kompressor für den w 208 clk 230

Mercedes CLK 208 Coupé

hab mal ne frage:

mein kompressor hat 263 000 km im 230 mopf gelaufen und ich denke es wird zeit für eine erneuerung, da ich wenig leistung und viele geräusche habe.

gibt es ein bestimmtes eaton model für den mopf oder kann man verschiedene bzw. neuere oder stärkere eatons einbauen ?

Beste Antwort im Thema

Lass dich nicht irritieren... ich hab's schon weiter oben geschrieben... bis ca. Mitte 2000 hatte der äußerlich Mopf immer noch den 193 PS Motor.

Also kein Grund, sich Sorgen zu machen... Es gibt eben diese Zwischenvariante... man sollte es nur wissen 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Jetzt mal ganz doof gefrag.. wo zum Teufel habt ihr immer die Idee mit irgend einer Kette her?!

Der Kompressor, ob M62 oder M45 oder auch M42, hat keine Kette.. die Kompressoren werden über einen Keilrippenriemen angetrieben!
Mit dem Nockenwellenversteller hat das schonmal überhaupt nix zu tun.

Auf seinem Video ist nur der Kompressor zu sehen und nix anderes! Bitte die Brille aufsetzten.. wenn ihr nämlich den ganzen Thread verfolgt habt seht ihr sein zweites Video.. 🙄

Doppelpost...

ich rede vernünftig. was hat die steuerkette mit dem kompi. zu tun ??????

Hallo
Ein Händler verkauft dieses Spezial-Kompressoröl für 25€ incl. Versand!
Hier: www.ebay.de/itm/...on-Kompressor-OL-Lader-Supercharger-Oil-M45-M62-M65

Ähnliche Themen

Hier: http://www.ebay.de/.../111397121994?...

Sorry -Der Link wird wohl von Motortalk gesperrt
Geht auf Ebay und tragt in die Suchmaske Eaton Oil ein!

Was hast Du, Link geht doch. Außerdem braucht der TE keine Hilfe mehr, er hat sein Auto fertig. Ihr lest wohl nicht gerne was? Naja...das kommt halt von diesen Schmartfohns....

Zitat:

@skorpion201150 schrieb am 19. Juni 2014 um 19:22:40 Uhr:


das geräsch ist meistens bei einem kaltstart - also erhöhte leerlaufdrehzahl - und wenn er dann warm wird geht die drehzahl ja etwas runter und dann klappert er wie die sau.

wenn man den wagen an die ampel - bei rot 😉 😉 😉 - rollen lässt klappert er auch, wenn man dann aber zum halten gekommen ist, ist dass wieder weg ?????

Hallo,
was war es den jetzt habe das selbe Problem ?????

Zitat:

@joy-03 schrieb am 12. Januar 2019 um 16:12:47 Uhr:



Zitat:

@skorpion201150 schrieb am 19. Juni 2014 um 19:22:40 Uhr:


das geräsch ist meistens bei einem kaltstart - also erhöhte leerlaufdrehzahl - und wenn er dann warm wird geht die drehzahl ja etwas runter und dann klappert er wie die sau.

wenn man den wagen an die ampel - bei rot 😉 😉 😉 - rollen lässt klappert er auch, wenn man dann aber zum halten gekommen ist, ist dass wieder weg ?????

Hallo,
was war es den jetzt habe das selbe Problem ?????

Einfach lesen. HIER waren es die defekten Lager im Kompressor, wobei das meiner Ansicht nach nicht unbedingt so einen krassen Leistungsverlust erklärt, wie er beschrieben wurde.
ABer es sei auch mal klar gesagt, das auch die Steuerkette bei diesem km-Stand ähnliche Geräusche machen kann.
Gibt hierzu einen sehr schönen Thread von mir, "Brandgefährich wenn man schludert". Hatte bei 190 000 km eine so überdehnte STeuerkette, das diese sich bereits ins Gehäuse eingeschliffen hatte und klackergeräusche im Leerlauf machte.
Und so ganz nebenbei, Probleme mit den Kompressorlagern sind scheinbar seltener als Probleme mit der STeuerkette...
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen