Kondenswasser in der Brennkammer 2.0 TDI
Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Passat (B8 Variant 2.0 TDI 150 PS HL):
Nach nun 25.000 km stand er Jetzt nach einer unfreiwilligen Führerscheinpause für etwa 2 Wochen bei teilweise minus 12 Grad draußen. Als ich dann wieder fahren wollte sprang er nicht an. Erster und nicht unwahrscheinlicher Gedanke natürlich die Batterie leer, also überbrückt, erst selbst dann durch einen befreundeten Kfz Meister, jedoch ohne Erfolg. Beim zweiten Start Versuch ging dann auch die EPC Leuchte und die Warnmeldung Kühlmittel prüfen im AID an. Der Behälter war auch tatsächlich weit unter Minimum.
Nachdem dann der VW Fachmann kam und auch noch mal überbrücken wollte (ohne Erfolg, es kam immer nur ein kurzes klicken) wurde er abgeschleppt. Wegen des fehlenden Kühlmittels hatte ich natürlich die Befürchtung dass es irgendwie in die Brennkammer gelaufen ist, ZKD oder riss im Motor.
Heute bekam ich dann von der Werkstatt folgende Aussage:
Der Motor sei soweit in Ordnung aber es wäre Kondenswasser in die Brennkammer gelangt wodurch verständlicherweise Zuviel Gegendruck für den Anlasser entsteht und der Motor nicht anspringt. Das Kondenswasser würde sich im Ladeluftkühler bilden und von dort in die Brennkammer laufen. Ein Ölwechsel wurde gemacht und so der Motor gereinigt, dann noch eine neue Motor software aufgespielt die dieses Problem in Zukunft verhindern soll. Das Problem wäre aber bekannt sie hatten schon zwei drei Fälle, ich solle das ganze aber noch ein paar Tage im Auge behalten. (Vorweg, ich fahre so gut wie nie strecken unter 20 km).
Auf Rückfrage von mir wohin denn das Kühlmittel verschwunden ist bekam ich als Antwort dass das normal sei, bei Neuwagen würden sich die Schläuche noch dehnen und ausleiern daher der niedrige stand, Kühlsystem wäre völlig in Ordnung.
Deshalb meine Frage: kennt jemand diese Probleme? Wenn immerhin schon der relativ kleine VW Händler im Ort das schon einige Male hatte müsste das ja öfter vorkommen. Die ganze Geschichte klingt für mich etwas merkwürdig. Besonders die Sache mit dem Kühlmittel. Und wie soll eine neue Motor software ein scheinbar konstruktives bzw. mechanisches Problem lösen? Das ganze wurde Jetz von VW im Rahmen der Werksgarantie ausgeführt, aber ich hab natürlich wenig Lust mich wegen eventueller Folgeschäden nach Ablauf der Garantie mit Kulanz Ansprüchen an VW rum zu ärgern.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
der B8 ist vom Abgasskandal nicht betroffen...zum 1.000.000.000.000 Mal ^^
105 Antworten
Hi!
Hatte ja schon berichtet, dass unser Passat B8 nun Dienstag in die Werkstatt sollte.
Da steht er nun seit dem.....als wir ihn nach dem Software Update wieder abgeholt haben, haben wir auf der Fahrt nach Hause bemerkt, das der Motor wie gedrosselt ist. Also um einiges im Anzug träger und er kam nur sehr schwerfällig vorran. Zum Glück war es noch nicht so spät und wir sind gleich wieder zurück zur VW Werkstatt.
Die müssen sich natürlich erst wieder direkt bei VW informieren.....tja....und seit dem steht er da....
Dem Werkstatt Meister schon super unangenehm, muss er uns ständig vertrösten, dass sich VW noch nicht direkt zum Problem geäußert hat und sie so auch nichts unternehmen können. Ich halte dieses Verhalten von VW für extrem arrogant.
Wir haben als Leihwagen einen Tiguan und das ist ja wenigstens schon mal nicht das Schlimmste :-)
Melde mich wieder, wenn es neues gibt......ach ja-und der Euro6 Motor ist definitiv nicht betroffen !
Ist eine offizielle Feldmaßnahme:
http://www.motor-talk.de/.../...ufaktionen-passat-b8-t5375531.html?...
und dann a bisserl raufblättern... Hab nächsten Freitag Termin. (2.0 TDI 150 PS Handschalter)
das ist blöd, dass der neue TDI dadurch gedrosselt wird 🙁 das gibt noch einen nach
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. Februar 2016 um 12:29:27 Uhr:
das ist blöd, dass der neue TDI dadurch gedrosselt wird 🙁 das gibt noch einen nach
??? Wo hast das denn gelesen ??? Das haben nur wieder die Pessimisten und Verschwörungsliebhaber unter uns bisher geschrieben ;-)
Ich glaube nicht, dass dadurch der Motor "gedrosselt" wird.
S. hier Thread Rückrufaktionen, mein Eintrag um 15:48 h
Allerdings werde ich mir die Einspritzmengen nach der Aktion einmal per VCDS anschauen, um es genau zu wissen.
haithamina
Zitat:
@Spiderpig 86 schrieb am 12. Februar 2016 um 11:00:10 Uhr:
Hi!
Hatte ja schon berichtet, dass unser Passat B8 nun Dienstag in die Werkstatt sollte.
Da steht er nun seit dem.....als wir ihn nach dem Software Update wieder abgeholt haben, haben wir auf der Fahrt nach Hause bemerkt, das der Motor wie gedrosselt ist. Also um einiges im Anzug träger und er kam nur sehr schwerfällig voran. Zum Glück war es noch nicht so spät und wir sind gleich wieder zurück zur VW Werkstatt.
Die müssen sich natürlich erst wieder direkt bei VW informieren.....tja....und seit dem steht er da....
... wüsste nicht, dass seit des B8 anstatt der Mechaniker / Mechatroniker in Werkstätten seit neuesten deren Verkäufer arbeiten. Wie soll man sich sonst die echt schlechten Reparaturen erklären. Ich finde das überhaupt nicht lustig, eher zum heulen, auch wenn ich NOCH NICHT betroffen bin. Wird nach der Reparatur / Update keine abschließende Probefahrt gemacht ??? Wofür sind die Meister da 🙄
Träger Anzug und dazu vielleicht noch ein etwas höherer Verbrauch....das kann nur mit der *neuen* Euro 6 zu tun haben. Noch schnell die Flotte sauber bekommen, bevor jemand dahinter kommt.
Gibt es neue Erfahrungen zwecks dem Rückruf? Meiner ist auch betroffen, bin mal gespannt wann ich Post bekomme.
Ja, siehe Sammelthread:
http://www.motor-talk.de/.../...ufaktionen-passat-b8-t5375531.html?...
Mein Update war heute fällig. Konnte nicht mal in Ruhe meinen Kaffee trinken und schon war er wieder fertig....
Das einzig Nervige: AID war auf Standardeinstellung (Verbrauch) und ein Teil der Assistenten war deaktiviert. War beim letzten Update wegen des Sitzes auch so. Bei euch auch?
Ich hatte den Termin für das Update gestern und konnte bislang nichts feststellen. Auch alle Einstellungen und Daten waren vorhanden.
Bei mir hatte das letzte Update die Langzeit Verbrauche gelöscht.