Konfiguration, Beratung und Bestellung
Hey Leute,
Ich möchte am Wochenede den Seat Tarraco bestellen.
Da ich definitv 190PS möchte ich mich aber nicht entscheiden kann ob Benziner oder Diesel.
Ich fahre am Stadtrand von Berlin und im Umland. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei um die 10.000 km im Jahr.
Welcher Motor wäre da die bessere Wahl? Der 2.0TDI oder der 2.0TSI?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Tarraco Benziner oder Diesel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also Sorry: das ein SUV einen hohen Einstieg hat und als Benziner als fahrende Schrankwand ggf etwas mehr verbraucht, ist ja wohl vorher klar.
Und auch Metalliclack hat Waschbürstenstreifen ohne Ende. Das ist bei wasserlöslichen Lacken halt schon immer so gewesen. Man sieht es bei grau halt leider schneller. Dein Gemecker finde ich daher unqualifiziert. Vieles weiß man vorher...
101 Antworten
Moin,
letzte Woche endlich einen Tarraco 190PS TSI 2.0 XCellence bestellt. 4 Monate Lieferzeit sind angegeben, ich hoffe auf weniger!
Nur eine kurze Warnung an alle Neubesteller: Ich wollte es ja nicht selbst glauben, aber das Urano Grau ist tatsächlich extremst anfällig für Kratzer.
Es geht hier nicht im "tiefe" Kratzer, sondern eher "Mikrokratzer". Der Lack wird dann so matt als wenn da jemand lang geschürft hätte. Schon alleine bei der Übernahme gab es Kratzer, die man nicht wegpolieren konnte. Dann am nächsten Tag tanken gefahren. Dabei musste ich den Tankschlauch um das Auto herumführen. Der ist ja nur aus Gummi, hat aber eine hässliche Spur im Lack hinterlassen. Das ist mir mit unserem Dacia nicht passiert bzw fiel da nicht auf (Dacia hatte weißen Lack).
Ein weiteres Problem bei der Abnahme war, dass der Heckscheibenwischer 1cm zu weit gewischt hat, und dabei mit dem Lack der Heckklappe in Berührung kam. Resultat: Heckwischer musste angepasst werden, Kratzer gehen nicht weg und das könnte auch eine Roststelle für die Zukunft sein. Also wachsam sein, bei der Übergabe und bei der Farbauswahl.
Hallo in die Runde,
habe heute einen FR 190 TSI bestellt ,Camouflage und viel dazu ausser Standheizung und Pano.
LT.unverbindlich Mai 2020 Keuli
@romgen
Die Farbe habe ich auch...auch schon vorher beim Tiguan.
Aber die von dir genannten Probleme kenne ich nicht! Klar, es ist keine Metallic Lackierung und tatsächlich anfälliger für Kratzer. Aber bei mir hat es sich eben immer doch um "Mikrokratzer" gehandelt, die du z.b. durch Waschanlagen bekommst. Die bekommt man auch auf anderen Lacken, aber beim Urano sind die einfach deutlicher zu sehen. Aber mit dem Tankschlauch "deutliche Spuren" im Lack zu hinterlassen, finde ich schon seltsam?!? Sieht ja aus, als wenn dein Lack noch nicht durchgetrocknet ist ;-)
Die Kratzer beim Tiguan ließen sich auch leicht auspolieren!
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 28. Februar 2020 um 07:02:22 Uhr:
@romgen
Aber mit dem Tankschlauch "deutliche Spuren" im Lack zu hinterlassen, finde ich schon seltsam?!? Sieht ja aus, als wenn dein Lack noch nicht durchgetrocknet ist ;-)
Die Kratzer beim Tiguan ließen sich auch leicht auspolieren!
Also auspolieren lassen sich die Spuren vom Tankschlauch sicherlich auch, aber dann finde ich den Autolack sinnlos. Das ist keine gute Qualität. Und das sich die Käufer damit abgeben ist noch schlimmer. Naja, ich habe mich innerlich sowieso schon von dem Auto verabschiedet. Wir waren ja auch schon in der Werkstatt wegen einem Totalausfall des virtuellen Cockpits (macht "Spaß" so richtig "blind" zu fahren). Dazu noch der miese Lack und ein Verbrauch, der verboten gehört (Verbrauch unter 10 Liter Super nur auf Autobahn mit 100km/h und Tempomat). Dazu noch ein kinderunfreundlicher Einstieg (SUV), was aber erst zum Problem geworden ist, weil der Lack ja so sensibel ist. Jetzt heißt es Kinder immer ins Auto heben, damit es keine Kratzer gibt.
Zum Glück nur geleased und nicht gekauft, wir sind froh, wenn wir den in 1.5 Jahre wieder los sind.
Wer aber mit den Auto glücklich ist, dem will ich das Auto nicht madig machen!
Also Sorry: das ein SUV einen hohen Einstieg hat und als Benziner als fahrende Schrankwand ggf etwas mehr verbraucht, ist ja wohl vorher klar.
Und auch Metalliclack hat Waschbürstenstreifen ohne Ende. Das ist bei wasserlöslichen Lacken halt schon immer so gewesen. Man sieht es bei grau halt leider schneller. Dein Gemecker finde ich daher unqualifiziert. Vieles weiß man vorher...
Dito...
wir sind super zufrieden mit dem Tarraco volle Hütte mit Leder aber ohne Standheizung 190 PS TSI Verbrauch im durchschnitt 8,9 Liter
Zitat:
@LordAKA schrieb am 28. Februar 2020 um 13:03:11 Uhr:
Dein Gemecker finde ich daher unqualifiziert. Vieles weiß man vorher...
Laß den Fanboy mal zu Hause ;-)
Unser alter Passat hat dunklen Lack (Mocca-Anthrazit) und weder Wasch- noch andere Streifen.
Außerdem ist der 2.0 TSI einfach nur peinlich. Der schafft mit 190 PS TSI weniger als unser 170 PS TDI Passat. Und damit meine ich nicht die 10 kmh/ weniger maximale Geschwindigkeit. Der 2.0 TSI hat Mühe und Not es überhaupt auf 200 zu schaffen (max offiziell 211, geht nur, wenn man auf "Sport" Modus geht, im Eco weigert der sich einfach schneller zu fahren) während der Passat auch gerne 230km/h macht (max offiziell 219).
Persönliches (!) Fazit also, wenn du schon Details wissen willst:
a) Schlechter Motor
b) schlechter Lack (auch andere Leute haben sich schon beschwert)
c) schlechte Qualität (Cockpit-Ausfälle, Media Center Abstürze und andere Dinge)
Zusätzlich: Die Assistenzsysteme kann man kaum so nennen.
a) Einparkassistent kann man komplett vergessen, mein Nachbar letztens: "Funktioniert der bei euch?"
b) Tempomat sinnlos innerorts wegen Abstandsregelung (Nein, ich gehe innerorts nichts extra ins Menü um die Abstandsregelung abzuschalten und anschließend wieder anzuschalten) und
c) alle 3 Sekunden wird gejammert, dass man das Lenkrad anfassen soll obwohl man es in der Hand hält.
Wie gesagt, fühle dich doch nicht angegriffen. Wenn du zufrieden bist ist doch gut, ich habe aber einfach höhere Ansprüche an ein Auto mit über 43.000€ Anschaffungspreis.
Update: Jetzt sehe ich gerade, dass du nichtmal einen Tarraco fährst, und noch nicht einmal Erfahrungen mit dem 2.0 TSI hast. Hast du dich im Forum verlaufen? ;-)
@romgen
Ich rede ja nicht davon, dass.diese Spüren vom Tankschlauch normal sind und du den Bereich nach jedem Tanken polieren sollst. Was ich meinte ist, dass im Laufe der Zeit durchaus Kratzer entstehen. Egal woher...Waschbürsten oder Kinderjacken. Ich habe meinen Tiguan nach 2 Jahren einmal richtig durchpoliert. Das hat auch eine ganze Zeit gehalten. Und auch bei anderen Lacken und Fahrzeugen entstehen Kratzer nach der Wäsche. Selbst bei den, inzwischen alltäglichen, Textilwaschstraßen. Wie LordAKA richtig sagt... die wasserlöslichen Lacke sind halt nicht mehr so robust wie die "ungesunden" Lacke früher.
Wobei ich sagen muss, dass mein Tarraco jetzt noch sehr gut aussieht und kaum (kleine) Kratzer sichtbar sind.
Zu deinen Problemen mit den Assistenten kann ich (glücklicherweise) nichts sagen, außer das meine gut funktionieren!
Ich habe weder Probleme mit dem Parkassistenten, wobei ich den auch selten nutze, nicht mit dem Tempomaten...egal ob Inner- oder Außerorts. Und DEN benutze ich wirklich fast ausschließlich. Ich fahre kaum noch selbst. Gerade der Abstandsassistent macht da doch Sinn!?! Mit einem "normalen" Tempomaten müsste ich ja andauernd bremsen und wieder beschleunigen, wenn einer mit wechselnder Geschwindigkeit vor mir unterwegs ist. Und das Lenkrad ist wirklich etwas nervös, aber das hat man inzwischen im Griff. Und ich fahre wirklich oft mit einer "lockeren" Hand am Lenkrad.
Vielleicht hast du auch echt ein "Montagsauto" erwischt. Das tut mir leid für dich. Aber dass deine Probleme Serienfehler sind und das Auto nichts taugt, dem kann ich so nicht zustimmen.
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:04:36 Uhr:
@romgen
[...]
Vielleicht hast du auch echt ein "Montagsauto" erwischt. Das tut mir leid für dich. Aber dass deine Probleme Serienfehler sind und das Auto nichts taugt, dem kann ich so nicht zustimmen.
Vielen Dank für deinen positiven Beitrag! Mir ging es auch nur darum, die ganze Bandbreite darzustellen, das ist natürlich etwas übertrieben passiert.
Die Info mit dem Lack finde ich sehr interessant und wusste ich noch nicht!
Noch ein schönes Wochenende!
Zitat:
Außerdem ist der 2.0 TSI einfach nur peinlich. Der schafft mit 190 PS TSI weniger als unser 170 PS TDI Passat.
Peinlich ist es wohl eher einen Diesel mit einem Benziner nur an Hand der PS Zahl zu vergleichen 😉
Zitat:
@zille1976 schrieb am 1. März 2020 um 12:15:22 Uhr:
Zitat:
Außerdem ist der 2.0 TSI einfach nur peinlich. Der schafft mit 190 PS TSI weniger als unser 170 PS TDI Passat.
Peinlich ist es wohl eher einen Diesel mit einem Benziner nur an Hand der PS Zahl zu vergleichen 😉
Wie gesagt das Argument bleibt, dass der 2.0 TSI im Tarraco nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Es sei denn mit Anlauf den Berg herunter, und das nur im Sport Getriebemodus.
Wie gesagt, ich vergleiche hier nicht die PS, sondern die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten.
Außerdem genehmigt sich der 2.0 TSI bei 210km/h mal eben locker >15 Liter / 100 km, da sinkt die Reichweite so extrem, dass ich auch gleich ein Elektroauto fahren könnte 😁
Zitat:
@ab254 schrieb am 1. März 2020 um 12:33:15 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=WkhLGXqHqWE
Achte mal auf seine Getriebe-Modus-Einstellung und den Anlauf ;-)
Moinsen, das wird meiner 🙂 noch keinen LT genannt bekommen. Auf den FR Hybrid warte ich nicht mehr ....