Konfiguration mit kleinem Motor und Basismodell

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.

Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.

• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?

So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.

Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.

• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?

So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.

373 weitere Antworten
373 Antworten

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 8. Januar 2018 um 18:05:26 Uhr:



Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 8. Januar 2018 um 16:13:31 Uhr:


...

Gruß
Franky

Das sehe ich anders. Es mag im Vergleich von 520i/520d zwar fast gleich schnell von 0 auf 100 gehen, bei ähnlicher Höchstgeschwindigkeit, aber im Alltag ist primär Durchzug gefragt, und das ist der 520d aufgrund des höheren Drehmomentes deutlich überlegen. Der 520i braucht Drehzahl. Das mag auf der Autobahn noch passen, aber in der Stadt fühlt sich der 520d deutlich agiler an, vom 530d mal ganz zu schweigen... ;-)

Im Test der Autobild 520i Touring und AMS 520d Limousine ergaben sich folgende Testwerte.

Beschleunigung 520i Touring/520d Limousine
0–50 km/h 2,8 s / 2,8 s
0–100 km/h 8,1 s / 7,9 s
0–130 km/h 13,1 s / 13,3 s

Zwischenspurt
60–100 km/h 4,6 s / 4,5 s
80–120 km/h 5,6 s / 6,0 s

Daraus kann ich jetzt nicht direkt schliessen, dass der 520d Vorteile gegenüber dem 520i haben sollte. Bei den Werten könnte man eher schliessen, dass der 520i im Vorteil ist, da er als Limousine sicher noch etwas schneller sein müsste.

Gruß

Franky

Wie hat die AutoBild den Durchzug bei einem Automatik-Fahrzeug gemessen?

Das kann ja nur über Kick-Down gelaufen sein. Und damit sind wir wieder beim Thema Drehzahl.
Wirklich schneller oder langsamer ist weder der eine noch der andere.

Entspannt auf dem Drehmoment-Hügel surfen kann der 20d besser als der 20i.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 8. Januar 2018 um 21:10:51 Uhr:


Wie hat die AutoBild den Durchzug bei einem Automatik-Fahrzeug gemessen?

Das kann ja nur über Kick-Down gelaufen sein. Und damit sind wir wieder beim Thema Drehzahl.
Wirklich schneller oder langsamer ist weder der eine noch der andere.

Entspannt auf dem Drehmoment-Hügel surfen kann der 20d besser als der 20i.

Danke für die Erklärung:-)

Und der Diesel bringt auch bei allen gasstellungen den vollen Drehmoment? Oder was ist das fürn Surfen?
Wenn ich beschleunigen will, will ich nicht surfen, sonder vorwärts kommen :P
Vorallem kann man beim 20 d oder i nicht wirklich surfen, dafür brauchts den 6 zylinder...

Ähnliche Themen

Dass ich eher der 6 Zyl Freund bin, dürfte dir nicht entgangen sein. Aber wenn wir einen 520d einem 520i gegenüber stellen, dann passt der kleine Diesel schon besser zum 5er, weil er einfach mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet und somit besser am Gas hängt. Beschleunigungorgien sind weder mit dem 520i noch 520d möglich, das ist klar.

Der 20d hat so viel nm wie der 40i. Das sollte besser passen, als der 20i, der schnell geqüalt (über Drehzahl) wirken dürfte.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 9. Januar 2018 um 06:32:12 Uhr:


Und der Diesel bringt auch bei allen gasstellungen den vollen Drehmoment? Oder was ist das fürn Surfen?
Wenn ich beschleunigen will, will ich nicht surfen, sonder vorwärts kommen :P
Vorallem kann man beim 20 d oder i nicht wirklich surfen, dafür brauchts den 6 zylinder...

Sorry aber so ein schmarrn. Der 20d hat tolle Fahrleistungen
welche man im Alltag nicht mal ausfahren kann.
Wer beschleunigt immer mit Vollgas bzw. wie oft.
Letztlich stehst immer beim Reifenhändler oder an der Tanke
bei so einer Fahrweise. Von der tollen Ausstattung hast mehr.

Mag ja sein, daß du den 20 d toll findest und ihn als super ausreichend empfindest. Das muss aber nicht für mich oder die gesamte Menschheit gelten.

Ich finde den Motor leistungsschwach und unkultiviert.

Derzeit war ein 318tds für mich auch ausreichtend doch ein 325tds war richtig Spass... (könnte mir dieser aber nichts leisten)

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 9. Januar 2018 um 07:35:27 Uhr:


Der 20d hat so viel nm wie der 40i. Das sollte besser passen, als der 20i, der schnell geqüalt (über Drehzahl) wirken dürfte.

Entscheidend ist aber das Drehmoment , was am Hinterrrad anliegt und das ist abhängig von der Übersetzung. Da der Benziner kürzer übersetzt ist, kann man einen 540i und einen 520d technisch nicht vergleichen ohne das Drehmoment an der Antriebsachse zu kennen.
Zudem hat z.B. der 520i gegenüber dem 520d ein größeres Drehzahlband, wo das max. Drehmoment anliegt. Letztendlich kommt dann auch noch das Automatikgetriebe ins Spiel und wie es bei welcher Drehzahl und Gasstellung schaltet.
Da ich den 520i noch nie gefahren bin und die ganzen technischen Einzelheiten auch nicht kenne, weiß ich auch leider nicht, wie sich das Ganze in der Praxis dann auswirkt. Lustig ist immer, dass es Einige anscheinend sehr genau wissen, obwohl sie den aktuellen 520i auch noch nie gefahren sind und dann mit der 'Drehmomentwelle' argumentieren, die sie vom 520i gar nicht kennen können.
Sobald einer wirklich mal eine vergleichende Probefahrt gemacht hat, bitte berichten. Dann kommen wir der Sache hoffentlich etwas näher.

Gruß

Franky

Zitat:

@Tom86Bay schrieb am 9. Januar 2018 um 08:57:45 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 9. Januar 2018 um 06:32:12 Uhr:


Und der Diesel bringt auch bei allen gasstellungen den vollen Drehmoment? Oder was ist das fürn Surfen?
Wenn ich beschleunigen will, will ich nicht surfen, sonder vorwärts kommen :P
Vorallem kann man beim 20 d oder i nicht wirklich surfen, dafür brauchts den 6 zylinder...

Sorry aber so ein schmarrn. Der 20d hat tolle Fahrleistungen
welche man im Alltag nicht mal ausfahren kann.
Wer beschleunigt immer mit Vollgas bzw. wie oft.
Letztlich stehst immer beim Reifenhändler oder an der Tanke
bei so einer Fahrweise. Von der tollen Ausstattung hast mehr.

Ebenfalls Schmarrn. Wenn ich von 80 auf 220kmh beschleunige, dann gebe ich sehr wohl Vollgas und flipper mit der Wippe durch. Das ganze wohlgemerkt mit einem 330d bei 8,1l auf 100 alltime Verbrauch.

Der Tipp für den richtigen Motor hängt also definitiv von der Fahrweise ab.

Wenn es alleine nach der Fahrweise ginge, würde mir ein 516 d reichen: meistens Autobahn mit 130.

Trotzdem kann es sein, dass der nächste ein 530er (d oder i) oder was ähnliches wird, einfach weil es Spaß macht.

ich merke schon, hier hat jeder seine eigene Sichtweise zu (s)einem Motor 😉.

Noch kurz zu meinem Beispiel. Display-Schlüssel raus, dafür Parkassistent rein. Nachvollziehbar. Kann mich langsam mit dem Gedanken eines 5ers anfreunden.

Zitat:

@Hudoda schrieb am 9. Januar 2018 um 12:35:29 Uhr:


ich merke schon, hier hat jeder seine eigene Sichtweise zu (s)einem Motor 😉.

Noch kurz zu meinem Beispiel. Display-Schlüssel raus, dafür Parkassistent rein. Nachvollziehbar. Kann mich langsam mit dem Gedanken eines 5ers anfreunden.

Du wirst es nicht bereuen. Bzgl. des Motor´s wird es hier keinen Konsens geben... :-)

Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 9. Januar 2018 um 09:50:20 Uhr:


Zudem hat z.B. der 520i gegenüber dem 520d ein größeres Drehzahlband, wo das max. Drehmoment anliegt. Letztendlich kommt dann auch noch das Automatikgetriebe ins Spiel und wie es bei welcher Drehzahl und Gasstellung schaltet.

Der 20i kommt nie über seine 290Nm hinaus, die hält er von ca. 1.350rpm bis hin zu ~4.250rpm.

In dem Bereich liefert der 20d immer über 300Nm, und zwar deutlich.

Das Getriebe ist bei beiden Motoren grundsätzlich darauf ausgelegt, mit wenig Drehzahl zu fahren und die vorhandene Kraft bestmöglich zu nutzen. Da der Diesel hier allerdings schlichtweg deutlich mehr Kraft bietet, fährt er sich auch souveräner.

Leistungsdiagramm 20i Leistungsdiagramm 20d
Zu beachten ist, dass der 20i im X1 offenbar anders abgestimmt ist als im G3x. Denn im X1 liefert er mehr PS und weniger Drehmoment, hält sein maximales Drehmoment allerdings länger als im G3x.

Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 9. Januar 2018 um 09:50:20 Uhr:


Lustig ist immer, dass es Einige anscheinend sehr genau wissen, obwohl sie den aktuellen 520i auch noch nie gefahren sind und dann mit der 'Drehmomentwelle' argumentieren, die sie vom 520i gar nicht kennen können.

Lustig ist, dass du anscheinend genau weißt, welche Motorisierungen andere Forenuser gefahren sind und welche nicht und was andere User kennen und was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen