Kompressor der Klimaautomatik
Hallo Zusammen!
Bin seit Februar 2006 stolzer Besitzer eines Mondeo. (Nach sechs Jahren Astra BJ94)
Der Neue hat eine Klimaautomatik eingebaut. Diese funktioniert leider nur sporadisch. Nach Kühlmitteltausch in einer freien Werkstatt ist festgestellt worden, das der Kompressor manchmal nicht mitläuft. Das liegt an der elektrischen Zuleitung des Magnetschalters, welcher den kompressor mechanisch an den Motor kuppelt.
Hat einer eine Idee bzw hat jemand schon einen solchen Fehler gehabt? Wo in der el. Zuleitung könnte der Defekt liegen? Kabelbruch? Oder in der Sicherungskiste das Relais? Oder Steckverbindung an dem Magnetschalter?.........
Die nächste Möglichkeit ist: Durchmessen beim fFH. Das kann daaauuuern.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Mondeo!
Grüsse
Matthias
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzefire
Ich werde Montag meinen Klimamenschen nach seinen Langzeiterfahrungen mit dem Entfernen der U-Scheibe fragen.P.S. Der andere Link müsste www.compressortech.co.uk lauten
(Bei dir fehlt das "H" ;-))MfG
Matthias
Kannst Du verrraten, wer Dein Klimaspezialist ist und wo er seine Firma hat? Habe gerade mit der Klimaanlage in meinem Cougar Probleme und bin für jeden Rat dankbar.
Und gibt es zu der Firma Compressortech keine Alternative in Deutschland?
Hallo!
Ja, kann ich: Das ist die Firma climatronic in Emsdetten
http://www.climatronic.de/
Allerdings konnte ich mich bisher (noch) nicht um Auskunft wegen der Langlebigkeit der U-Scheiben-Lösung bemühen. War als Patient im Krankenhaus........:-(
Kommt aber!
MfG
Matthias
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit meinem Mondeo (Bj 10.2001, 1.8L, 110 PS). Die Klima läuft nur bei kalten Tagen richtig und sobald es wärmer wird setzt sie aus.
Ich habe gestern den Luftspalt zwischen Riemenscheibe und Mitnehmerscheibe gemessen. Der Abstand war 1.5 mm, also zu groß (normal ist 0.4-0.8 mm).
Ich habe nun das Auto aufgebockt und den Spritzschutz des Antriebsriemen -Zusatzaggregate (unterer Kunstoffschutz hinter dem Rad) abgebaut. Man hat nun Platz um an den Kompressor zu kommen. Mit einer 14er Nuß habe ich die Mitnehmerscheibe des Kompressors gelöst und die Mitnehmerscheibe abgezogen. Auf der Welle ist die Distanzscheibe (Unterlegscheibe ungefähr 0.9 mm Dicke). diese habe ich entfernt und die Mitnehmerscheibe wieder montiert. Der Antriebsriemen muß nicht abgenommen werden!
Die Klimaanlage kühlte sofort beim anschalten. Dies ging vorher nicht und wir hatten gestern Hitzerekordtemperaturen von 35°C!!
Ach ja, Langzeit-Test....... Man kommt ja nach Langer Zeit schnell drüber weg ;-)
Die Klimatronic funktioniert nach wie vor ohne Probleme. (Aufgemerkt: nach Entfernen einer Unterlegscheibe!!)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Ähnliche Themen
Namd zusammen.
Ich habe heute auch das entfernen der unterlegscheibe ausprobiert weil meine klima nicht anspringt.
Aber sie dreht sich trotzdem nicht. Wenn ich die klima dann anschalte und die scheibe anstosse dreht sie sich ca eind dreiviertel umdrehung und bleibt dann wieder stehen. gibts noch etwas was man versuchen könnte?
Gruß
NicoNVP
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
kein Kühlmittel? Dann schaltet der Doppeldruckschalter sofort wieder wech...MfG
Wie hoch ist denn die Chance das der Kompressor dann wieder läuft?
Ich will nicht Geld fürs befüllen ausgeben und dann trotzdem ohne Klima fahren.
Was meinst?
Hallo ihr...
Also Ich habe das Problem mit dem Luftspalt der Kupplung. Also meine Klima funktioniert wunderbar.
Aber mir ist aufgefallen im leerlauf das es vorne raschelt. Darauf hinn habe ich mal nachgeschaut was es sein könnte. Hatte schon schiss, weil vor ca. 3 wochen auf der rechten seite meine antriebswelle gerissen war, und wieder was damit ist. Das war es zum glück aber nicht. phu...
Habe dann halt entdeckt das am Klimakompressor, oder besser gesagt an der Kupplung die vordeste schraube locker ist. Die konnte ich mit der hand nach links und rechts drehen. Ich denke ja mal nicht das es so sein soll. Ich wusste da aber auch nicht ob und wie feste ich die schraube anziehen darf.
Habe dann heute woanders im Forum (andere seite) erfahren das man die schraube (14er nuss) mit der hand anziehen kann.
Ok, so schlau bin ich jetzt. Das nächste Problem was ich habe ist immer noch dieses rascheln im leerlauf. Da ist ja an der kupplung so eine große scheibe, und die klappert halt. Ist das auch ein Problem was auftritt wenn das Luftmaß nicht stimmt? Ich habe noch nicht nachgemessen wie groß das maß ist weil ich noch keine Fühlerlehre habe. Werde mir aber morgen eine von der arbeit mitnehmen und mal nachmessen.
Wenn mir da einer helfen könnte wäre es wirklich sehr nett. Denn ich könnte mr schon ausmalen das wenn ich in die Werkstatt fahre die mir direkt sagen wollen das angeblich der ganze Klimakompressor gewechselt werden muss. Und der kostet für den mondeo st220 ein wenig. Und das Geld möchte ich mir echt sparen wenn ich es doch selber machen kann.
mfg...
Ronny