Konfiguration F31 - Fehlt etwas?
Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zusammenzustellen und habe bisher folgende Konfiugration ins Auge gefasst. Es ist mein erster Firmenwagen und ich will vorab anmerken, dass ich ihn überwiegend Privat nutzen werde. Bin bisher nur VW Polo und BMW 1er gefahren. Sprich eigentlich ist der F31 schon in der Grundausstattung ein riesen Sprung 🙂
BMW 320d F31
Alpinweiß
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Akzentleisten schwarz hochglänzend
M Sport-Paket
Sicht-Paket
Fahrkomfort-Paket
Automatik-Getriebe Steptronic
Klimaautomatik
Lichtpaket
Dachreling schwarz
BMW HeadUp Display
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Speed-Limit Info
Navigation Professional
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB Geräte inkl. BMW Assist
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Park Distance Control (PDC)
Hab noch ne Frage zum Smartphone Extra "Musik-Schnittstelle für Smartphones": Braucht man das um über Bluetooth Audio Streaming zu machen mit dem iPhone oder geht das schon mit der Handyvorbereitung? Danke schonmal für euer Feedback.
Ggf. spiel ich mit dem Gedanken den 318d zu nehmen (wenn er verfügbar wird) da es dann im Zuge der Gehaltsumwandlung ein wenig günstiger werden könnte 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ok, ihr habt natürlich recht. M-Paket ist zwingend nötig 😁
Ohne 18"er sieht er aus wie auf Holzrädern
Ohne Sportfahrwerk praktisch unfahrbar
Ohne Aerodynamikpaket bleibt er auf der AB niemals in der Spur
Ohne Sportsitze fühlt man sich wie auf Limokästen
Und ohne das Interieurgedöns sieht man das ganze billige Plastik
Also ohne M-Paket ist ein 3er kein 3er sondern mehr ein Skoda 😁
Also nichts show and shine, zwingende Notwendigkeit wie mir scheint.
Den konnte ich mir nicht sparen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
..den konnte ICH mir nicht sparen !!😛😛😛😛
...wäre aber besser gewesen ihn dir und uns zu ersparen, da die Fahrzeugmutmaßung knapp daneben liegt 😉
Oh hab gerade gesehen, ist ja en F31 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
Hallo,also was ich fast vergessen hätte, aber dann doch freundlich hier im Forum drauf aufmerksam gemacht wurde, war die Durchladeeinrichtung damit man die Rückbank umlegen kann. Ist mir persönlich sehr wichtig.
Auf Leder kann man beim M-Paket gut verzichten, denn die Alcantara Ausstattung ist schon ein Wert an sich.
Head Up ist auch verzichtest.
Gruß
Bernd
M-Paket, Klimaautomatik,PDC - damit ist alles an Bord 😉😁😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Ich versteh echt nicht warum ihr soviel Geld für diese Klimaautomatik ausgibt. Es ist doch ne Einzonenklima drinne die völlig ausreichend ist, wenns jetzt ne 3 Zonen wäre ok.....
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
- BMW HeadUp Display
- Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
- Speed-Limit Info+ 330d
Leider nicht ganz 🙂 Aber Danke auf jeden Fall an alle, die ihr Feedback gegeben haben. Ich finde ein 318er persönlich aber nicht wirklich unter motorisiert. Klar ist 143 PS nicht 184 PS aber im vergleich zu den Fahrzeugen, die ich bisher gefahen bin, ist es immernoch eine deutliche Steigerung und laut Aussage eines Freundes, der im Service bei BMW arbeitet, ist ein 318er Touring nicht wirklich untermotorisiert. Ich stell mir bei der Kaufentscheidung immer die Frage, wovon ich mehr habe und bin eher jemand, der Ausstattung bevorzugt, anstatt PS (wenn ich abwägen muss). Daher ist für mich Leder wichtiger, als zusätzliche PS bspw. Aus diesem Grund hatte ich für die o.g. Konfiguration entschieden.
@Jens Zerl: Okay, danke. Dann brauch ich es nicht denke ich bzw. versteh nicht ganz, was die Musik-Schnittstelle dann bringen soll (ggf. ne Ladefunktion?)
@mr_gti: PDC vorne habe ich schon drin. Keyless Entry finde ich überflüssig weil man den Schlüssel eh nur in der Tasche haben muss, um den Motor zu starten und ich nicht wirklich ein Problem damit habe, aufs Knöpfchen zu drücken. Panorama-Dach ist nice, aber ich bin eher "technik-verliebt" und hab halt mein Limit bei 53000 EUR 🙂
@clickconference: Danke 🙂 Hast du Erfahrung mit einem 318? Was mich an dem Alcantara ein wenig abschreckt ist das viele Blau im Stoff. Sieht zumindest auf den Bildern im netz nicht wirklich gut aus 🙂 Daher war ich zu Leder übergegangen beim M-Paket.
@mattberlin: Ich hab mich auch mit der C-Klasse befasst. Auch ein schönes Auto. Allerdings sind die Konditionen bei uns im Programm leider nicht so gut fürchte ich, weil der Händler - sobald man das AMG Paket dazu nimmt beim C 220 CDI bspw. - einen höheren Verbrauch berechnet (Mischbereifung) und es daher presilich auf einem gleichen Niveau liegt wie ein 3er Touring. Dieser verbraucht laut Hersteller weniger, was sich bei uns in der Sprit-Pauschale niederschlägt. Audi kommt aufgrund der teuren Raten nicht in Frage.
Den Hinweis mit der Klimaautomatik ist gut und ich hatte überlesen dass es in der Standard-Austattung eine Klima-Automatik gibt, eben nur nicht mit verschiedenen Zonen, aber das ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig 🙂 Danke.
Gruß
shart
Sooo, dann will ich auch mal:
M-Paket ist beim F3x IMHO Pflicht wenn man nicht das billige Standardinterieur oder irgendeine von diesen mit roten Nähten o.ä. verschandelten Lines haben möchte.
Das Leder im F3x ist leider auch keine Option: Viel zu grobporig und neuerdings auch noch so gestückelt verarbeitet. Sieht IMHO ziemlich besch... eiden aus und angenehm drauf sitzen tut man auch nicht.
Hast Du als Firmenwagenfahrer keinen Zugang zu den Großkundenpaketen? Damit lassen sich nochmal ein paar € (für das Hifi-System) sparen. Gibt bisher allerdings leider erst ein nicht allzu attraktives Paket...
Ach ja, und bloß keine lahme 318d Möhre für > 50k holen. Den 318d fährt man - wenn überhaupt - in der AOK-Ausstattung für max. 40k € 😉
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Sooo, dann will ich auch mal:M-Paket ist beim F3x IMHO Pflicht wenn man nicht das billige Standardinterieur oder irgendeine von diesen mit roten Nähten o.ä. verschandelten Lines haben möchte.
Das Leder im F3x ist leider auch keine Option: Viel zu grobporig und neuerdings auch noch so gestückelt verarbeitet. Sieht IMHO ziemlich besch... eiden aus und angenehm drauf sitzen tut man auch nicht.
Hast Du als Firmenwagenfahrer keinen Zugang zu den Großkundenpaketen? Damit lassen sich nochmal ein paar € (für das Hifi-System) sparen. Gibt bisher allerdings leider erst ein nicht allzu attraktives Paket...
Ach ja, und bloß keine lahme 318d Möhre für > 50k holen. Den 318d fährt man - wenn überhaupt - in der AOK-Ausstattung für max. 40k € 😉
Wenn das Leder keine Option ist, empfiehlst du also das M-Paket mit Standard Alcantara zu nehmen oder noch einen drauf zu setzen und BMW individual Leder zu nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von shart
Wenn das Leder keine Option ist, empfiehlst du also das M-Paket mit Standard Alcantara zu nehmen oder noch einen drauf zu setzen und BMW individual Leder zu nehmen?
Ja, genau!
Wenn schon Leder, dann bitte richtig. Wobei ich nicht weiß, ob es das Individual Nappa-Leder im F3x noch gibt. In meinem mittlerweile 9 Jahre alten M3 E46 ist das Nappa-Leder immer noch ein Traum im Vergleich zu diesem spröden Standard-Leder in einem neuer 3er.
Bei meinem nächsten (F30) wird es aus Budgetgründen (Firmenwagen) wieder Alcantara. Habe ich jetzt auch im E90 (Bilder s. Signatur) und bin damit rundum zufrieden: Ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Optik und Sitzkomfort.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
(...)
Das Leder im F3x ist leider auch keine Option: Viel zu grobporig und neuerdings auch noch so gestückelt verarbeitet. Sieht IMHO ziemlich besch... eiden aus und angenehm drauf sitzen tut man auch nicht.
(...)
War das nicht nur ein Problem von den Standardsitzen? Bei den Sportsitzen soll es ja wesentlich bessere Qualität haben.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ach ja, und bloß keine lahme 318d Möhre für > 50k holen. Den 318d fährt man - wenn überhaupt - in der AOK-Ausstattung für max. 40k € 😉
Du magst das so machen. Aber "fährt man" akzeptiere ich nicht, weil Du dann auch für mich sprichst.
Ich finde mich in diesen BMW-Klischee-erfüllenden Äußerungen nicht wieder. 😉
Also das mit der Klima solltest Du, wenn möglich testen.
Wichtig hierbei, wie oft hast Du Mitfahrer. Eher selten und eher auf kürzeren Strecken, dann reicht die Basisanlage. Beim 3er wird es vielleicht nicht so extrem auffallen, wie beim 5er, aber dort ist auf den Beifahrer und Rücksitz nur sehr schwer eine passable Temperierung zu schaffen wenn man nicht die Mehrzonenanlage hat.
Dann hast Du echt Pech auf hohem Niveau mit der Einschränkung auf BMW 😁
Zu Leder, ich würde drauf verzichten und Alcantara nehmen. Das ist einfach herrlich. Kenn ich damals von Audi und war und ist für mich die optimale Polsterung. Sieht klasse aus, ist extrem pflegeleicht, fühlt sich im Sommer und Winter super an und wirkt sportlich und man rutscht nicht drauf herum.
Stoff ist pflegeintensiver und sieht manchmal bieder aus. Leder oder Kunstleder, die Unterschiede sind bei den Basislederausstattungen nicht bemerkbar bei der Haptik sind heiß im Sommer und kalt im Winter und man neigt zum rutschen. Leider scheinen die Hersteller in letzter Zeit auch massiv an der Lederqualität zu sparen. Ich kenne keinen Hersteller, Audi, BMW, MB, die nicht sporadisch Probleme mit Nähten, Falten, Abfärben, Rissen haben nach längerer Nutzungsdauer.