Kompressor-Umbau am R8 V10?

Audi R8 42

Hallo zusammen,

Kann mir jemand etwas zum Umbau am r8 erzählen?
Wer macht das und was kostet es?
Was kostet nur der Umbau kit?
Zu erwartene Leistung und was haltet ihr davon?
Internet Seiten?

Für ein paar nützliche Infos bin ich sehr dankbar

Grüße, Jockel

Beste Antwort im Thema

Wie schon früher bei MT :-) Viele wollen hier mitreden und keiner hat es wirklich umgesetzt :-)

Also allein die Kosten für das VF Kit inkl. Zoll und Einfuhrsteuer waren mal schlappe 28 T EUR.

Kolben, Pleuel, Motor feinwuchten (KOMPLETT!) 12 T EUR.

Zusätzliches Material etc pp knapp 5 T EUR.

Also 45 T EUR ohne Arbeitslohn, Eigenentwicklungen (der ganze US Dreck taugt die Bohne nicht, wenn man wirklich Leistung rausholen möchte), Abstimmungen etc ...

Aber eines kann ich sagen, inzwischen sind etwas mehr als 12000 KM auf die Orangina nach dem Umbau gekommen, Motor hält 1a. Wir werden diesen Winter noch die ganze Mimik hinsichtlich Riemen abändern, da wir mehr als 0,9 Bar Ladedruck fahren wollen.

Hier ging es eher darum rauszufinden, was machbar ist ... DAS IST KEIN SERIENPRODUKT!

In diesem Sinne.

Es macht aber verdammt viel Spaß das Gaspedal zu betätigen.

Gruß

Iggi

61 weitere Antworten
61 Antworten

Iggi meine Freund

Da freu ich mich auch schon drauf 😁

Einige Modifikationen am V8 sind in Vorbereitung 😎

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:50:47 Uhr:


Hi

Für das Geld kannst den V10 "mit richtigen Saugertuning" nach allen Regeln
der Kunst auf 680-700PS bringen [...]

Dann schreib doch mal ein paar Details darüber wie das so geht. In Deinem V8-Lightweight-Thread hast Du es ja bereits angedeutet, vielleicht kannst Du das noch ein wenig mehr ausführen? Wäre in jedem Fall interessant zu lesen.

hier gehts doch um den kompressor umbau?
und bis auf iggi (ja mich freut das) kam nicht wirklich viel rüber
weils eben die wenigsten haben

aber ich kenne hier 2 stück die am v8 einen haben
wobei einer nicht mehr läuft 😉

die vf -kits sollen nicht schlecht sein! allerdings machen mir selbst 2 sachen sorgen!
1 wasserpumpe ist viel zu klein!
2 software muss total grottig sein! wobei eine basis ja schon mal nicht so schlecht is - musst eben anpassen lassen den rest
(von dem was ich selbst sehe und gelesen habe)

und 3tens eine richtige ladedruckregelung wäre auch nicht verkehrt!

und ja
ein v8 mit druck geht mal richtig nach vorne! da kann sich ein v10 mal ein satz ohrfeigen abholen 😉

DANKE IGGI FÜR DEINE GUTE BESCHREIBUNG bissl weiter vorne 😉

so schnell ein v10 auf fast 700 ps bringen ohne druck im motorraum naja...
wenn das alles kein problem is dann würden es wohl viele anbieten

du musst hier dann immer wieder kompromisse eingehen
nutzbares drehzahlband...

und da ist er serie schon ganz ok

Okay, Software haben wir erst gar nicht von dem Amis ausprobiert, gestartet wurde mit der "Standard" V10 Chiptuning Basis .. also Drosselklappen auf und Zündzeitpunkt etwas eingestellt. Zum Motor "einfahren" etwas fetter laufen lassen .. aber das war nichts ..

An der Software haben sich versucht ... Klaus und Erdal von KH Tuning und Pano von MEGASPEED, im Moment ist die MEGASPEED drauf.

Aber wie gesagt, trotz Modifikationen am Riemen und Laderad rutscht der Riemen ab 6300 u/min .. bei knapp 2200 u/min liegen halt bereits knapp 850 Nm an.

Die Sporttaste habe ich abgeklebt, durch die Schaltzeitverkürzung vermute ich mal würde sich die Kupplung nach ca. 100 KM in Ihre Einzelteile zerlegen. Wassertemperatur, Ladelufttemperatur halten sich im ganz normalen Bereich. Keine Auffälligkeiten. Zusätzlich haben wir ein nDash mit zusätzlichen Sensoren verbaut, so dass wir die Daten stets in Echtzeit zu sehen bekommen.

Aber wie gesagt, es ist ein Projekt ... hat einen Anfang gehabt, ein Ende ist aber noch nicht zu sehen :-)

Gruß

Iggi

Ähnliche Themen

Naja, der V8 Kompressor ist ja leider tot weil er von einer grottigen Firma kommt...

