kompressor für den w 208 clk 230
hab mal ne frage:
mein kompressor hat 263 000 km im 230 mopf gelaufen und ich denke es wird zeit für eine erneuerung, da ich wenig leistung und viele geräusche habe.
gibt es ein bestimmtes eaton model für den mopf oder kann man verschiedene bzw. neuere oder stärkere eatons einbauen ?
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht irritieren... ich hab's schon weiter oben geschrieben... bis ca. Mitte 2000 hatte der äußerlich Mopf immer noch den 193 PS Motor.
Also kein Grund, sich Sorgen zu machen... Es gibt eben diese Zwischenvariante... man sollte es nur wissen 😉
53 Antworten
Das kann natürlich auch sein Mikey, da haste recht....oder der Kettenspanner hat sich verabschiedet... hatte ich beim 190E 2,6 bei 300000 km. Gut die Kette kann sich auch etwas längen aber meistens is die ok....kann man so nicht genau hören....!
Da würde man die Kette aber die ganze Zeit hören. Das Geräusch vom NW-Versteller kenne ich aber sehr gut...hatte selbst 9 Jahre einen 208er mit M111.
Grüße
das geräsch ist meistens bei einem kaltstart - also erhöhte leerlaufdrehzahl - und wenn er dann warm wird geht die drehzahl ja etwas runter und dann klappert er wie die sau.
wenn man den wagen an die ampel - bei rot 😉 😉 😉 - rollen lässt klappert er auch, wenn man dann aber zum halten gekommen ist, ist dass wieder weg ?????
Schmeiß das Ding weg. Das Auto ist "auf". 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skorpion201150
hab mal ne frage:mein kompressor hat 263 000 km im 230 mopf gelaufen und ich denke es wird zeit für eine erneuerung, da ich wenig leistung und viele geräusche habe.
gibt es ein bestimmtes eaton model für den mopf oder kann man verschiedene bzw. neuere oder stärkere eatons einbauen ?
Der Kompressor lässt nicht in der Leistung nach, jedenfalls nicht spürbar. Der macht entweder 'bumm' und leistet dann gar nichts mehr oder verrichtet seine Arbeit bis zum Ende.
Das Öl sollte bis zur Unterkante der Einfüllschraube stehen, wie bei Getriebe oder Hinterachse. Vorsicht, die Schraube ist ziemlich weich und schnell rundgedreht. Es wird bei Dir nicht mehr allzuviel drin sein. Aber wie gesagt, mit Deinen Geräuschen hat das nichts zu tun.
Zum Wechsel oder Kontrolle des Ölstandes... guckst du hier... 😉
http://www.motor-talk.de/.../...soroel-tauschen-230k-t2249569.html?...
Ups... stimmt leider... Nach den Bildern hatte ich nicht geschaut.
Ist aber einfach das Ganze. Den Luftfilter ausbauen und dann hat man schon freien Blick auf die Schraube am Kompressor. Hab das selbst noch vor ein paar Wochen zur Kontrolle gemacht und ich bin kein großer Schrauber.
Hallo, schau mal hier. Könnte die Magnetkupplung sein, beim ein und klicken sein. Schau mal hier.
http://www.motor-talk.de/.../...ssor-mahlende-geraeusche-t2074245.html
Gruß
Magnetkupplung wäre auch ne Möglichkeit... Hatte ich auch schon. Bei mir war - wie auch in dem verlinkten Thread beschrieben - die vordere Scheibe der Kupplung locker an den Nieten und hat auch nervige Geräusche gemacht.
Aber das sollte man bei stehendem Motor auch fühlen können, ob diese Scheibe Spiel hat.
hallo zusammen. da das geräusch immer schlimmer wurde , hab ich jetzt den kompressor mal oben aufgemacht und ein video gedreht, welches sich fürchterlich anhört.
Nicht mehr mit dem Auto fahren und die Kette wechseln lassen!
Die Kette ist bereits so gedehnt das sie das Gehäuse berührt und das hört sich dann an wie klackern --
Kette? Was für ne Kette? Du bist etwas im falschen Film glaube ich...
...und wieviel Spiel der Kompressor da in der Magnetkupplung haben darf, weiß ich nicht. Die Riemenscheibe ist ja im Video nicht zu sehen...
...mach den Riemenrunter, und drehe dann am Kompi und lass den Motor laufen. Das was Du da jetzt machst ist Unsinn.