Kompressor oder Turbo ????

BMW 3er E36

Hallo erstmals an euch alle,

ich habe mir ein kleines Turbokit gekauft und auch eingebaut. Nur habe ich von vielen leuten gehört das ich noch jede Menge andere sachen austauschen muss, wie z.B. Kolbenringe Pleul und Einspritzdüsen. Meines wissen kann ich den Turbo so fahren oder jegliche einstellungen, aber nur auf max 0,5bar.
Mann sagt mir das ich doch da lieber an einem Kompressor nachdenken sollte. Nur weiß ich jetzt nicht, ob es sich den auch lohnt und die Turbo Geschichte doch ein ende haben sollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von yasin_m3


Also, es ist ein T3/T4 Lader. Ich habe es natürlich einbauen lassen, nur sehr viel mit geholfen. Wir haben halten den Turbolader mit den ganzen Kabeln wie Lambdasonde, Lededruckanzeige, Abgaswerte, Öldruck, Öltemperatur, Ölzulauf zum Lader und Ölrücklauf angeschlossen, mit den jeweiligen Anzeigen. Ein Rohr vom Lader zum Ladeluftkühler und von dort aus halt über den Luftmassenmesser wieder zum Motorblock. Ein Zinderkopfreduzierung haben wir auch noch eingebaut. Nur hätten wir eine falsche eingebaut. Original hat der e36 1,75mm und wir haben 2,5mm eingebaut.

Der Motorläuft springt seit dem garnicht mehr. Und jetzt stehe ich da, leider habe ich es ohne rechnung einbauen lassen, und der Typ meldet sich jetzt auch nicht mehr.

Was für ein LLK ist das?

Von wieviel auf wieviel Verdichtung sollte denn reduziert werden? Oder habt ihr das Pi mal Daumen vor gehabt? 😕

Hat der Einbauer Referenzen bei der Turbonachrüstung ggf eine Website? Wenn ja, dann schick mir die Daten wenigstens per PN.

Einspritzdüsen wurden orig. gelassen? Oder was wurde an der Einspritzung verändert? Nur der Benzindruck erhöht oder nicht mal das?

Zitat:

Original geschrieben von yasin_m3


hallo, ja stimmt du hast je eigentlich recht, aber ich hab halt keine lust jetzt noch sehr viel geld reinzustecken. jeder sagt mir halt was anderes. das und das und das müsste nach rein. ein freiprogrammierbares steuergerät müsste evt. auch nach angeschafft werden.

Wir haben immer noch keine Info was dieses ominöse "Turbokit" alles enthalten soll, von welchem Hersteller usw.. Und nicht einmal welcher Motor verbaut ist, mit welcher Laufleistung...

Wie soll man so gescheite Infos geben? Von welchem Hersteller ist denn der T3/T4? Garrett? XSPower? Man kann ja nicht mal sagen ob die Größe für den Motor tauglich ist, da man diesen nicht kennt.

Welche .AR?

Ggf.: Von welchem Fahrzeug stammt der Lader original? So weiß man nur, dass dies ein relativ kleiner, schlecht gelagerter (Gleitlager statt Kugellager), nicht wassergekühlter Lader unbekannter Qualität ist, den man bei Fahrzeugen zur Nachrüstung über 2l Hubraum nicht bei Sachverstand einsetzen würde.

Wieviel hat denn das Kit und der Einbau jeweils gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Und ob man unbedingt mehr als 321PS in nem E36 braucht.... ?

Nicht jeder, aber ja! 😁 Die Leistungsentfaltung ist halt super. Wäre es nicht so verdammt viel Arbeit einen GUTEN Umbau zu machen und hätte ich die passende Schrauberhalle um sowas zu bauen, dann hätte ich längst umgebaut. 🙂 300 Sauger-PS sind nicht wie 300 Turbo-PS und letzteres mag ich sehr.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


wegschmeißen würde ich das ganze nicht.

wie viel km hat denn der motor runter?

ps: wo hast du die lambdasonde angeschlossen 😕 oder ist die nur zur anzeige???

warum zylinderkopfreduzierung??? 😕

Gemeint ist (hoffentlich) eine Breitbandlambdasonde mit Anzeige / Datenspeicher wie z. B. die Innovate LM-1 bzw. LM-2. Mit einer Sprungsonde kann man lustige Lämpchen blinken lassen, der Informationswert ist aber nahe null.

Nicht der Zylinderkopf soll reduziert werden (ganz im Gegenteil sogar), sondern die Verdichtung. 😁

Gruß
Andreas

P.S.: Mach mehrere Fotos vom Umbau und stell die hier rein. So kann sich doch keiner richtig was darunter vorstellen, wie gut der Umbau gemacht wurde.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Kommt auf das Budget an.

Bei BMW-Motoren habe ich keine eigenen Erfahrungswerte und auch keine im engsten Bekanntenkreis, kann also nur anhand von mir bekannten Umbauten anderer schreiben, was meiner Meinung nach auch realitisch ist. Bei den Umbauten erfährt man aber üblich nichts über die genauen Umbaukosten. Die sind eh nur Anhaltswerte, je nachdem wieviel man selbst machen kann, ob man Lehrgeld bezahlen muss, ob man (wo es kaum etwas ausmacht) auch gebrauchte Teile nimmt (LLK, ECU), ob man den Krümmer selbst berechnen und schweißen kann usw.

300 bis 400 PS: 3 - 7k € für einen wirklich guten Umbau mit hochwertigen Teilen, Einbau und Abstimmung in Eigenarbeit bzw. selbst mit einem gemieteten Prüfstand oder auf der Straße.
500-650 PS lassen sich auch heraus holen und vielleicht auch mehr, kostet halt dem entsprechend. Je höher man gehen will, umso eher bekommt man Probleme mit anderen Teilen. Bei 350 PS ist erst mal eine neue Kupplung fällig (organische sollte reichen oder man greift direkt zu einer Sinter), bei 600 PS hat man dagegen erheblich mehr Probleme mit Getriebe, Antriebswellen, Differential usw usw...
Nur wäre es sinniger, direkt einen M3 oder M5-Motor als Basis zu nehmen, wenn Geld eh kaum eine Rolle spielt. Dann hat man bereits bessere Teile verbaut (z.B. eine Einzeldrosselklappenanlage).
Bei größerer Leistungssteigerung muss auch das Abgassystem inkl. Kat ausgetauscht bzw. neu gebaut werden, die Kardanwelle wird auch keine traktionsstarke 800 PS mitmachen, die Kühlung muss entsprechend gewährleistet werden...
Letztendlich geht einem vorher das Geld aus, bevor man wirklich die letzten Möglichkeiten ausgeschöpft hat. Wer 50.000 € in Teile bzw. die Materialschlacht und Lehrgeld stecken kann und dazu noch die Arbeiten alle selbst oder kostenlos machen kann bzw. dafür auch noch Geld hat, für den sind auch 1000 oder 2000 PS kein Problem. Nur fällt der Inspektionsintervall dementsprechen klein aus, da Druck und Drehzahl die Teile schnell verschleißen lassen, unauffällig und tüvig geht eh nicht.

@cap: konnte nur den finden den ich in meiner signatur habe 1100ps oder so ähnlich

Bei YouTube findet man auch viel Blödsinn. Typischerweise vor allem von dem Amis, aber da ist man es ja schon gewöhnt. 🙄 Die haben ganz dolle Dynoqueens. 😮 Kisten die Fabelwerte auf Prüfständen fahren, auf der Straße unter Last nach wenigen Minuten verrecken würden und nicht mal annähernd standfest sind, geschweige denn vollgasfest. Eignen sich dann vielleicht noch für 65 mph, wo die eh außerhalb des Drucksbereich der Turbine fahren (und so weniger Leistung als orig. haben). Dafür können die vor den Fresstempeln wunderbar mit ihrem 800PS-Dynosheet protzen, während die auf der Straße von jedem M3 abgehängt würden und auf deutschen Autobahnen nicht einmal ein paar hundert km mit Vertreterkombis mithalten könnten. 😁

Prüfstandsrgebnis einer Dynoqueen: http://www.alien2nrs.com/.../Lemppa_dyno2_whp-784460.jpg Wer das Ding auf der Straße flott bewegen kann ist mein Gott. 😁 Wobei es da noch schlimmere Beispiele gibt, hab nur mal flott eins aus Google gepickt.

