Kondensator einbauen

BMW 3er E46

Hallo Comm.

ich habe einen Verstärker mit Bassbox verbaut.
Nun habe ich das Problem, dass bei lauter Musik mit satten Bass meine Lichter flackern.

Abhilfe schafft klarerweise ein Kondensator.
Kann mir jemand einen Emfehlen?
Falls die Marke egal ist (was ich nicht glaube) auf welche Eigenschaften soll ich achten.
Auf die Kapazität ist klar, aber wieviel Farad sollte das Ding haben.
Weiterhin würde ich gerne wissen, ob manche Bauformen bevorzugt werden, oder ob die Bauform egal ist.

Gruß

17 Antworten

Re: Kondensator einbauen

Zitat:

Original geschrieben von RockyRock


...wieviel Farad sollte das Ding haben. Weiterhin würde ich gerne wissen, ... ob die Bauform egal ist.

So viel Faräder wie du dir leisten kannst oder willst. Hier gilt ganz klar: Viel hilft viel.

Bauform ist üblicherweise ein Zylinder. Wird eben so hergestellt, und etwas anderes macht technisch auch keinen Vorteil...

Er sollte übrigens mit dicken Kabeln so nahe wie möglich an die Endstufe, nicht an die Batterie (dorthin sind dann auch dünnere Kabel ausreichend).

Viel Spaß! 🙂
Timo

ich gestehe ich bin kein automusikauskenner aber farad ist kapazität also je mehr desdo besser zumindest gegen dein problem :-)

früher hiess es mal 1 farad ist riesig (wenn ich an e-technik denke reicht das auch) es gibt aber inzwischen grössere kondensatoren ich hab mal irgendwo 12 gelesen obs mehr gibt weis ich nicht

Und bei den Tests aufpassen, denn da sind eine ganze Weile noch 12 Volt drauf, auch wenn die Batterie abgeklemmt ist. Kommen dir beim Basteln zwei Kabel zum Kurzschluss zusammen, tut's weh.

moin rocky,

wie schon erwähnt, viel hilft in diesem fall viel
aber überdimensionieren mußt du´s auch nicht.
sounstream-caps gibt es mitlerweile schon
bis zu 40 farad....😰.
kommt halt drauf an was du an amps zu laufen
hast.

schau dich mal hier um.

gruß alex

Ähnliche Themen

1F reicht schon in den meisten Fällen aus.

Aber bitte mit Elektronik!

Mexx

Beim Conrad gibts die momentan (mit Elektronik !!) für knapp 50€

Artikel-Nr.: 379359 - 13

Gruß, Jürgen

elektronik ist nicht so wichtig wenn man ahnung hat und das ding nicht verpolt. nen cap soll ja nen geringen innenwiderstand haben. die elektronik erhöht den ja aber wieder ein bisschen. ich hab bei meinem das zeugs weggebaut. als cap kann ich den helix dpc 1000 empfelen. wichtig ist auch noch ein ausreichender querschnitt. wenn der zu wenig ist bringt der cap nicht viel.

gruß matze

Es gibt sogar welche mit 60 Fahrad, aber die kosten halt auch 700 Ücken.

Kauf dir nen 1.5 - 2 er dann ist die welt in Ordnung, und denk dran: Dickes Kabel verlegen, so um die 20 Quadrat sollte reichen, das ganze gut absichern!
Und alles wird gut.

mfg

Edit: Was für Komponente hast du verbaut, sprich Marke/leistung?

Rodek hat 20 und 40 Farad jetzt, danach hast du mit sicherheit keine probs mehr mit Flackern 😁

Der teuerste von denen liegt bei 299 €

Also ich bezweifle, daß so ein 1-Farad-Cap das Lichtflackern unterbindet ... Ne stärkere Batterie würde wohl mehr bringen ...

irgendwie steh ich auf dem Schlauch.

Klar ist dass die Kapazität eine große Rolle spielt, aber vraucht man wirklich 20-30 Farad im Auto? Aber egal.

was mir etwas Sorgen macht ist die Aussage

Zitat:

Dickes Kabel verlegen, so um die 20 Quadrat sollte reichen

Ich habe schon dicke stromkabel verlegt, aber ich glaube nicht das das 20er sind (meine gabs bei Saturn als Komplettpacket mit Sicherung etc). Ich galub eher das waren 10er aber muss nochmal nachmessen.

Was ich auch nicht ganz verstanden habe ist die Aussage

Zitat:

Aber bitte mit Elektronik!

was meinst du denn damit.

In meinem Studium habe ich auch viel mit Physik zu tun, deshalb denke ich, ich kann das Minuspol vom Pluspol unterscheiden 😉.

Danke für eure Hilfe

Nenn doch mal die Leistungsdaten und die Teile die du gekauft hast, dann sag ich dir ob 10er Kabel langt.

mfg

die dicken kabel brauchst du wegen den großen strömen die da fließen. errechnen tut sich das mit der formel P=U*I also Leistung= Spannung*Stromstärke.
am besten liest du einfach die sicherungswerte an den endstufen ab und addierst die werte jeder sicherung. nun hast du den strom der max. aus deinem bordnetz gesaugt werden kann und eben auf diese ströme muß das kabel ausgelegt sein.

bis 50A - 10mm²
bis 63A - 16mm²
bis 80A - 25mm²
bis 100A - 35mm²
bis 125A - 50mm²

das sind also die werte die du haben solltest. ein zu dünnes kabel würde sich unter umständen zu stark erwärmen und es könnte zu einem brand kommen. außerdem ist das schwächste glied in der kette nicht mehr die sicherung sondern das kabel. kann also sein, dass dein auto in flammen steht, die sicherung aber nicht angesprochen hat. die erwärmung kommt daher, dass der innenwiderstand vom kabel zu hoch ist. somit hast du nen spannungsabfall auf dem kabel und dadurch auch ne gewisse leistung. diese leistung wird in wärme umgewandelt. außerdem ist ein leistungsverlust auf der leitung nicht wünschenswert weil man die leistung ja am verstärker will wo sie was bringt und nicht auf dem kabel wo es eben nix bringt. puhh, bin ich kompliziert. hoffe du verstehst es. richte dich nach den angeben oben und es ist alles ok.
zur elektronik: die elektronik schützt von kurzschluß und verpolung. wenn du so nen großen elko ohne elektronik verpolst geht der hoch und fliegt dir um die ohren. das kann mit elektronik nicht passieren aber wie gesagt erhöht sich dadurch der innenwiderstand von deinem kondensator. wenn du dir unsicher bist lass die elektronik dran, wenn du selbstvertrauen und ahnung hast kannst die elektronik weg machen. aber nicht vergessen das ding ordnungsgemäß zu laden und zu entladen. das ist sehr wichtig sonst können böse unfälle passieren.

gruß matze

achso nochwas, 1F sollte reichen. mehr brauch man normal nicht. wenn das flackern doch nicht weg ist hängst du einfach parallel zum ersten cap noch nen zweiten dazu. dann entweder gleich einen mit 2F oder nur einen mit 1F. mehr braucht man eigentlich nicht.
geht ja nur drum die hohen ströme schnell zur verfügung zu stellen. wenn kein basschlag ist läd der sich sehr schnell wieder auf und ist wieder einsatzbereit. mach dir nicht so viel sorgen. 1F ist besser wie 0F. wenn alles nix hilft mußt halt ne neue oder größere batterie einbauen. denk mal über ne bat von nem diesel nach. die haben mehr power.
das wichtigste ist aber, dass der richtige querschnitt verlegt ist und dann noch nen cap dazu. das sollte reichen.

gruß matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen