Konfiguration Business Innovation ST - Ein paar Fragen
Hallo zusammen,
Ich kann mir demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen (nachdem es zuletzt doch nicht so ganz klar war)
Budget liegt bei €42.000 BLP / Leasingrate €500,-- netto
Da ich beim Firmenwagen einen so großen Wert auf eine spezielle Marke lege, mir ist eine gute Ausstattung in dem Fall wichtiger, scheiden die bekannten Premiummarken aus.
Ich beschätige mich aktuell mit den Insignia / Ford Mondeo und auch den Renault Talisman.
Beim Insignia würde es die Ausstattung Business Innovation mit dem 170PS Diesel und der 6AT werden.
FlexRide würde ich mir sparen, da dies wahrscheinlich keinen merklichen Vorteil bringt.
Dazu nun ein paar Fragen: (Konnte zu den Punkten leider keinen Wagen bisher probefahren.)
- Wie harmoniert die 6AT mit den großen Diesel? Die Automatik von Opel ist ja nicht mehr die neuste..
- Welches Leder haben die Recaros wenn man diese mitbestellt? Lt. Konfig. geht nur Sienna...??!!
- Passt man mit 170cm und 76kg in die Recaros? Hab mal gelesen das diese sehr eng geschnitten sind.
- elektrische Sitzverstellung und Memory ist beim Business Innovation Serie??
Vielen Dank bereits vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 17. Mai 2016 um 10:58:00 Uhr:
Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!
Ein schicker Insignia bleibt ein schicker Insignia, da kann ihm auch optisch kein neuer Astra das Wasser reichen.
Wenn ich Butter nun mal mag, werde ich mich nicht an Margarine vergreifen. 😛
Im Übrigen was nutzt das beste Platzangebot, wenn es eh so gut wie nie genutzt wird und nur für den Fall aller Fälle spazieren gefahren wird.
115 Antworten
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 18. Mai 2016 um 20:58:50 Uhr:
Sag Ihnen, dass Du nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch auf der Autobahn fahren musst :-)
Jaaaaaa, genau :-)
Eigentlich ein Witz das wir bei uns in der Firma solche Kriterien in der Car-Policy haben, vor allem nach dem "Diesel-Gate" von VW...
Naja da möchte die Firma halt als besonders "grün" dastehen.
Vielleicht hängt es auch irgendwie damit zusammen das wir bzw unsere Muttergesellschaft ein börsennotiertes Unternehmen ist.
Großes Telekommunikationsunternehmen?
Zitat:
@TmY schrieb am 19. Mai 2016 um 05:56:54 Uhr:
Großes Telekommunikationsunternehmen?
Neeeee :-)
Zulieferer im Automobilbereich
Ich würde den nehmen, und sogar noch sparen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/287381359?asrc=st|as
Aber, jedem das seine... :-)
Ähnliche Themen
Der Astra ist bestimmt ein gutes Auto jedoch eben in einer anderen Fahrzeugklasse.
Das Cockpit des Insignias wirkt doch grösser, gerade die Mittelkonsole.
Desweiteren gibts beim Astra kein Flexride kein Nappa Leder keine Recaro´s kein BOSE keine OPC Pakete und kein ACC Radar. Ich würde auch den insignia nehmen.
Gerade mit den OPC innen und außen Paketen finde ich den Insignia schon schicker. - GESCHMACKSSACHE- ;-)
Auch wenn der Insignia vor der Ablösung steht gehört er immer noch zu den schönsten Kombis ;-)
Alles richtig, aber vielleicht hast duch auch gelesen, dass er jetzt keinen INSI nimmt, sonder wohl einen Mondeo.
Da würde ich vorher den Astra nehmen...
Aber, alles Geschmacksache!
Er fuhr Ford und kam nie wieder!
1x mal Ford gehabt und nie wieder ein Mondeo.
Ich würde da nicht lange überlegen. Wenn es der 170 PS wegen des CO2 Ausstoßes nicht sein darf und der 136 PS auf dem Papier aber passen würde, dann würde ich ganz klar den 136 PS Diesel nehmen. Und zwar ohne wenn und aber. Ein vergleichbares Auto gibt es in dieser Preisklasse nicht. Weder hinsichtlich der möglichen Ausstattung noch hinsichtlich es Komforts. Und das es auf den Business Innovation keine Rabatte mehr gibt kann ich so auch nicht stehen lassen. Man darf nur keine Option unversucht lassen und schlussendlich habe ich trotzdem über 20% Rabatt erzielt (Internet-Vermittler). Selber fahre ich die 140 PS Variante im Business Innovation als ST und finde den Motor absolut in Ordnung. Es ist kein Sportler, aber das wird das Auto auch mit 30 PS mehr nicht sein. Man kann auf der Landstraße aber noch flott überholen und auf der Autobahn fühlt sich das Auto im Geschwindigkeitsbereich zwischen 160 und 210 am wohlsten und ich mich aufgrund des hervorragenden Fahrwerks (Standard) und den tollen AGR Sitzen mit Sitzbelüftung (unbedingt nehmen!!!!!). Der 136 PS Motor soll dem 140 ja in nichts nachstehen und von der Laufkultur sogar nochmal angenehmer geworden sein. Und da finde ich den 140er schon spitze.
Grüße!
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 19. Mai 2016 um 17:35:14 Uhr:
Ich würde da nicht lange überlegen. Wenn es der 170 PS wegen des CO2 Ausstoßes nicht sein darf und der 136 PS auf dem Papier aber passen würde, dann würde ich ganz klar den 136 PS Diesel nehmen. Und zwar ohne wenn und aber. Ein vergleichbares Auto gibt es in dieser Preisklasse nicht. Weder hinsichtlich der möglichen Ausstattung noch hinsichtlich es Komforts. Und das es auf den Business Innovation keine Rabatte mehr gibt kann ich so auch nicht stehen lassen. Man darf nur keine Option unversucht lassen und schlussendlich habe ich trotzdem über 20% Rabatt erzielt (Internet-Vermittler). Selber fahre ich die 140 PS Variante im Business Innovation als ST und finde den Motor absolut in Ordnung. Es ist kein Sportler, aber das wird das Auto auch mit 30 PS mehr nicht sein. Man kann auf der Landstraße aber noch flott überholen und auf der Autobahn fühlt sich das Auto im Geschwindigkeitsbereich zwischen 160 und 210 am wohlsten und ich mich aufgrund des hervorragenden Fahrwerks (Standard) und den tollen AGR Sitzen mit Sitzbelüftung (unbedingt nehmen!!!!!). Der 136 PS Motor soll dem 140 ja in nichts nachstehen und von der Laufkultur sogar nochmal angenehmer geworden sein. Und da finde ich den 140er schon spitze.Grüße!
die Frage, die sich mir halt stellt ob der Dicke mit 136PS und Automatik auch flott genug ist.
Ich bin jetzt kein Raser aber bei knapp 60.000km im Jahr möchte ich schon ordentlich motorisiert sein.
Zitat:
@InsigniaSportler schrieb am 19. Mai 2016 um 10:42:50 Uhr:
Er fuhr Ford und kam nie wieder!1x mal Ford gehabt und nie wieder ein Mondeo.
Ist Ford bzw der Mondeo denn sooooo schlecht.
Mein Schwager fährt auch nen Ford (schon der 2. S-Max) und ist total begeistert von dem Wagen.
Zitat:
die Frage, die sich mir halt stellt ob der Dicke mit 136PS und Automatik auch flott genug ist.
Ich bin jetzt kein Raser aber bei knapp 60.000km im Jahr möchte ich schon ordentlich motorisiert sein.