@darioesp: Genau so ne Dynoqueen hast Du erwischt. Bis dort der Lader hoch gelaufen ist, wäre ich mit nem Fiat Panda wohl schon ne Kreuzung (1/4 Meile) weiter.
Such bei YouTube mal nach Rudskogen und Gatebil, da siehst Du ein paar nette Umbauten aus Skandinavien die wenigstens halbwegs laufen können. Oder nach V.S. Motor, Kilander und ähnlichen Tunern. Bei denen sind die Turbolöcher bzw. ist die Anlaufzeit aber auch groß.
V.S. M5: http://www.youtube.com/watch?v=CoKp2Mnrz_A

den m5 kenn ich, der ist ja wohl hammergeil 🙂

meinste der m3 aus meiner sig ist nicht "echt"? ich dachte der hat ne schöne leistungsentfaltung, garnicht so turbolike, sondern schön nach und nach

werde mal suchen. ich find das thema sehr interessant. werde mir bald mal ein paar bücher mit dem thema motortuning, rennmotoren, turboaufladung etc. weil im internet ist ja kaum was brauchbares zu finden

Ähnliche Themen

Echt ist der schon, ich zweifle aber stark an der Haltbarkeit und Fahrbarkeit.
Unten rum kommt nichts, dann braucht der Lader bis er "spoolt" (die Drehzahl erreicht hat) und dann folgt der heftige Aufbau der Leistung, wodurch der Motor auch sehr schnell hochdreht. Das kann man ggf. für den Straßenbetrieb u. a. elektronisch in den Griff bekommen, machen die Amis aber nicht (können es ja eh nicht nutzen). Von wenig auf nicht dosierbare 1000 PS in wenigen Sekunden soll mal einer abseits der Rolle und Zurrgurte beherrschen.

Oft haben die nicht mal ein Wastegate verbaut, wodurch es die Karren bei normaler Fahrt direkt schon im ersten Gang zerlegen würde. Auf dem Dyno drehen die nur im letzten Gang mit Leistung, die anderen werden gebraucht um es bis dahin zu schaffen.
Die Dinger können unter Volllast ein paar Sekunden laufen, aber versuch mal Videos im Teilllastbereich zu finden.

Zudem haben die Amis ihre Werkskisten nicht mal vollgasfest, wie sollen die das dann bei solchen hin bekommen (siehe Importe von US-Fahrzeugen, die u. a. an zu hohen Öltemperaturen verrecken würden)? 😁 Mit der Ingenieurskunst ist es in Amiland eh nicht so weit her, wie die meisten Deutschen denken.

Bücher sind ein guter Anfang. Zudem die entsprechenden Artikel in der Wikipedia lesen und verstehen, sich auf englischsprachigen Seiten herum treiben und bei manch "optimistischen" (übertrieben unrealistischen) Aussagen der Amis vorsichtig sein, nach ein paar Jahren Aufbau der Theorie sich mit Spezies unterhalten, selbst testen, scheitern, dazu lernen, verbessern und irgendwann was haltbares hin bekommen. Oder zwischendrin aufgeben. 😉 Gilt zumindest, wenn man richtig Leistung heraus holen will.

Es gibt schlimmere als diesen M3 in deiner Sig. Schau und vor allem höre Dir das mal an: http://www.youtube.com/watch?v=R_83Yaekt2w Interessant ist vor allem der Anfang, wie lange und oft er den Motor hochdrehen lassen muss, damit die Kiste nicht direkt abstirbt. Dabei muss er das Auto nicht einmal IRGENDWIE vorwärts bewegen, sondern nur die Reifen und die ungebremste Rolle zum drehen bekommen. Den würd ich gern mal beim Ampelsprint sehen, wo ab der Grünphase Gas gegeben werden darf. ROFL 😁 Hauptsache die Amis haben wieder etwas noch größeres, schwereres (...) als alle anderen, egal wie unnutzbar und schrottig das ist. Schließlich müssen selbst die abgelegensten Provinzen irgendwelche riesigen Nachbildungen haben, die mit dem Original nichts zu tun haben. Sei es eine xx Meter große Eistüte aus Plastik oder einen xx Meter langen Eishockey"schläger" mit mehreren Tonnen Gewicht. Dazu passen solche Dynoqueens super. Hm...bevor ich noch weiter abdrifte höre ich lieber auf, meine Einstellung zu solchen Kisten und den USA dürfte aufgefallen sein. 😉

Natürlich gibt es auch fahrbare mit Turbo getunte Fahrzeuge aus den USA (ob vollgasfest lass ich mal dahin gestellt), aber bei weitem nicht in dem Leistungsbereich.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Was ich dir genannt habe,sind Motorbezeichnungen.

In Anbetracht dessen,das du offensichtlich beim Geheimdienst arbeitest und unter keinen Umständen Angaben zu deinem Fahrzeug machen kannst,da dies wohl vertraglich festgelegt ist,hab ich mal vermutet,das du deinen kleinen Vierzylinder gegen den größten Serien-Sechszylinder tauschen solltest. 😉

Meine Postings sind reine Annahmen aufgrund der Geheimhaltungsstufe deinerseits.

Greetz

Cap

ich glaube du hast mich éin bisschen falsch verstanden. ich habe doch ein 6 zylinder drin, ein 320. nichts besonderes aber später würde ich mir gerne ein anderen rein bauen.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


wegschmeißen würde ich das ganze nicht.

wie viel km hat denn der motor runter?

ps: wo hast du die lambdasonde angeschlossen 😕 oder ist die nur zur anzeige???

warum zylinderkopfreduzierung??? 😕

wegschmeißen kommt selbstverschändlich nicht in frage.

der motor hat ca. 140tkm drunter.

die lamdasonde ist nach dem lader am auspuffrohr drangeschweißt worden-

ein zylinderkopfdichtung muss doch reduziert werden, also eine dickere????

Was für ein LLK ist das?
Von wieviel auf wieviel Verdichtung sollte denn reduziert werden? Oder habt ihr das Pi mal Daumen vor gehabt? 😕
Hat der Einbauer Referenzen bei der Turbonachrüstung ggf eine Website? Wenn ja, dann schick mir die Daten wenigstens per PN.
Einspritzdüsen wurden orig. gelassen? Oder was wurde an der Einspritzung verändert? Nur der Benzindruck erhöht oder nicht mal das?

ich ahbe leide nicht sooo viel arnung von einen motor. es ist ein aluminium ladeluftkühler. es sollte eine doppelte dichtung rein kommen. er hätte sich bei seinem lieferanten informiert, der auch umbauten machen würde, turboumbauten.

ein homepage hatte er mal, die ist aber nicht mehr vorhanden. er nannte sich ``german race parts``.

es wurden vom e36 m3 3,2 die einspritdüsen verbaut.

Zitat:

Wir haben immer noch keine Info was dieses ominöse "Turbokit" alles enthalten soll, von welchem Hersteller usw.. Und nicht einmal welcher Motor verbaut ist, mit welcher Laufleistung...

Wie soll man so gescheite Infos geben? Von welchem Hersteller ist denn der T3/T4? Garrett? XSPower? Man kann ja nicht mal sagen ob die Größe für den Motor tauglich ist, da man diesen nicht kennt.

Welche .AR?

Ggf.: Von welchem Fahrzeug stammt der Lader original? So weiß man nur, dass dies ein relativ kleiner, schlecht gelagerter (Gleitlager statt Kugellager), nicht wassergekühlter Lader unbekannter Qualität ist, den man bei Fahrzeugen zur Nachrüstung über 2l Hubraum nicht bei Sachverstand einsetzen würde.

Wieviel hat denn das Kit und der Einbau jeweils gekostet?es ist kein besonderer turbolader von garrett oder so, ein einfacher lader. der motor hat 140tkm gelaufen. es ist kein wassergekühlter lader. der ganze umbau hat mich in etwa mit allem 1700 euro gekostet.

mein auto ist momentan beim lackierer, der wohnt ein stücken von mir entfernt. ich werde mich bemühen in den nächsten tagen fotos einzusetzen.Nicht jeder, aber ja! 😁 Die Leistungsentfaltung ist halt super. Wäre es nicht so verdammt viel Arbeit einen GUTEN Umbau zu machen und hätte ich die passende Schrauberhalle um sowas zu bauen, dann hätte ich längst umgebaut. 🙂 300 Sauger-PS sind nicht wie 300 Turbo-PS und letzteres mag ich sehr.

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


wegschmeißen würde ich das ganze nicht.

wie viel km hat denn der motor runter?

ps: wo hast du die lambdasonde angeschlossen 😕 oder ist die nur zur anzeige???

warum zylinderkopfreduzierung??? 😕

Gemeint ist (hoffentlich) eine Breitbandlambdasonde mit Anzeige / Datenspeicher wie z. B. die Innovate LM-1 bzw. LM-2. Mit einer Sprungsonde kann man lustige Lämpchen blinken lassen, der Informationswert ist aber nahe null.

Nicht der Zylinderkopf soll reduziert werden (ganz im Gegenteil sogar), sondern die Verdichtung. 😁

Gruß
Andreas

P.S.: Mach mehrere Fotos vom Umbau und stell die hier rein. So kann sich doch keiner richtig was darunter vorstellen, wie gut der Umbau gemacht wurde.

Meinst du wirklich,du bekommst darauf noch ne Antwort?Meine "Hinweise" hat er ja auch ned gecheckt und beantwortet oder reagiert.....

Der wird erstmal weiterjammern,das ihm ja keiner hilft und was das überhaupt fürn inkompetentes Forum ist.....

Immer das Gleiche mit den Möchtegern-Cheggas.... 🙄

Greetz

Capich würde dir mal empfehlen was du hier für ein scheiß schreibst, ob ich es gecheckt habe oder nicht. ich versuche hier schon auf alles zu antworten was man mich hier fragt. pass auf das du nicht bald jammern muss.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


@TE: nicht aufgeben jetzt wo du angefangen hast. wenn du nicht billigschrott verbaut, mach es zu ende!

vll. nimmst du mal kontakt mit dem user subzeero auf. fals du wirklich hilfe willst und auch auf fragen antwortest.
sonst könnte dir das privatermotorsport-forum weiter helfen, dort ist zwar nicht so viel los, aber es gibt leute die was von turboumbauten verstehen.

ps: ohne größere einspritzdüsen wirst du wohl auch nicht drum herum kommen, da die halten den erhöhten (?) benzindruck nicht lange mitmachen. das frei programmierbare steuergerät + jemanden der es programmieren kann (!und was davon versteht!) und die breitbandlambda wirste auch auf jeden fall brauchen, dazu kommt die veränderte abgasanlage, ev. zusätzliche wapu + kühler, ölkühler fürs diff... letzteres ist nicht zwingend notwendig, währe aber doch ratsam. und dazu werden wohl noch ein paar sachen kommend iee mir gerade nicht einfallen.

Hallo,

ich danke dir sehr sehr viel für deine antwort. ich habe mich mit ``SUBZEERO`` in verbindung gesetzt der konnte mir schon wirklich viel weiter helfen.

nochmals danke

So wird Dir niemand helfen können. Selbst Du weißt nicht welche Teile verbaut sind und was genau umgebaut wurde, wir somit erst recht nicht. Es nutzt nichts wenn Du da noch weiter Geld rein steckst, Dir die bis jetzt gekauften Teile oder der Motor aber nach kurzer Zeit um die Ohren fliegt, weil Du Schrott gekauft hast.
Mit welchem Ladedruck sollte der denn laufen? 0,3 bar?

