Kompressor-Motoren

Mercedes C-Klasse W203

Servus alle miteinander,

habe schon alle Suchfunktionen ausprobiert, aber leider keine befriedingenden Hinweise zu meiner Frage gefunden:

Wie muss ich mir die Motor-Charakteristik der Kompressor-Maschinen vorstellen. Allte techn. Daten wie Drehmoment, etc. helfen mir nicht weiter, da ich gerne wissen würde, wie sich die Motoren "anfühlen" (..kling blöd. ich weiss). Kann man z.B. einen C180K schaltfaul fahren im Bereich von sagen wir mal 60-80 km/h und hat man trotzdem genügend "Dampf" bei niedrigen Drehzahlen, um z.B. einen Spurwechsel zügig durchzuführen.

Bin kürzlich den neuen A3 mit 140PS-TDi Motor gefahren - ich muss sagen das war schon einigermassen beeindruckend, wie der Motor schon bei knapp über 1000 u/min zur Sache geht. Leider Gottes ist mir der A3 aber zu klein und der A4 zu hässlich, ausserdem möchte ich schon gerne dem Stern treu bleiben, wenn in 1-2 Jahren ein neues Auto ansteht...

Mein jetziger C180 12/93 kommt langsam in die Jahre und mittlerweile haben auch die freien Werkstätten Stundensätze, die denen von DC in nichts mehr nachstehen (..habe z.B. vorige Woche für eine defetke Hupe 179,- EURO gezahlt - mit Fehlersuche, neuer Verkabelung und neuer Hupe) und die Nasen in der Werkstatt haben mir `ne Hupe eingebaut, die den Namen eigentlich gar nicht verdient.

Aber jetzt bin ich vom Thema abgeschweift - also an Alle W203-er => wie sind die Kompressor-Motoren !!!!!!

Gruss und Danke für Euren - hoffentlich zahlreichen - Input !!

Rolf

23 Antworten

Hallo,
was heißt denn Schaltfaul??? Einen Dieselmotor kann man natürlich nicht mit einem Benziner vergleichen, da der zur Verfügung stehende Drehzahlbereich doch geringer ist.

Unter Schaltfaul verstehe ich, wie lange ich z.B. in einem gleichen Gang bleiben kann und da ist jeder Benziner den Dieseln überlegen, da ich z.b. bei einem C200K den 4.ten Gang locker über den Bereich von 60km/h (2000UPM) bis 180km/h (6000UPM) verwenden kann. Ab 2000UPM zieht der Motor auch im 4.ten sauber und vor allem sehr leise bis 6000UPM. Das ist Schaltfaul!

Ein anderes Thema ist die Mindestdrehzahl aus der schon ordentlcih Drehmoment zur Verfügung steht. Das sieht bei den TDIs natürlich anders aus. Während der Kompressor-Motor eigentlich erst ab 2000UPM so richtig losgeht, hat dort ein TDI ja schon das ganze Drehmoment anstehen. Allerdings hört das ja recht schnell bei >4000UPM wieder auf...

Also nix mit Schaltfaul. Ich hatte den direkten Vergleich zwischen C270CDI und C200K. Der C270 ist zwar ab knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl ein echter Dampfhammer, aber oberhalb von 4000UPM wirkt der gestresst und muß eigentlich geschaltet werden...

Mein Kompressor macht da schon mehr Spass, wenn auch erst ab 2000UPM. Vorallem merkt man ihm die Drehzahlen ja sowieso nicht an. Die neuen Kompressormotoren sind schon Klasse.

Aber es ist abhängig vom persönlichen Geschmack. Diesel ist ja gerade bei MB kein wirtschaftlicher Aspekt, da ein C270 ja doch erheblich teurer ist als ein fahrleistungsmäßig ebenbürtiger C200K.

Also Zusammenfassend: Ab 2000UPM haben die Kompressormotoren ausreichend Leistung. Und ich würde meinen C200K nicht gegen einen C270 tauschen, lieber gegen einen C230K. Nicht weil nicht genug Leistung da ist, sondern weil man sich so schnell daran gewöhnt und dann nicht genug kriegen kann...

Warum nicht schalten LASSEN !?!

Wenn Du so viel wert auf schaltfaules Fahren legst, kann ich Dir nur eines empfehlen:

Automatik ! ;-)

Und wenn jetzt das Argument "ach das ist mir zu träge und mehr was für Menschen 60+" kommt, muss ich vehement widersprechen. Mit der Automatik bist Du eigentlich immer im optimalen Bereich, und wenn Du wirklich mal spontan "drauftrittst", dann spürst Du den Schub nach dem Kick-Down wirklich kräftig.

Also, schaltfauler geht's net !

@Alle

Servus und vielen Dank für Eure Informationen, die sehr hilfreich sind - ich denke, den höheren Preis f. Diesel kann ich mir schenken (..zumal ja auch Steuer / Versicherung, etc. teurer sind als beim Benziner).
Den potentiellen höheren Erlös b. Wiederverkauf kann ich ebenso vernachlässigen, da ich den Wagen wieder +/- 10 Jahre fahren werde und mit diesem Alter und den bis dahin gefahrenen +/- 250.000 km ist es eh wurscht, wieviel ich noch bekomme.....

Habe leider noch kein adequates Angebot für einen C180K mit Automatik gefunden ( Budget = +/- 21.000,- EURO). Das wäre natürlich das Optimum an "Schaltfaulheit", lasse seit 10 Jahren schalten und möchte auch eigentlich garnix anderes mehr, aber das liebe Geld.....

Also nochmal vielen Dank f. Euren Input und ein schönes 4.Advent-Wochenende !!!

...oder Sequentronic.

Ich habe eine Sequentronic und finde die nach einer Eingewöhnungszeit nun wirklich gut.

Hochschalten manuell, runterschalten macht sie eh alleine.

Das was nervt ist doch beim Schaltgetriebe nur das kuppeln, bei Stop and Go. Und da ich nicht ein Fan von Drehmomentwandler-Automatik bin, ist die Sequentronic genau der richtige Kompromis. Solltest du auf jeden Fall mal probefahren.

Gruß und frohe Weihnachten...

Ähnliche Themen

hi!

Also schreib mal meine erfahrungen bin mal 200k SC gefahren mit glaub 163 ps + automatik war echt ok nichts zum aussetzt, des auto hat mich damals voll überzeugt! nun hab ich ein 230k SC natürlich mit automatik :-) der ist glaub noch ein ganzes stück besser , verbrauch liegt bei mir bei 10,1 liter seit 5400km laut bordcomputer!!

Sinbad

also ich hab den 230 K SC.. soweit zufreiden, auser das der motor nur ein 1.8 L hochgezüchtetes maschinchen ist...

ich hab keine auto, ist was für opas. du musst den schalter einfach immer gediegen im drehzahlbereich von 3000 bis 4000 U/min fahren... da hast du den wenigsten verbrauch und immer genug power am start.......

0 bis 25 = 1 gang
25 bis 40 = 2 gang
40 bis 65 = 3 gang
65 bis 110 = 4 gang
110 bis 165 = 5 gang
rest dann 6 gang

das sind so optimale werte für die einzelnen gänge...da geht er ab wie lutzi und hat minimalen verbrauch ( 10.4 L / 100 KM, für nen 230er )

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Speed_Junkee


ich hab keine auto, ist was für opas.

 

Vorurteile sterben niemals aus, was? *kopfschüttel*

Kapier ich nicht!

Das ist doch schon ewig her, dass Automaten lahmar***ig waren!
Wenn jemand Schalter bevorzugt, ist das ja völlig okay, aber Automatik hat mit Opa oder nicht Opa wirklich gar nichts mehr zu tun! 😁

Gruß
wuddeline

100% ACK !!!

*Kopfnick*

morgen!

Schalten oder schalten lassen ist ganz einfach ne sache der einstellung, aber bei einer so guten automatik wie von mercedes lässt man besser schalten!

vorteile hats ja im stau auch und ich persönlich steh etwas öfters im stau also lag die entscheidung nahe sich schalten zu lassen!

mfg

sinbad

ach hab noch reale 2,3 liter :-) merkt man aber auch !!!

eine Automatik ist Pflicht....
Nicht Umsonst sind ca. 80% der Neubestellungen
mit Automatik ausgerüstet.
Sie gehört genau so dazu wie der Stern auf der Motorhaube.

*zwinker*

grüssle oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


eine Automatik ist Pflicht....
Nicht Umsonst sind ca. 80% der Neubestellungen
mit Automatik ausgerüstet.
Sie gehört genau so dazu wie der Stern auf der Motorhaube.

*zwinker*

grüssle oppa

.....hat also

doch

was mit Opa zu tun?

😉

Gruß
wuddeline

Zitat:

Original geschrieben von Speed_Junkee


also ich hab den 230 K SC.. soweit zufreiden, auser das der motor nur ein 1.8 L hochgezüchtetes maschinchen ist...

ich hab keine auto, ist was für opas. du musst den schalter einfach immer gediegen im drehzahlbereich von 3000 bis 4000 U/min fahren... da hast du den wenigsten verbrauch und immer genug power am start.......

0 bis 25 = 1 gang
25 bis 40 = 2 gang
40 bis 65 = 3 gang
65 bis 110 = 4 gang
110 bis 165 = 5 gang
rest dann 6 gang

das sind so optimale werte für die einzelnen gänge...da geht er ab wie lutzi und hat minimalen verbrauch ( 10.4 L / 100 KM, für nen 230er )

mfg

sind die 10.4 wirklich dein verbrauch/100km ?!?! würd mich wirklich wundern ... und du schaffst das mit dem o.g. fahrstil?! also wenn du so schaltest?!

mfg
CrocoD

Re: Kompressor-Motoren

Zitat:

Original geschrieben von Wildbeast


(...) Wie muss ich mir die Motor-Charakteristik der Kompressor-Maschinen vorstellen. Allte techn. Daten wie Drehmoment, etc. helfen mir nicht weiter, da ich gerne wissen würde, wie sich die Motoren "anfühlen" (..kling blöd. ich weiss). Kann man z.B. einen C180K schaltfaul fahren im Bereich von sagen wir mal 60-80 km/h und hat man trotzdem genügend "Dampf" bei niedrigen Drehzahlen, um z.B. einen Spurwechsel zügig durchzuführen. (...)

Hallo Rolf,

habe nun meinen ersten Wagen mit Kompressormotor und Sequentronik seit etwa 9 Monaten und bin mit der Motor-Charakteristik rundum zufrieden. Man kann sowohl schaltfaul fahren (im Sparbetrieb schalte ich manuell bereits ab spätestens 2000 U/min hoch) als auch sehr sportlich, dabei bleibt der Motor erstaunlich leise und dreht seidenweich hoch bis in den Begrenzer. Da ich überwiegend betont sparsam (siehe oben) und zumeist nur auf Land- und Fernstraßen fahre, liegt mein echter Durchschnittsverbrauch bisher bei 7,5 Litern / 100 km.
Am besten er-fährst Du jedoch etwas über den Kompressor-Motor bei einer ausgiebigen Probefahrt über´s Wochenende.

Hallo Thomas.
...in den Begrenzer? Wie machst Du das denn? Meine Sequentronic schaltet bei 6000Upm auch bei "Manuell" automatisch in den nächsten Gang. Und im 6.ten habe ich die Höchstdrehzahl noch nicht erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen