Kompressor - Kit

Mercedes C-Klasse W203

...heute eingebaut, Leistung brutal!

Dsci0050
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von an33


hi
hab den umbau kit schon fünf jahre bei mir drin, und bin schon über 10000 km gefahren.

das teil ist echt super ah chip hab ich auch keinen.

mfg an33

5 Jahre und 10.000 km? Kein Wunder, dass noch kein Problem aufetreten ist. 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Naja mit dem erhöhten Verschleiß ist das so eine Sache.
Fakt ist wer nicht ständig Vollgas fährt und bis auf ein paar Überholvorgänge in den unteren Drehzahlen bleibt kann von einem zb. M111 2L Kompressor sogar eine höhere Laufleistung erwarten als von zb. dem normalen 180er Motor mit 2L Hubraum. Der Kompressormotor ist ja schon ab Werk für die höheren drücke ausgelegt.

Ist es nicht anzunehmen dass der 192PS 2l Kompressor aus dem W208(Exportmotor) auch nur über diesen Weg seine Mehrleistung erhält? Evtl. noch ein bisschen Softwareanpassung um die Drehmomentkurve zu glätten, aber es dürfte ebenfalls hauptsächlich über die Veränderte Kompressorübersetzung erreicht werden.
Es gibt allerdings den ein oder anderen Bericht von minderer Standfestigkeit bei diesen häufig reimportierten Motoren.

Der Preis ist allerdings tatsächlich lächerlich. Die Fertigungs- und Vertriebskosten dürften bei weniger als 10% des Preises liegen, Entwicklungskosten gibts praktisch auch keine (ich denke man hat da eben beim 192PSler geschaut).
Interessant wäre eben nur ein Set das vom TÜV abgenommen wird.

Kleiner Zwischenbericht:
War heute das 1. mal tanken. Verbrauch 10,5 Liter/100 Km. Fahrstrecke 50% Stadt - 50% Autobahn. Für mich kein großer Unterschied zu Vorher. Morgen fahre ich für 3 Wochen nach Norddeich, mal sehen, was er auf der AB verbraucht.
bye...
Franko

Hier wäre es doch auch mal interessant, wie der Speed sich verändert hat.

Z.B. 0-100 Km/h, 50-100 km/h (in einem Gang) usw.

Denn da könnte man ja echt mal feststellen,ob der Kit was bringt

Ähnliche Themen

So, bin heute staufrei in Norddeich angekommen. Neben einigen flotteren Abschnitten mit 200-230 Km/h bin ich mit Tempomat immer so 140-160 Km/h gefahren. Ich denke, der Spritverbrauch geht absolut in Ordnung. Die Wassertemperatur war übrigens auch unverändert bei ca. 85°C.
Nun nochmal zu dem Umbau: Die Exportversion des C200K für Italien, hat genau diesen Umbau. Deswegen habe ich auch keine Bedenken bzgl. der Standfestigkeit. Anzumerken sei noch, daß ich wirklich viel im Internet recherchiert habe. Daß ein getunter Motor mit steigender Leistung auch einen gewissen Mehrverschleiß gegenüber dem Serienmotor hat, geht schon klar. Aber immerhin geben Tuner wie Carlsson oder Väth auch eine Motorgarantie auf ihre Umbauten. Mein Motor hat jetzt gerade mal die 50.000 geknackt. Ob der jetzt 200.000 oder 300.000 Km hält ist mir bei einer Fahrleistung von ca. 15.000 Km, ganz ehrlich gesagt, egal.
Ich werde auf jeden Fall weiterberichten.
bye...
Franko

Imag0013

und wie läufts mit dem kit...hoffentlich keine probleme..

musst du 98 Oktan tanken !?

wie ich sehe hast du den M271 er .... ich aber denn M111 ... oder hat das damit nix zu tun !?

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


und wie läufts mit dem kit...hoffentlich keine probleme..

musst du 98 Oktan tanken !?

wie ich sehe hast du den M271 er .... ich aber denn M111 ... oder hat das damit nix zu tun !?

So, wollte mich kurz aus dem Urlaub zurückmelden :-)

Verbrauch war minimal höher (+ 0,5 Liter). Das Auto fährt aber im Teillastbereich deutlich besser, hängt viel besser am Gas und ist natürlich auch von der Endgeschwindigkeit her schneller. Er wirkt einfach viel befreiter. Hört sich vielleicht lustig an, kann das aber wirklich nicht besser beschreiben. Der Kompressor ist deutlich hörbar, das war vor dem Umbau definitiv nicht! Alles weitere wird ja der Langzeitbetrieb zeigen.

bye...

Franko

Hallo Leute,
wollte mal wieder von meinem Umbau berichten. Ich war heute bei TÜV und bin ohne Probleme drüber gekommen. Bemerkenswert waren, lt. Aussage des Prüfers, die sehr guten Abgaswerte. Ansonsten kann ich jetzt noch ein bischen mehr zu dem Spritverbrauch sagen. Im Kurzstreckenbetieb zwischen 10,5-11,0 Liter. Autobahn:Je nach Fahrweise, 8Liter (140 Km/h konstant) und 11,5 Liter (lange Vollgasstrecken). Irgendwelche Schäden waren bis jetzt noch nicht zu vermelden...lol
bye...
Franko

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


und wie läufts mit dem kit...hoffentlich keine probleme..

musst du 98 Oktan tanken !?

wie ich sehe hast du den M271 er .... ich aber denn M111 ... oder hat das damit nix zu tun !?

Er hat dem M111...

Habe grad gesehen, dass der Lieferant auch ein Kompressorrad für den M271 anbietet.

30 PS für 349,00 €

Ich habe gerade ACCPralle kontaktiert und prompt per E-Mail eine
Einbauanleitung für das M271 - Kompressorrad erhalten.

Danke Gerd. 

Der Einbau ist wirklich leicht zu bewerkstelligen und man benötigt
nicht mal einen neuen Keilrippenriemen. Das schafft der Spanner.

Aber wo man schon mal dabei ist...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von streetfighter


Hallo Leute,
wollte mal wieder von meinem Umbau berichten. Ich war heute bei TÜV und bin ohne Probleme drüber gekommen. Bemerkenswert waren, lt. Aussage des Prüfers, die sehr guten Abgaswerte. Ansonsten kann ich jetzt noch ein bischen mehr zu dem Spritverbrauch sagen. Im Kurzstreckenbetieb zwischen 10,5-11,0 Liter. Autobahn:Je nach Fahrweise, 8Liter (140 Km/h konstant) und 11,5 Liter (lange Vollgasstrecken). Irgendwelche Schäden waren bis jetzt noch nicht zu vermelden...lol
bye...
Franko

Hat der TÜV das Rad eingetragen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von R1000


Das Teil sieht ja einfach aus, kann man sogar selber drehen 😉 @streetfighter: hast Du es selbst gedreht?

Selber drehen wäre möglich wenn man dann auch auswuchten kann.

Habe den Umbau kurze Zeit in meinem 230 SLK gehabt.
Hat ab 1800 Umdr schon mächtig Dampf und wenn man
was dann ein leichtes ist möglichst niedere Drehzahlen fährt
kann man mit 8 L schon flott unterwegs sein.

War im Spurt schneller wie mein jetziger 320 SLK.

Empfehlung möglichst immer 10 % unter der Höchstdrehzahl bleiben
wenn der Motor lange halten soll.

Habe einen Sehr Guten Umbausatz abzugeben.

Vorsicht es gibt in der Bucht auch Billigangebote / Scheibe aus Kunststoff-wird einem dann irgendwann um die Ohren fliegen.

Frohe Weihnachten

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k



Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Das Teil kostet rund 300€, gibts z.B. hier (Anbieter ist seriös!): http://www.accpralle.de.tl/Kompi_Tuning-R170.htm

Passt natürlich nur beim M111, nicht beim M271.

hat der R170 den selben motor ? also den m111 ?

und wie ist das mit der softwareanpassung ?

wird der alte ersetzt oder ist das anders zu verbauen ?

Hierbei handelt es sich ebenfalls um die Billigvariante.

Fällt auch jedem besonders dem TÜV sofort auf.

Bei der Optimalen Lösung wird komplett die Scheibe gewechselt
und mann kann nur durch Messen eine Änderung feststellen !
Dadurch läuft der Kompressor 10 % schneller.

hier kauft euch das ^^

weinachtsangebot..wird morgen bestellt 🙂

Kompressor Kit

Deine Antwort
Ähnliche Themen