Es gibt noch eine Firma in Österreich die den VF Kit zumindest schon am V8 mehrfach erfolgreich verbaut hat. Dort kann in einem Kunden V8 Kompressor mitgefahren werden der 575PS hat und 3x pro Jahr auf der Nordschleife bewegt wird. Anhand der Youtube Videos auch recht grob bewegt wird!
Das Ganze läuft seit 60.000Km störungsfrei. Motor hat 80.000 gelaufen.

Das sollte ja zeigen, das der Kit Ok ist. Denke am Ende ist es wichtig wie gut abgestimmt wird bzw. ob es derjenige überhaupt kann. Und das Umfeld muss sauber stimmen wo der Kit aber nicjts dafür kann.
Die Firma.in Österreich machte zuerst mit der originalen Software eigene Aufzeichnungen um zu sehen wie und was reagiert und passten danach die Software selbst an. Wie schon geschrieben wurde, scheint die US Software mehr als schlecht zu sein.

Das Thema beschäftigt auch mich da ich evtl meinem R auch etwas Luft zuführen will.
Ich hab da auch einen guten Freund der glaub sehr gut weiss was er macht und je nach dem evtl über den Winter eine Luftpumpe in meinem R installiert :P

Am V10 sollte es am Ende ja änlich gut gehen wie Iggi zeigt. Wobei das ja schon richtig grob ist was da am laufen ist !!

Und am V10 620 Ps raus zu holen mit viel Geld mag sein. Aber das ganze auf reale 680-700PS?
Wüsste keinen der das annähernd schaffte. Weder MTM noch andere spezialisierte Audi Tuner.
Und zu welchem Drezahlband?
Zumindest der Programmierer von dem ich bisher meine Software bezog (sowie viele Freunde es tun) erklärte mir das Saugertuning. Er könne auch jedem viel Hardware verbauen für teures Geld.
Am.Ende wäre die Ausbeute einfach durch das Saugerprinzip immer sehr lau aber das Drehzahlband verschiebt sich so stark das der Fahrspass leidet. Dem Herrn glaube ich da er vom Polo bis Aventador alles abstimmt und das mit sauber funktionierender Software.

Und, selbst wenn, dann würde ich eine Luftpumpe immer vorziehen denn wie Iggi sagt, sein leicht übermotorisierter R8 legt 850Nm bei 2.200U/min auf den Asphalt. Da bricht doch die Hölle los!!
Das sind doch sicher schon über 80% des max Drehmoments.

Wobei ein Mix aus Tom seinem Leichtumbau und Iggi seiner Leistung sicher sehr sehr geil wäre 🙂
Andersrum müsste man aber schon fast sagen: warum bei so brachialer Leistung Komfort entfernen 😉

"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen....
........
......
Ausser:
Durch noch mehr Ladedruck!!"
🙂

Hi

Richtiges „Sauger Tuning“ kann man nur erlernen wenn man detailliert solche
Optimierungen selber durchgeführt hat.

Chiptuner die den ganzen Tag am PC sitzen und sich noch nie die Finger
schmutzig gemacht, geschweige den einen bestehenden Motor selber optimiert
haben, sind weder kompetent noch besitzen diese ein fundiertes Fachwissen.

Ich kenne meistens nur die Aussage von „Tunern“ > Sauger Tuning bringt nix,
hat sich über Jahrzehnte im WWW. fest gesetzt und wird immer vom
unwissenden User weiter verbreitet.

Die Tuner-Gemeinschaft ist Gewinnorientiert bei wenig Arbeit mit viel Rendite,
sind meistens Teileverkäufer die auch Umbauten ausser Haus geben.

Zwei Tuner gibt es, den ich die Kompetenz und auch das fundierte Fachwissen
zuspreche, es sind Alfons Hohenester und JD Engineering, mehr nicht.

Meine Tuning-Erfahrung begann 1991 mit dem Audi 90 2,3E R5 Quattro 136PS,
der in 1996 dann 211PS hatte.
Diese wurde dann 1997 auf R5 20V Turbo umgebaut bis dieser im Jahre 2002
dann 507PS vorwies und ich auf den Audi RS4 2,7L V6 Biturbo 380PS wechselte,
welcher in 2012 die 3,0L mit 703PS besass.
Mit dem Verkaufserlös des RS4 habe ich mir den R8 V8 geholt und Ziel war es
„alles was möglich ist“, aus dem Saugmotor heraus zu holen.

Man hat mich in der Tuner-Scene 2012 ausgelacht wo ich behauptet habe,
über 500PS aus dem V8 heraus zu holen und was ist passiert, ich habe 509PS
erzielt und das ohne Sportnockenwellen.

Zum Kompressor.

Jeder Hinterhofschrauber kann einen fertigen Kompressorkit auf einen
Motor schrauben, das ist keine Kunst, eine Garantie auf Motor/Getriebe geben,
eher Selbstmord. Chiptuner die einen extrem umgebauten Motor richtig abstimmen
können, gibt es wenige und es sind nicht die, die in den Foren masserhaft in den
Himmel gelobt werden.

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:15:57 Uhr:


Ich kenne meistens nur die Aussage von „Tunern“ > Sauger Tuning bringt nix,...

Stimmt doch auch. Es bringt dem Tuner nix. 😁

Hi

Eine möchte ich noch Nachtragen.

Chiptuning für die alte Motronik, also R5 20V Turbo, sowie für die 10V Turbo Hitachi,
VW Digifant biete ich als Chiptuner an und diese sind selbst geschrieben, nicht kopiert.
( mein ersten eigenes Chiptuning war 1993 am 2,3E 136PS )

Werkzeuge um die ME7, ME9 usw. Motorsteuergeräte zu bearbeiten, besitze ich
und kann die Datensätze bearbeiten, lesen und vergleichen.

Ich kann also sehr wohl beurteilen ob ein Chiptuner/Tuner ein „Könner ist“ der
sein Handwerk, versteht, oder nur ein so tut als Könne er es.

Meine erste Erfahrung mit Motortunen habe ich 1981 bei meiner Yamaha XS 650
gemacht und dieses an den weitern Fahrzeugen ebenso.

Tom

So, okay, weg vom wer kann was und wer nicht :-)

Es macht auf jeden Fall eine Menge Spaß, wenn man solch einen Umbau vornimmt :-) Mit jedem kleinen Schritt entdeckt man neue Möglichkeiten dieses oder jenes zu verändern und auch anders zu machen. Zumindest demjenigen macht es Spaß, der nicht einfach hingeht, solch ein Kit kauft, drauf schraubt und dann sagt, so jetzt bin ich schnell.

Würden wir es wieder tun? Zumindest nicht mehr mit dem VF Kit. Aber komplette Eigenentwicklung ist halt (wenn man es wirklich gut machen möchte) einfach zu kostspielig und nimmt auch sehr viel zeit in Anspruch. Wie gesagt, es ist Saison 1 in dieser Konfiguration gewesen, die nicht "standard" war ... Motor hat echt super gehalten, egal wie sehr Orangina gequält wurde .. Für Saison 2 halt die nächste Entwicklungsstufe .. und das ist es halt, ein Projekt. Es ist keine Lösung, die man als seriöser Anbieter und ruhigen Gewissens einem Kunden "mitgeben" kann. Nach 500 KM hatten wir bereits wieder das erste Mal den Motor raus, weil das US Plastikzeugs den Geist aufgegeben hatte. Dann braucht man halt jemanden wie Tony, der das technisch notwendige Verständnis und auch die Werkzeuge hat mal eben ein paar Optimierungen einfliessen zu lassen. Wenn Ihr sowas macht, dann habt jemanden an der Hand, dem Ihr 100% vertrauen könnt, den Ihr kennt, der nicht nur mal "die schnelle Mark" machen möchte .. Bleibt ruhig, rechnet mit Rückschlägen, lernt daraus und startet den nächsten Anlauf. Es bleibt einfach spannend, sucht Euch ein paar Jungens die Euch motivieren, so wie Tom oder diese Turbo Umbauten und dann ab auf den Flugplatz .. Du hast verloren? Okay, der nächste Winter kommt bestimmt und so geht immer weiter :-)

Gruß

Iggi

Anbei mal ein paar Bilder, kennen vielleicht einige von R8Talk oder R8-Meeting schon.. war eine Menge Spaß, die wir bis dato gehabt haben :-)

.. das wäre ja mal eine Idee, eventuell machen wir ja ein, wer hat den "verrücktesten R8 Umbau", Treffen in Sundern :-)

Enjoy

Iggi

Und noch ein paar Bilderchen :-)

Gruß

Iggi

@ Iggi

Im Bezug auf ruschtenden Poly-v Riemen beim Kompressor bleibt nur der
Umbau auf Zahnriemen. ( da Masseträgheit des Rotors zu hoch )

Den Schwingungsdämpfer vorne könnte man umarbeiten, einen
Zahnkranz draufschrumpfen und hätte das Problem "erst mal gelöst".
Schweißen geht nicht da der Schwingungsdämpfer zweigeteilt ist
und eine Gummi-Zwischenlage hat. ( womöglich auch ein gesinterttes Bauteil )

Wichtig ist auch das Wuchten nach dem Umbau des Schwingungsdämpfers !

Wird nicht einfach die Umsetzung.......................

Tom

Beim Umbau auf Zahnriemen könnte man auch noch die Hälfte der Umlenkrollen sparen,
die in dem Fall nur dazu dienen maximale Riemendeckung auf den Antriebrädern zu gewähren dazu einen guten Riemenspanner und schon fährt die Kiste anständig ?

McChip/DKR haben so etwas auch durchgeführt, inklusive kompletten Motorumbau, Hinterradantrieb statt Quattro und komplettem Carbon-LMS-Set. Sollen dann 850 PS bei herauskommen. Wobei man sich offensichtlich nicht entscheiden kann, ob das jetzt ein R-Tronic-Getriebe ist (so der Titel der Anzeige) oder ein 7-Gang-DKG (so der Text).

Hier die Anzeige - Preis: 680.000 EUR

McChip/DKR R8 V10 Kompressor-Umbau - Angebot

mit dem flügel tüv 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen