Klimaautomatik ohne Funktion
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Kimaautomatik in meinem Mondeo MK2. Das Klimabedienteil zeigt nichts an, die Lüftermotor läuft nicht, es passiert absolut garnichts. Nur die Verstellung der Lüftungsklappen funktioniert hörbar. Ich habe bislang das Bedienteil auf Verdacht gewechselt, sämtliche in Betracht kommenden Sicherungen und Relais wurden erneuert. An den Steckern, welche ins Bedienteil gehen, liegt auch Spannung an. Ich bin mit meinem Latain am Ende. Vielleicht kann mir jemand von euch einen heißen Tip geben. Ohne Heizung im anstehenden Winter ist echt blöd.
22 Antworten
ich vermute mal das dein lüftermotor was hat das der vorwiederstandt durch ist schau erst mal danach
Aber dann sollte die Lüftung doch noch auf voller Stufe funktionieren oder? Ich denke, bei bei automatischen Klima ist das was anderes.
ich hatte das mal am fiesta da war der wiederstandt auch durch und da ging auch nichts mehr
Aber ich hab wie gesagt eine Klima mit automatischer Temperaturkontrolle. Ich sehe an meinem Lüftermotor keinen Widerstand. Das Gebläse bei mir ist doch stufenlos verstellbar. Außerdem sagt mein Bedienteil garnichts mehr.
Ähnliche Themen
Hallo, was buntschreiber Motsi meint ist der Widerstand den du im Beifahrer Fußraum findest, der es aber nicht sein wird da wenn der Stecker durchgeschmort ist geht die Lüftung nur auf stufe 4, hast mal die sicherungen nachgesehen??
Gruss Stefan
Genau und diesen Widerstand habe ich nicht, da mein Gebläse stufenlos funktioniert (wenn es funktioniert). Die Sicherungen habe ich auch alle geprüft. Ich habe den Sicherungskasten gewechselt. Auch danach sagt mein Klimabedienteil sowie mein Lüftermotor nix! Bin echt am Verzweifeln
Mein Mondi fängt auch an, wenn ich den starte bleibt die temperaturregelung aus und nach ca. 10min fahrt geht die an, oder ich muss 10mal die zündung an und aus machen dann geht die auch an. habé einen mk2 2,5 v6 mit klimaautomatic. Dachte schon an einen wackler im Klimabedienteil???
Servus,
ich hatte mal das selbe Problem. Bei mir war es aufgrund von Kabelschmoren defekt. Besser gesagt, habe ich mit dem Fuß(oder Hand) während der Fahrt gegen den Sicherungskasten(Stecker die hinten eingesteckt sind) gedrückt so funktionierte es oder auch nur zeitweise.
Sicherungskasten Fahrerfußraum geht hinten dran ein Stecker mit drei Kabeln (rot,grün,gelb glaube ich). Dieser Stecker war verschmort gewechselt, seit dem funzt es wieder .
Sicherung 37 (hellgrün 30 A) Fahrerfußraum untere Reihe zweite von rechts hast du ja schon gewechselt.
Viel Glück
Im besten Fall ist der Stecker wie schon geschrieben nur nicht richtig drauf, bisserl kontaktspray drauf und wieder hinter den Sicherungskasten stecken.
So kann es nämlich bei dir AlexWefers sein. Mal geht es mal nicht!
Legt euch beide mal in den Fahrerfußraum mit na Taschenlampe und sucht diesen Stecker hinter dem Sicherungskasten. Vielleicht schaffe ich es a Bild zu machen.
So war grad mal draussen am Auto. So bei den beiden Bilder Sieht man die Kabel.
Einfach mal Zündung an, Heizung(Klima) auf an und an dem Kabel wackeln und dannach Zündung aus und sichtprüfung.
Viel Glück und gute Nacht
Ich habe bei meiner Klimaautomatik das Problem das nur warme bzw. heiße Luft aus den ausströmern kommt. Egal welche Temperatur ich einstelle es ist immer heiß, nur wenn ich auch LO stelle dann kommt kältere Luft in den Innenraum. An was kann das liegen das er nicht regelt?
Grüße aus LE
Danke für den Tip werd mich morgen mal in den Fußraum wurschteln und nachgucken
@simpsons186
das liegt wahrscheinlich an deinem Innenraumtemperaturfühler/sensor. Der verstaubt gerne mal mit der Zeit und liefert somit falsche Werte und deine Klima regelt falsch.
Der Sensor ist rechts neben dem Lenkrad. Ist rund ca. 5 DM Stück groß und hat so quer Riffeln.
Das gleiche Problem hat ich bei meinem jetzigen auch. Habe mal den Sauger drauf gehalten hat nur minimal etwas gebracht. Habe die ganze Blende abgebaut und dann kannst du den Sensor von hinten vorsichtig raus nehmen. So kann man diesen Sensor optimal reinigen .
Danach läuft auch alles wie es soll.
Wei bei mir so.
kann auch daran liegen, dass bei diesem Sensor die Kabel ab sind. Also einfach mal ausbauen, dass ist das beste was du machen kannst.
Viel Erfolg.
gruß Andy
Bei mir war es so, dass er bis 21 ° ganz kalte und ab 22° voll hitze brachte.
Hallo die Klimaautomatik hat keinen Vorwiederstand! Der Lüfter wird Elektronisch geregelt (Stufenlos) und die Elektronik dafür ist die rechts neben dem Lüfter am Gehäuse befestigt. Mit zwei Anschlußkabel (Stecker). Du kannst auch einen Fehlercode auslesen.
Der SATC-Selbsttest
Der Selbsttest wird wie folgt gestartet:
· Die aktuelle Außentemperatur darf 10 °C nicht unterschreiten
· Zündung einschalten
· Gebläseschalter auf "AUTO" stellen
· Luftregelschalter auf "Defrost" (nur Frontscheibe) stellen
· Die rote Taste und die A/C-Taste gleichzeitig drücken, loslassen, und gleich darauf die blaue Taste
drücken
Nach etwa 30 Sekunden werden 2-stellige Codes ausgegeben. Der Code 88 bedeutet: "Kein Fehler".
A) B) Beschreibung
20 22 Stromkreis Heizungsklappenmotor hat einen Kurzschluss
24 25 Ansteuerungsstromkreis Heizungsklappenmotor ist fehlerhaft
30 Stromkreis Innentemperatursensor hat einen Kurzschluss
31 Stromkreis Innentemperaturesnsor ist unterbrochen
40 42 Stromkreis Außentemperatursensor hat einen Kurzschluss
41 43 Stromkreis Außentemperaturesnsor ist unterbrochen
50 52 Stromkreis Sonnesensor hat einen Kurzschluss
60 62 Stromkreis Gebläseregelung ist fehlerhaft
70 72 Stromkreis Kühlwasser-Temperatursensor hat einen Kurzschluss
71 73 Stromkreis Kühlwasser-Temperatursensor ist unterbrochen
88 kein Fehler
Die Fehlercodes in Spalte A bleiben bis zu deren Löschung durch den Bediener gespeichert, die Codes der
Spalte B werden vom System selbständig gelöscht, wenn sich der Fehler nicht wiederholt.
So wird der Selbsttest beendet:
· Umluft-Taste drücken (Fehlerspeicher wird nicht gelöscht)
· A/C-Taste drücken (Fehlerspeicher wird gelöscht)
Anschließend muss die Zündung aus- und mindestens 30 Sekunden lang wieder eingeschaltet werden, damit sich
das System neu initialisiert. So einfach kann die Welt sein!