Ich habe die Frage für mich mit einem ganz klaren "Ja" beantwortet. Schlussendlich wirst Du Dir die Frage auch nur selber beantworten können, indem Du eine Probefahrt vereinbarst. Ich habe das Auto blind, also ohne Probefahrt bestellt und bin nicht enttäuscht worden.
140 oder 136 PS reichen vollkommen aus, um 60.000 km im Jahr komfortabel und nicht als Bremser zurückzulegen. Ich persönlich verstehen auch die Leute nicht, die unbedingt einen 6 Zylinder in ihrem BWM oder Audi haben mussten, aber das Budget dann nicht mal mehr für das kleinste bisschen Ausstattung, wie beispielsweise eine Lendenwirbelstütze, ausreicht.
Ich kann nur dringendst dazu raten, sich für den Insignia zu entscheiden.
Der Mondeo ist sicherlich nicht schlecht, aber der Insignia ist definitiv das bessere Auto! Mal abgesehen davon, dass die billigst anmutende Innenausstattung einem beim Mondeo schon gefallen muss. :-)
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 19. Mai 2016 um 18:08:45 Uhr:
Zitat:
die Frage, die sich mir halt stellt ob der Dicke mit 136PS und Automatik auch flott genug ist.
Ich bin jetzt kein Raser aber bei knapp 60.000km im Jahr möchte ich schon ordentlich motorisiert sein.Ich habe die Frage für mich mit einem ganz klaren "Ja" beantwortet. Schlussendlich wirst Du Dir die Frage auch nur selber beantworten können, indem Du eine Probefahrt vereinbarst. Ich habe das Auto blind, also ohne Probefahrt bestellt und bin nicht enttäuscht worden.
140 oder 136 PS reichen vollkommen aus, um 60.000 km im Jahr komfortabel und nicht als Bremser zurückzulegen. Ich persönlich verstehen auch die Leute nicht, die unbedingt einen 6 Zylinder in ihrem BWM oder Audi haben mussten, aber das Budget dann nicht mal mehr für das kleinste bisschen Ausstattung, wie beispielsweise eine Lendenwirbelstütze, ausreicht.
Ich kann nur dringendst dazu raten, sich für den Insignia zu entscheiden.
Der Mondeo ist sicherlich nicht schlecht, aber der Insignia ist definitiv das bessere Auto! Mal abgesehen davon, dass die billigst anmutende Innenausstattung einem beim Mondeo schon gefallen muss. :-) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ford Fahrer eben Pragmatiker sind, keinen Wert auf Schönheit oder besonderen Komfort legen. Da geht es ganz nach Kalkül --> Euro/cm3-Innenraum oder so. ;-)
Wie wäre es mit dem 136iger und ein Chip Tuning ;-) von bekannten Firmen. Da bleibt sogar die Garantie erhalten.
Zitat:
Der Mondeo ist sicherlich nicht schlecht, aber der Insignia ist definitiv das bessere Auto! Mal abgesehen davon, dass die billigst anmutende Innenausstattung einem beim Mondeo schon gefallen muss. :-) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ford Fahrer eben Pragmatiker sind, keinen Wert auf Schönheit oder besonderen Komfort legen. Da geht es ganz nach Kalkül --> Euro/cm3-Innenraum oder so. ;-)
Also das ist doch jetzt echt quatsch. Es gibt ja vom Mondeo auch gehobenere Ausstattungen. Hier mal das aktuelle Cockpit
http://www.fordblogs.com/.../2017-Ford-Mondeo-interior.jpg
Ich saß bei der IAA im Wagen und hatte jetzt nicht das Gefühl, dass das völlig billig wirkt.
Und dann noch diese Pauschal-Einschätzung von Ford-Fahrern. Da sollte man auch im Opel Insignia Forum einfach etwas objektiver sein...
Also ob Opel oder Ford Fahrer das bessere Image haben ist reine Makulatur 😁 Verstehe nicht, dass der Mondeo hier so runter gemacht wird. Das ist ein sehr gutes Auto, mindestens gleichauf mit dem Insignia