Kondensat im Kühlmittelbehälter 1.5(e)TSI
Hallo Zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe bzw. Einschätzung. Wir hatten bei unserem Golf 8 1.5 eTSI Bj. 2020 plötzlich Ölschlamm im Kühlmittelbehälter (49600km Laufleistung).
Daraufhin wurde vom Freundlichen der Ölkühler sowie die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Nun beobachte ich sehr genau, ob nun alles in Ordnung ist oder das Problem wieder kommt.
Das Fahrprofil ist ausgewogen und trotzdem beobachte ich aktuell Kondensat im Kühlmittelausgleichbehälter. In der Form kenne ich dies von unseren vorherigen Fahrzeugen nicht. Könnt ihr mir sagen, ob das normal ist und bei euch genauso oder ob, hier schon wieder ein Problem beginnt. Auch nach 400km Autobahn am Stück mit zügigerer Geschwindigkeit bleibt das Kondenswasser im oberen Teil des Behälters. Hätte dies nicht verdunsten müssen? Kann es sein, dass es da irgendwo Luft anzieht, die sich dann in Form von Kondensat niederschlägt?
Postet gerne mal Fotos von euren Ausgleichsbehältern.
Vielen dank vorab
5 Antworten
Gerade, wenn das Kühlmittel heiß ist, verdunstet viel Wasser. Diese Wasser kondensiert dann an der kältesten Stelle und das ist wohl die Oberseite des Kühlmittelbehälters.
Vermutlich sieht der gleiche Vorgang bei den kugelförmigen Ausgleichsbehältern anders aus, weil da das Wasser leichter abfließt. Deshalb dein Eindruck jetzt.
Schaut für mich soweit normal aus.
Zitat:
@tailor89 schrieb am 16. Juni 2025 um 16:14:39 Uhr:
Kann es sein, dass es da irgendwo Luft anzieht, die sich dann in Form von Kondensat niederschlägt?
Warum sollte Luft Kondensat bilden? Es wäre ja dann nur die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, aber Feuchtigkeit gibt es doch im Ausgleichsbehälter mehr als genug. Das ist ganz normal und sah bisher bei jedem meiner Fahrzeuge so aus. Man sieht es nur nicht immer, weil je nach Außen- und Kühlmitteltemperatur das Kondensat entweder abgetropft ist oder durch den heißen Behälter noch dampfförmig gehalten wird. Das ist also völlig normal.
Zitat:
@Rockville schrieb am 16. Juni 2025 um 18:09:37 Uhr:
Warum sollte Luft Kondensat bilden? Es wäre ja dann nur die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit, aber Feuchtigkeit gibt es doch im Ausgleichsbehälter mehr als genug. Das ist ganz normal und sah bisher bei jedem meiner Fahrzeuge so aus. Man sieht es nur nicht immer, weil je nach Außen- und Kühlmitteltemperatur das Kondensat entweder abgetropft ist oder durch den heißen Behälter noch dampfförmig gehalten wird. Das ist also völlig normal.
Richtig, ich meinte eigentlich die Wassermoleküle in der Luft. Aber du wirst schon recht haben.
Ähnliche Themen
Das ist ganz normal, keine Sorge.
Die kugelförmigen Ausgleichsbehälter zeigen das Verhalten weniger, da steiler und es wird mehr abgewaschen.
- Mein Mazda sieht auch so aus.... (wobei das Kühlsystem auch so ganz anders aufgebaut ist).