kompressor für den w 208 clk 230
hab mal ne frage:
mein kompressor hat 263 000 km im 230 mopf gelaufen und ich denke es wird zeit für eine erneuerung, da ich wenig leistung und viele geräusche habe.
gibt es ein bestimmtes eaton model für den mopf oder kann man verschiedene bzw. neuere oder stärkere eatons einbauen ?
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht irritieren... ich hab's schon weiter oben geschrieben... bis ca. Mitte 2000 hatte der äußerlich Mopf immer noch den 193 PS Motor.
Also kein Grund, sich Sorgen zu machen... Es gibt eben diese Zwischenvariante... man sollte es nur wissen 😉
53 Antworten
Bist du dir sicher?
Das die Roots etwas Spiel haben kann ja normal sein.
Lass den Motor doch mal ohne Kompressor laufen, wenns Geräusch weg ist weist du definitiv das es der Kompressor ist.
Wohl gemerkt, mein Kompressor (M45) hatte etwas Spiel aber nicht so viel wie im Video.
ok, jetzt muß ich mal ganz doof freagen: wenn ich mit den fingern die kompressorflügel drehe und die spiel wie die sau haben, was ist da bitte unsinn ? 😕
Original geschrieben von Powermikey
Kette? Was für ne Kette? Du bist etwas im falschen Film glaube ich...
...und wieviel Spiel der Kompressor da in der Magnetkupplung haben darf, weiß ich nicht. Die Riemenscheibe ist ja im Video nicht zu sehen...
...mach den Riemenrunter, und drehe dann am Kompi und lass den Motor laufen. Das was Du da jetzt machst ist Unsinn.
Wieso macht man sich eigentlich die Mühe und schraubt alles vom Kompi oben ab, wenn man doch einfach den Riemen runter machen kann?
Damit wären alle Probleme innerhalb von 5 Minuten geklärt gewesen..
Riemen runter -> Geräusch weg -> ahh Lagerschaden -> ausbauen und Reparieren lassen.
Riemen runter -> Geräusch immer noch da -> weiter suchen.
Was du da machst -> 30 Minuten rumbasteln um festzustellen das die Wackeln 😛
Also bau das Teil raus und lass ihn Instandsetzen und fertig ist die Sache 🙂
Das mit der Kette war wohl Ironie.. wenn nicht bitte Brille aufsetzten 🙂
Falls du keine Lust auf Instandsetzung hast kannst du ja mal bei diesem eBay'er reinschauen, dort habe ich auch meine Lager für den M45 gekauft.. er scheint mir eine recht hohe Auswahl zu haben -> Kompressoren usw.
was bist denn du für einer .... hattest heute einen schlechten tag oder bist du ein einzelkind ???????
Original geschrieben von Ripchip
Wieso macht man sich eigentlich die Mühe und schraubt alles vom Kompi oben ab, wenn man doch einfach den Riemen runter machen kann?
Damit wären alle Probleme innerhalb von 5 Minuten geklärt gewesen..
Riemen runter -> Geräusch weg -> ahh Lagerschaden -> ausbauen und Reparieren lassen.
Riemen runter -> Geräusch immer noch da -> weiter suchen.
Was du da machst -> 30 Minuten rumbasteln um festzustellen das die Wackeln 😛
Also bau das Teil raus und lass ihn Instandsetzen und fertig ist die Sache 🙂
Das mit der Kette war wohl Ironie.. wenn nicht bitte Brille aufsetzten 🙂
Falls du keine Lust auf Instandsetzung hast kannst du ja mal bei diesem eBay'er reinschauen, dort habe ich auch meine Lager für den M45 gekauft.. er scheint mir eine recht hohe Auswahl zu haben -> Kompressoren usw.
Ähnliche Themen
Ohje.. komm mal runter, wenn du keine Kritik ertragen kannst dann bist du hier falsch im Forum. 😉
Dann hoff ich mal das dir dein Kompressor um die Ohren fliegt. 🙂
Da will man helfen aber bei solchen Pappnasen geht mir das schlicht am Arsch vorbei. 😁
Du hast keine Hilfe verdient...ich bin hier raus. Wenn Du eh alles besser weißt, warum fragst Du dann hier? Viel Spaß beim Geldverschwenden.
leute, es ist doch wohl normal, dass man erst mal auf fehlersuche geht und dann hier nach hilfe sucht bzw. fragt.
also, wenn ich den deckel nicht auf mache, kann ich nicht feststellen das die flügel spiel haben .....
wenn mir dann einer schreibt was ich da rumfummel ist das normal oder ???
Das war jediglich ein Hinweis darauf das du mit abgebautem Riemen sofort wüsstest das es der Kompressor ist und mehr nicht.. wüsste nicht was daran so schlimm ist gleich ausfallend zu werden? Das einzige was an dem Kompressor im Normalfall kaputt geht sind die Lager und zwar die hinteren bzw. beim M62 auch noch die Magnetkupplung aber das hat nichts mit Klappern zu tun.
Mit der Suchfunktion hättest du auch Infos zu Geräuschen vom Kompressor gefunden.. hab dir sogar nen Link mit neuen Lagern und Kompressoren geschickt.. mehr helfen können wir da auch nicht!
Bei dem Spiel kann es sogar sein das die Lager hinten ausgeschlagen sind und der Lagersitz defekt ist.. da hilft auch kein Lagertausch mehr.
Du kannst weiterhin damit fahren bis er dir um die Ohren fliegt, da geht nur der Kompi und nix anderes kaputt.
Also ausbauen und die Roots rausnehmen und gucken wie die Lager hinten aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Das war jediglich ein Hinweis darauf das du mit abgebautem Riemen sofort wüsstest das es der Kompressor ist und mehr nicht.. wüsste nicht was daran so schlimm ist gleich ausfallend zu werden? Das einzige was an dem Kompressor im Normalfall kaputt geht sind die Lager und zwar die hinteren bzw. beim M62 auch noch die Magnetkupplung aber das hat nichts mit Klappern zu tun.
Mit der Suchfunktion hättest du auch Infos zu Geräuschen vom Kompressor gefunden.. hab dir sogar nen Link mit neuen Lagern und Kompressoren geschickt.. mehr helfen können wir da auch nicht!Bei dem Spiel kann es sogar sein das die Lager hinten ausgeschlagen sind und der Lagersitz defekt ist.. da hilft auch kein Lagertausch mehr.
Du kannst weiterhin damit fahren bis er dir um die Ohren fliegt, da geht nur der Kompi und nix anderes kaputt.
Also ausbauen und die Roots rausnehmen und gucken wie die Lager hinten aussehen.
der wagen läuft wieder einwandfrei. die hinteren beiden nadellager - deshalb hat er wie auf dem video gezeigt beim bewegen der roots so geklappert - waren defekt. hab sie heute ni dortmund geholt und eingebaut. gehäuse in den backofen lager in den gefrierschrank und alles funktioniert wieder. gott sei dank.
Glück gehabt das der Lagersitz noch ok war.
Beim M62 ist der Lagertausch ja zum Glück noch ein Kinderspiel was hingegen beim M45 zum Haarerauf ist 😁
Hast du bei der Gelegenheit auch gleich neues Öl eingefüllt oder die alte Suppe benutzt?
nein, ich habe das orig. Öl - soll man ja im eingebauten zustand machen - im ausgebauten zustand eingefüllt indem ich den komp. im winkel von 50° auf der werkbank aufgestellt habe. dann das öl bis zur höhe öffnung einfüllschraube eingefüllt.
Vielleicht müsste die Kette nachgezogen werden oder das kommt vom Nockewellenversteller. Aber das heißt nicht das dein Wagen nicht mehr vernünftig fahren kann , ich würde dir empfehlen den Wagen bei einem passenden Mechaniker abzuchecken. Ich glaube MB wird sowieso nur zu viel Kohle verlangen ...
Zitat:
Original geschrieben von BenzLiebhaberSTF1
Vielleicht müsste die Kette nachgezogen werden oder das kommt vom Nockewellenversteller. Aber das heißt nicht das dein Wagen nicht mehr vernünftig fahren kann , ich würde dir empfehlen den Wagen bei einem passenden Mechaniker abzuchecken. Ich glaube MB wird sowieso nur zu viel Kohle verlangen ...
der komp. hat keine kette oder was meinst du. der motor läuft wieder perfekt ohne geräusche, also, hab ich doch den fehler behoben .....