Was ich nach deiner Beschreibung nun weiß:
- Irgendein Lader unbekannter Marke unbekannter Ausführung: Ggf. Chinamüll, den man gar nicht erst einbauen sollte.
- Geplante simple doppelte Kopfdichtung ohne Verstärkung: Das ist Pfusch!
- M3 Einspritzdüsen: Halte ich für viel zu klein bei den üblichen Leistungswünschen, ohne die ccm und den geplanten Ladedruck zu kennen
- Irgendein LLK: ?

- Krümmer?
- Restliche Abgasanlage für geringeren Abgasgegendruck angepasst bzw. gegen größeren Durchmesser getauscht?

An der Motorsteuerung scheint ja null geändert worden zu sein. Nur mit anderen Einspritzdüsen wird das nicht gescheit klappen. Das Motronic M3.1-Steuergerät ist gar nicht dafür ausgelegt. Wie soll so z. B. die Zündung zurück genommen werden können?

Ich versteh nicht wie man sowas von unbekannten eBay-Händlern kaufen kann, wenn man selbst keine Ahnung hat. 😕 http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Bereits weit vor 1 bar Ladedruck fliegt Dir der ganze Krempel auseinander. Der B20 ist auch keine Basis für sowas. Lasse das besser wieder alles zurück bauen und setze die Teile einzeln bei eBay rein.

Was soll das bedeuten?

Zitat:

der konnte mir schon wirklich viel weiter helfen.

Vielleicht solltest Du mal über den Sinn eines Forums nachdenken. 🙄

Was ein guter Turboumbau bringt, weiß ich seit heute. An einer 2spurigen Ampel, die linke Spur wird unmittelbar hinter der Ampel zur Linksabbiegerspur, reihte ich mich eben in genau dieser ein, und stand somit ganz vorn. *freu* Auf der rechten Spur ein Auto, das aussah als ob die Abwrackprämie extra dafür gemacht wurde. Ich glaube es war ein asiatisches Modell. Der Plan war es also, vor dem Abwrackauto auf die rechte Spur zu wechseln, um geradeaus zu fahren, sprich Vollgas. 100m reichen da locker, dachte ich. Nach 50m wunderte ich mich, warum ich im Seitenfenster immer noch die Motorhaube meines Gegners sehen konnte. Das Ganze klärte sich noch im selben Moment, als ich das typische Pfeifen eines Turbos hören konnte. Ich glaub ich habs gerade so geschafft, mit 1 Wagenlänge Vorsprung und ein bisschen drängeln. Ich ziehe hiermit meinen Hut vor diesem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von yasin_m3


ich würde dir mal empfehlen was du hier für ein scheiß schreibst, ob ich es gecheckt habe oder nicht. ich versuche hier schon auf alles zu antworten was man mich hier fragt. pass auf das du nicht bald jammern muss.

Ähhhmmmm.....was genau wolltest du mir jetzt empfehlen? 😕

Ich sehe,wie du "versuchst" auf alles zu antworten....offensichtlich bist du damit gnadenlos überfordert....eben wie mit deinem "Superduperturboumbau"....

Soso,ich "muß" bald jammern?Wieso sollte ich das?
Ich hab ja ned vor,meinen B20 mit nem Turbo in die ewigen Reihensechser-Jagdgründe zu blasen. 😉

Oder hab ich dich da falsch verstanden?Sollte das ne krasse Drohung sein,das mir bald was passieren könnte?Mach mal,diverse Gerichte würden sich über Mehrarbeit sicher freuen.Und ich mich über Schadenersatz/Schmerzensgeld. 😉

@AndyNE
Was hab ich dir gesagt?Da kommt nix mehr,was auch nur ansatzweise verwertbar wäre.....bin ich nicht überrascht.....

Greetz

Cap

Also nur mal so zum Vergleich:

Wir hatten letztens einen Geschäftspartner zu Besuch - der hat seinem Z4 auch einen Turboumbau spendiert, Leistung irgendwas um die 650PS aus dem 3L Reihensechser...

Der Umbau hat ihn knapp über 10000€ gekostet.

Wenn man das Geld hat. Erhält zumindest Arbeitsplätze, sogar in Europa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen