Konfiguration / Ausstattung Nachbetrachtung

Audi A4 B9/8W

Nachdem ja schon ein paar glückliche mit ihrem neun A4 unterwegs sind, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, wie ihr eure Konfiguration nun in der Praxis seht?
Was hätte ihr in der Nachbetrachtung anderes gemacht? Gibt es Dinge die ihr meintet benötigen zu können und nun doch nicht so nutzt wie gedacht? Oder nicht so funktioniert wie ihr euch das vorgestellt habt oder in der Praxis nicht tauglich ist? Etwas das ihr vermisst und besser bestellt hättet?

Was würdet ihr anders machen wenn ihr nochmal bestellen könntet?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A4 nun seit Mitte Dezember und ca 3500km auf dem Tacho.

Hier die Konfiguration: www.audi.de/A6U7EGGK

In meinen Augen must haves:
  • Assistenzpaktet Tour (!) - Dieses System ist echt der Hammer. Ich fahre fast nur noch mit. Auch, oder gerade in der Stadt. Wenn auch noch das Navi aktiv ist, reduziert er, bevor man abbiegen muss, die Geschwindigkeit. Man muss nur noch den Blinker setzen und am Lenkrad drehen 🙂
  • Matrix-LED
  • VC - OK, irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und diese lässt man dann so. Ich finde die Karte in Verbindung mit den animierten Piktogrammen im Tacho super. Ich habe immer große Tachos eingestellt und bin entweder auf Karte (Fahrtrichtung) oder Assistenz. Hin und wieder Bordcomputer. Auf dem MMI habe ich meist die Nordkarte in großem Maßstab oder auf Übersicht.
  • Anfahrassistent - Ja, wenn die AAC aktiv ist, hält er auch hinter einen Auto an. Aber oftmals steht man auch allein an der Ampel. Und da bin ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Sobald er steht: Füsse von den Pedalen, einmal kurz an der AAC ziehen, damit sie wieder eingeschaltet ist, und noch einmal kurz, wenn es grün wird. Und ab geht die Post.
  • MMI Plus
  • Phone Box - Drahtloses Laden ist super 🙂 Obwohl einen Punkt Abzug gebe ich hier: Das Handy muss genau in der Mitte liegen. Am Rand läd es nicht. Das ist doof, wenn man man die ein oder andere Kurve etwas schnittig genommen hat 😉
Nett zu haben
  • Sportfahrwerk
  • Unten abgeflachtes Lenkrad - Ich freu mich immer, wenn ich in den Wagen steige und es anfasse. Es fühlt sich einfach gut an 🙂
  • DAB Empfang + Bang/Olufsen
  • Akustik Verglasung - Selten ein Auto gefahren, was so angenehm ruhig unterwegs ist 🙂
Worauf ich ggf hätte verzichten können

  • Smartphone Interface (!) - Das unnützenste Extra, und da haben meine Vorposter uneingeschränkt Recht, ist das Smartphone Interface. Ich habe den Wagen quasi blind bestellt und da hörte sich das echt gut an. Aber: Das Teil ist sinnlos. Ich kann mir das echt gut vorstellen, in dem Peugeot-206-mit-Billigausstattung meines Sohnes 🙂 und zwar als ERSATZ von MMI & Co. aber als "Anhängsel" geht das gar nicht.

    Das große MMI finde ich super. Es sieht toll aus, die Menüführung ist gut (anfangs etwas gewöhnungsbedürftig) Es passt alles zusammen: Bedienelemente, Bildschirm, VC, Menüführung, Farben, Ton, Animationen, Haptik. Stimmig. Schön. Das ist der Grund, warum ich mir einen Audi kaufe.

    Und dann kommt Android Auto oder CarPlay.
    Und es ist ein Fremdkörper. Benienung anders, Aussehen anders, Farben scheisse. Ton anders. Abgekapselt vom A4-Ökosystem. Schlecht. Grottig. Bäääh. Ehrlich, so fühlt es sich an.

    Mit dem Samsung S6 kann fast alles aus dem MMI heraus machen: Telefonieren, Vollzugriff aufs Adressbuch, E-Mails lesen und diktieren, SMS lesen und diktieren, Spotify über Bluetooth, Musikplayer über Bluetooth, Musik oder Hörbücher über Verzeichnisdienste (miitels MMI Connect auf dem Handy) abspielen. Einzig Whatsapp geht nicht.

    Dann benutze ich für den Internetzugang meines A4 mein S6 via rSAP. Das funktioniert echt super. Ich habe schon 2 SIM Karten (Handy und Laptop) und möchte nicht noch eine dritte in meinem Auto haben. Sobald ich jedoch mein S6 via Kabel und Android Auto am Wagen anschließe, beansprucht es die SIM-Karte für sich und der rSAP Zugriff des A4 geht nicht mehr. Also, bei aktiviertem Android Auto hat der Rest vom A4 keine Datendienste mehr, wenn er keine eigene SIM hat. -> Doof

    Zieht man das Handy wieder ab, muss man im A4 erst wieder in den Verbindungsmanager und ihm sagen, dass das Handy abgestöpselt ist und er bitteschön wieder per rSAP auf die SIM zugreifen soll...

  • Rahmenloser Innenspiegel
  • 3-Zonen Klima (sieht halt gut aus) 🙂
  • Komfortschlüssel
  • Rückfahrkamera - Ja, ist ganz nett, geht aber auch mit Spiegeln
  • elektrischer Fahrersitz
Extras die ich mir ggf im nächsten Wagen bestelle 🙂
  • HUD - Hmmm, bin mir noch nicht sicher, ob mich das nicht stört. Mal probefahren
  • Lichtpaket / Ambientebeleuchtung
Extras, die ich nicht habe und auch nicht vermisse:
  • Park-Assistent
  • Stadt Assistent
  • Schiebedach
  • Dynamiklenkung - Die Lenkung ist im Standard perfekt. Ich kann sie mir nicht besser vorstellen.
476 weitere Antworten
476 Antworten

Haha! 😁 Bei mir leider nicht! Ich habe den Wagen voll getankt und es wird mir eine Reichweite von 480km angezeigt. Das passt doch vorne und hinten nicht

vielleicht haben sie dir den scr tank als krafstofftank angeschlossen 😁

Das glaub ich langsam auch! Aber jetzt mal ernstgemeinte Antworten! 😁 🙂

Ich habs jetzt nicht genau im Kopf. Irgendwas zwischen 650 und 700 km.

Große 3.0 TDI Maschine

Ähnliche Themen

Dann kann ja irgendwie was nicht passen. Abgesehen von der Maschine (190 TDI) habe ich den gleichen Tank wie du und kann nur 150-200 km weniger weit fahren?

Langsam kommt mir echt der Gedanke dass der falsche Tank verbaut wurde 🙁

Wie soll man die Frage beantworten ohne zu wissen was du da fährst?!

Dann kommt es auch darauf an was dein KI für einen Durchschnitts-Verbrauch anzeigt

Ich meine vorhin standen 7,9 l als Durchschnittsverbauch

Wie schwierig ist es denn, beim Tanken mal zu schauen, was da reinpasst? Zwischen 40 L und 54 L ist doch ein genügender Unterschied, so dass man bei nahezu leergefahrenem Tank an der Zapfsäule sehen kann, wieviel reinpasst.

Sehe ich auch so. Ist doch ganz easy zu prüfen, welcher Tank drin ist. Einfach tanken, wenn leer und schauen wie viel rein passt. Sooooo schwer ist es doch nicht, oder?

Wusste gar nicht dass hier so viele Schlauberger unterwegs sind. Ist mir durchaus bewusst dass man das so nachprüfen kann, allerdings ist der Tank voll. Nichtsdestotrotz helft ihr mir mit euren (schlauen) Kommentaren nicht wirklich weiter. 😛

Beim 41 Liter Tank und 7,9 l als Durchschnittsverbrauch = ca.500 Km Reichweite
Beim 54 Liter Tank und 7,9 l als Durchschnittsverbrauch = ca.680 Km Reichweite

Demnach müsstest Du den kleinen Tank haben, wenn ich richtig rechnen kann

Sorry, dass ich noch mal nachtrete, aber ich bekomme bei meinem B8 nach dem Tanken Reichweiten von 850 -1200 km angezeigt, das hängt sehr vom aktuellen Verbrauch ab, davon kann man doch nicht auf die Tankgröße schließen.
Wenn du uns nur mitteilen wolltest, dass dein Auto ganz schön schluckt und du Stammgast an der Tanke bist, hast du dafür mein volles Mitgefühl.

Zitat:

@pit-40 schrieb am 29. Januar 2016 um 17:41:25 Uhr:


Sorry, dass ich noch mal nachtrete, aber ich bekomme bei meinem B8 nach dem Tanken Reichweiten von 850 -1200 km angezeigt, das hängt sehr vom aktuellen Verbrauch ab, davon kann man doch nicht auf die Tankgröße schließen.
Wenn du uns nur mitteilen wolltest, dass dein Auto ganz schön schluckt und du Stammgast an der Tanke bist, hast du dafür mein volles Mitgefühl.

Die Reichweite richtet sich nach Deinem aktuellem Duchschnitts-Verbrauch, sondern nach Deinem bisherigen Vebrauch im Schnitt über alle gefahreren Km

d.h. aktuell hast Du ca. 4,7, aber in Schnitt Dauerspeicher 6,9 dann errechnet sich der Bordcomputer anhand der Füllmenge Tank zum Verbrauch 6,9 die Reichweite

Deinen Tankinhalt siehst Du, wenn der Tank leer ist und wie viel Du dann Volltanken kannst

Das stimmt so nicht ganz. Grundsätzlich errechnet sich die Anzeige aus der Langzeit-Anzeige und nicht über ALLE gefahrenen KM.

Zitat:

@Mometz schrieb am 29. Januar 2016 um 17:15:49 Uhr:


Beim 41 Liter Tank und 7,9 l als Durchschnittsverbrauch = ca.500 Km Reichweite
Beim 54 Liter Tank und 7,9 l als Durchschnittsverbrauch = ca.680 Km Reichweite

Demnach müsstest Du den kleinen Tank haben, wenn ich richtig rechnen kann

Danke! Das kam bei meiner Rechnung auch raus 🙁 Ich hoffe dass sich das System vielleicht erst noch einpendeln muss! Ich warte jetzt erstmal ab bis der Tank leer ist und dann habe ich beim tanken ja Gewissheit.

Aber so blöd kann Audi doch gar nicht sein 😕 😁

Rein hypothetisch gefragt, was würde denn passieren wenn tatsächlich der kleine Tank eingebaut wurde, jedoch auf der unterschriebenen Bestellung der große bestellt wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen