Konfiguration Business Innovation ST - Ein paar Fragen
Hallo zusammen,
Ich kann mir demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen (nachdem es zuletzt doch nicht so ganz klar war)
Budget liegt bei €42.000 BLP / Leasingrate €500,-- netto
Da ich beim Firmenwagen einen so großen Wert auf eine spezielle Marke lege, mir ist eine gute Ausstattung in dem Fall wichtiger, scheiden die bekannten Premiummarken aus.
Ich beschätige mich aktuell mit den Insignia / Ford Mondeo und auch den Renault Talisman.
Beim Insignia würde es die Ausstattung Business Innovation mit dem 170PS Diesel und der 6AT werden.
FlexRide würde ich mir sparen, da dies wahrscheinlich keinen merklichen Vorteil bringt.
Dazu nun ein paar Fragen: (Konnte zu den Punkten leider keinen Wagen bisher probefahren.)
- Wie harmoniert die 6AT mit den großen Diesel? Die Automatik von Opel ist ja nicht mehr die neuste..
- Welches Leder haben die Recaros wenn man diese mitbestellt? Lt. Konfig. geht nur Sienna...??!!
- Passt man mit 170cm und 76kg in die Recaros? Hab mal gelesen das diese sehr eng geschnitten sind.
- elektrische Sitzverstellung und Memory ist beim Business Innovation Serie??
Vielen Dank bereits vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 17. Mai 2016 um 10:58:00 Uhr:
Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!
Ein schicker Insignia bleibt ein schicker Insignia, da kann ihm auch optisch kein neuer Astra das Wasser reichen.
Wenn ich Butter nun mal mag, werde ich mich nicht an Margarine vergreifen. 😛
Im Übrigen was nutzt das beste Platzangebot, wenn es eh so gut wie nie genutzt wird und nur für den Fall aller Fälle spazieren gefahren wird.
115 Antworten
Hi,
war im April beim Opel-Frühlingsfest in Rüsselsheim. Konnte dort alle Sitze bei Neu - und Dienstfahrzeugen ansehen und ausgiebig testen. Mein Insi (Januar 2016) hat Sienna-Beige-Perforiert als Polster. - Super Qualität und (bei meinem defekten Rücken ..) absolut bequem. Sitzlüftung ist nett, aber nicht unbedingt nötig. Aber zurück zu meinen Tests: Recaros sind echt der Oberhit!! Einziger Nachteil in meinen Augen: gibt es nur in schwarz - das hat aber keinen Einfluss auf meinen Rücken ;-) Zur Info: ich bim 1,78 groß und wiege 95 Kilo - passt trotzdem super!
Zu Nappa-Leder: habe dort Insi's mit Nappa gesehen, die erst neun Monate alt waren und max. 20.000 gelaufen hatten: das Leder hatte aber leider optisch schon recht gelitten - ich glaube die Entscheidung für Sienna war in meinem Fall die bessere (.. und natürlich auch die günstigere).
Thema Armaturen: wenn Du die Auswahl hast, nimm die 8''-Variante.
Thema Automatik: sicher bauen andere Hersteller inzwischen modernere Getriebe - aber das Opel Aggregat harmoniert butterweich mit den dazugehörenden Motoren. Und: Du hast immer das Gefühl ständig bereit zu sein alles geben zu können. Ich habe sechs Jahre VW mit DSG gefahren und dachte immer dies sei das 'non + ultra'. Der Insi steht dem in nichts nach.
Noch ein Gedicht: lass dich nicht von den angegebenen Fahrleistungen beim Insi stören: Opel ist etwas vorsichtig bei der Angabe dieser Werte ;-) - schau dich zu dem Thema mal ein wenig im Forum um ....
Bei den Insignias, die ich kenne, war es genau andersherum. Das Siena sah schon nach kurzer Zeit "zerrammelt" aus, während das Nappa auch nach 100.000+x km noch gut aussah
noch eine Anmerkung hinterher: wenn du gerne Musik hörst im Auto und noch etwas Budget übrig ist: Bose ist super!
Hallo Drehschappeduckel,
optisch finde ich Nappa-Cognac toll. Bei dem einen Auto handelte es sich um einen CT. kann natürlich sein, dass der Fahrer Jäger war - vielleicht ein wenig robuster in der Behandlung der Sitze :-) - Hat sich vielleicht auch kein Pflegemittel gegönnt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfer06 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:07:14 Uhr:
Du kannst den Tacho umstellen, von Rund auf Zahlen, so fahre ich nur, da kann man sich dann auch in der Mitte die Symbole anzeigen lassen, mache heute Nachmittag mal ein paar Bilder............
Der Zapfer
Hallo Tapfer,
Mich würden die Bilder auch interessieren. Schon dazu gekommen welche zu machen?
Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.
Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 17. Mai 2016 um 10:58:00 Uhr:
Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!
Ein schicker Insignia bleibt ein schicker Insignia, da kann ihm auch optisch kein neuer Astra das Wasser reichen.
Wenn ich Butter nun mal mag, werde ich mich nicht an Margarine vergreifen. 😛
Im Übrigen was nutzt das beste Platzangebot, wenn es eh so gut wie nie genutzt wird und nur für den Fall aller Fälle spazieren gefahren wird.
Zitat:
@nobby160 schrieb am 16. Mai 2016 um 19:40:12 Uhr:
noch eine Anmerkung hinterher: wenn du gerne Musik hörst im Auto und noch etwas Budget übrig ist: Bose ist super!
Sehe ich genauso, da das Bose in deinem Fall Business Innovation nur 175€ Aufpreis kostet, würde ich es nehmen.
Der ST hat eh einen doppelten Ladeboden und von daher nicht wirklich störend, anders beim 5T wo der Kofferraum dann höhergelegt ist.
Habe ich auch gemacht und nicht bereut und klar gibt es bessere Systeme aber nicht zu dem erwähnten Mehrpreis.
Zum Fahrwerk, hatte bevor ich meine Dienstwagen bekommen hatte einen ST ohne Flex Ride für zwei Monate von einem Autovermieter. Das Fahrwerk ist in Ordnung aber in der Grundeinstellung etwas härter ausgelegt als die Normalstellung des Flex Ride und im Tour Modus ist es spürbar noch weicher.
Ich fahre 45.000 km im Jahr und die Sitze waren mir auch sehr wichtig, habe die AGR als Nappaleder Indian Night, perforiert, Schwarz ein Traum. Die Recaro sind rausgefallen, da man die Kopfstütze nicht einstellen kann und da ich durch die Büroarbeit Nackenprobleme habe, war das der ausschlagebende Grund sie nicht zu nehmen. Aber das muss jeder selber entscheiden, es gibt genügend die mit festen Kopfstützen klar kommen.
Viele Grüße
darth-gg
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 17. Mai 2016 um 10:58:00 Uhr:
Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.
Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!
Der Astra scheidet aus da dieser kein ACC hat....
Sonst wäre das eine Option gewesen.
Allerdings liegt der Insignia in der Business Innovation Ausstattung nicht so viel über dem Astra in Vollausstattung und ob ich jetzt ca 420,-- oder ca €380,-- im Monate als Geldwertervorteil versteuere macht nun wirklich nix aus.
MIST.... Wie es aussieht muss ich mich wohl umorientieren...
Bin gerade auf unsere Car-Policy hingewiesen worden und da ist auch ein max. CO2-Ausstoss angegeben.
Im meiner Klasse liegt der bei max 130gr CO2.... Der 170PS Insignia mit AT6 liegt bei über 140gr...
Wahrscheinlich werde ich mich jetzt bei Ford/VW und Co umsehen müssen. Dort sind, AUF DEM PAPIER, die Werte besser und passen zu meiner Kategorie.
Echt schade, der INSI gefällt mir schon, aber auf die AT zu verzichten und den 170PS Schalter zu nehmen oder sogar nur den 136PS Automatik ist leider keine Option...
Tja wird wohl dann der Mondeo werden.
(Passat gefällt mir irgendwie nicht und für 42k brutto bekommt man da auch nicht wirklich viel / bei den Premiummarken würde ich für da Budget ein "nacktes" Auto fahren und das will ich auch nicht / SKODA Octavia wäre noch eine Option aber irgendwie werd ich mit dem nicht so richtig warm und meine Frau streubt sich gegen SKODA)
Naja schon wir mal, vielleicht lässt sich der Furhparkmanager noch umstimmen
Was ist Dein Orientierungswert, Rate oder Bruttolistenpreis? Wenn man im VW-Konzern schaut, ist in der gesuchten Klasse für Großkunden bei der Rate oft Skoda im Verhäntnis gesehen der teuerste und Audi der günstigste (sehr hohe Rabatte, wenn Du bestimmte Ausstattungen nimmst).
Unabhängig vom CO2-Wert:
Beim Insi Business Innovation hast Du sehr viel Ausstattung bei verhältnismäßig niedrigem Listenpreis, allerdings gibt es da auch nicht mehr viel Nachlass. Ich habe meinen auf dem Insi Sport aufgebaut und dann das Innopaket reingenommen, der Vergleich lohnt sich...
Den 136PS würde ich aufgrund des hohen Gewichts eher nicht empfehlen. Der 170PS ist zwar nicht ganz so stark wie der nicht mehr angebotene BiTurbo damals, aber macht schon Laune. Vor allem ist der Motor viel ruhiger und auch ohne Automatik aufgrund des hohen Drehmoments schön zu fahren
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 18. Mai 2016 um 18:37:09 Uhr:
Was ist Dein Orientierungswert, Rate oder Bruttolistenpreis? Wenn man im VW-Konzern schaut, ist in der gesuchten Klasse für Großkunden bei der Rate oft Skoda im Verhäntnis gesehen der teuerste und Audi der günstigste (sehr hohe Rabatte, wenn Du bestimmte Ausstattungen nimmst).Unabhängig vom CO2-Wert:
Beim Insi Business Innovation hast Du sehr viel Ausstattung bei verhältnismäßig niedrigem Listenpreis, allerdings gibt es da auch nicht mehr viel Nachlass. Ich habe meinen auf dem Insi Sport aufgebaut und dann das Innopaket reingenommen, der Vergleich lohnt sich...
Den 136PS würde ich aufgrund des hohen Gewichts eher nicht empfehlen. Der 170PS ist zwar nicht ganz so stark wie der nicht mehr angebotene BiTurbo damals, aber macht schon Laune. Vor allem ist der Motor viel ruhiger und auch ohne Automatik aufgrund des hohen Drehmoments schön zu fahren
Orientierungswert ist der Bruttolistenpreis (42.000 Euro. / Ich dürfte zwar 15% über BLP liegen müsste dies als Eigenanteil aber aus eigener Tasche zahlen) und der Co2-Ausstoss. Dieser darf eben in meiner Fahrzeugkategorie bei max. 130gr. liegen...
Kein Tip Ex? :-)
:😁
Zitat:
@InsigniaSportler schrieb am 18. Mai 2016 um 19:56:18 Uhr:
Kein Tip Ex? :-)
Sag Ihnen, dass Du nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch auf der Autobahn fahren musst :-)