gehe ich wohl dann lieber auf Nummer sicher und nehme einen 530i. Der wird bestimmt reichen.
Gruß
Franky
Gute Entscheidung!
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:48:10 Uhr:
Zitat:
@FrankyHerten schrieb am 10. Januar 2018 um 07:41:30 Uhr:
Sorry, wenn Du Dich da auf den Schlips getreten fühlst. Na dann berichte doch von Deinen Erfahrungen. ich würde mich freuen.
Keine Angst, ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten. 😉
Ich wollte nur einmal auf den Widerspruch in deiner Aussage hinweisen.Im G3x bin ich den 20i noch nicht gefahren, im F1x bin ich aber 20d und 20i gefahren (jeweils LCI).
Wie gesagt: Im normalen Alltagsbetrieb fühlt sich der 20d einfach souveräner und kraftvoller an.
Da im G3x (noch) die gleichen Motoren verbaut sind, dürfte sich daran nicht viel geändert haben.Wenn du ohnehin auch einen 30i nehmen kannst, nimm den.
Wobei der ja nichts mehr mit Basis zu tun hat und dann auch die Frage nach einem 30e gestellt werden kann... 😉
hatte der 520i im F1X LCI nicht ein etwas niedrigeres Drehmoment von 270NM ?
Der 530e kommt leider nicht in Frage. Ich möchte einen Kombi und ich brauche eine AHK. Beides leider nicht möglich mit dem 530e. Sonst wäre der sicher eine Überlegung wert.
Gruß
Franky
Hat(te) er, ja.
Habe gerade noch einmal nachgesehen und festgestellt, dass der 20i im F10 noch der N20 war und nicht der B48.
Mea culpa.
Der B48 liefert etwas mehr maximales Drehmoment, dafür über einen kürzeren Drehzahlbereich. Damit dürfte er ein kleines Stück näher am 20d liegen.
Die von mir verlinkte Leistungskurve des 20i stammt allerdings schon vom B48, insofern dürfte sich am spürbaren Unterschied nichts dramatisch geändert haben.
Zitat:
@FrankyHerten schrieb am 10. Januar 2018 um 12:13:03 Uhr:
Da bin ich ganz bei Dir.Finde aber das die Diskussion 520d/520i perfekt hier rein passt. Geht doch hier auch um den kleinen Motor.
[...]
Da hast du vollkommen recht und war von mir zu sehr verallgemeinert. Meinte das leidige Thema, dass der 520d viel zu schwach wäre und unter einem 530d ein 5er eh kein Sinn machen würde (ums etwas überspitzt auszudrücken).
Hätte gerne auch die Wahl zwischen 520d/520i gehabt. Erkenntnisse über einen Probefahrtvergleich wären sicherlich interessant.
Hi,
zu dem Vergleich 520d/520i werde ich praktisch leider auch nichts mehr beitragen können. Letztendlich musste mein neuer Firmenwagen jetzt doch ein Diesel sein und ich konnte den 530d wählen, was ich dann auch getan habe. 😁
Ich glaube aber immer noch, dass der Unterschied zwischen 520d/520i letztendlich mehr in Richtung subjektiver Geschmack geht und die Fahrleistungen nicht weit auseinanderliegen werden. Ich vermute der 520d wird von unten heraus evtl. etwas nachhaltiger drücken und der 520i dann eben im oberen Drehzahlbereich besser gehen. Kurz gesagt: Man kann sicher mit beiden Varianten gut und glücklich leben.
Aber ein direkter Vergleich, der das belegt oder widerlegt, wäre dazu mal sehr interessant. Wenn mal genügend 520i auf dem Markt sind, wird da sicher noch was in diese Richtung kommen.
Bis dahin freue ich mich auf meinen 530d. Bin ich noch nie gefahren, aber wird sicher richtig gut gehen. Den 520d finde ich ja schon echt gut ud mehr als ausreichend. 530d erhöht den Spaßfaktor dann halt nochmal ein gutes Stück, ist aber sicher kein Muß bei der heutigen Verkehrslage.
Gruß
Franky
Hallo zusammen,
würde gerne diesen interessanten Thread nochmal hochholen...
Fahre gerade den F10 als 20d mit sehr schmaler Ausstattung und bin gerade dabei, einen G30 zusammen zu stellen. Mein Budget ist leider begrenzt (habe das Maximum schon auf 60k hochgeschraubt) daher sind die Kombinationsmöglichkeiten doch stark begrenzt.
Im Rahmen der Budgetoptimierung stehe ich gerade vor der Fragestellung, ob ich auf die Komforttelefonie verzichten kann.
Was ich unbedingt können möchte: mein Smartphone koppeln und Musik streamen (Amazon Music) und das mit dem idrive steuern. Habe eigentlich ein Android (S7) und würde das auch gerne nutzen. Und Musik über USB abspielen sollte auch möglich sein.
Derzeit habe ich das Navi Pro mit der Komforttelefonie und streame über ein altes iPhone 4s im snapIn-Adapter. Auf die Zwei-Geräte-Lösung würde ich aber gerne verzichten.
Den G30 möchte ich mit Business Navi konfigurieren. Reicht die Grundausstattung mit den ConnectedDrive Services für das streamen? Ist damit auch Musik über USB möglich?
Danke.
Streamen geht mW immer, aber ohne wireless charging hast du keine Außenantenne und damit etwas schlechteren Empfang.
Die Sparversion ist für mich Navi Business + RTTI + Wireless Charging. Das kostet zusammen 750 statt 2000 fürs große Paket.
Danke, das mit dem Empfang habe ich schon gelesen - das ist natürlich ein Argument.
Von dem wireless habe ich mich fast schon verabschiedet, als ich die Berichte mit der Überhitzung gelesen habe.
Im jetzigen F10 habe ich im Sommer immer das Problem, dass mir das iPhone in der Mittelkonsole gerne überhitzt und dann den Dienst einstellt. Das nervt mich schon...