Konfiguration Business Innovation ST - Ein paar Fragen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Ich kann mir demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen (nachdem es zuletzt doch nicht so ganz klar war)

Budget liegt bei €42.000 BLP / Leasingrate €500,-- netto

Da ich beim Firmenwagen einen so großen Wert auf eine spezielle Marke lege, mir ist eine gute Ausstattung in dem Fall wichtiger, scheiden die bekannten Premiummarken aus.
Ich beschätige mich aktuell mit den Insignia / Ford Mondeo und auch den Renault Talisman.

Beim Insignia würde es die Ausstattung Business Innovation mit dem 170PS Diesel und der 6AT werden.
FlexRide würde ich mir sparen, da dies wahrscheinlich keinen merklichen Vorteil bringt.

Dazu nun ein paar Fragen: (Konnte zu den Punkten leider keinen Wagen bisher probefahren.)
- Wie harmoniert die 6AT mit den großen Diesel? Die Automatik von Opel ist ja nicht mehr die neuste..
- Welches Leder haben die Recaros wenn man diese mitbestellt? Lt. Konfig. geht nur Sienna...??!!
- Passt man mit 170cm und 76kg in die Recaros? Hab mal gelesen das diese sehr eng geschnitten sind.
- elektrische Sitzverstellung und Memory ist beim Business Innovation Serie??

Vielen Dank bereits vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 17. Mai 2016 um 10:58:00 Uhr:


Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!

Ein schicker Insignia bleibt ein schicker Insignia, da kann ihm auch optisch kein neuer Astra das Wasser reichen.

Wenn ich Butter nun mal mag, werde ich mich nicht an Margarine vergreifen. 😛

Im Übrigen was nutzt das beste Platzangebot, wenn es eh so gut wie nie genutzt wird und nur für den Fall aller Fälle spazieren gefahren wird.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Schön schön, da kannst du mir auch gleich einen mitbestellen 😁

Und die Car-Policy max 130gr CO2 hat deine Firma jetzt abgeschafft?
Dauert der Prozess neue Firmenwagenauswahl in deiner Firma eigentlich immer so lange...;-)

oh jeh, nach all den guten Farben, die wir dir genannt haben, kommt wieder langweilschwarz raus :-(

Ich finde ihn für das Budget gut, hätte nicht viel anders gemacht.
Die Farbe liegt vllt daran, dass es ein Firmenwagen ist, der auch die Firma repräsentiert und keine Kirmesbude. (Dschungelgrün und Capri Gelb) 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thirk schrieb am 22. Juni 2016 um 22:13:26 Uhr:


Und die Car-Policy max 130gr CO2 hat deine Firma jetzt abgeschafft?
Dauert der Prozess neue Firmenwagenauswahl in deiner Firma eigentlich immer so lange...;-)

Ich hab das nicht hinterfragt...
Wenn der Wagen so bei unserer Geschäftsführung durchgeht soll es mir recht sein.
Mein Chef hat auf jeden Fall schon mal zugestimmt.

Ich bin erst seit 18 Monaten bei der Firma und kann dir nicht sagen ob es immer so lange dauert.
Ich habe aber festgestellt, das es Regeln gibt und aber auch genügend Ausnahmen zu den Regeln...
Ein Zusatz in der CarPolicy trifft es recht gut. ES gibt nämlich auch einen "individual approval process" ;-)

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 23. Juni 2016 um 12:12:56 Uhr:


oh jeh, nach all den guten Farben, die wir dir genannt haben, kommt wieder langweilschwarz raus :-(

Da Firmenwagen keine "grellen" oder Sonderfarben möglich :-(

Zitat:

@TmY schrieb am 15. Juni 2016 um 13:46:19 Uhr:


Wenn du im Audi aktuell eine Automatik hast (Wohl DSG?) dann merkst du die Unterschiede.

Positives des AF40 (Automatikgetriebe)
- Sehr standfest
- Sehr robust
- Nahezu keine Probleme damit bekannt

Nachteile:
- Sehr alt
- langsame Schaltzeiten im Vergleich mit DSG oder gar ZF 8 Gang Wandler
- Gefühlt schluckt diese viel Leistung

Ich bin schon die AT gefahren und habe mich danach bewusst dagegen entschieden.

Wie man behaupten kann "nahezu unmerklich" ist und bleibt mir ein Rätsel - ja, subjektives empfinden ist bei jedem anders - deswegen lass ich unicums Gefühl so stehen. Aber "nahezu unmerklich" kann und darf keine Tatsache sein, es sei denn man ist echt "taub" an vielen Körperstellen

- so, ich klink mich aus, bevor das Ausartet.

Als tipp: Versuch bitte mal die AT zu fahren beim Händler, am besten in Kombination mit dem 170PS Diesel. Mach dir da bitte einfach selbst ein Bild, bevor du das blind kaufst 🙂

Ich hatte heute die Gelegenheit einen 2.0 CDTI 125KW mit der AT6 zu fahren und ich fand die Automatik echt gut. Könnte kein ruckeln oder sonstiges feststellen.

Die Schaltvorgänge waren wirklich nahezu unmerklich, außer vielleicht der Wechsel vom 1. und de 2. Gang aber selbst das was bei weitem noch angenehmer was ich vom DSG kenne.

Mit hat die Automatik Spaß gemacht.

NAch der Probefahrt (waren 2h über Autobahn / Überland und Stadtverkehr) könnte ich die AT6 auch anderen empfehlen.

Klasse, wenn jetzt schon (noch-) Audifahrer Opel loben, haben die wirklich einiges richtig gemacht!

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 27. Juni 2016 um 15:07:22 Uhr:


Klasse, wenn jetzt schon (noch-) Audifahrer Opel loben, haben die wirklich einiges richtig gemacht!

Ja, also man muss Opel schon mal ein Lob aussprechen.
Die haben sich in letzter Zeit wirklich ganz gut entwickelt.

Vor ein paar Jahren hätte ich vermutlich noch anders geurteilt ;-)
Seit den Insignia FL und dem Astra K habe ich auch einen "Zugang" zu Opel gefunden.
Vorallem sind es noch bezahlbare Autos..

So der Insignia ist gemäß letzter Konfiguration bestellt :-)
Jetzt heißt es warten....

Sagt mal gibt es eigentlich für die Ablagen in den Türen oder für den Becherhalter so Einlagen aus Gummi oder Filz das es dort nicht so klappert wenn man was reinlegt?

Bin da etwas von meinem A6 verwöhnt ;-)

Ich habe da je ein Microfasertuch drinnen liegen. (klappern hat mich auch genervt....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen