Kondenswasser im Scheinwerfer vom G+

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,
Ihr könnt hier ein künftiges Mitglied im "Golf-Club" begrüßen.
Ganz überraschend und ohne große Probleme habe ich meinen ...- ich sag´jetzt mal, weil ich das Wort nicht mehr in den Mund nehmen mag, ... - "Multivan von Daimler" verkaufen können. Und heute bin ich schon mal Gölfe probegefahren. Einen 1,9er Goal mit 105 PS und einen 2,0 er Golf Plus Sportline. Beide sind jeweils für sich ganz nette Fahrzeuge, der Plus ist das absolut nettere. Ich bin beeindruckt. Weil wir hin und wieder einen Wohnwagen ziehen wollen, wird´s wohl das 140 PS-Gefährt werden.
Die ganze (Vor-)Freude war am Abend dann schon mal wieder weg, weil unser Sohn aus einem Gespräch mit Freunden von angeblichen Qualitätsmängeln des Plus zu berichten wusste. Und mir war schon am Nachmittag sauer aufgestoßen, dass die Scheinwerfer nach einem Besuch der Waschanlage angelaufen waren. Der Verkäufer sagte aber, das sei normal und ginge mit Beleuchtung wieder weg. Und siehe da, es gibt einen nicht sehr ergiebigen Thread dazu. Stand der Technik - glaub ich nicht. Ich fahre seit 1971 Auto? Bitte keine so platten Antworten wie beim Thread. Ist das beim Normal-Golf auch so? Dann kauf ich nämlich so einen? Gibt es sonstige häufigere vergrabene Hunde beim Plus? Also, ran an die Tasten und schreibt mir was.
Danke.

California89

P.S.: ....der Nickname zeigt ja wohl, dass ich den Wolfsburgern nie ganz untreu wurde.
Den fährt aber heute der Sohn - und der Papa poliert ihn!

9 Antworten

Das Thema "Feuchtigkeit im Scheinwerfer wurde schon einige Male durchgekaut.
 
www.motor-talk.de/suche.html?nb=1&se=kondenswasser+im+scheinwerfer&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&suk=&suf=2&ssp=titleAndPosts&sb0=217&sc0=true&sob=relevance&sep=20&search=%3CB%3E%3CSPAN%3ESuchen%3C%2FSPAN%3E%3C%2FB%3E&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fsearch%2FsearchForm.jsp&__fp=xnJKQApEKbDMQ%2FPwHYAtJYJKEErrM%2FWtpRiNT78NTV0%3D
 
www.motor-talk.de/suche.html?nb=1&se=beschlagene+scheinwerfer&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&suk=&suf=2&ssp=titleAndPosts&sb0=217&sc0=true&sob=relevance&sep=20&search=%3CB%3E%3CSPAN%3ESuchen%3C%2FSPAN%3E%3C%2FB%3E&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fsearch%2FsearchForm.jsp&__fp=xnJKQApEKbDMQ%2FPwHYAtJYJKEErrM%2FWtpRiNT78NTV0%3D
 
Haben die Freunde Deines Sohnes alle einen Golf+, so dass sie das Auto beurteilen können?
 
www.motor-talk.de/suche.html?...
 
www.motor-talk.de/suche.html?...
 
www.motor-talk.de/suche.html?nb=1&se=wasser+in+scheinwerfer&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&suk=&suf=2&ssp=titleAndPosts&sb0=217&sc0=true&sob=relevance&sep=20&search=%3CB%3E%3CSPAN%3ESuchen%3C%2FSPAN%3E%3C%2FB%3E&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fsearch%2FsearchForm.jsp&__fp=xnJKQApEKbDMQ%2FPwHYAtJYJKEErrM%2FWtpRiNT78NTV0%3D
 
www.motor-talk.de/suche.html?...

@ He Bad,
danke,
aber die Threads hab ich selber auch gefunden; sie sind z.T. über drei Jahre alt und ergeben keine klare Antwort: einige bekommen halt doch die Scheinwerfer ausgewechselt, einer dichtet sie total ab.
Was ich wissen wollte, ist nach wie vor: Haben alle 500.000 (?) Golf-V-Besitzer Kondenswasser im Scheinwerfer oder sind das nur Einzelfälle?
Das Forum ist hoffentlich auch dazu da, eine persönliche Antwort zu bekommen, und nicht müde abwinkend einen Link.
Sei mir nicht böse, wenn ich ein wenig angefressen reagiere, aber ich hab mich so über die Autofahrt heute Nachmittag gefreut, dass ich mir halt auch ein wenig Anteilnahme erhofft habe.

Servus

California89

Servus miteinander,
also ich lass da jetzt nicht locker - und ich habe in zweierlei Hinsicht dazugelernt:
1. Mein Thema war falsch formuliert. Ich hätte fragen müssen, ob es beim Golf V (und plus) normal ist, dass nach einem Waschanlagenbesuch in den Scheinwerfern Kondenswasser sein kann. Wenn ja, wäre das Stand der Technik, und vom Werk müsste es dazu eine eindeutige Stellungnahme geben.
2. Eure Reaktion auf meine Frage war gleich Null. Für mich war also klar, dass die große Mehrheit dieses Problem nicht kennt.
Meine Konsequenz: 1. Ich habe das Auto mit den angelaufenen Scheinwerfern aus meiner Liste gestrichen. 2. Meine Frau und ich haben uns gestern einen wunderschönen G+ Tour 2,0 TDI woanders gekauft. Der Händler meinte, angelaufene Scheinwerfer dürften unter normalen Umständen nicht vorkommen.

Ihr dürft mir jetzt gratulieren.
California89

Guten Morgen,
 
ich musste schmunzeln, als ich deinen Beitrag gelesen habe: Ich habe seit ca vier Wochen einen Golf V und hatte jetzt auch diese angelaufenen Scheinwerferscheiben festgestellt. Es war abends als es mal jetzt schon so kalt war; am Morgen war es dann weg. Ich habe hier natürlich auch gesucht und aus meiner Sicht nichts befriedigendes gefunden - zumindest nichts was aktuell ist. Ich werde dieses Thema bei meinem Händler mal ansprechen.... und mit einer so platten Aussagen: "Stand der Technik", "geht nicht anders" usw... nun ja... find ich wirklich bisschen platt - zumal wenn man sich mal überlegt was so ein Auto kostet 🙂. Manchmal wundert es mich wirklich, wie durchsetzungsfähig hier einige Leute sind - oder sie haben eine etwas andere Schmerzgrenze als ich 🙂
 
Wie dem auch sei: Deinem Beitrag konnte ich entnehmen, dass wir wohl in diesen Punkten ähnlich denken - danke lieber Gott 🙂
 
Grüße Blue

Ähnliche Themen

Andere habe auch Feuchtigkeit in den Scheinwerfern. Manche Lösungsvorschläge dazu sind ganz interessant....
 
www.google.de/search?...=

Na das die Beiträge drei Jahre alt sind beweist nur das sich bei VW noch nichts verändert hat. Folglich ist die Lösung noch immer die gleiche 😕.

Viel schlimmer finde ich das Kondenswasser in den Heckleuchten auftritt. Das sieht dann nämlich richtig bescheiden aus. Das Problem hat sich allerdings von selber gelöst. 🙂

Bei meinem ersten Golf ist mir das Kondenswasser auch aufgefallen und ich hab gedacht, das wäre ein starker Qualitätsmangel.
 
Also direkt zum Händler, der sich das AUto angeschaut hat und direkt Entwarnung gab.
Er sagte es sei normal, dass das Wasser durch die Dichtung wohl einziehen würde aber das wohl absolut kein Problem sein soll. MIt anderen Worten: Stand der Technik.
 
An dem Tag war es übrigens am leichten Nieseln.
 
Bei meinem zweiten Golf ist mir das dann nicht aufgefallen, aber da hab ich auch relativ schnell auf Xenon von Hella umgerüstet, daher vielleicht nicht.
 
Hoffe dir geholfen zu haben...

also meines bescheidenem Wissen nach sollte es wohl eher nicht normal sein, wenn die Scheinwerfer von innen beschlagen. Ist es nicht so, daß dadurch die Beschichtung der Reflektoren abblättern kann, durch die Kondensfeuchte. Auf jeder Ersatzlampenverpackung kann man nachlesen, daß man den Glaskörper der Lampe auf keinen Fall mit den Fingern anfassen sollte, weil dadurch die aufgebrachte Feuchte zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Scheinwerfers führen kann. Außerdem wenn es normal ist, dann frage ich mich, warum es meist nur an einer Seite zum beschlagen kommt. Bei meinem G5 (115.000) und auch bei meinem alten G4 (228.000) konnte ich dieses beschlagen nicht feststellen.

Mike

Hallo,

fahre einen Golf Bj. 2004 und habe zuweilen ein ganz leichtes Beschlagen der Scheinwerfer von innen im unteren Bereich festgestellt. Am Anfang war ich auch etwas verwundert. Das habe ich bisher bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt. Allerdings verschwindet das Phänomen regelmäßig von selbst. Eine Funktionseinbuße habe ich bisher nicht feststellen können. Bei eingeschalteter Beleuchtung habe ich auch noch nie Feuchtigkeit feststellen können.
Die Feuchtigkeit nicht auch nicht zu. Für mich wäre das kein Grund, dieses Fahrzeug nicht wieder zu kaufen.

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Etwas nervig ist aber, dass obere Abdeckung der Fahrertür bei Kopfsteinpflaster Geräusche von sich gibt... Nobody is perfect..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen